Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0209
DOI Kapitel:
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0209
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
. 1]. .. 4- é .
s t .. . J Dp, V L ;
z ) ; L H é WE U / .. I} 42
. W E MH ANL
Maäheimer (
§ ;§ ; ; ! sp ?" SSÄ MAR §
task : ſ „ .A. MMI | § p
E) TE7
§
Mit Großherzoglich badischem ..
U u a
A fg | LG
Jet r
. UU munm MIM é
I D f t f f
. \ Zeitung.
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N 32./..4.
Politiſche Zeitgeschichte.
Vom Main, den 6. Febr.
Während die meiſten dffentlichen Blätter. nicht aufhds
ren, von einer Meinungsverſchiedenheit zu ſprechen,
welche in Hinſicht der ictzt obſchwebenden Colonial-
Frage zwischen dem engiijchen Miniſterium und den
Cabinetten der übrigen großen europäiſchen Mächte
angeblich vorwalten ſoll, circuliren Abſchriften von
einem Memoire, welches, wie man behauptet, von
dem Stiaatssecretär Hn. Canning in der letzien Hälfte
des vorigen Monats an die großen Mächte erlassen
worden iſt, und worin ſich das brittiſche Cabinett zu
elner Mitwirkung, die ſüdamericaniſchen Colonien
wieder unter ſpaniſche Herrſchaft zu bringen, unter
der Voraussetzung bereit erklärt, daß daſelbſt das frü-
here Prohibitivuſyſtem nicht wieder eingeführt werde.
Die Zeit wird lehren ob England seinen leicht zu ers
rathenden Zweck hierdurch erreichen wird.
Stuttgart, den 17. Febr.
Durch königl. Entſchließung vom 12. Febr. d. I, iſt
die unterm 23. Dec. ausgesprochene Vertagung der
Stände - Verſammlung, deren Dauer bis zum 1. März
beſtimmt war, nunmehr bis zum 21, April verlän-
gert worden, nachdem der frühere Termin als zu kurz
erkannt worden war, um die Vorber.itung der vers
schiedenen Gegenstände zu vollenden, welche mit den
Ständen Derabredet werden ſsolen.
_ Meyrere Gesetzes - Entwürfe , deren einige das Ab-
gaben - Wesen betrefſen und in dem Vortrage des Fi-
nanz-Miniſters über den Haupt- Etat von 1823/24
angekündigt worden ſind, z. B. die revidirte zol-
Ordnung und ein Geſetz über die nothweudigen Aby
änderungen in der Art der Erhdhang der Wirihſchafts-
Abgaben tc. werden noch erwartet, um für die künfs
tige Beraihung vorbereitet zu werden, insbeſondere -
aber sol auch ein neues Pfandgesetz, eine Prioritäts-
_ Ordnung und die tranſiioriſche Verordnuug , weiche
_ Samſtag, den 21. Februar
1824,
diese beiden Geſetze în Virkſamkeit ſetzt, bearbeitet
werden,
.. Parris, den 16. Febr.
Man behauptet, die Regierung habe aus Madrid ei-
ne telegraphiſche Deveſche von der höchſten Wichtig-
keit erhalten. Sie kündige an, Ferdinand VU. habe,
auf die Bitte Spaniens ein Deecret erlaſſen, durch
welches der Handel mit den span. Colonieen auf dem
Grunde gleicher Berechtigung für alle Nationen frey
erklärt wird. Nußerdem verſichert man noch, die Ue-
bereinkunft , welche den Aufenthalt unsrer Truppen
in Spanien regulirt, sey unterzeichnet, wodurch, nebſk
dem Tractat über die Priſen und der Anerkennung
unſrer Forderungen mit 34 Mill., alle unsre Privat-
angelegenheiten mit Spanien beendigt werden.
Der Marquis v. Talaru ſoll das blaue Band ers
halten haben. ;
Fur das Aufkommen der Princeſſinn von Condé
bleibt wenig Hoffuung mehr übrig. z
Wir hatten vor einigen Tagen nach dem Pllote,
von einem Morde gesprochen der zu Cormeil begans-
gen worden seyn sollte. Das ganze iſt wie ſich jetzt
ausweist, nur ein Mährchen. z
Der Piäfect von Perpignan , befiehlt, ſtreng nach
den Befehlen des Miniſters , den Bürgermeiſtern ſei-
nes Bezirks alle Erfinder neuer Unterrichrsmethoden,
als gefährliche Menschen einzuziehen, weil der öſsſents
liche Unterricht ausſchließlich der Universität anver-
traut sey.
: ( I. du Commerce, )
Lo nd o n, den 19.. Febr.
Nach einem Schreiben aus Demerary haben die Fran-
zoſen 10 ~ 12,000 Mann auf Martinique und Gua-
deloupe vereinigt. Ihre Seemacht iſt nicht minder
bercächtiich ; ſie beſteht aus 13 Fregatten und vier Li-
rifr©uu ..: = Chronicle behauptet, es ſeyen dem
Madrider Cabinette Vorſchläge zur Anerkennung dex
ſüdamericaniſchen Freyſtaaten zugegangen , und dex
s t .. . J Dp, V L ;
z ) ; L H é WE U / .. I} 42
. W E MH ANL
Maäheimer (
§ ;§ ; ; ! sp ?" SSÄ MAR §
task : ſ „ .A. MMI | § p
E) TE7
§
Mit Großherzoglich badischem ..
