Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0112

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
mein cinziges philoſophiſches Weik iſt , das er mit-
führet, und das ganz ſcinem Geſchmackke nach abge-
faſſet iſt,. –© als ich denn lange über den Werih

dieſes Buches ſprach, und ich den Wunſch äußerte,

daß ich dieſen Mann möchte kennen lernen, ſagte
mir die Hausfrau, ich beſände wich in dem Haule
desselben indem er dicht neben mir ſtand. Ebenso
freue ich mich bei dieſer sſ{bnen Rückerinnerung auch
Sie, den Menſchenfreund, wieder in ihneu neucr-
dings verehren zu können ; mit dem Segen des Him-
mels, der allen Edlen zu Theile werden wolle, ſchlicße
ich.““
Bingen, den 11. Jan. 1824-
) v. Piliſchaft.t\



Ankün di g ung en.



l 1. :
M an n.h e i. m. cttltterttrars un b e-
kannter Gläubig er.) Alle Diejenigen, welche

an den verstorbenen fürſtlich Lriningenſchen Geh i-
men Hofrath We d e kin d eine Forderung, und sol-
ce noch nicht angezeigt haben, werden hie mit dffeni-
lich vorgeladen, den 10. März d. I. Nachmittags 2
Uhr auf der großherzl. badischen Hofgerichis - Canzley
dahier vor der ernannten Hofgerichis - Commission zu
erſcheinen, ihre Forderungen zu liquidiren und über
den Vorzug zu ſtreiten, unter dem Rechtsnachtheite,
daß sie ſonſt auf erfolgtes Anrufen nicht mehr ge-
hört und vun der Maſſe ausgeſch.oſſen werden soll,
wobey bemerkt wird, daß die vorhandene Maſſe nur
etwas über 1200 fl. die Summe der bckannten Schule
den jedoch über 4700 fl. beirägt.

M ann h eim, am zo Dec. 1823.
Großherzoglich b ad i ſches Hofgericht.
Frhr. von Stengel.

vdt. Neuhoff.

ß
I

M a n un h e i m. cSftene Stelle.) Daurch

das Ableben der französiſchen Sprachlehrerinn P aÄ

pillon zu Mannheim iſt dic Lehrſtelle der fran:
zöſiſchen Sprache an dem caiholiſchen weiblichen Lehr-
institute daſelbſt erledigt worden Es iſt mit derſct-
ben, nebſt frepyer Wohnung, ein Gehalt von 425 sl.
(an Geld und Naturalien) verbunden. Diejenigen
Frauenzimmer catholischer Confeſſion, welche ſich um
gedachte Stelle bewerben wollen, haben ſich binnen
6 Wochen, bey dem catholiſchen Stadtdecanate zu
M ann h eim mittelſt schrifilicher Eingaben zu mel-
den, welchen Zeugniſſe über ihr Alter, ihre Geſund-

.. Ruxrzweil zu machen.

heit und sitlliches Betragen beyzuſchließen sind; zu-
gleich iſt in der Vorstellung zu bemerken, in welchen
. weiblichen Arbeiten, beſonders feinern, die Competenr-
tinn Unterricht zn geben verſteht. Darüber , so wie
über die volllommene Kenntiniß der franzöſiſchen Spra-
che (im Le hre n und Sprechen) findet in Mann -
h e im eine ſtrenge Prüfung statt; die Prüfungstage
aber werden den Bewerberinnen durch das catho!iſche
Deccanat von Mannheim bekannt gemacht werden.

43 l.
M an nh e i m. (Erkläruug.) Um allen irrigen
Ansichten, Meinungrn und Deutungen zu. begegnen,
erkläre ich hiermit, daß mein kleines Haustheater in
meiner Wohnung, urſprünglich meinen Tanz sch ü-
lern zum ge ſellig en Ver gn ü g en gewidmet war,
und ſelbſt jetzt, aus meiner Wohnung verlegt, keinen
andern Zweck hat , als Jenen , denen ja ohnehin un-
entgeldliche Billete zugeſtellt worden, freundſchaftliche
Alle perſifflirende, ungesittete,
pdbelhafte Aeußerungen darüber, fallen daher auf die
zurück, die, als gelehrt scheinen wollende Kunſt-Ken-
ner und Richter, sich auffallende, das unschuldige Ver-
gnügen der Uerbrigen störende Unarten erlauben , und
denen es ja übrigens frey ſteht un entgeldliche
Billete zu Acclamiren oder nicht. Findet so etwas.
wider alles Vermuthen, dennech künftig statt, so wird
es von mir ſcharf gerügt; denn zu viedriger Herab-

wöiürdigung dffne ich den Saal eben so wenig , als

ich ungchobelte Gäſte dulden will.
Manndheim, den 23. Jan. 1824.
Ö . Hartmann, Tanzlehrer.

; ; Jide
W e i n h e i m. Ver ſte kzarung ein e s Hd fs
qut e s.) Das Hofgut des Adam Lei b und Ph.
Jacob Spoon na g el auf dem Rennhofe bey Herm s-
“bach beſtehend in

1 Morgen 1 Vril. 16 Ruth. Garten
70 > l. | 10. .. Uteer
28 . . ' > Wieſen

ammt Wohnhaus und vollſändigen Oeconomie - Gr-
bäuden wird auf den Antrag der Pfandgläubiger,
Donnerſtag, den 5. Februar 1824 Morgens 10 Uhr

un loco Rennhof öffentlich unier vortheilhaften Be-

dingungen verſteigert, und kann inzwischen auf An-
melden bey Siaabshalter Spengler allda täglich in
Augenschein genommen werden, ; :
Weinheim, am 5. Jan. 1824.
Großherzogl. Bezirks. Amt.

N ttt:is: ett Wit

Mannheimer Schaubühne.

§



Dienſtag , den 27:Jansz Die Kleinſtä dt er. Luſt.
ſpiel von Kotzebue. .,115







Verleger und Redacteur : Carl Courtin.

Druderep von F. Kau fmanns Wit we.
 
Annotationen