Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0533

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F ; i
(4p8 U

Maheimer




|.
U
LU

[)
T

Ü

S
MIN
Z
f4
)

Mit Großherzoglich badiſhem



LL Z A
U 255 s f









N 4, U ;
( ' V ? j Z §.1 -
/. S f! % . .

\) î | f ( ! k I 1l ; ;
if ue U 1§ Y
Js ' > - Z + :

i , 2.3 j

gnädigſt. ausſchl. P ivilegium.

. r . R - - D v - r r C v A -

N° 4132.

Mittwoch, den 12. May

1824.

Vaterländiſche Nachrichten.



' Schluß der geſtern abgebrochenen höchſtlandesherrlie

cen Verordnungz/

'] Amt Blumberg. Wird aufgelöst, und mit ſämt-
lichen Gemeinden und Höfen, als ; Blumberg, Mun-
delfingen, Riedbbhringen , Hondingen, Riedödſchingen,
Randen , Zollhaus und Steppach, dem Amte Hüfin-

gen zugetheilt. z

Amt Möhr ingen. Wird wieder hergeſtellt, und

erhält nicht nur ſeine vorige Amtsorte Möhringen.

Eßlingen, Ippingen, Bachzimmern, Amtenhauſen
mit dem Thalhof, Zimmern, Mauenheim, Hintſchin-
gen, Hauſen und Kirchen , Aulfingen mit den in
vder zwiſchen dieſer Gemarkung gelegenen Höfen ~
ſondern übernimmt nebſt dem grundherrlich von Reis
ſchachiſchen Orte Immendingen von dem Amte Häü-
fingen die Orte: Geiſingen, Gutmadingen, Warten-
berg und Unterbaldingen mit dem Unterhölzer Thiers
garten. ; j
Amt Engen. Dieses Amt tritt in ſeine vorige
Gränzen zurück, und beſteht wieder aus den Orten ;
Engen und Altdorf, Bargen, Anſelfingen, Neuhau-
ſen, Welſchingen, Ehingen, Zimmerholz, Eckaris-
brunn , Bitielbrunn, Honſtetten, Biesendorf , Em-
mingen ab Egg mit Schenkenberg, Schlatter-
_ und Winkel-, dem Waſſerburger- und Schrazburger-

ſr§ ) Hattingen mlt Kriegerthal, und Schlatt am

Amt Hüfingen. Erhält die obengedachten Orte

Von dem aufgehobenen Amte Blumberg, ferner die
Orte ; Herzogenweiler und Zindelſtein, und giebt an
.f pt Moöhringen die unter solchem erwähnten

' Amt Heiligenberg. Wird nach ſeinem vori-

gen Umfange reſtituirt, und erhält zurück, vom Am-

te Ueberlingen 1 Heiligenberg, Frickingen mit Leyſtet-
ten, Beuren mit verſchiedenen Höfen. – Vom Amte

Meereburg; Unuterndhidingen , Schickendorkf;, Immene

ſtaad, Kluftern, Cfrizweiler, Riedheim, Stadel, Hep-
pach, Leinbach, Unterſikingen, Wittenhofen, Hom-
berg, Deggenhauſen m't Weppach, Bachen, Aler-
heiligen und audere ſtandesherrlich fürſtenbergiſche
Höfe zwischen obigen Gemarkungen gelegen. – Vom
Nmte Pfullendorf: Illwangen , Winterſalgen mit
Röhrenbach, Bettenbronn, Echbek, Rehma , Ochsen.
bach, Aach, Bugweiler, Rutſchweiler, Schwäblis-
hausen, Sentenhart Wangen, Mettenbuch, und mit
den in obige Vogteien gehörigen Weilern und Höfen.

Amt Stühlingen. Behält ſeinen gegenwärtt-
gen Umfang.

Amt Mößfkirch.
bildet: Mößkirch mit Schnerkingen, Unter - und
Oberbichtlingen, Wakershofen, Heudorf , Rohrdorf,
Biethingen mit Hölzle, Bol, Gallmannsweil, Krum-

Wird aus folgenden Orten ge-

bach, Wildenstein, Renthe, Leiberdingen mit Lengenn.

feld, Krehensteiten, Langenhardt , Menningen mit
Leitishofen, Göggingen.

Dagegen sollen die Herrſchaft Stetten am kaltenMarkt,
nebſt den grundherrlichen Orten: Gutenſtein mit Ens
gelswies und Altheim, Werrenwag, Heinſtetten,
Schwenningen und Hartheim dem Amte Pfullendorf,
~ die grundherrlichen Orte Buchheim und Worndorf
aber dem Amte Stockach zugewieſen werden. Ferner
werden die Stadt und das Leyngericht Schiltach von
dem Amte Wolfach getrennt, und dem Amt Horns
berg zugetheill. Auſfer dieſem bleiben die Aemter :
Wolfa < und Haßlach in ihrem ſeitherigen Bes

ſtand.

Der Vollzug dieſer Unserer Höchſten Anordnung be-
ginnt mit dem 1. Juni d. I., und unſer Miniſterium
des Innern iſt damit beauftragt.

Lefgteten in Unserem großherzoglichen Staatsmis
niſterium.

Carlsruhe., den 29. April 1824.

Bey Verhinderung des Miniſters
Q der Minitterialdirector
ÜL Winter.
Auf fett. Sr. königl. Hoheit.
i < r o d t.
 
Annotationen