Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0853

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Maſgheimer

Mit Großherzoglich badischem



s GR Sz
. F E 2 L ; §
5 It
" ſz; Sy ; :
F A Â D ! D .
Y- zs . SY y! ;
j ti 1 L M L y;). (A / .

Uh V E:; Y .

Vu. u ACA ) r t
# ERP UMA SAN B J ;
. If sf {(PS ) d § 4-

ZE HS AAS SAE . Y q .
Wer HN §
(/ AC R (| up! é
M [| [Y Ü R . j j

| Ü ) q I u / h.! ! j

[ ß (u ( S z f

;
Lx ! > . r "F
\ [] 4

gnädigſt. ausschl. Privilegium.

ee , D e. E HNÓEÓt.O°G»IIM»CGCſſ.V»”©I S DDD -

Sonntag, den 1. Augulſt

1 8 24.

Politiſche Zeitgeschichte.

F ~~

Paris, den 28. Juli :
F on d s; Vom 26. Renten, 98 Fr. 55 Ct. Bankac-
tien 1874:;3 kdnigl. ſpan. Anlehen, 54. Vom 27.
Vienten 98 Fr. 35 Ct., Piaſter 18.
; on d o n, den 24. Juli.
Gestern hat man Briefe aus RiozJaneiro vom 13.
May erhalten, deren Inhalt wichtig iſt. Die größte

Ruhe herrſcht in diesem Theile des braſilianilchen

Reiches, und allmählig ſtellt ſich das Vertrauen zwi-
ſchen dem Kaiser und seinen Unterthanen wieder her.
In den nördlichen Provinzen iſt bie allgemeine Mey-
nung der monarchiſchen Regierung sehr entgegen, und
man hielt es daher nicht für mdglich, daß iemals
eine Einstimmigkeit der Geſsinnungen ünter der Bes-
vdlkerung dieses großen Reiches herrſchen ktönne. Es
iſt sehr wahrscheinlich, daß binnen sehr kurzer Zeit.
Vuaſilien in zwcty adgesonderte Staaten gelheilt ſeyn
wird. Lord Cochrane beſchöftigte ſich im Monat
May, eine Expedikion auszurüſten,
Kriegsſchiffen beſtehen so), deren Zweck aber äußerſt
«geheim gehalten wurde. Er hatie die geſchickteſten
Seeleute angeworben , und beträchtliche Aufkäufe von
Kriegs- und Mundvorräihen gemacht; besonders von
eingeſalzenen Eßwaaren und andern Gegeuſtäuden,
die zu einer langen Reiſe untenbehrlich nothwendig
ſind. Man muthmaßfte, daß die Abſicht des Lord
Cochrane wäre, die portugicſiſche Niederlaſſung zu
Ungola aut der Küſte von Afrika anzugreifen , allein
diese Muthmaßung hat sehr wenig Wahrſcheinlichkeit,
weil es keineswrgs wahrſcheinlich iſt, daß der Kaiſer
don Braſilien einen Angriſf auf die portugieſiſchen
NMiederlaſſungen vorhaben ſsollie in dem Augenblicke,
wo er mit dem Mutierlande unterhandelt, um von
ihm die Anerkennung der Unabhängigkeit ſeines
Mrichs zu erlangen. Die vernünftligſte Vermuthung
würde seyn, daß das ſtilkle Meer der Schauplatz der
Operationen dieſes geſchikten Secmannes ſeyn werds.

die aus vier .

Um die Unabhängigkeit von Chili und Peru ſicher
zu ſtellen, iſt es nothwendig, die ſpaniſche Seemacit
in der Südfee zu vernichten, und dieſe Unternehmung
iſt würdig eines von den ausgezeichnetſten und am
meiſten mifihandelten Olficiere, die jemals unsere
Marine beſcſſen hat. Das französische Linienſchiff der

Jean Bart war am 1. May zu Rio angckommen.

Die Maria Thereſſa und die Renommée waren so
eben von da nach Valparaiso abgesegelt. Am 19.
war die Magicienne aus der Gegend vou Fernambuk
nach Rio- Janeiro unter Segel gegangen. Tie Fran-
zoſen fahren fort , an den Küſten von Südamerica
eine Seemacht zu unterhalten, die gewiß weit bes
trächtlicher iſt, als die Beſchitzung des wenigen Han-
dels erfordert, den ſie in dicſen Gewäſſern treiben.
Die Zeitungen von Calcuta 9. 21. März, dle hier
einliefen, melden den Anfang der mit den Birmans
in Indien ausgebrochenen Feindseligkeiten. Die Eu-
ropäer machen ſich oft sehr irrige Begriffe von den .
Vdlkern der andern Hemisphäre, und glauben , weil
ſie heidniſche Abgdtterey treiben und den weißen Eles
phanten, als das geheiligſte Thier auf dem Erdbos
den anbeten, man sie auch gueich dem Vieh behan-
deln könne. Allein ße erfuhren bald ihren Jrrihum.

Die Birmanns ſcheinen kricgsgeübte Völker zu ſeyn,

die gute Feyergewchre beſitzzen und solche zu gebraus-
chen wiſſen. Die engl. Officiere erſtaunten, eine Urt
leichten Geschützes bey ihnen wahrzunehmen, welches
den Ramen fliegende Ariillerie mit Recht verdient,
und statt der Pferde von Elephanten gezogen wird,
die solches mit Bliteeſchnelle dahin bringen, wo man
es haben will, es ſey auf ebenem oder bergichtem
Boden.

Die Fregatte la Blonde wird die irdiſchen Uebers
reſte des Königs und der Königinn der Sandwichsins
ſeln, auf Anordnuug der Regierung , nach der Inſel
Owaihi überſchiffen, nach demjeigenen Verlangen dics
ſes merkwürdigen Ehepaares, das in einem Lande
ſeinen Tod finden mußte, welchcs zu besuchen cs ſo
großes Verlangen getragen hatie. Ein junger Lord
Byron befehlizt als Capitän die Fregatie.
 
Annotationen