Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0928

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
herrſchenden Wunſches nach der Wiederkehr der kon-
ſtituiionnellen Verfaſſung entgegen ſteht. – Das Ge-
rücht, die franz. Urmee werde hinter den Ebro ſich
zurückziehen , erhält ſich. Doch wird man, wie ver-
ſichert tvird , ſtarke Garniſonen in den Hauptplätzen
laſſene. An den Feſtungswerken von Cadix arbci.en
mehr als 500 Arbeiter. Für diese. Feſtung ſchcinen
die Franzoſen eine große Vorliebe zu besitzen, und
die Ultra’'s sagen ganz laut, daß Frankreich die Fe-
ſtung für ſich behallen werde, wie es England mit
Gibraltar gemacht habe. –~ Hr. Päcz Cadena , der
früher zum Gesandien am engliſchen Hofe bestimmt
war, wird nun in gleich:.r Eigenschaft nach Peiers-
burg gehen.



Mannigfaltigkeiten.



Oeſterreichiſche Spa r caſſ e. Die vorzüglichſten
Reſultate, welche bey der am 22. Juli Siatt gehab-
ten Verſammlung des Ausſchuſſes des Vereins der
erſten dſterreichiſchen Sparcaſſe vorgelegt wurden, be-
ſtehen in Folgendem: Die Caſſe zählte mit letztem
Funi 1824: 5929 Intereſſenten in Conv. Münze,
1492 JIntereſſenien in W. W., in Allem 7521. Der
Caſſ.beſtand b.trug an diesem Tage 1,010,197 fl. 24
kr. Conu. Münze. Verkeyhrt haite die Sparcaſse ſeit
dem-x. Januar bis zo. Juni 1824: 3.373.009 fl.
28 kr. in E. Mänzez «bis 21. Juli 1824: 4,230,206
fl. 11 kr. in Conv Münze. Der Stifiungsfond be-
trug mit letztem Juni bereits 37,407 fl. 30 kr 3 pf.
in Conv. Münze; 4689 fl. 56 kr. in Convo. Münze
nicht gerechnet, welche bereits als Zinſen für die
fommenden Monaie in die Caſſe eiugeſloſſen waren.





Ank ün di g ung en.



7.41. :
Mannheim. (Verſteigerung des Ga ſt h au-
ſe s zum B a d ner „H o f.) Mittwochs den 1. Sep-
tember d. J. Nachmittags 2 Uhr, wird das aus drey
Häuſern beſtehende Gaſthaus zum Badner - Hofe da-
hier, und zwar in folgenden Abtheilungen :

1) ein zweyſtöckiges Wohnhaus ſammt geräumi-
gem Garten sub. Lit. G. 6. Nr. 3.

2) das Wirthsſchafts - Gebäude mit geräumigem
Tanzſaale und Garten, ſammt der wohleingerichteten
Bad- Anſtali und den dazu gehörigen ſieben kupfer-
nen Badewannen, großem kupfernen Keſſel und 2t1
meſſingenen Krahnen mit bleiernen Röhren, sub. Lit.
"G. 6. Nr. Z:.

3) ein Bauernhaus sub. Lit. G. 6. Nr. 33;
sodann, falls sich Liebhaber zur ganzen Beſitzung fiu-
den ſollien, ſämmtliche Abiheilungen zuſammen, auf

Verleger und Redaecteur; Carl Eo urtin.

dem Rathhauſe an den Meiſtbietenden dffentlich ver-
kt Man nh:.e im . den: 29..Iqyli 1824: ..:
Großher zoglicher Stadtrath.
..M d {h |.
Schubauer.

E b er b a ch. ts âche ig. PA P4rU. Ueber das Ver-
mbgen des Georg Peter Müller, Küblers von Eber-
bach iſt der Concurs erkannt; zur Schuldenliquidation
iſt Tagfahrt auf
Mittwoch , den 22 September d. J.
Nachmittags 2 Uhr beſtimmt;

Die Gläubiger werden deshalb bey Ausſchlußſtrafe, .

in Person, oder durch Bevollmächtigte auf der Amts-
ſtube dahier zu erscheinen eingeladen.
Eb err b a < , den 23 Juli. 1824.
OGroßch erzog li ches . Bezirk s- Am.t.
B âà ue r.t;€ n. :
; vdt. Reimmold.

f : 737:
Lor ſ<. (Aufforderung der Gläubiger des
zu Virnheim verſtorbenen Bürger mei ſters
Georgi.) Wer an den Nachlaß des verſtorbenen
Bürgermeiſters Jacob Geörgi zu Virnheim Jorderun-
gen oder ſonſtige Ansprüche machen zu können glaubt,
hat ſolche bey Vermeidung nachherigcen Aussſchluſſes
Dien ſt a g s, den 7 September l. I. Vormititags
q Uhr ;
auf dem Rathhause zu Virnheim bey unterzeichnet x
Juſtitzbehörde anzuzeigen , und richtig zu ſtellen.
Lor \c<, den 12 Anguſt 1824. ;
Großh. heſſiſches Landger icht, daſ:lbſt.
R. o o s. x.

Heid elber g- l' Vep rat St aa tsoblig a-
tion. ) Bey der ſtadtamitlichen Depoſitur befindet
ſich eine zur Sicherheit dis Handelshauſes Bethmann
in Frankfurt a. M. wegen eines zwiſchen dieſem und
den Kicchhofer'ſchen Erben im Jahr 1810 eniſtande-
ne Rechis- Streites hinterlegte < ur pfalziſche Staats-
Obligation Lit. D über eintauſend Gulden, ohne
daß hiebey angegr.ben iſt, bey welcher Gerichisbehörde
dieſer Proceß anhängig gewcsen ; die hierunter Ber
theiligien werden demnach aufgefordert, ſich zu Em-
pfangnahme dieſer Obligation binnen 3 Monaten zu
melden , da widrigenfalls dieſelbe an die großherzog-
liche Amts - Caſſe ad Depositum abgegeben werden
oll.

! Heidelberg, den 26. Auguſt 1824.

Großh erzogliches Sta dt am t.
W i | d.

vdt. Gruber.

m l

WMannheilmer Schaubühne.



Donnerſtag, den 19. Aug.1 Der Bräu tigam aus
M ex ic o. Luſtſpiel v. Clauren.



Druderey von F. Ka uf m a nns. Witwe.
 
Annotationen