Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0653
DOI chapter:
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0653
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
; . L ft 9 Y
; . é hu UN uus.
...t ;Öt . V q é §. K’: hs ;.
Magheimer ! ||
N ; s III \ i
- f . f ' u § a
z W ; z i M |)
. f , )).
; i - i j
é E Eur > ul
Mit Erosterzoalich badiſchem
Zeitung.
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
E. E l a g EE Dita DG DSi G
N° 162. I
Samſi ag, den 12. Juni
1824.
Politische Zeitge ſchichte.
Hild bur gh au sen , den z. Juny.
Die Dorfzeitung ,, enthält Folgend 's; Die Verſchwds
rung gegen den Kurſtrſten ist enideekt, eine große
Lehre den Vdikern gegeben. Tie Entdeckung gelchah
auf folgende Weiſe. Ja dem zu Ilmenau in der
Voigtſchen Buchhandlung erschienenen Werke, „@die
Verſchwbrung gegen den Kut fürſten Wilhelm II. von
Heſſen'- Kaſſel, nach ihrer Geschichte und Stafwürdigs-
keit dargeſtelt vun Joh v. Horn .'’ hatte der Ver-
faſſer, mittelſt einer mühsamen hiſtoriſchen, juridiſchen
und politiſchen Unterſuchang gezeigt, wo man die
Verſchwörer zu ſuchen habe, und die allgemeinen
Kennzeichen, das Signal mêént derſelven aufgeſtellt.
Jn der UAnlündigung des Werkes war wit Beſtinmts-
heit gesagt, der Anſt fier der Verſchwörung müſſe
dem Throne nahe stehen. Nun durfte man nur auf-
merkſam ſceyn auf die Nribungen , welche das Werk
veranlaſſen würde , auf die Art, wie die ſignaliſirten
Personen sich benehmen würden. Niemand compros
mitiirte sich gleich zu Anfang mehr , als der Oberpo-
liceydireccoer v Manger. Er wollte dem Verleger die
ganze Auflage abhandiln, er ließ das Werk in dffents
lichen Blättern als unzuverlößig darſt Uen, er vers
weigerte die Erlaubniß zum Ve kauf deſſelben in Kurs
heſſen, er machte ſelbſt eine Reiſe um den Verfasser
zu unterdrücken, verktag'e ihn bey dem Miniſterium
zu Hannover. Der letzte Schritt führte seinen Fall
nur noch ſchnetler herbey Denn der Verjaſſer ward
nun zu gerich.Ichen Eriäuterungen veranlaßt, welche,
durch andere, in Kaſſ.1 gesammelte, unterſtütt, die
Verhaftung des bisherigen Oberpoliceydirecto: s vou
: Manger veranlaßten. Um das Uufſehen in Kaſſel zu
Vermiiden und ihn mehr zu iſoliren, hate der Kur-
fürſt ihm eine Commission nach Fulda gegeben. Dort
wurde er verhafict und ſcine Papiere in Caſſcl ſcfort
ig Beſchlag genommen, Srcine Familie ſtammt aus
dem Lippe - Detmoldiſchen; allein ſchon seln Vater
war viele Jahre Policeydirector zu Kaſſel. Der Kurs-
fürſt hatte eln unbedingtes Zutrauen zu ihm und ihm
auch dasCommandeurkreuz erſter Claſſe des goldenen Lds
wenordens verlichen. Als Oberpolscehdirector ſtand
er nicht unter dem Miniſterium, sondern direct unter
dem Kurfürsten, und in der erſten Rangelaſſe. Seit
dieſem Fall Mangers iſt nun große Nachfrage |nach
dern Weike, welches ihn veranlaßte. In der Vorrede
deſſelben sagte der Verfaſſer: „Da die bisherige ſtrens
ge Unterſuchung zur Entdeckuug der Verſchwdrer nicht
gesührt hat, ſo beweist ſchon dicß allein, daß die
Faction aus Personen von bedeutendem Rang , von
Macht, Einfluß, und vielen Mitteln beſtehen muß z
solche allein sind in der Kunst der Intrigue, wie ſie
anzulegen, geheim zu halten, fortzuführen, geübt und
wiſſen sich den sorgfäliigſten Nachforſchungen zu entzies
hen. Beſtätigt wird dies noch durch das Negative Ree
fultat der bisherigen Unterſuchung , welche haupiſächs
lich gegen das Volk gerichtet wurde, unter welchem
man aber Schuldige nicht fand.
P ar is, den 7. Juni.
In ihrer Sitzung vom 5. Juni fuhr die Kammer
fort, den Geſetzeéverſchlag über die Septennaliiät
§~ vero... hat man unlängſt bemrrkt, der Prinz
von Rohan trete bey dem Obergerichre in Lüttich,
gegen Se. Mai. den König der Niederlande, tlagbar .
anf. Die einzigen Gegner des Prinzen ſind der Herxs
zog von Bourbon und der Fü. ſt de la Tremouile.
Man ſyricht ſ.it ein paar Tagen unauf höilich von
einer Mivn|ſſt:rialveränderung, Doch würde, wie man
glaubt gr!rade dex Miniſter, der durch die Nichian-
nahme d-s Renienreductiionsgeſetzses den grdßten
Sthtlag erht li, ſcinen Plaz beyaiten, während einige
ſciner Collegen ihre Demission nähmen, welche d.n
Debgiten über jtre wich ize Angelegenheit faſt fremd .
geblieben waren. ;
Dte Etoile hat ein s.!tſames A 1tkunftamittel ges
funden um die Rieder aze der Min:ſter in der Kams
; . é hu UN uus.
