Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0957
DOI chapter:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0957
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Mit Großherzoglich badiſchem
"% ; r ' W U. “ss ; : . ' ;
.; ] ; es4q) cſid: il / , P W "(L | t f
; : j; ; -: A ZE f: M il: . t:: 44h: if
! UL:: ( ' % pz q n - j49 . .. K : . goa l e '
\ « ; 4 F ' VWL t L .us. .
z ut IN is j ]
, ' f: » K | §
; ' s â "; U \\ V ; f
§ j ü [ü J
; ; : § | 1 ! .] ; ä z
i . V § ) “ li s f t \
. 1 S55 4 :
V. f tz /
s
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N°.233.
; Freytag, den 27. Angulſt
1824.
Vaterländische Nachrichten.
M annheim, den 26. Anuguſt.
Auch hier wurde geſtern das Namensfeſt Sr. kön igl.
Hoheit, unseres verehrten Landesvaters, mit Würde
und Herzlichkeit gefciert. Nach dem, in der oberen
Pfarrkirche abgehaltenen,
war große, militäriſche Pirade. Um ein Uhr hatten
ſich aus den angeſchenſten der hiesigen Einwohner in
verſchiedenen Gaſthöfen Vereine gebildet, um beym
fröhlichen Mahle dem Austauſch der Gefühle ſich zu
überlaſſen, zu welchem die Feier des glücklichen Ta-
ges ihnen den freudigen Veranlaß gab. So wurde z. B.
in dem Pfälzer Hote, wo das großherzogliche Officier-
corps ſich eingefunden hatte , unter lautem
Jubel und Gläherklang nicht allern die Geſundheit
Sr. königl. Hoheit des Großherzozs ausgebracht, son-
dern auch jene des, dem erlauchien Fürſtenhauſe, neu
geborenen Prinzen , als an deſſen erſtem Namenöfcſte.
da demſelbcn in der, geſtern erhaltenen Taufe eben-
falls der Name Lu d wi g gegeben ward Auch gin-
gen folgr-nde Tiinlſprüche an dir Tafel h rum:
Lud wig, Wilhelm, Aug u ſt! Dem gereehten
Vater eines heldenreichen Germanen - Volkes; des
Heroenſtammes der treuen Allemannen !
Dem weisen Lieblingsſohne Carl Friedertchs,
des Neſtors, des unſterblichen Wohlihätiers dankbar.r
Deutſchen! –~ ;
Frieden tönt des Heldin Feſtgeläute! ~ Segen
uuſerm Vat sr der Pokal bedeute, – Ewig ſoll er
unser ſeyn, wie haute! eie
Ubends wurde auf dem großherzl. Hof- nd Na-
tional - Theater, bey beleuchtetem, und sehr besuchiem ;
Hauſe, Mozarts Don Juan aufz führt, und alsdann
auf dem Mühlauſchlößchcrn von der hicſigen Bürger-
' ſchaft ein glänzender Ball gegeben, welchem Se. Exe
cellenz, der commandirende Herr General- Lieutenant
Frhr. v. Stoc hora, beyzuwohnen die Güte hatte.
ELV
muſicaliichen Hochamte,
P oliti sche Zeitge schichte.
Darmſtadt, den 23. Auguſt.
(Privatcorreſpondenz. ) :
% Am vorigen Donnerſtag Abends traf der Hr. Ober-
apyellationsgerich1s - Rath von Preuſſen, großherzog-
lich heſſiſches Mitglied der Central : Unterſuchungs-
Commiſſion zu Mainz, aus dieſer Stadt kommend,
hieselbſt ein und begab ſich, gleich nach seiner An-
funfi, zum Staatsminister der Juſtiß und des Ins
nern und Präſidenten der vereinigten Ministerien,
Hr, uv. Grolman. In Falge der zwiſchen ihyen ſtait
gehabten Conferenz, wurde an eben demſelben Abende
eine auſſerordei tliche Mrniſtcrialſeſſion für den näch-
ſten Tag angeſagt. Ais das Risuliat der in dersels
ben gepflogenen Verhandlungen erſchien die gegen 11
Uhr Abends des nämlichen Tages ſtatt habende Ver-
haftung des großherzoglichen Hoſgcrichts- Advocagten,
Hiiurich Carl Hoffmaun, die in ſeiner Wohnung an
ihm vollzogen wurde. Als Grund davon giebt man
an, Hrn Hoffnann werde Theilnahme an einer im
vorigen Jahre zu Erfurt gehaltenen Verſammljung an-
gedlicher oder wi klicher Revolutionnärs zur Laſt ges
lege.. Es möchie beinahe ſcheinen, als ſey der Be.
theiligte von dem ihm drohenden Unfall vorher un-
terrichtet geweſen, da er in dem Vorzimmer des
Großherzogs in dem Augenblicke gesehen wurde, wo
der Hr. Staaiésminiſter von Grolman in das Cabéi-
net Sr. tönigl. Heheit eintceten wollte. Jedoch darf
man es bezweifeln, daß Hr. Hoſſmann vorgelaſſen
worden, Immerhin aber geht die gründliche Moltioi-
rung des Verhafibefehls aus dem Umſtande heroor,
. daß derſelbe den Raum zweyer ganzer Folio - Seiten
einnimmt. ~ Ein anderes hieſiges Individuum, Hr.
