Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0692
DOI chapter:
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0692
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Wir benutzen dieſen Veranlaß um die Freunde den
Tonkunſt auf einen neuen muſikaliſchen Ohrenſchmaus
vorzubereiten, der ihrer wartet.
reſe de Se ſ si wird uns in den erſten Tagen des
nächſten Monats mit einem Concerte erfreuen. Dieſe
ausgezeichnete Künſtlerinn, die wir ſchon vor 5 Jah-
ren hier zu bewundern Gelegenheit hatten, iſt in
dem größten Theile von Europa auf die vortheilhafr
teſte Wriſe b:kannt, und wird also ſicher auch bey uns
gum gzweytenmale jene günſtige Aufnahme finden,
auf bie ihre seltene Virtuoſität die gerechteſte Ansprü-
<e zu machen hat.
A nkün di g ung e n.
Mannheim. K ints rz von Kreiskriegss-
ſchuld ch einen. ) Bey der. unterm Heutigen durch
Unterzeichneten, – aus Auftrag großherzoglichen Nes
céarkreis:Directoriums vorgenommenen erſten Ziehung
der untern I. Juli 1821 ausgeſtellten Kreiskriegs-
ſchuldſcheine, wurden nachſtcehende Nummern durch
das Loos zur Einlöſung beſtimmt:
i ad 500 fl.
1: 14,.45. 19. 200. , |
; . ad 108 fl.
32. 39. 43. 45. 58.6 08. 72. 81. 84. 92. 102. 104.
T05. 112. 124. 129. 133, 137. 139. 150. 153.0 154-
155. izg. 160. 162. 165. 106. 170. 177.
Die Juhaber vorbemerkter Schuldſcheine werden hic.
voh mit der Aufforderuag in Kenntniß gesctt, Kapi-
tal und Zinßen mit dem erften kommenden Monats
bey der Kreis - Kriegskoſten » Caſſe dahier in Empfang
¿zu nehmen.
M annh eim, den 14. Juni 1824.
D er gr o ß herzogliche Kreisratd.
v. D a wan s.
Vdi. A. Liſsſig nolo.
j 612.0.
Mannheim. (Verſteig erung eines G a st-
ha uſe s.) Mitwoch den 23. Juni Nachmittags 3
Uhr wird das Gaſthaus zum Badnerhofe dahier, bes
ſtehend in drey Häusern im Quadrat Lit. G. 6. Nr.
Z. 8. und 40 mit einem großen Garten und Tanz-
faal ſammt der gut eingerichteten Bad - Anſtali und
den dazu gehdrigen sieben kupſernen Badewannen,
großen kupfecnen Keſſel und 21 meſſingenen Krahr
ner, mit klelnen Rö!
lich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Mannheim, den zt, May 1824.
Großherzoglicher Stadtrat h.
| " db h !... .
? Schubauer.
Merleger und Redacteuer Carl Courtin.
ren, auf dem Rathhauſe dffents
Mlle. Marie The-
S p e y e r. (Verkaufs - Anzeige eines zu
Speyer ge le genen Hauſes.) Den 24. Juni
1824 laſſen die Erben der Witwe des Johann Adam
Weiß ehemaligen Malre der Stadt Speyer im Gaſte.
haus zum bairiſchen Hofe daſelbſt um 4 Uhr des
Nachmittags unter ſehr annehmbaren Bedingniſſen
und Zahlungsterminen bffentlich auf Eigenthum vers
ſteigern, wie folgt: j
Ein zu Speyer in der Maxlmilianeſtraße auf dem
Marktplatze dem Regierungsgebäude gegenüber gele-
genes zweyſtöckigies Wohnhaus, welches 13 heizbare
Zimmrr, 2 Alkoven, 2 Küchen, 2 Speicher und 2
gewblibte Keller, ferner einen geräumigen Hof mit ei-
nem Brunnen und einem Hintergebäude, worin 3
Kammern und eine Waſchküche befindlich ſind , und
endlich eine daranſtoßende große Scheuer mit 3 Bd-
den enthält, wovon der untere ſchon die nöthigen
Vorrichtungen hat, um leicht zu einer Wohnung bes
nutzt zu werdenz in dieſer Scheuer können 2000 Hause
fen Frucht aufbewahrt werden, eben ſo kann es zu
einem Tabaksmagazin für 2000 Centner Tabak die-
nen. An dieſe Scheuer ſtdßt ein geräumiger Stall
für 20 Siück Rinduvieh oder Pferde. Das Ganze
kann gleich nach der Verſteigerung angetreten werden,
auch iſt daſſelbe der Brandverſicherungsanſtalt des
HNtteinkrelses einverleist.
