Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0360
DOI chapter:
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0360
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
ftück zur orig nellen dramaiiſchen Versicherungs - Ge-
ſeUſchaft.
A nk ün di g un g e n.
5.17
Mannheim. (Wollverka uf.) Es ſind z6 Cents-
ner feine Baſtard - Hammel - Wolle und 8 Centmner
ordinäre Baſtard s Wolle um billigen Preis aus der
Hand zu verkaufen. Wo? |ſt auf Portofreye An-
fcage bey der Zcitungs - Redaction dahier zu erfahren.
F21.
Mannheim. (Weinverſteigerun g.) Diens
ſtag den 6. April, Nachmittags 3 Uhr werden in
dem Gaſthauſe zum Viehhof dahiec, 3 Siück rein
gehaltene überrheiner Gebirgs Weine 1807.r wovon
die Proben Morgens von 9g –~ 12 an din Jäßern
in dem Hauſe K 1. Nro. 4. genommen werden kön-
ê nen, verſteigert. ]
Manndhyeim, den 25. März 1824-
Mannheim. CHzerfStessrts Anzeigen.)
1) Ein, in hiesiger Siadt befindliches, bequemes
und ſolides Haus mit einem Laden, iſt nebſt einer
vollſtändigen Ladeneinrichtung , um einen ſehr billi-
gen Preis, und unter äuſſerſt vortheilhaf.en Bcdin-
gungen zu verkaufen. é
2) Ein anderes, ebenfalls dahier gelegenes, Haus,
„ welch:s sehr gut gebaut iſt und einen geräumigen
Garten hat, iſt ganz oder getheilt, mit oder ohne
Garten , zu verkaufen. per u ' !
3) Man sucht ein Haus mittlerer Grdße nebſt eie
yem Gärtchen zu kaufen, welches in dem oberen
Theile hiesiger Stadt gelegen ſeyn müßte.
. 4) Auf ein ſchönes Gut von mehr als doppeltem
Werthe, und nur 4 Stunden von Mannheim gele-
gen, werden 12,000 fl. und auf ein hleſiges Haus
10,200 fl., gegen erſte gerichillche Versicherung, auf-
zunehmen geſucht.
5) Zu der, in dicſen Blättern angekündigten gro-
ßen Güterlotterie im Großherzogthum Baden ſind
ſtets Looſe à 11 fl. und Pläne uneatgeldlich zu ha-
en. : '
Man wende ſich gefälligſt an die
vm. lgemecinre Co mmiſsio ns- Anſi a lt
in Mannheim.
j Ö §10. : j
k or ch. (Aufforderung der Gläubiger des
Foy ann Hauptmann zu Virnh eim. ) Gaſt-
wirth zum Adler Johann Haupimann zu VBirnheim
hat angezeigt, durch die ſeit mehreren Jahren ſtatt-
g'fuobenen ungünſtigen Handeisverhältiniſſe dahin ge-
kommen zu sehn, daß er zu augenblicklicher Befriedis
gung seiner Gläubiger , im Falle dieſe ihm nicht an-
gemeſſene Zahlungsfriſten geſtatten würden, sich auſ-
. ser Siand befinde, und daher seinen Giäubigern ſein
Vermdgen freywillig abtreten wolle.
Demzufolge werden deſſen ſowohl bekannte als un-
bekannte Giäubiger zu Richtigſtelung ihrer Fordes«
rungen und zum Versuch der Güte auf
Montag den zZ. Mai l. J. Vormittags 8 Uhr
anf das Rathbaus zu Virnheim unter den Rechts-
î nachtheilen vorgeladen, daß, im Fale das förmliche
Concurs - Verfahren eröffnet werden müßte., die Aus-
bleibenden ohne weitere Bekanntmachung ausgeſchlol.
ten, oder als der Stimmenmehrheit ſtillſſchweigend
beigetreten, betrachtet werden sollen. 47
Lor ſch, ven 47. März 18240 f
Großh. Heſſ. Landger ich f, daſelbſt
M :0 ,0: f €.
§22.
§L ennep. (Merca ntili ſche Anz e ig e. ) Auf VereB
anlaßung meiner geſchäzten Handiungs Freunde zei-
ge ich hiermlr cergebenſt an, daß ich die vorkommende
Oſter - Meſſe in Frankfurt a. M. mit einem keichhale
tigen Aſſortirten Waarenlager in ; ganz feine, mittel
feine 2 feine und ordinair wollene Tücher wie auch
Billards Tuch beziehen werde und empſsehle mich bes
ſtens meinen verehrten Freunden ur. d Gönnern; mein
Laden iſt in der Saalgaſsſe Lit. M. N. 128.0
Le n n e.p, Monat März 1824. . ~ trriité gt
Sal.om on Peterſen-.
Weinheim. Eser ; d u vg Auf Anſtehen
der Erben der uötk.bien Freyfrau von Wallbrunn ge-
borne: Freyin von Wrede dahier, Wiitwe des |m
Jahr 1800 verſtorbenen Markgräflich - Badischen Kam-
merherrn und Hofraths Carl Cuno von Wallbrunn,
werden alle diejenigen, welche an des Lißztern oder
ſeiner Wiitwe Verlaſſenſchaft aus irgend einem Rechts-
grunde einen Anſpruch zu haben glauben, andurch
edictaliter aufgefordert, denſclben unter dem Rechtss
nachtheiie der Präclufion binnen peremtoriſcher Friſt
von 6 Wochen dahier vorzutragen. : j
Weingh eim, den 25. März 1824.
Großh. Bezirks- Amt.
Reus vVdt Will.
WManmnhelmer Schau bühne.
. Montag, den 29. März; Fün f tes Abo nn e m ent»
" Concert im großen Saale.
