Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0636
DOI Kapitel:
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0636
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Mannheim. dogttea Streit:.) Ein ſittlich und
wissenschaftlich gebildeter Mann, der besonders die
franzdſiſche Sprache verſtehen, und in deutſchen
ſchriftlichen Aufsätzen geübt seyn muß, kann hier ſoe
gleich eine vortheilhafte Anstellung finden, Nähere
ANuskunft ertheilt
Die allgemeine Commiſſions- Anstalt
in Mannheim, Lit. A. 1. Nro. s.
619.
Mannheim. (Kapir ss wird geſu < t.) Man
ſucht auf den Ueberrhein einige Stunden von hier
gegen einen Versatz von 36,000 fl. in liegenden Gütern
ein Capital von 10 bis 11,000 fl. aufzunehmen. Die
Zinſen werden jedes Jahr vorgusbezahlt. Nähere
Auskunft ertheilt
Die Allgemeine Commiſſions-Anſtalt
iu Mannheim, Lit. A. 1 Nr. 2.
Carlsrughe. Esrr.i c: tithe Aufforderung.)
Nachdem der großherzogliche Fiscus auf das ſämmrt= -
liche Vermögen des vormaligen Finanzraths Ror h
einen Arreſt erwirkt hat, und gegründeter Verdacht
vorhanden iſt, daß ein bedeutender Theil jenes Ver-
mögens auf die Seite geſchafft wurde, so wird jeder
“der etwas dazugehöriges an Geld oder Geldeswerth
in den Händen oder davon Kenntniß hat, hiermit
aufgefordert ungeſäumt bey unterzeichneter Sielie
darüber Anzeige zu machen, und zwar bey Vermei-
dung der auf unerlaubte Verheimlichung gesetzten
Strafe und Ersatzleiſtang alles daraus entstehenden
Schadens.
Carlsruh e, den 1. Juni 1824.
Großherzogliches Stadt-Amlt.
616.
Frankenthal. (Mobilien-Verſteigern n g.)
Den 11. des laufenden Monats Juni, Freitag Nach-
mittags um 2 Uhr, im Wirthshaus zu rothen Löwen
dahier in Frankenthal; auf Anstehen von Herrn Fried-
rich Scharnberger, Handelsmann in Frankenthal
wohnhaft, handelnd als Bevollmächtigter des Herrn
Carl Andreas Behler ſeel. Witwe daſelbſten ; terden
durch unterzeichneten königl. baieriſchen Notär eine
ſtarke Partie ganz vorzüglich gut gehaltener FJäſſer,
Canapes mit den dazu gehörigen Stühlen, Comoden,
Tiſche, Kleiderſchränke , ganz vollſtändige Betten, als
les von beſter Qualitätz Trumeaux mit vergoldeten
und andern Rahmen, verſchiedenes Silbergeſchirr und
dergleichen mehr, öffentlich an den Meiſtbietenden una
ter. sehr annehmbaren Vedingniſſen versteigert.
Frankenthal, den 2. Juui 1824. ;
A d o la y , Notârx.
Heidelberg. ( Pfe ) T Verſteigerung in
Merleger und Redacteur ; Carl Cour tin.
Mannheim.) Aus der vorhandenen Vermdgenss
maſſse der Pferdehändler W olf von Rohrbach werden
nächſtkommenden Dienst ag, den 8. d. M. Vormits
tags 10 Uhr zehn Pferde edler Race auf dem ges
wöhnlichen Viehmarkiplatze zu Mannheim an den
Meiſtbietenden dff.ntilich verſteigert, worauf die Pfers
deliebhaber aufmerkſam gemacht werden.
Heidelberg, den 3 Juni 1824. -
Gr oßherzo gliches Lan damkt.
Nie um a n.
613. :
Philipp sb ur g. (D 516.010 In der Nachk
vom 28. auf den 29. dieſes wurdeu mittelſt Einſtei-
gen dem Bürger Johann Leitzbach von Kronau nacho
folgende Effecten entwendet: f
1) Ein dunkelblau tuchener Weiberrock
8) ein weiß mouſſelinener dtto.
3) ein kattunener geblümter dito.
4) ein mouſſelinenes Halstueh
5) Ein ſeidenes veilchenblaues dtto.
6) ein rothſeidnes grün geſtreiftes dtto.
7) eiwas unverarbeiteter Mouſſelin
8) dtto. dito. Kaitun
9) 18 Weibs - und
10) 8 Mannshemden
11) ein Sak mit Federn
_12) ein neuer Malterſack, bezeichnet HLB.
Man erſucht ſämmiliche Policeybehörden, auf den une
bekannten Dieb fahnden, und denselben im Betres
tretungssalle anher ablicfern zu laſſen. ;
Philippsburg, den 30. May 1824.
Gro ßherzogliches Bezirks a m k.
K e ! 1 e r.
Mannheimer Schaubühne. .
Sonnlag, den 6. Junl; Der F r e y ſch ü y. Großs
romantiſche Oper von C. M. v. We be r. Herr
S t einer t – Max.
Montag „den 7. Junit Hamlet. Trauerſpiel nach
Shakespeare von Schrbder. Herr Gerſtel ~
Oldenholm. ;
it TT? MT
Wegen des auf Sonntag, den 6. Juni fa l-
lenden Pf ingstfeſte s wird für M o nt ag d en
Hg! kein Blatt dieſer Zeitung aus g e-
Hierzu das Unterhaltungsblatt Nr. 25.
