Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1077
DOI Kapitel:
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1077
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
1.k 1 : j 1 ; ! Y et ; t fi .: . . t fs yt ] § hi i ? H. | ~
T : s § . P; t 4 1 §1 ). M) f . + p: :
; .. : . Z bi. Et . ; 1 VV
, / %. t.. Ui “WI “ h ; ]
| § ' : f gsa Ru; 1.1 ';
, Z Ä Z r Vd, § :
! i >. V p
§; . k M R ;
; ü MW i J :
: \ : ; ert ;
ü . § V I ts /
nul! I;
Mit Großherzoglich badiſchem
N° 268.
Sonntag, den 26. September
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
18 2.
Politische Zeitge schichte.
* Tr ieſt, den 14. Sepk.
So eben läuft das Packeiboot aus Corfu, von wo es
am 2. Sept. abſegelte, hier ein. Sogleich verbreitete
ſich allgemein das Gerücht, daß der Capudan Paſcha
von den Griechen in die Luft geſprengt worden sey.
Da die Briefe aus Corfu noch nicht ausgetheilt ſind,
ſo beruht diese wichtige Nachricht vorläufig auf der
Nusſsage eines glaubwürdigen, mit dem Packetboot ano
gekommenen, Reisenden, welcher erzählt : „„In Corfu
ſey ein engl Schiſf aus Miſſolunghi angekommen,
nnd habe die Kunde gebracht, daß Canaris den bey
ſeëner Abreiſe von Hydra geleiſteten Eid gehalten,
und das türkiſche Admiralſchiff mit dem Capudan
Paſcha In die Luft gesprengt habe. Canaris sey aber
selbſt als Opfer ſeines Heldenmuths, tief betrauert
von allen Gr echer, bey dieſem Unternehmen umges
kommen. ‘ Die Griechen ſind über diese Nachricht,
welche ihrem Vaterlande neuen Ruhm oerheißt, in
f Bewegung. Indeſſen iſt weitere Beſtätigung
abzuwarten
Paris, den 22. Sept.
Fon dsr; 5 pCt. Consol. 99 Fr. 80z Piaſter 193;
ſpan. Anl. 57; Bankactien 19022 Fr.
Alle von dem verſtorbenen Könige aus der Cloillie
ſte bewilligten Peuſionen werden seit dem 16. d. von
S. M. prooiſoriſch foribezahlt.
Nach den Verfügungeu S. M. sollen alle Theater
der Hauptſtadt, das Museum und andere öffentliche
Orte, welche geschloſſen worden waren, künftigen Frey-
tag, am 24. d., wieder erdffnet werden.
Heute haben ſich der Staaisrath, die Geiſtlichkeit
von Paris, die Angeſtellen bey den verschiedenen
Ministerien, der Stadirath, die Nationalgarde, die
Gerichishdfe und Tribunale abwechselnd in die Tuils
lerien begeben, um über den Leichnam des verſtorbes
nen Königs Weihwaſſer zu sprengen.
Einige Blätter haiten angekündet, daß der Leich-
nam , Dienstags den 21. Sept. in die Kirche zu St.
Denis verbracht würde; allein nachdem ein Anſchlags-
zettel bekannt gemacht hatte, daß das Schloß der
Tuillerien dem Publicum gedbfnet sey , ſo strömte eine
unzählbare Menge von 10 Uhr bis 5 Uhr dahin,
um das Paradebett, worauf Se. Majeſtät liegt, zu
ſchen.
Die Geiſtlichkeit von Saint - Germain l’Auxerrois,
der königlichen Pfarrey iſt von der Kirche aus , nach
dem Schloſſe in Prozeſſion gegangen. Die Corporar-
tionen der Hallen und der Köhler sind gleichfalls ge-
kommen, um Weihwaſſer über die Reſte des Monagrs
<en zu sprengen. ;
Ungeachtet des großen Zalaufs iſt doch kein Uns
glücksfall geſchehen. Ö
Nach der Einbalſamirung des Leichnams Sr. Mai.
im Augenblicke wo er in den Sarg gelegt wurde,
hielt der Fürſt Talleyrand, Oberkämmerer von Frank-
reich, das Leichentuch auf der Seite des Kopfs ; und
der Herzog von Aumont, oberſter Kammerherr des
Königs, auf der Seite der Füße. Dieſer Act wurde
vollzogen in Gegenwart des Herzogs von Uzes. Pair
von Frankreich, des Marſchalls, Herzog von Coneg-
liano, auf Ordre des Königs hierzu aufgerufen ; des
Marquis von Brezs , Ober - Ceremonienmelſter von
Frankreichz des Marquis von Avaray , erſten Kam-
merherrn und Garderobemeiſters, und des Marquis
von Rochemore, Ceremonienmeiſters.
Der erlauchte Fürſt, den die Rechte seiner Geburt
soerſt auf den Thron der Lilien berufen haben, iſt
der 30. König der Capetingiſchen Dynaſtie , und der -
38., wenn man die Könige Eudes und Robert, Groß-
vater und Oheim des Hugo Capet, die zum zweyten
Stamme gehören, mitzählt. Seit der Thronbeſteigung
des Gründers der dritten Dynaſtie, bis zu derjenigen
unsers neuen Königs, eines Nachkömmlings jenes Mos
narchen, ſiud 837 Jahre verſloſsen.