Verleger und Redacteur; Carl Cour tin.
|
Druderep von F. Kaufmanns Witwe,
ſeUſchaft.
A nk ün di g un g e n.
5.17
Mannheim. (Wollverka uf.) Es ſind z6 Cents-
ner feine Baſtard - Hammel - Wolle und 8 Centmner
ordinäre Baſtard s Wolle um billigen Preis aus der
Hand zu verkaufen. Wo? |ſt auf Portofreye An-
fcage bey der Zcitungs - Redaction dahier zu erfahren.
F21.
Mannheim. (Weinverſteigerun g.) Diens
ſtag den 6. April, Nachmittags 3 Uhr werden in
dem Gaſthauſe zum Viehhof dahiec, 3 Siück rein
gehaltene überrheiner Gebirgs Weine 1807.r wovon
die Proben Morgens von 9g –~ 12 an din Jäßern
in dem Hauſe K 1. Nro. 4. genommen werden kön-
ê nen, verſteigert. ]
Manndhyeim, den 25. März 1824-
Mannheim. CHzerfStessrts Anzeigen.)
1) Ein, in hiesiger Siadt befindliches, bequemes
und ſolides Haus mit einem Laden, iſt nebſt einer
vollſtändigen Ladeneinrichtung , um einen ſehr billi-
gen Preis, und unter äuſſerſt vortheilhaf.en Bcdin-
gungen zu verkaufen. é
2) Ein anderes, ebenfalls dahier gelegenes, Haus,
„ welch:s sehr gut gebaut iſt und einen geräumigen
Garten hat, iſt ganz oder getheilt, mit oder ohne
Garten , zu verkaufen. per u ' !
3) Man sucht ein Haus mittlerer Grdße nebſt eie
yem Gärtchen zu kaufen, welches in dem oberen
Theile hiesiger Stadt gelegen ſeyn müßte.
. 4) Auf ein ſchönes Gut von mehr als doppeltem
Werthe, und nur 4 Stunden von Mannheim gele-
gen, werden 12,000 fl. und auf ein hleſiges Haus
10,200 fl., gegen erſte gerichillche Versicherung, auf-
zunehmen geſucht.
5) Zu der, in dicſen Blättern angekündigten gro-
ßen Güterlotterie im Großherzogthum Baden ſind
ſtets Looſe à 11 fl. und Pläne uneatgeldlich zu ha-
en. : '
Man wende ſich gefälligſt an die
vm. lgemecinre Co mmiſsio ns- Anſi a lt
in Mannheim.
j Ö §10. : j
k or ch. (Aufforderung der Gläubiger des
Foy ann Hauptmann zu Virnh eim. ) Gaſt-
wirth zum Adler Johann Haupimann zu VBirnheim
hat angezeigt, durch die ſeit mehreren Jahren ſtatt-
g'fuobenen ungünſtigen Handeisverhältiniſſe dahin ge-
kommen zu sehn, daß er zu augenblicklicher Befriedis
gung seiner Gläubiger , im Falle dieſe ihm nicht an-
gemeſſene Zahlungsfriſten geſtatten würden, sich auſ-
. ser Siand befinde, und daher seinen Giäubigern ſein
Vermdgen freywillig abtreten wolle.
Demzufolge werden deſſen ſowohl bekannte als un-
bekannte Giäubiger zu Richtigſtelung ihrer Fordes«
rungen und zum Versuch der Güte auf
Montag den zZ. Mai l. J. Vormittags 8 Uhr
anf das Rathbaus zu Virnheim unter den Rechts-
î nachtheilen vorgeladen, daß, im Fale das förmliche
Concurs - Verfahren eröffnet werden müßte., die Aus-
bleibenden ohne weitere Bekanntmachung ausgeſchlol.
ten, oder als der Stimmenmehrheit ſtillſſchweigend
beigetreten, betrachtet werden sollen. 47
Lor ſch, ven 47. März 18240 f
Großh. Heſſ. Landger ich f, daſelbſt
M :0 ,0: f €.
§22.
§L ennep. (Merca ntili ſche Anz e ig e. ) Auf VereB
anlaßung meiner geſchäzten Handiungs Freunde zei-
ge ich hiermlr cergebenſt an, daß ich die vorkommende
Oſter - Meſſe in Frankfurt a. M. mit einem keichhale
tigen Aſſortirten Waarenlager in ; ganz feine, mittel
feine 2 feine und ordinair wollene Tücher wie auch
Billards Tuch beziehen werde und empſsehle mich bes
ſtens meinen verehrten Freunden ur. d Gönnern; mein
Laden iſt in der Saalgaſsſe Lit. M. N. 128.0
Le n n e.p, Monat März 1824. . ~ trriité gt
Sal.om on Peterſen-.
Weinheim. Eser ; d u vg Auf Anſtehen
der Erben der uötk.bien Freyfrau von Wallbrunn ge-
borne: Freyin von Wrede dahier, Wiitwe des |m
Jahr 1800 verſtorbenen Markgräflich - Badischen Kam-
merherrn und Hofraths Carl Cuno von Wallbrunn,
werden alle diejenigen, welche an des Lißztern oder
ſeiner Wiitwe Verlaſſenſchaft aus irgend einem Rechts-
grunde einen Anſpruch zu haben glauben, andurch
edictaliter aufgefordert, denſclben unter dem Rechtss
nachtheiie der Präclufion binnen peremtoriſcher Friſt
von 6 Wochen dahier vorzutragen. : j
Weingh eim, den 25. März 1824.
Großh. Bezirks- Amt.
Reus vVdt Will.
WManmnhelmer Schau bühne.
. Montag, den 29. März; Fün f tes Abo nn e m ent»
" Concert im großen Saale.
Verleger und Redacteur; Carl Cour tin.
|
Druderep von F. Kaufmanns Witwe,