Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1197
DOI Kapitel:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1197
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
t §
Mit Großherzoglich badischem
' j . . ; k Ü . . ; Ê ] ] ; t ;
. MAGS 4M y . . Y ;
“ e. ( '1ſ ~ F WW NM ls? , i 7 2;:
: / Cs Accu u §
z . j § (si g! (.! sl jz W \ . | 1
| u.. P ÄS EA A B .
ſ ./ § [ | ) é .f
" MS EP sh NBS |
: i; z: ! z
' / ; j
"%, MM p
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
. M - - R - R r r M A M V A R > B A
N. 2988
Dienſtag, den 26. October
1824,
Politiſche Zeitgeschichte.
Tri eſt, den 12. Oct.. :
Ein aus Tſschesme in 14 Tagen eingelaufenes Schiff
erblite während ſeiner Fahrt die türkiſche Flotte in
den Gewäſſern von Samos. Die Griechen folgten
ihr in einiger Entfernung. – Aus Sumnyrna wird
vom 22. Sept. geſchrieben, daß eine aus Alexandria
vom Vicetbnig an den Sultan geſchickie Brigg mit
6000 Centnern Mocca - Kaffee, und 22 Kisten ägyp-
tiſcher Para’'s (gevrägter Geldmünzen) von den Grie-
<en gekapert, und glücklich nach Hydra gebracht wor- -
din ſepw –~ Der Smyrneen hat ſchon wieder aufge-:
hört, und der Spectaieur orientai sol neuerdings an
deſſen Stelle treten. i
Brüſſel, den 15.. Hec.
In unserm Staaisbubdjet, welches den Generalſtaa-
ten nächſtens vorgelegt werden wird ſoll sich cin Des
ficit von mehr als 30 Millionen vorfinden , zu deſſen
Deckung die Regierung auf Bewilligung einer Auleihe
antragen dürfte. Mit dieſer Finanzoperation ſoll
aber auch eine die Kanzbillets betreffende Maßregel
auf eine Art verknüpft werden, aus der ſich eine
ſehr nachtheilige Wirkung für die Inhaber ſaolcher
Papiere ergeben möchte.
Pa ris, den 21. Oct.
ſ zds 5 PTt. Conſolid. 102 Fr. 80 Ct,; span.. An-
eihen 58:7. ;
Das Namensfeſt Sr. Maj. dcs Königs wird dieſes
Jahr nicht öffentlich gefeiert werden.
General Lafayette, der in Frankreich den Titel Mar-
quis verächtlich von ſich weist, läßt es in America ge-
duldig geschehen, daß man vom Alter und der Ber .
rühmiheit seiner Familie ſprich. Der Courier, der
uns häufig von ihm unlerhält, erzählt, die, inNew-York
ansässigen F.anzoſen ſ:yen ſtolz darauf, daß auch er
ein Franzoſe sey und piiesen ihn a!s geborenen Feiud
des Despocismus und Freund der Freyheit. Doſſ.lbe
Blatt critiſirt heute ein Entſchädigungsprojiect für die
Emigranten, welches im Britiſh Traveller erſchenen
war. Man darf gewiß seyn, daß ihm nie ein Pro-
ject ſolcher Art gefallen wird. (Eioi e.)
Auch heute beſchäfftigen ſich unsere Bläiter noch
mit der Beerdigungsgeſchichte des Schau]pielei s Phi-
lippo. Der Dr ap e au blanc behauptet, die Schau-
ſpieler ſenen von Rechiswegen von der gallieaniſchen
Kirche excommunicirt, wozu er in der ältern Geſchichte
Belege ſucht. Der Trauergottesdienſt. weicher geſtern
für Philipp, dem Gerüchte nach, abgehalten werden
ſollte, fand nicht Slatt. ;
Der Gemeinderath von Paris hat beſchloſſee;s zu
Ehren Sr. M. König Ludwig XVI]. auf dem Platze
vor dem Pallaſte Bourbon, der Stelle gegenüber, wo
die Charte gegeben wurde, eine Bildſäule zu errichten.
Das miniſterielle Abendblatt commeniirt einen Ar-
tikel der Morning - Chrovicle, welche behauptet datte,
Frankreich ſceh. und ſey darum gegen die Griechen
feindſeelig geſtimmt, weil es auf England eifersüchtig
wäre, deſſen Cabinet seiner M- inung nach die Grie-
chen begünſtige. „Es iſt nicht wahr, ſagt die Etoile,
daß Frankreich den Griechen abhold iſt. Seine Schifse
und ſeine Conſuln haben ihnen Unierſtützung geleis
ſtet, wo es möglich war und ſeine Rathſchläge bezweck-.
ten bloß den ſchrecklichſten der Kriege zu beendigen,
weil er an Kriege der Heiden, Vrriilgungskriege, ers
" yjinnert..
Aus Barcelona wird geſchriceben : Man behauptet,
daß die Anzahl der in Andalusien, nach dem auf Tax
rifa gemachten Verſuch, zur Strafe erſchoſſenen Pers
sonen so bedeutend war, daß die Regierung verboten
hat, ihre Namen in die Madrider Zettung etnzurü-
cen.
Wenn die gegenwärtigen Miviſter von irgend wel-
<en Personen befürchten müſſen, überflügelt zu wer-
den, ſo wäre es von den HH. von Polignac, Fitizieaa
mes und u. Vitrolles, die der König als ireu erpreboe
te Freunde um ſich hat. Erſſcrer iſt thätig und ar-
beilſom, obgleich man 1lhm als Stgatsmann nicht dien.