U u a
A fg | LG
Jet r
. UU munm MIM é
I D f t f f
. \ Zeitung.
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N 32./..4.
Politiſche Zeitgeschichte.
Vom Main, den 6. Febr.
Während die meiſten dffentlichen Blätter. nicht aufhds
ren, von einer Meinungsverſchiedenheit zu ſprechen,
welche in Hinſicht der ictzt obſchwebenden Colonial-
Frage zwischen dem engiijchen Miniſterium und den
Cabinetten der übrigen großen europäiſchen Mächte
angeblich vorwalten ſoll, circuliren Abſchriften von
einem Memoire, welches, wie man behauptet, von
dem Stiaatssecretär Hn. Canning in der letzien Hälfte
des vorigen Monats an die großen Mächte erlassen
worden iſt, und worin ſich das brittiſche Cabinett zu
elner Mitwirkung, die ſüdamericaniſchen Colonien
wieder unter ſpaniſche Herrſchaft zu bringen, unter
der Voraussetzung bereit erklärt, daß daſelbſt das frü-
here Prohibitivuſyſtem nicht wieder eingeführt werde.
Die Zeit wird lehren ob England seinen leicht zu ers
rathenden Zweck hierdurch erreichen wird.
Stuttgart, den 17. Febr.
Durch königl. Entſchließung vom 12. Febr. d. I, iſt
die unterm 23. Dec. ausgesprochene Vertagung der
Stände - Verſammlung, deren Dauer bis zum 1. März
beſtimmt war, nunmehr bis zum 21, April verlän-
gert worden, nachdem der frühere Termin als zu kurz
erkannt worden war, um die Vorber.itung der vers
schiedenen Gegenstände zu vollenden, welche mit den
Ständen Derabredet werden ſsolen.
_ Meyrere Gesetzes - Entwürfe , deren einige das Ab-
gaben - Wesen betrefſen und in dem Vortrage des Fi-
nanz-Miniſters über den Haupt- Etat von 1823/24
angekündigt worden ſind, z. B. die revidirte zol-
Ordnung und ein Geſetz über die nothweudigen Aby
änderungen in der Art der Erhdhang der Wirihſchafts-
Abgaben tc. werden noch erwartet, um für die künfs
tige Beraihung vorbereitet zu werden, insbeſondere -
aber sol auch ein neues Pfandgesetz, eine Prioritäts-
_ Ordnung und die tranſiioriſche Verordnuug , weiche
_ Samſtag, den 21. Februar
1824,
diese beiden Geſetze în Virkſamkeit ſetzt, bearbeitet
werden,
.. Parris, den 16. Febr.
Man behauptet, die Regierung habe aus Madrid ei-
ne telegraphiſche Deveſche von der höchſten Wichtig-
keit erhalten. Sie kündige an, Ferdinand VU. habe,
auf die Bitte Spaniens ein Deecret erlaſſen, durch
welches der Handel mit den span. Colonieen auf dem
Grunde gleicher Berechtigung für alle Nationen frey
erklärt wird. Nußerdem verſichert man noch, die Ue-
bereinkunft , welche den Aufenthalt unsrer Truppen
in Spanien regulirt, sey unterzeichnet, wodurch, nebſk
dem Tractat über die Priſen und der Anerkennung
unſrer Forderungen mit 34 Mill., alle unsre Privat-
angelegenheiten mit Spanien beendigt werden.
Der Marquis v. Talaru ſoll das blaue Band ers
halten haben. ;
Fur das Aufkommen der Princeſſinn von Condé
bleibt wenig Hoffuung mehr übrig. z
Wir hatten vor einigen Tagen nach dem Pllote,
von einem Morde gesprochen der zu Cormeil begans-
gen worden seyn sollte. Das ganze iſt wie ſich jetzt
ausweist, nur ein Mährchen. z
Der Piäfect von Perpignan , befiehlt, ſtreng nach
den Befehlen des Miniſters , den Bürgermeiſtern ſei-
nes Bezirks alle Erfinder neuer Unterrichrsmethoden,
als gefährliche Menschen einzuziehen, weil der öſsſents
liche Unterricht ausſchließlich der Universität anver-
traut sey.
: ( I. du Commerce, )
Lo nd o n, den 19.. Febr.
Nach einem Schreiben aus Demerary haben die Fran-
zoſen 10 ~ 12,000 Mann auf Martinique und Gua-
deloupe vereinigt. Ihre Seemacht iſt nicht minder
bercächtiich ; ſie beſteht aus 13 Fregatten und vier Li-
rifr©uu ..: = Chronicle behauptet, es ſeyen dem
Madrider Cabinette Vorſchläge zur Anerkennung dex
ſüdamericaniſchen Freyſtaaten zugegangen , und dex