...t ;Öt . V q é §. K’: hs ;.
Magheimer ! ||
N ; s III \ i
- f . f ' u § a
z W ; z i M |)
. f , )).
; i - i j
é E Eur > ul
Mit Erosterzoalich badiſchem
Zeitung.
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
E. E l a g EE Dita DG DSi G
N° 162. I
Samſi ag, den 12. Juni
1824.
Politische Zeitge ſchichte.
Hild bur gh au sen , den z. Juny.
Die Dorfzeitung ,, enthält Folgend 's; Die Verſchwds
rung gegen den Kurſtrſten ist enideekt, eine große
Lehre den Vdikern gegeben. Tie Entdeckung gelchah
auf folgende Weiſe. Ja dem zu Ilmenau in der
Voigtſchen Buchhandlung erschienenen Werke, „@die
Verſchwbrung gegen den Kut fürſten Wilhelm II. von
Heſſen'- Kaſſel, nach ihrer Geschichte und Stafwürdigs-
keit dargeſtelt vun Joh v. Horn .'’ hatte der Ver-
faſſer, mittelſt einer mühsamen hiſtoriſchen, juridiſchen
und politiſchen Unterſuchang gezeigt, wo man die
Verſchwörer zu ſuchen habe, und die allgemeinen
Kennzeichen, das Signal mêént derſelven aufgeſtellt.
Jn der UAnlündigung des Werkes war wit Beſtinmts-
heit gesagt, der Anſt fier der Verſchwörung müſſe
dem Throne nahe stehen. Nun durfte man nur auf-
merkſam ſceyn auf die Nribungen , welche das Werk
veranlaſſen würde , auf die Art, wie die ſignaliſirten
Personen sich benehmen würden. Niemand compros
mitiirte sich gleich zu Anfang mehr , als der Oberpo-
liceydireccoer v Manger. Er wollte dem Verleger die
ganze Auflage abhandiln, er ließ das Werk in dffents
lichen Blättern als unzuverlößig darſt Uen, er vers
weigerte die Erlaubniß zum Ve kauf deſſelben in Kurs
heſſen, er machte ſelbſt eine Reiſe um den Verfasser
zu unterdrücken, verktag'e ihn bey dem Miniſterium
zu Hannover. Der letzte Schritt führte seinen Fall
nur noch ſchnetler herbey Denn der Verjaſſer ward
nun zu gerich.Ichen Eriäuterungen veranlaßt, welche,
durch andere, in Kaſſ.1 gesammelte, unterſtütt, die
Verhaftung des bisherigen Oberpoliceydirecto: s vou
: Manger veranlaßten. Um das Uufſehen in Kaſſel zu
Vermiiden und ihn mehr zu iſoliren, hate der Kur-
fürſt ihm eine Commission nach Fulda gegeben. Dort
wurde er verhafict und ſcine Papiere in Caſſcl ſcfort
ig Beſchlag genommen, Srcine Familie ſtammt aus
dem Lippe - Detmoldiſchen; allein ſchon seln Vater
war viele Jahre Policeydirector zu Kaſſel. Der Kurs-
fürſt hatte eln unbedingtes Zutrauen zu ihm und ihm
auch dasCommandeurkreuz erſter Claſſe des goldenen Lds
wenordens verlichen. Als Oberpolscehdirector ſtand
er nicht unter dem Miniſterium, sondern direct unter
dem Kurfürsten, und in der erſten Rangelaſſe. Seit
dieſem Fall Mangers iſt nun große Nachfrage |nach
dern Weike, welches ihn veranlaßte. In der Vorrede
deſſelben sagte der Verfaſſer: „Da die bisherige ſtrens
ge Unterſuchung zur Entdeckuug der Verſchwdrer nicht
gesührt hat, ſo beweist ſchon dicß allein, daß die
Faction aus Personen von bedeutendem Rang , von
Macht, Einfluß, und vielen Mitteln beſtehen muß z
solche allein sind in der Kunst der Intrigue, wie ſie
anzulegen, geheim zu halten, fortzuführen, geübt und
wiſſen sich den sorgfäliigſten Nachforſchungen zu entzies
hen. Beſtätigt wird dies noch durch das Negative Ree
fultat der bisherigen Unterſuchung , welche haupiſächs
lich gegen das Volk gerichtet wurde, unter welchem
man aber Schuldige nicht fand.
P ar is, den 7. Juni.
In ihrer Sitzung vom 5. Juni fuhr die Kammer
fort, den Geſetzeéverſchlag über die Septennaliiät
§~ vero... hat man unlängſt bemrrkt, der Prinz
von Rohan trete bey dem Obergerichre in Lüttich,
gegen Se. Mai. den König der Niederlande, tlagbar .
anf. Die einzigen Gegner des Prinzen ſind der Herxs
zog von Bourbon und der Fü. ſt de la Tremouile.
Man ſyricht ſ.it ein paar Tagen unauf höilich von
einer Mivn|ſſt:rialveränderung, Doch würde, wie man
glaubt gr!rade dex Miniſter, der durch die Nichian-
nahme d-s Renienreductiionsgeſetzses den grdßten
Sthtlag erht li, ſcinen Plaz beyaiten, während einige
ſciner Collegen ihre Demission nähmen, welche d.n
Debgiten über jtre wich ize Angelegenheit faſt fremd .
geblieben waren. ;
Dte Etoile hat ein s.!tſames A 1tkunftamittel ges
funden um die Rieder aze der Min:ſter in der Kams