ſclbe Grrechtigteit widerfahren laſſen will. Der zwe..ie
Mit Großherzoglich badischem
' j . . ; k Ü . . ; Ê ] ] ; t ;
. MAGS 4M y . . Y ;
“ e. ( '1ſ ~ F WW NM ls? , i 7 2;:
: / Cs Accu u §
z . j § (si g! (.! sl jz W \ . | 1
| u.. P ÄS EA A B .
ſ ./ § [ | ) é .f
" MS EP sh NBS |
: i; z: ! z
' / ; j
"%, MM p
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
. M - - R - R r r M A M V A R > B A
N. 2988
Dienſtag, den 26. October
1824,
Politiſche Zeitgeschichte.
Tri eſt, den 12. Oct.. :
Ein aus Tſschesme in 14 Tagen eingelaufenes Schiff
erblite während ſeiner Fahrt die türkiſche Flotte in
den Gewäſſern von Samos. Die Griechen folgten
ihr in einiger Entfernung. – Aus Sumnyrna wird
vom 22. Sept. geſchrieben, daß eine aus Alexandria
vom Vicetbnig an den Sultan geſchickie Brigg mit
6000 Centnern Mocca - Kaffee, und 22 Kisten ägyp-
tiſcher Para’'s (gevrägter Geldmünzen) von den Grie-
<en gekapert, und glücklich nach Hydra gebracht wor- -
din ſepw –~ Der Smyrneen hat ſchon wieder aufge-:
hört, und der Spectaieur orientai sol neuerdings an
deſſen Stelle treten. i
Brüſſel, den 15.. Hec.
In unserm Staaisbubdjet, welches den Generalſtaa-
ten nächſtens vorgelegt werden wird ſoll sich cin Des
ficit von mehr als 30 Millionen vorfinden , zu deſſen
Deckung die Regierung auf Bewilligung einer Auleihe
antragen dürfte. Mit dieſer Finanzoperation ſoll
aber auch eine die Kanzbillets betreffende Maßregel
auf eine Art verknüpft werden, aus der ſich eine
ſehr nachtheilige Wirkung für die Inhaber ſaolcher
Papiere ergeben möchte.
Pa ris, den 21. Oct.
ſ zds 5 PTt. Conſolid. 102 Fr. 80 Ct,; span.. An-
eihen 58:7. ;
Das Namensfeſt Sr. Maj. dcs Königs wird dieſes
Jahr nicht öffentlich gefeiert werden.
General Lafayette, der in Frankreich den Titel Mar-
quis verächtlich von ſich weist, läßt es in America ge-
duldig geschehen, daß man vom Alter und der Ber .
rühmiheit seiner Familie ſprich. Der Courier, der
uns häufig von ihm unlerhält, erzählt, die, inNew-York
ansässigen F.anzoſen ſ:yen ſtolz darauf, daß auch er
ein Franzoſe sey und piiesen ihn a!s geborenen Feiud
des Despocismus und Freund der Freyheit. Doſſ.lbe
Blatt critiſirt heute ein Entſchädigungsprojiect für die
Emigranten, welches im Britiſh Traveller erſchenen
war. Man darf gewiß seyn, daß ihm nie ein Pro-
ject ſolcher Art gefallen wird. (Eioi e.)
Auch heute beſchäfftigen ſich unsere Bläiter noch
mit der Beerdigungsgeſchichte des Schau]pielei s Phi-
lippo. Der Dr ap e au blanc behauptet, die Schau-
ſpieler ſenen von Rechiswegen von der gallieaniſchen
Kirche excommunicirt, wozu er in der ältern Geſchichte
Belege ſucht. Der Trauergottesdienſt. weicher geſtern
für Philipp, dem Gerüchte nach, abgehalten werden
ſollte, fand nicht Slatt. ;
Der Gemeinderath von Paris hat beſchloſſee;s zu
Ehren Sr. M. König Ludwig XVI]. auf dem Platze
vor dem Pallaſte Bourbon, der Stelle gegenüber, wo
die Charte gegeben wurde, eine Bildſäule zu errichten.
Das miniſterielle Abendblatt commeniirt einen Ar-
tikel der Morning - Chrovicle, welche behauptet datte,
Frankreich ſceh. und ſey darum gegen die Griechen
feindſeelig geſtimmt, weil es auf England eifersüchtig
wäre, deſſen Cabinet seiner M- inung nach die Grie-
chen begünſtige. „Es iſt nicht wahr, ſagt die Etoile,
daß Frankreich den Griechen abhold iſt. Seine Schifse
und ſeine Conſuln haben ihnen Unierſtützung geleis
ſtet, wo es möglich war und ſeine Rathſchläge bezweck-.
ten bloß den ſchrecklichſten der Kriege zu beendigen,
weil er an Kriege der Heiden, Vrriilgungskriege, ers
" yjinnert..
Aus Barcelona wird geſchriceben : Man behauptet,
daß die Anzahl der in Andalusien, nach dem auf Tax
rifa gemachten Verſuch, zur Strafe erſchoſſenen Pers
sonen so bedeutend war, daß die Regierung verboten
hat, ihre Namen in die Madrider Zettung etnzurü-
cen.
Wenn die gegenwärtigen Miviſter von irgend wel-
<en Personen befürchten müſſen, überflügelt zu wer-
den, ſo wäre es von den HH. von Polignac, Fitizieaa
mes und u. Vitrolles, die der König als ireu erpreboe
te Freunde um ſich hat. Erſſcrer iſt thätig und ar-
beilſom, obgleich man 1lhm als Stgatsmann nicht dien.
ſclbe Grrechtigteit widerfahren laſſen will. Der zwe..ie