Wilkins, Sohn cines unsrer erſten Rcchisgelehrten,
gleichfaUs demagogiſcher Umiricbe beſchultigt, sitzt
bereits ſeit vier Monaten auf der Rheiuthorwaches
Er soll, wie man vernimmt , noch nicht die mind. ſte
*"Autsicht haben, ba d wieder auf freyen Fuß grsctzt
zu werden, Im G. genthcil behauptei mau , die bes
"% ; r ' W U. “ss ; : . ' ;
.; ] ; es4q) cſid: il / , P W "(L | t f
; : j; ; -: A ZE f: M il: . t:: 44h: if
! UL:: ( ' % pz q n - j49 . .. K : . goa l e '
\ « ; 4 F ' VWL t L .us. .
z ut IN is j ]
, ' f: » K | §
; ' s â "; U \\ V ; f
§ j ü [ü J
; ; : § | 1 ! .] ; ä z
i . V § ) “ li s f t \
. 1 S55 4 :
V. f tz /
s
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N°.233.
; Freytag, den 27. Angulſt
1824.
Vaterländische Nachrichten.
M annheim, den 26. Anuguſt.
Auch hier wurde geſtern das Namensfeſt Sr. kön igl.
Hoheit, unseres verehrten Landesvaters, mit Würde
und Herzlichkeit gefciert. Nach dem, in der oberen
Pfarrkirche abgehaltenen,
war große, militäriſche Pirade. Um ein Uhr hatten
ſich aus den angeſchenſten der hiesigen Einwohner in
verſchiedenen Gaſthöfen Vereine gebildet, um beym
fröhlichen Mahle dem Austauſch der Gefühle ſich zu
überlaſſen, zu welchem die Feier des glücklichen Ta-
ges ihnen den freudigen Veranlaß gab. So wurde z. B.
in dem Pfälzer Hote, wo das großherzogliche Officier-
corps ſich eingefunden hatte , unter lautem
Jubel und Gläherklang nicht allern die Geſundheit
Sr. königl. Hoheit des Großherzozs ausgebracht, son-
dern auch jene des, dem erlauchien Fürſtenhauſe, neu
geborenen Prinzen , als an deſſen erſtem Namenöfcſte.
da demſelbcn in der, geſtern erhaltenen Taufe eben-
falls der Name Lu d wi g gegeben ward Auch gin-
gen folgr-nde Tiinlſprüche an dir Tafel h rum:
Lud wig, Wilhelm, Aug u ſt! Dem gereehten
Vater eines heldenreichen Germanen - Volkes; des
Heroenſtammes der treuen Allemannen !
Dem weisen Lieblingsſohne Carl Friedertchs,
des Neſtors, des unſterblichen Wohlihätiers dankbar.r
Deutſchen! –~ ;
Frieden tönt des Heldin Feſtgeläute! ~ Segen
uuſerm Vat sr der Pokal bedeute, – Ewig ſoll er
unser ſeyn, wie haute! eie
Ubends wurde auf dem großherzl. Hof- nd Na-
tional - Theater, bey beleuchtetem, und sehr besuchiem ;
Hauſe, Mozarts Don Juan aufz führt, und alsdann
auf dem Mühlauſchlößchcrn von der hicſigen Bürger-
' ſchaft ein glänzender Ball gegeben, welchem Se. Exe
cellenz, der commandirende Herr General- Lieutenant
Frhr. v. Stoc hora, beyzuwohnen die Güte hatte.
ELV
muſicaliichen Hochamte,
P oliti sche Zeitge schichte.
Darmſtadt, den 23. Auguſt.
(Privatcorreſpondenz. ) :
% Am vorigen Donnerſtag Abends traf der Hr. Ober-
apyellationsgerich1s - Rath von Preuſſen, großherzog-
lich heſſiſches Mitglied der Central : Unterſuchungs-
Commiſſion zu Mainz, aus dieſer Stadt kommend,
hieselbſt ein und begab ſich, gleich nach seiner An-
funfi, zum Staatsminister der Juſtiß und des Ins
nern und Präſidenten der vereinigten Ministerien,
Hr, uv. Grolman. In Falge der zwiſchen ihyen ſtait
gehabten Conferenz, wurde an eben demſelben Abende
eine auſſerordei tliche Mrniſtcrialſeſſion für den näch-
ſten Tag angeſagt. Ais das Risuliat der in dersels
ben gepflogenen Verhandlungen erſchien die gegen 11
Uhr Abends des nämlichen Tages ſtatt habende Ver-
haftung des großherzoglichen Hoſgcrichts- Advocagten,
Hiiurich Carl Hoffmaun, die in ſeiner Wohnung an
ihm vollzogen wurde. Als Grund davon giebt man
an, Hrn Hoffnann werde Theilnahme an einer im
vorigen Jahre zu Erfurt gehaltenen Verſammljung an-
gedlicher oder wi klicher Revolutionnärs zur Laſt ges
lege.. Es möchie beinahe ſcheinen, als ſey der Be.
theiligte von dem ihm drohenden Unfall vorher un-
terrichtet geweſen, da er in dem Vorzimmer des
Großherzogs in dem Augenblicke gesehen wurde, wo
der Hr. Staaiésminiſter von Grolman in das Cabéi-
net Sr. tönigl. Heheit eintceten wollte. Jedoch darf
man es bezweifeln, daß Hr. Hoſſmann vorgelaſſen
worden, Immerhin aber geht die gründliche Moltioi-
rung des Verhafibefehls aus dem Umſtande heroor,
. daß derſelbe den Raum zweyer ganzer Folio - Seiten
einnimmt. ~ Ein anderes hieſiges Individuum, Hr.
Wilkins, Sohn cines unsrer erſten Rcchisgelehrten,
gleichfaUs demagogiſcher Umiricbe beſchultigt, sitzt
bereits ſeit vier Monaten auf der Rheiuthorwaches
Er soll, wie man vernimmt , noch nicht die mind. ſte
*"Autsicht haben, ba d wieder auf freyen Fuß grsctzt
zu werden, Im G. genthcil behauptei mau , die bes