Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0869
DOI chapter:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0869
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
; : j 25 §§
r / ! Hi. t Z és
§ ..- . f t Uu. -
4 f
; ; . A §
; i ( s
§ t, ! u
§ ; ; Us (f
Mit Großherzoglich badiſchem
hhnnccccCc’O oZ OÓO©.YION u > O O .O ODcGSistttoooO c dH
N° 216.
Donnerſtag, den_5. Auguſt
Politiſche, Zr itge ſchichie...
R
Paris, den 1. Auguſt,
Fo n d 3 : Vom 30. Renten 98 Fr. 10Ct. ; Bankactien
1845; Börſeuſchluß 98 Fr.; kön span,. Anlehen sz: z
Piaſter 18. Vom z.. Renten 97 Fr. 15 Ct.; königl.
ſpan. Anlehen 33. ;
Die Etoile sagt, ſie ſ:y ermächtigt, die von der
Morning - Chronicle migeiheilten Nachrichien aus
Liſſabon (Man sehe unſ. heut. Art Lon d ou) für
grundlos zu erklären. j
Bay oune , den 23. Juli.
z CPrivatcerreſpondenz.)
* Briefe aus Liſſabon vom 14. d. M. äußern ſich
auf unzweifelhafie Wriſe über die nahe bevorſtehends.
Unkunft engl. und hanndv. Truppen in Portugal.
Da inzwiſchen die engl. Journale die desfalls obſchwes
bende Frage bereits als beſciligt betrachten, ſo bleibe
es der nâchſten Zukunft vorbehalien, darüber faciiſch
gu eniſcheiden. Ut
Portugieſiſche Truppenentsendungen ſind an die
ſpan. Gränzen gerückt und anderer Seits hat ſich die
franzöſiſche Garnison von Bilbao nach Gallizien bege-
ben; man glaubt, daß die Diviſion am Ober - Ebro
diéſer Bewegung folgen wird.
Die Gardes du Corpk, welche, von Madrid kom-
mend, morgen hierſclbſt eintreffen, werden bis auf
weitern Befehl in unserer Stadt verweilen.
Es iſt ganz zuverläſſig, daß ein eiwa 20,000 M.
ſtarkes franz. Truppencorps hier durchkommen wird,
um in Spanien einzurüken. Die in dieſem Depar-
tement kantonnirende zweyte Diviſton der Reſerves
Urmee wird unter dieſer Zahl begriffen ſeyn. Am
nächſten 1. Auguſt wiro dicse Truppenbewegung ihs
ren Aufang nehmen.
; London, den 27. Juli.
Fo n d s; 3 pCt. Cons. g22.
Der Courier macht in der zwcyten, Nachmittags um
23 Uhr erfcelgten Ausgabe mit großer Schrift ,,die
Niederlage der Royaliſten in Peru durch Bolivar‘é
bekannt. z
Er fängt damit an, frey zu geſtehen , daß ſich
bieſe große Neuigkeit blos auf einen einzigen Brief
gründet, der am 29. May zu Guayaquil geſchrieben
und an cin Handelshaus nach NPhüadelphia geschickt
wurde; von da kam dieſer Brief nach New - York,
von New-VYork nach Liverpool, und von Liverpool
nach London. :
„Wir haben keine Urſache an der Aerchiheit dieses
Documents zu zweifeln , ſagt der Courier , der ſelbſt
die vom ſpaniſchen Hof als officiel bſfentlich bekannt
gemachten Depeſchen ni.ÿt für autheniiſch hält. Allein,
fügte er hinzu, wir müſſen gestehen, daß wir mic
Ausnahme dieſes Documents, über das darin enthale
tene wichiige Ereigniß ſonſt keine andere Nachrichten
aben. 't t
ts folgt hier der Auszug dieſes anonymen
Briefes, welcher, was zu bemerken iſt, von einem
Inſurgenten Ädvocaten in eine Urkunde umgändert
worden iſt: j
„Die von Payta zu Guyaquil angekommene Brigg,
tres Hermanos, überbringt uns Briefe vom 22., wel-
che die erwünschte Beſtäitigung der durch die am 19.
May erfoigte Räumung Lima'’'s den Reoyhaliſten in
Peru erwachsene Niederlage enthalten.
HJ»„Die Details dieſes Ereigniſſcs fehlen uns bis jetzt
noch z indeſſen will ich Ihr en davon sagen, was ich
weiß. Es ſcheint, daß der Befreyer Bolivar, welcher
ſcit der Einnahme von Lima und Callao durch die
Noyaliſten, sein Hauptquartier zu Truxillo hatte,
nachdem er die Unterhandlungen ſeines Agenten Vee
rindoroga erfolglos sah, ſich entſchloß, einen Streich
auszuführen, wodurch er ſchon ofc ſcine Feinde In
Erſtaunen ſette.
