Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0556
DOI Kapitel:
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0556
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
tes veranſtalterc.
Mannigfaltigkelten.
Die Sun hat folzender, aus Paris ihr zugtkomme-
ner Neuigkeit w.gen, eine neue Ausgabe ihres Blat-
„„Man kündiget an, daß im Tajo
neuerdings drey franz. Kriegsſchiffe angekommen ſeyen,
weshalb daher die Entschuldigung wegfällt, die das
Erſcheinen der erſtern in Liſſabon rechtfertigen ſollir.
Es wird durch dieſe neue Thatſache die Beſorgniß
um Braſilien erneuert werden, besonders wenn man
damit die bekannien Worte des Journal des Debats
in Verbindung bringt: ,, Brasilien befindet ſich am
Vorabende einer großen Veränderung. “ Allerdings
ſteht Braſilien eine Veränderung bevor, zumal wenn
die Criſe ſcines Schickſals nech nicht vorübergegan-
gen iſt.
Zu Khodez ereignete ſich am Abend vor der Abreise
der Miſſionarien folgender Unfall, während die letz-
tern bey dem Biſchoff zu Nacht ſpelsten: Abends ge-
gen g Uhr verſammeliten sich 1m Hofe des biſchdflichen
Palaſtes eine Menge Leute, welche Geſänge zu Ehren
ber Miſſionärs ſangen. Mehrere Damen , die auch
zu dem Chor der Sängerinnen gehörten. gewannen
die große Treppe im biſchöflichen, andere folgten, das
Gedränge wurde endlich ſo groß, daß ein Theil des
ſteinernen Treppengeländers herabſtürzie, und viele
Perſonen ebenfalls herabfielen.
Treppe befindlichen geriethen in Schrecken ; ſie glau-
ben, das Gewölbe falle unter ihnen einz ieder wollte
fliehen, es war finſter, das Geländer fiel noch an
Die übrigen auf der
einigen Orten ein, und es ſtürzten noch mchrere Per-
sonen herabo. Etwa 15 wurden mehr oder weniger
“ verwundet, darunter mehrere Damen aus den erſtcn
H fn der Stadt; doch kam zum Giück Nicmand
ums Kkecben.
K u rz es A ll e r l e s.
Um 24. April ſtarb zu Prag die gr schätzte Schauſoles
lerinn Anna Renner. von vielen die Schrdder des Luſte.
ſpiels genannt. ~ Zu Brighton erhiell kürzlich ein
.; Mann Nimens Brown, nach einem Schiage
von einem Pferde, den Gebrauch ſeiner Sprache wien.
der.
A nk ün di g ung e n.
Mannheim. c Uh Ntiahak zu verkau-
fen.) Die unterzeichnete Anſtalt benachrichtiget hier-
Herleger und Redacteurt Carl Courtta.
durch das verehrlice Publicum, daß die HH. Klens
lin und Kleber in Zwey br ü k en ihr für hieſige
Sradt den aus ſc<lie ß i < en Verkauf der von ihs
nen fabricirten, rühnlich bekannten Schnupftiabake
üb.rtragen haben. Dieselben beſtehen aus zwey Soxrs
ten ; der Preis der erſten, genannt §-
) Kd nig s 1 U b ak iſt pr. Pfand & .
und der 2.. genannt
Virgiuis puxr ift pr: Pfuritd . . „ . s - T fi.
Bride ſiind in Bieybüchſen, und wit Etiketten ver-
ſehen, um ieder Vrrfäiſchung vorzubeugen.
Zur grdßeren Bequemiichteilt der Ubnehmer hat dir
YAaſtalt die Einrichtung getrofsen, daß die Waare von
heute an sowohl in ihrem eigenen Locale, als bey Hun.
Haudelsmann P. N e ff Lit. C. 2. Nr. I., und zwax
. .. % |. 12 k.