Carl Phili pp, Graf von Artois, der jezt unter
dem Namen Carl X. regiert, wurde den 9. Oct. 1757
geboren, und iſt der fünfte Sohn jenes Dauphin, der
ein Sohn Ludwig KV. und I. k. H. Maria Joſes
T : s § . P; t 4 1 §1 ). M) f . + p: :
; .. : . Z bi. Et . ; 1 VV
, / %. t.. Ui “WI “ h ; ]
| § ' : f gsa Ru; 1.1 ';
, Z Ä Z r Vd, § :
! i >. V p
§; . k M R ;
; ü MW i J :
: \ : ; ert ;
ü . § V I ts /
nul! I;
Mit Großherzoglich badiſchem
N° 268.
Sonntag, den 26. September
gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
18 2.
Politische Zeitge schichte.
* Tr ieſt, den 14. Sepk.
So eben läuft das Packeiboot aus Corfu, von wo es
am 2. Sept. abſegelte, hier ein. Sogleich verbreitete
ſich allgemein das Gerücht, daß der Capudan Paſcha
von den Griechen in die Luft geſprengt worden sey.
Da die Briefe aus Corfu noch nicht ausgetheilt ſind,
ſo beruht diese wichtige Nachricht vorläufig auf der
Nusſsage eines glaubwürdigen, mit dem Packetboot ano
gekommenen, Reisenden, welcher erzählt : „„In Corfu
ſey ein engl Schiſf aus Miſſolunghi angekommen,
nnd habe die Kunde gebracht, daß Canaris den bey
ſeëner Abreiſe von Hydra geleiſteten Eid gehalten,
und das türkiſche Admiralſchiff mit dem Capudan
Paſcha In die Luft gesprengt habe. Canaris sey aber
selbſt als Opfer ſeines Heldenmuths, tief betrauert
von allen Gr echer, bey dieſem Unternehmen umges
kommen. ‘ Die Griechen ſind über diese Nachricht,
welche ihrem Vaterlande neuen Ruhm oerheißt, in
f Bewegung. Indeſſen iſt weitere Beſtätigung
abzuwarten
Paris, den 22. Sept.
Fon dsr; 5 pCt. Consol. 99 Fr. 80z Piaſter 193;
ſpan. Anl. 57; Bankactien 19022 Fr.
Alle von dem verſtorbenen Könige aus der Cloillie
ſte bewilligten Peuſionen werden seit dem 16. d. von
S. M. prooiſoriſch foribezahlt.
Nach den Verfügungeu S. M. sollen alle Theater
der Hauptſtadt, das Museum und andere öffentliche
Orte, welche geschloſſen worden waren, künftigen Frey-
tag, am 24. d., wieder erdffnet werden.
Heute haben ſich der Staaisrath, die Geiſtlichkeit
von Paris, die Angeſtellen bey den verschiedenen
Ministerien, der Stadirath, die Nationalgarde, die
Gerichishdfe und Tribunale abwechselnd in die Tuils
lerien begeben, um über den Leichnam des verſtorbes
nen Königs Weihwaſſer zu sprengen.
Einige Blätter haiten angekündet, daß der Leich-
nam , Dienstags den 21. Sept. in die Kirche zu St.
Denis verbracht würde; allein nachdem ein Anſchlags-
zettel bekannt gemacht hatte, daß das Schloß der
Tuillerien dem Publicum gedbfnet sey , ſo strömte eine
unzählbare Menge von 10 Uhr bis 5 Uhr dahin,
um das Paradebett, worauf Se. Majeſtät liegt, zu
ſchen.
Die Geiſtlichkeit von Saint - Germain l’Auxerrois,
der königlichen Pfarrey iſt von der Kirche aus , nach
dem Schloſſe in Prozeſſion gegangen. Die Corporar-
tionen der Hallen und der Köhler sind gleichfalls ge-
kommen, um Weihwaſſer über die Reſte des Monagrs
<en zu sprengen. ;
Ungeachtet des großen Zalaufs iſt doch kein Uns
glücksfall geſchehen. Ö
Nach der Einbalſamirung des Leichnams Sr. Mai.
im Augenblicke wo er in den Sarg gelegt wurde,
hielt der Fürſt Talleyrand, Oberkämmerer von Frank-
reich, das Leichentuch auf der Seite des Kopfs ; und
der Herzog von Aumont, oberſter Kammerherr des
Königs, auf der Seite der Füße. Dieſer Act wurde
vollzogen in Gegenwart des Herzogs von Uzes. Pair
von Frankreich, des Marſchalls, Herzog von Coneg-
liano, auf Ordre des Königs hierzu aufgerufen ; des
Marquis von Brezs , Ober - Ceremonienmelſter von
Frankreichz des Marquis von Avaray , erſten Kam-
merherrn und Garderobemeiſters, und des Marquis
von Rochemore, Ceremonienmeiſters.
Der erlauchte Fürſt, den die Rechte seiner Geburt
soerſt auf den Thron der Lilien berufen haben, iſt
der 30. König der Capetingiſchen Dynaſtie , und der -
38., wenn man die Könige Eudes und Robert, Groß-
vater und Oheim des Hugo Capet, die zum zweyten
Stamme gehören, mitzählt. Seit der Thronbeſteigung
des Gründers der dritten Dynaſtie, bis zu derjenigen
unsers neuen Königs, eines Nachkömmlings jenes Mos
narchen, ſiud 837 Jahre verſloſsen.
Carl Phili pp, Graf von Artois, der jezt unter
dem Namen Carl X. regiert, wurde den 9. Oct. 1757
geboren, und iſt der fünfte Sohn jenes Dauphin, der
ein Sohn Ludwig KV. und I. k. H. Maria Joſes