Da dieſes Haus in der ſchdnſten und beſuchteſten
Gegend der Stadt liegt, ſo iſt es zu jedem offenen
Getoerbe, beſonders zu einem Handelshaus, Gasthaus
oder Kaffeehaus jedem Liebhaber zu empfehlen.
Near biſ h o f fsh eim. (Sch äfereyv e r p a ch-
tun g.) Auf Mittwoch den 7. Juli Vormittags q
Uhr wird die Schäferey der Gemeinde Neckarbiſchofss-
heim in einen anderweitigen Pacht von g Jahren
Michaelis d. J. anfangend, gegeben; der Pächter er-
hält fren Wohnung und Stallung, und darf die Schäs
ferey mir nicht mehr als 500 Stück Schaafen beſchla«
gen, die Gemarkung enihält über 2400 Morgen, und
der Schäfer erhält 10 Morgen Wieſen in Genuß.
Für die richtige Zahlung des Pachigeldes muß, ſtait
Caution dieselbe vorſchießlich geschehen.
Die nähern Bedingungen werden bey der Verſtei«
erung bekannt gemacht. us
N e > a r bi ch of f s h ei m, den 12. Juni 1824.
Sr oßpetsos1u19 F Â- Unite .
e iffer.
Mannheimer Schaubühne.
Mittwoch, den 23. Juni: (mit aufgehodenem Abon-
netment, zum Vortheile der Demoiſelle Pichler)
NPrecioſa. Romantiſches Schauſpiel. Demoiſells
P ich le r; Precioſsa. ;
Druckerey von F. Kau fm an n s Witwe.
Tonkunſt auf einen neuen muſikaliſchen Ohrenſchmaus
vorzubereiten, der ihrer wartet.
reſe de Se ſ si wird uns in den erſten Tagen des
nächſten Monats mit einem Concerte erfreuen. Dieſe
ausgezeichnete Künſtlerinn, die wir ſchon vor 5 Jah-
ren hier zu bewundern Gelegenheit hatten, iſt in
dem größten Theile von Europa auf die vortheilhafr
teſte Wriſe b:kannt, und wird also ſicher auch bey uns
gum gzweytenmale jene günſtige Aufnahme finden,
auf bie ihre seltene Virtuoſität die gerechteſte Ansprü-
<e zu machen hat.
A nkün di g ung e n.
Mannheim. K ints rz von Kreiskriegss-
ſchuld ch einen. ) Bey der. unterm Heutigen durch
Unterzeichneten, – aus Auftrag großherzoglichen Nes
céarkreis:Directoriums vorgenommenen erſten Ziehung
der untern I. Juli 1821 ausgeſtellten Kreiskriegs-
ſchuldſcheine, wurden nachſtcehende Nummern durch
das Loos zur Einlöſung beſtimmt:
i ad 500 fl.
1: 14,.45. 19. 200. , |
; . ad 108 fl.
32. 39. 43. 45. 58.6 08. 72. 81. 84. 92. 102. 104.
T05. 112. 124. 129. 133, 137. 139. 150. 153.0 154-
155. izg. 160. 162. 165. 106. 170. 177.
Die Juhaber vorbemerkter Schuldſcheine werden hic.
voh mit der Aufforderuag in Kenntniß gesctt, Kapi-
tal und Zinßen mit dem erften kommenden Monats
bey der Kreis - Kriegskoſten » Caſſe dahier in Empfang
¿zu nehmen.
M annh eim, den 14. Juni 1824.
D er gr o ß herzogliche Kreisratd.
v. D a wan s.
Vdi. A. Liſsſig nolo.
j 612.0.