I
. bey dieſem auch in Quantitäten unter einem Pfund
abgegeben wird. Da ürbrigens die ausgezeichnete
Güie der Tabake sich von ſelbſt empfiehlt, ſo enthäle
man ſich aller weirern Anpreisungen. z
Die Allgemeine Commiſſion s-
Un | alt Lit. ZA. 14. Mr. 2.
580.
Man n h eim. (Aufford erung.) Diielenigen,
welche irgend eine Forderung an die verſtorbene Frau
Wi.1 we Fontaine geborne Molin ari zu ma-
<en haben, werden geberen, ſich desfalls binnen 6
Wochen bey den Unterzeichneten zu meiden.
M ann h eim , den 12., May 18242.
Art aria et Fonta ink.
S <we ß ingen. C(Verſieigerung anzeige.)
Der hieſige evangeliſche Kirchen - Gemelnderath , Na»
mens der Kirchen-Gemeinde, wird in Foige hohen
Aufirags folgende Realitäten mit Ratifications - Bore
behalt der Verſtcigerung aussetzen :
1) die vormals luthexiſche Kirche mit dem dazu
gtbüörigen nicht bcirächtlichen Platze, Ñ
2) das bisherige Pfarrhaus mit den dazu gehdri-
gin Deconomie- Grbäuden ,
3) den zum Pfarrhaus gchdrigen, dabey gelegenen
Haubgsaien . H . uw
4) die ti dex Kirche beflndlichen Stühle und eink
ges Holzwerk. . §
e ej! Verſteigerung wird Montag den zr. l. M.
Morgens um 10 Uhr in der Kirehe ſelbſt vorgenome
men werden. Die Liebhaber ſind eingeiaden von dem
Schwetzingen, den 7. May 18222n
Cvangeliſchen Kirchenxa th.
ws
Mannyetmer Sch au b ü h n e.
Dienſtag, den 18. Map: Der Tau bſtumme.
Schauspiel v. Kotebue.
D ~~§
Druckerepy pon F. Kaufman ns Wirt w e.
Mannigfaltigkelten.
Die Sun hat folzender, aus Paris ihr zugtkomme-
ner Neuigkeit w.gen, eine neue Ausgabe ihres Blat-
„„Man kündiget an, daß im Tajo
neuerdings drey franz. Kriegsſchiffe angekommen ſeyen,
weshalb daher die Entschuldigung wegfällt, die das
Erſcheinen der erſtern in Liſſabon rechtfertigen ſollir.
Es wird durch dieſe neue Thatſache die Beſorgniß
um Braſilien erneuert werden, besonders wenn man
damit die bekannien Worte des Journal des Debats
in Verbindung bringt: ,, Brasilien befindet ſich am
Vorabende einer großen Veränderung. “ Allerdings
ſteht Braſilien eine Veränderung bevor, zumal wenn
die Criſe ſcines Schickſals nech nicht vorübergegan-
gen iſt.
Zu Khodez ereignete ſich am Abend vor der Abreise
der Miſſionarien folgender Unfall, während die letz-
tern bey dem Biſchoff zu Nacht ſpelsten: Abends ge-
gen g Uhr verſammeliten sich 1m Hofe des biſchdflichen
Palaſtes eine Menge Leute, welche Geſänge zu Ehren
ber Miſſionärs ſangen. Mehrere Damen , die auch
zu dem Chor der Sängerinnen gehörten. gewannen
die große Treppe im biſchöflichen, andere folgten, das
Gedränge wurde endlich ſo groß, daß ein Theil des
ſteinernen Treppengeländers herabſtürzie, und viele
Perſonen ebenfalls herabfielen.
Treppe befindlichen geriethen in Schrecken ; ſie glau-
ben, das Gewölbe falle unter ihnen einz ieder wollte
fliehen, es war finſter, das Geländer fiel noch an
Die übrigen auf der
einigen Orten ein, und es ſtürzten noch mchrere Per-
sonen herabo. Etwa 15 wurden mehr oder weniger
“ verwundet, darunter mehrere Damen aus den erſtcn
H fn der Stadt; doch kam zum Giück Nicmand
ums Kkecben.