Er hatte vernommen, daß die ſpaniſchen Generale
Canierac und Valdez auf der Küſte von Pachacama
bis Yea vorgerückt waren, während ſie Lima vom
General Moneia und dem Verräther Torre r Tagls
bewacht hielten. ‘“
„Der VBefreyer ſchien dieſen Moment vorgeſchen
r / ! Hi. t Z és
§ ..- . f t Uu. -
4 f
; ; . A §
; i ( s
§ t, ! u
§ ; ; Us (f
Mit Großherzoglich badiſchem
hhnnccccCc’O oZ OÓO©.YION u > O O .O ODcGSistttoooO c dH
N° 216.
Donnerſtag, den_5. Auguſt
Politiſche, Zr itge ſchichie...
R
Paris, den 1. Auguſt,
Fo n d 3 : Vom 30. Renten 98 Fr. 10Ct. ; Bankactien
1845; Börſeuſchluß 98 Fr.; kön span,. Anlehen sz: z
Piaſter 18. Vom z.. Renten 97 Fr. 15 Ct.; königl.
ſpan. Anlehen 33. ;
Die Etoile sagt, ſie ſ:y ermächtigt, die von der
Morning - Chronicle migeiheilten Nachrichien aus
Liſſabon (Man sehe unſ. heut. Art Lon d ou) für
grundlos zu erklären. j
Bay oune , den 23. Juli.
z CPrivatcerreſpondenz.)
* Briefe aus Liſſabon vom 14. d. M. äußern ſich
auf unzweifelhafie Wriſe über die nahe bevorſtehends.
Unkunft engl. und hanndv. Truppen in Portugal.
Da inzwiſchen die engl. Journale die desfalls obſchwes
bende Frage bereits als beſciligt betrachten, ſo bleibe
es der nâchſten Zukunft vorbehalien, darüber faciiſch
gu eniſcheiden. Ut
Portugieſiſche Truppenentsendungen ſind an die
ſpan. Gränzen gerückt und anderer Seits hat ſich die
franzöſiſche Garnison von Bilbao nach Gallizien bege-
ben; man glaubt, daß die Diviſion am Ober - Ebro
diéſer Bewegung folgen wird.
Die Gardes du Corpk, welche, von Madrid kom-
mend, morgen hierſclbſt eintreffen, werden bis auf
weitern Befehl in unserer Stadt verweilen.
Es iſt ganz zuverläſſig, daß ein eiwa 20,000 M.
ſtarkes franz. Truppencorps hier durchkommen wird,
um in Spanien einzurüken. Die in dieſem Depar-
tement kantonnirende zweyte Diviſton der Reſerves
Urmee wird unter dieſer Zahl begriffen ſeyn. Am
nächſten 1. Auguſt wiro dicse Truppenbewegung ihs
ren Aufang nehmen.
; London, den 27. Juli.
Fo n d s; 3 pCt. Cons. g22.
Der Courier macht in der zwcyten, Nachmittags um
23 Uhr erfcelgten Ausgabe mit großer Schrift ,,die
Niederlage der Royaliſten in Peru durch Bolivar‘é
bekannt. z
Er fängt damit an, frey zu geſtehen , daß ſich
bieſe große Neuigkeit blos auf einen einzigen Brief
gründet, der am 29. May zu Guayaquil geſchrieben
und an cin Handelshaus nach NPhüadelphia geschickt
wurde; von da kam dieſer Brief nach New - York,
von New-VYork nach Liverpool, und von Liverpool
nach London. :
„Wir haben keine Urſache an der Aerchiheit dieses
Documents zu zweifeln , ſagt der Courier , der ſelbſt
die vom ſpaniſchen Hof als officiel bſfentlich bekannt
gemachten Depeſchen ni.ÿt für autheniiſch hält. Allein,
fügte er hinzu, wir müſſen gestehen, daß wir mic
Ausnahme dieſes Documents, über das darin enthale
tene wichiige Ereigniß ſonſt keine andere Nachrichten
aben. 't t
ts folgt hier der Auszug dieſes anonymen
Briefes, welcher, was zu bemerken iſt, von einem
Inſurgenten Ädvocaten in eine Urkunde umgändert
worden iſt: j
„Die von Payta zu Guyaquil angekommene Brigg,
tres Hermanos, überbringt uns Briefe vom 22., wel-
che die erwünschte Beſtäitigung der durch die am 19.
May erfoigte Räumung Lima'’'s den Reoyhaliſten in
Peru erwachsene Niederlage enthalten.
HJ»„Die Details dieſes Ereigniſſcs fehlen uns bis jetzt
noch z indeſſen will ich Ihr en davon sagen, was ich
weiß. Es ſcheint, daß der Befreyer Bolivar, welcher
ſcit der Einnahme von Lima und Callao durch die
Noyaliſten, sein Hauptquartier zu Truxillo hatte,
nachdem er die Unterhandlungen ſeines Agenten Vee
rindoroga erfolglos sah, ſich entſchloß, einen Streich
auszuführen, wodurch er ſchon ofc ſcine Feinde In
Erſtaunen ſette.
Er hatte vernommen, daß die ſpaniſchen Generale
Canierac und Valdez auf der Küſte von Pachacama
bis Yea vorgerückt waren, während ſie Lima vom
General Moneia und dem Verräther Torre r Tagls
bewacht hielten. ‘“
„Der VBefreyer ſchien dieſen Moment vorgeſchen