Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0936

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
¿u einem halben Fader , öffentlich freywillig verſteis
gern , und können die Proben am Tage der Veiſtei-
g' rung, des Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an den
Fäſern ſeibſt g'nommen werden.
Mannheim, den 3 Auguſt 1824.
S a l a
Großherzogl. bad. Notär.

2.
Mannheim. Sa uc ) put &) Ueber das
Vermögen der Wüutib des vecſtorbenen Schreinermei-
ſter Johann Nikolaus Grrlach, ſao wie über das ihres
Sohnes des dahieſizen Bürgers und Schreinermei-
ſters Jakob Eiias Gerlach hat man den förmlichen
Gant erkannt und Tagfahrt zur Liquidaiion und Prä-
ferenz . Handlung bey großherzoglichem Stadtamt da-
hier auf den 14. Sept. l I. morgens g Uhr unter
dem Recht-nachiheile anberaumt, daß die ſich in ge-
nannter Fceiſt nicht meldende unbckannte Gläubiger
mit ihren Forderungen von dieſer Maſſe ausgeſchloſ-
ſen werden.
Mannheim, den 19. Aug. 1824.
Großh erzogliches Sta dtamdt.
v. I a g e m.a n u.

vydt. Go: e l.

! 725:
M annh eim. (Gel der auszuleihen.) Da die
unterzeichnete Anstalt neuerdings beauftragt iſt, be-
deutende Capitalien anzulegen, ſo ladet ſie hierniit
Gemeinden, Corporalionen und ſolide Privatleute
aus dem Großherzogthume Baden ein, welche Liegen-
fchaften von vollkommen doppeltem Werthe in Verſatz
giben können, ſich entweder mündlich, oder ſchriftlich
in fr anki r ten Briefen, an dieselbe zu wenden.
Es wird jedoch hierbey bemerkt, daß weniger als 4
bis 5000 Gulden nicht abgegeben werden.

Di e Allgemeine C om missions -

Ancſtaätt Lit. A. t. Nr. 3.

Mannheim. da > §r es Kauf- Antrag.)
Ein Bauernhaus zu Neckarau, mit Scheune und
Stallung und 5 bis 6 Morgen Ackertfeld, iſt um

. einen billigen Preis zu verpachten, oder auf mehr-

iährige Zahlungstermine zu vertaufen. Nähere Aus-
kunft ertheilt
Di e Allgemeine Commiſſsions-

UA ni a lt Lit. A. 1. Nr. 2.

Mannheim. Vu zuitiz J. F. Gallette,
Zahnarzt mehrerer Höfe, iſt im ſilbernen Anker in
yu §phetn angekommen wo er noch 3 Tage bleiben

Ra ſtatté. (Schiff - I IU.zru6 Hexttetgs,

Verleger und Redacteur: Carl Co urt. in-

run g.) Das, wegen mehreren eingeklagten Forde-
rungen zu Steinmauern in herwäriigem Oberamts-
bezirk in Beschlag genommene zweymaſtige Schiff des

Handelsmanns Herrmann Siinnes zu Straßburg,

welches 115 Schuh lang und 15 Schuh breit, mit eis
nem eiſernen Ofen, zwey Anker und verſchiedenen
S.ilen, überhaup1 mit allen Zubchörden, ausſchließlich
der Flaggen , verſehen und noch in ziemlich gutem
Zuſtande iſt, wird nebſt dem mitarretirten Nachen
und den Waaren als, 1200 Ctr. Biauerde , goo Err.
Dras, 20 Siück Backofenplaiten, 10 Siück größere
und kleinere Mühlſteine, nebſt mehreren Schiffrez
quiſiten und andern Effecten, Montag, den 23. d. M.
irüh g Uhr im Gaſthausſe zum Anker zu Steinmauern
öffentlich und gegen gleich baare Zahlung vVerſteigert.
R aſta tt, den x. Auguſt 1824.
Gr o ß herz o gliches Oberamt.
Eck ſte i n.
vdt. Piuma.

7:30.
Philippsburg. (NU C p de run g ) Ale défejes
nige, welche auf das Nicolaus Cord eliſche, vor-
mals Engelhardiſche Haus zu Philippsburg, an der
Haupiſtraße gelegen, aus irgend einem Rechtstitel
noch einige Forderungen zu machen haben, werden
hiermit aufgefordert, solche binnen 3 Monaten F dato
bey unterzeichneter Stelle unter Vorlage ihrer Urkune
den geltend zu machen, oder aber zu gewärtligen, daß
der Erldß des erwähnten – nunmehr verkauften –
Hauſes unter den Intereſsſenten getheilt, und die ets
waigen Anſprüche hierauf als erloſchen erklärt werdcn
ſollen. ?
Philipps burg, den g. Aug. 1824.

Gro ßßh erz o glich es B ezir k samk.

W e 1 1 e r.
vrdt. Bademäütller.

D a r m ſ a d k. T N zitisn - A nz eig e.)
Sonntag, den 22. Auguſt wird auf dem Großh. Hofs
Opern - Theater aufgeführt :
M ft 1 et !| b,
der Mohr. von . Beued ig,
Oper in z YActen, Muſik von Roſſint .
D ar mſta d t, den 19. Aug. 1824.
Joh. Chriſtian Fritſ h, Sohn
Gaſthalter zur Traube.



Maunheimer Schaubäühn e.



Sonntag, den 22. Aug : Die Jugend Peters
de s Gr o ß en. Singspiel von Weigl.

Druckerey von F. Ka uf m an ns Witwe.
 
Annotationen