>
Druderey von F. Kau fman n s Wit w e.
wissenschaftlich gebildeter Mann, der besonders die
franzdſiſche Sprache verſtehen, und in deutſchen
ſchriftlichen Aufsätzen geübt seyn muß, kann hier ſoe
gleich eine vortheilhafte Anstellung finden, Nähere
ANuskunft ertheilt
Die allgemeine Commiſſions- Anstalt
in Mannheim, Lit. A. 1. Nro. s.
619.
Mannheim. (Kapir ss wird geſu < t.) Man
ſucht auf den Ueberrhein einige Stunden von hier
gegen einen Versatz von 36,000 fl. in liegenden Gütern
ein Capital von 10 bis 11,000 fl. aufzunehmen. Die
Zinſen werden jedes Jahr vorgusbezahlt. Nähere
Auskunft ertheilt
Die Allgemeine Commiſſions-Anſtalt
iu Mannheim, Lit. A. 1 Nr. 2.
Carlsrughe. Esrr.i c: tithe Aufforderung.)
Nachdem der großherzogliche Fiscus auf das ſämmrt= -
liche Vermögen des vormaligen Finanzraths Ror h
einen Arreſt erwirkt hat, und gegründeter Verdacht
vorhanden iſt, daß ein bedeutender Theil jenes Ver-
mögens auf die Seite geſchafft wurde, so wird jeder
“der etwas dazugehöriges an Geld oder Geldeswerth
in den Händen oder davon Kenntniß hat, hiermit
aufgefordert ungeſäumt bey unterzeichneter Sielie
darüber Anzeige zu machen, und zwar bey Vermei-
dung der auf unerlaubte Verheimlichung gesetzten
Strafe und Ersatzleiſtang alles daraus entstehenden
Schadens.
Carlsruh e, den 1. Juni 1824.
Großherzogliches Stadt-Amlt.
616.
Frankenthal. (Mobilien-Verſteigern n g.)
Den 11. des laufenden Monats Juni, Freitag Nach-
mittags um 2 Uhr, im Wirthshaus zu rothen Löwen
dahier in Frankenthal; auf Anstehen von Herrn Fried-
rich Scharnberger, Handelsmann in Frankenthal
wohnhaft, handelnd als Bevollmächtigter des Herrn
Carl Andreas Behler ſeel. Witwe daſelbſten ; terden
durch unterzeichneten königl. baieriſchen Notär eine
ſtarke Partie ganz vorzüglich gut gehaltener FJäſſer,
Canapes mit den dazu gehörigen Stühlen, Comoden,
Tiſche, Kleiderſchränke , ganz vollſtändige Betten, als
les von beſter Qualitätz Trumeaux mit vergoldeten
und andern Rahmen, verſchiedenes Silbergeſchirr und
dergleichen mehr, öffentlich an den Meiſtbietenden una
ter. sehr annehmbaren Vedingniſſen versteigert.
Frankenthal, den 2. Juui 1824. ;
A d o la y , Notârx.
Heidelberg. ( Pfe ) T Verſteigerung in
Merleger und Redacteur ; Carl Cour tin.
Mannheim.) Aus der vorhandenen Vermdgenss
maſſse der Pferdehändler W olf von Rohrbach werden
nächſtkommenden Dienst ag, den 8. d. M. Vormits
tags 10 Uhr zehn Pferde edler Race auf dem ges
wöhnlichen Viehmarkiplatze zu Mannheim an den
Meiſtbietenden dff.ntilich verſteigert, worauf die Pfers
deliebhaber aufmerkſam gemacht werden.
Heidelberg, den 3 Juni 1824. -
Gr oßherzo gliches Lan damkt.
Nie um a n.
613. :
Philipp sb ur g. (D 516.010 In der Nachk
vom 28. auf den 29. dieſes wurdeu mittelſt Einſtei-
gen dem Bürger Johann Leitzbach von Kronau nacho
folgende Effecten entwendet: f
1) Ein dunkelblau tuchener Weiberrock
8) ein weiß mouſſelinener dtto.
3) ein kattunener geblümter dito.
4) ein mouſſelinenes Halstueh
5) Ein ſeidenes veilchenblaues dtto.
6) ein rothſeidnes grün geſtreiftes dtto.
7) eiwas unverarbeiteter Mouſſelin
8) dtto. dito. Kaitun
9) 18 Weibs - und
10) 8 Mannshemden
11) ein Sak mit Federn
_12) ein neuer Malterſack, bezeichnet HLB.
Man erſucht ſämmiliche Policeybehörden, auf den une
bekannten Dieb fahnden, und denselben im Betres
tretungssalle anher ablicfern zu laſſen. ;
Philippsburg, den 30. May 1824.
Gro ßherzogliches Bezirks a m k.
K e ! 1 e r.
Mannheimer Schaubühne. .
Sonnlag, den 6. Junl; Der F r e y ſch ü y. Großs
romantiſche Oper von C. M. v. We be r. Herr
S t einer t – Max.
Montag „den 7. Junit Hamlet. Trauerſpiel nach
Shakespeare von Schrbder. Herr Gerſtel ~
Oldenholm. ;
it TT? MT
Wegen des auf Sonntag, den 6. Juni fa l-
lenden Pf ingstfeſte s wird für M o nt ag d en
Hg! kein Blatt dieſer Zeitung aus g e-
Hierzu das Unterhaltungsblatt Nr. 25.
>
Druderey von F. Kau fman n s Wit w e.