K u rz es A ll e r l e s.
Um 24. April ſtarb zu Prag die gr schätzte Schauſoles
lerinn Anna Renner. von vielen die Schrdder des Luſte.
ſpiels genannt. ~ Zu Brighton erhiell kürzlich ein
.; Mann Nimens Brown, nach einem Schiage
von einem Pferde, den Gebrauch ſeiner Sprache wien.
der.
A nk ün di g ung e n.
Mannheim. c Uh Ntiahak zu verkau-
fen.) Die unterzeichnete Anſtalt benachrichtiget hier-
Herleger und Redacteurt Carl Courtta.
durch das verehrlice Publicum, daß die HH. Klens
lin und Kleber in Zwey br ü k en ihr für hieſige
Sradt den aus ſc<lie ß i < en Verkauf der von ihs
nen fabricirten, rühnlich bekannten Schnupftiabake
üb.rtragen haben. Dieselben beſtehen aus zwey Soxrs
ten ; der Preis der erſten, genannt §-
) Kd nig s 1 U b ak iſt pr. Pfand & .
und der 2.. genannt
Virgiuis puxr ift pr: Pfuritd . . „ . s - T fi.
Bride ſiind in Bieybüchſen, und wit Etiketten ver-
ſehen, um ieder Vrrfäiſchung vorzubeugen.
Zur grdßeren Bequemiichteilt der Ubnehmer hat dir
YAaſtalt die Einrichtung getrofsen, daß die Waare von
heute an sowohl in ihrem eigenen Locale, als bey Hun.
Haudelsmann P. N e ff Lit. C. 2. Nr. I., und zwax
. .. % |. 12 k.
I
. bey dieſem auch in Quantitäten unter einem Pfund
abgegeben wird. Da ürbrigens die ausgezeichnete
Güie der Tabake sich von ſelbſt empfiehlt, ſo enthäle
man ſich aller weirern Anpreisungen. z
Die Allgemeine Commiſſion s-
Un | alt Lit. ZA. 14. Mr. 2.
580.
Man n h eim. (Aufford erung.) Diielenigen,
welche irgend eine Forderung an die verſtorbene Frau
Wi.1 we Fontaine geborne Molin ari zu ma-
<en haben, werden geberen, ſich desfalls binnen 6
Wochen bey den Unterzeichneten zu meiden.
M ann h eim , den 12., May 18242.
Art aria et Fonta ink.
S <we ß ingen. C(Verſieigerung anzeige.)
Der hieſige evangeliſche Kirchen - Gemelnderath , Na»
mens der Kirchen-Gemeinde, wird in Foige hohen
Aufirags folgende Realitäten mit Ratifications - Bore
behalt der Verſtcigerung aussetzen :
1) die vormals luthexiſche Kirche mit dem dazu
gtbüörigen nicht bcirächtlichen Platze, Ñ
2) das bisherige Pfarrhaus mit den dazu gehdri-
gin Deconomie- Grbäuden ,
3) den zum Pfarrhaus gchdrigen, dabey gelegenen
Haubgsaien . H . uw
4) die ti dex Kirche beflndlichen Stühle und eink
ges Holzwerk. . §
e ej! Verſteigerung wird Montag den zr. l. M.
Morgens um 10 Uhr in der Kirehe ſelbſt vorgenome
men werden. Die Liebhaber ſind eingeiaden von dem
Schwetzingen, den 7. May 18222n
Cvangeliſchen Kirchenxa th.
ws
Mannyetmer Sch au b ü h n e.
Dienſtag, den 18. Map: Der Tau bſtumme.
Schauspiel v. Kotebue.
D ~~§
Druckerepy pon F. Kaufman ns Wirt w e.