Mannheim. (Verſteig erung eines G a st-
ha uſe s.) Mitwoch den 23. Juni Nachmittags 3
Uhr wird das Gaſthaus zum Badnerhofe dahier, bes
ſtehend in drey Häusern im Quadrat Lit. G. 6. Nr.
Z. 8. und 40 mit einem großen Garten und Tanz-
faal ſammt der gut eingerichteten Bad - Anſtali und
den dazu gehdrigen sieben kupſernen Badewannen,
großen kupfecnen Keſſel und 21 meſſingenen Krahr
ner, mit klelnen Rö!
lich an den Meiſtbietenden verſteigert.
Mannheim, den zt, May 1824.
Großherzoglicher Stadtrat h.
| " db h !... .
? Schubauer.
Merleger und Redacteuer Carl Courtin.
ren, auf dem Rathhauſe dffents
Mlle. Marie The-
S p e y e r. (Verkaufs - Anzeige eines zu
Speyer ge le genen Hauſes.) Den 24. Juni
1824 laſſen die Erben der Witwe des Johann Adam
Weiß ehemaligen Malre der Stadt Speyer im Gaſte.
haus zum bairiſchen Hofe daſelbſt um 4 Uhr des
Nachmittags unter ſehr annehmbaren Bedingniſſen
und Zahlungsterminen bffentlich auf Eigenthum vers
ſteigern, wie folgt: j
Ein zu Speyer in der Maxlmilianeſtraße auf dem
Marktplatze dem Regierungsgebäude gegenüber gele-
genes zweyſtöckigies Wohnhaus, welches 13 heizbare
Zimmrr, 2 Alkoven, 2 Küchen, 2 Speicher und 2
gewblibte Keller, ferner einen geräumigen Hof mit ei-
nem Brunnen und einem Hintergebäude, worin 3
Kammern und eine Waſchküche befindlich ſind , und
endlich eine daranſtoßende große Scheuer mit 3 Bd-
den enthält, wovon der untere ſchon die nöthigen
Vorrichtungen hat, um leicht zu einer Wohnung bes
nutzt zu werdenz in dieſer Scheuer können 2000 Hause
fen Frucht aufbewahrt werden, eben ſo kann es zu
einem Tabaksmagazin für 2000 Centner Tabak die-
nen. An dieſe Scheuer ſtdßt ein geräumiger Stall
für 20 Siück Rinduvieh oder Pferde. Das Ganze
kann gleich nach der Verſteigerung angetreten werden,
auch iſt daſſelbe der Brandverſicherungsanſtalt des
HNtteinkrelses einverleist.
Da dieſes Haus in der ſchdnſten und beſuchteſten
Gegend der Stadt liegt, ſo iſt es zu jedem offenen
Getoerbe, beſonders zu einem Handelshaus, Gasthaus
oder Kaffeehaus jedem Liebhaber zu empfehlen.
Near biſ h o f fsh eim. (Sch äfereyv e r p a ch-
tun g.) Auf Mittwoch den 7. Juli Vormittags q
Uhr wird die Schäferey der Gemeinde Neckarbiſchofss-
heim in einen anderweitigen Pacht von g Jahren
Michaelis d. J. anfangend, gegeben; der Pächter er-
hält fren Wohnung und Stallung, und darf die Schäs
ferey mir nicht mehr als 500 Stück Schaafen beſchla«
gen, die Gemarkung enihält über 2400 Morgen, und
der Schäfer erhält 10 Morgen Wieſen in Genuß.
Für die richtige Zahlung des Pachigeldes muß, ſtait
Caution dieselbe vorſchießlich geschehen.
Die nähern Bedingungen werden bey der Verſtei«
erung bekannt gemacht. us
N e > a r bi ch of f s h ei m, den 12. Juni 1824.
Sr oßpetsos1u19 F Â- Unite .
e iffer.
Mannheimer Schaubühne.
Mittwoch, den 23. Juni: (mit aufgehodenem Abon-
netment, zum Vortheile der Demoiſelle Pichler)
NPrecioſa. Romantiſches Schauſpiel. Demoiſells
P ich le r; Precioſsa. ;
Druckerey von F. Kau fm an n s Witwe.