Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0552

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
und den Erlds davon seinen Wechslern in London
guſtellen zu lassen, nebſt einem sehr ſchbnen, in einem
Ringe gefaft:n Ameihyſt, deſſen Ueberlieferung an
ſeine Gatlina er dringend wünſchte , mit der Verſi-
cherung, daß er voll Zärt ichkeit für sie geſtorben, aber
zu schwach wäre, um ihr ein ſchrifiliches Lebewohl
zu sagen. Belzoni 1ſt, am Tage nach seinem Tode
zu Gato mit all.m möglichen Anſtande brerdigt wor-
den. '°



Für die niederläudiſche Handelsgesellſchaft waren am
12. April auf sämmilichen niederländischen Plätzen
69,565,250 fl. eingezeichnet, wovon über 31,000,000
für Umſsterdam. Unterschriften nach dem 12. April
ſind nicht gültig Ein königliches Decret vom 16.
Upril erhbhi das Capital der Societät bis 37,000,000
fl. auf dicſclben Bedingungen und Garantie von 43

HPlt. Zinſen, wie ein Deceet vom 29. März enthal-

ten. Einzeichner für 4 und mehr Antheile erhalten
die Hälfte der eingeschriebenen Anzahl. Die vorläufige
Zahlung von 5 pCt. geſchicht vom 26. Uprll bis 4.
May. Um zo. April verſammeln ſich die Theilhaber,
"um 40 Depuiir e zu erwählen.



Man berichtet aus Oſtindien, daß in den letzten 30
Jahren in Mittielindien allein über tauſend Weiber
“ als Hexen hingerichtet worden sind, und zwar haupt-

sächich auf Verfügung der einheimiſchen, in dieſm

Puncte kindiſch abergläubiſchen, Regenten. Der brit-
tiſche Reſident zu Indore hatte kürzlich den guten Ge-
danken, bey einem Falle dieſer Art darauf zu beſtehen,
daß ſich die Ankläger demselben Gottesurtheile, wie
die Angeklagien, unterwarfen, was den Divan des
Nabobs Holkar so ergdtzte und beiehrte, daß derſeibe
beſchloſſen hat, nach dieſer Regel in Zukunft ia allen
ähnlichen Fällen zu verfahreu. :



K ut t e:s A l.1 e x kl e h.
Rachrichten aus Jialien zufolge , hat ſich die Gesund-
heit des Pabſtes dergeſtalt gebeſſcert, daß er am 27.
Upril zum erſtenmale eine Spazierkahrt machte, und
am 29 die Scala Santa bey der Laterantirche bcequch-
te. Schon am erſten Oſterfeierrage hatte Se. Heiiigs-
keit in Perſon vom Balkon des Quirinaipallaſtes dem

ne Bewunderung durch seine Schönheit erregte, Ev
ſoll das Lieblingspferd Napoleons, Ali, (ietzt in dem
kaiſerl. öſterr. Militärgeſtät zu Metzkehordies in Uns
garn) an hbherem Adel und Schönheit weit über-
treſſen. ~ Ein Oberlieutenant Sanson in München
hat nach der Münchner Zeitung die Entdeckung ge-
macht, eingeſalzrnes Fleiſch ohne alle Anwendung von

Feuer zu räuchern, wobey von 100 Pfund Fleiſch 90

zahlreich verſammelten Volke den Segen gegeben.

Um 5 dieſes, reise der Kaiſer und die Kaiſerinn
von Deſterreich von Wien , übtr Linz nach Prag ab.
§a Linz will J k Hoheit dle Fran Krenprinzeſſinn
von Baiern Ihren Maicſtätcn einen Beſuch abſtat-
ten, welche letztere zur Feier des heil. Frohnleichnamös

feſtes wieder in Wien eintreffen werden. – Vor Kur»

zein kam cin ächtatabiſcher Hengſt, ein Allasſchimmel,
von der Race el Khoms, ungefähr 10 Jahre ait (ge-
nannt Almansor) durch Dresden, der für die herzogl.
gothaiſchen Stutereien an der tüùrkiſchen Gränze um
1000 Siück Oucaten angelauft wurde, und allg.mei-

MAB. ~

. von Mehghäül.

erhalten bleiben, das Fleiſch ſeinen Saft behält, und

die Räucherung ſehr einfach und wohlfeil sey. Bez
reits ſcy ſo zubereitetes Fleiſch mit Beyfall auf dis
königl. Tafel in München gebracht worden.



Ankündigungen. t



Z81.

Mannheim (Gelder au szule ih en.) Die
unterzeichnete Anstalt ist beauftragt, mehrere große
Capitalien, vorzugsweise in den Königreichen Baiern
und Würtemberg, irvoch nur in der Art anzu'egen,
daß nicht weniger als Hun der tt au se n d Guls-
den an einen Schuldner abgegeben werden. Sämmt-
liche Besitzer bedeutender Läudereyen und Herrſchafs
ten, die geſonnen ſind ein solches Anlehen zu machen,
werden daher hiermit eingeladen , ſich an die Unters
zeichnete zu wenden.
Die allgemei
in Mannheim., Lit. A. 1. Nro. s.

n e Commiſſions-Anſtalt

Fran kfu et a M. Bea hréchttg n n g.) Di e
n diesen Blättern auf den z1. May d. I. ang kün-
digte Verpachrung der beiden Hof - Güter Rindhof
und Sandhof, mittelſt bffentlicher Berſteigerung an
den Meiſtbietenden, wird wegen eingetretener Vere
hinderungen erſt am 15. Junt d. I. Morgens 10Uhr,
auf dem Sandhofe ſtatt finden.
YFranctkfur t, den 24. April 1824.

Manndelmer Scha u bü h n e. .



Sonntag , den 16 May: Jacob un d ſeine
S bh ne in A egypten.
Hr. Si e bert –~ Jacob. Herx
Steinert – Joſeph. Vor Anfang der Oper :
Große Scene und Sopran - Arie aus der Oper €
L’inganno ſelice, ven Roſſini „Cielo, chs mia
chiedete“ gesungen von Dlle. Cl ara Si eber e.
_~– Romanze, ,. Die Schnſucht ‘'’, u. Göthe, gesun-
“gen von Hrn. Siebert. ~ Duett für Sopran

und Baß von Paer, gesungen von Dlle. Elar a

Siebert und Hrn. Franz Sieber t.
Dienſtag, den 18. May; Der Tau bſtu mme.

Schauſpiel v. Kotzebur.

t

ze

Hierzu das Unterhaltungöblatt Nr. 22.

E:

Verleger und Redactrurr Carl Tour tin.

Druderep von Z. Kau fm an ns Witwe.

Muſicaliſches Drama
 
Annotationen