Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1020
DOI chapter:
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1020
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
allenthalben diejenigen Mittel in's Daſeyn gerufen,
wel<e ihnen die Geſelze zur Verhütung des Utbels
geſtatten; aber leider sind dieſe zu beſchränkt. Jn
Neu- York ſcheint es, greift man alle Hunde, die man
auf der Siraße findet, auf, und ſperrt ſie ein, und
wer ſeinen Hund wieder haben will, muß eine Buße
von 7 Thlra. bezahlen. Cine solche Einrichtung aber
wollte dem democraiiſchen Sinne der dortigen Bewoh-
ner nicht behagen, und zweymal wurde das Hunde-
gefäugniß geſturmt, und die gefangenen Thiere be-
freyht. Der Magiſtrat ſtellie hierauf Wache dabey
auf, zog mehrere der Rädelsführer zur Strafe, und
ſctite auf dieſe Art seinen weiſen Beſchluß turch.
K u r ze s 'U 1 l e.r be y,
Kord Erskine, der bekannte Staatsmann, iſt zum
engl. Gesandten in Stuttgart ernannt worden. – ..
In den Ardennen hat man kürzlich eine ſehr ſtattli-
che Ciche gefält, in deren Siamm mehrere Opfer-
ſchaalen und Münzen , die für ſamnitiſch und 276
Jahre vor Roms Erbauung geprägt, ancikannt wur-
den. ~~ Derr Kaiser von Rußland iriit nächſtens eine
Reiſe in die Südprovinzen seines Reiches an, wäh-
rend welcher Se. M. Aſien berühren, und im Gan-
zen, hin und zurück, 6354 Werſte zurückleg:n wird.–
Der wackere Engländer Bentham, läßt einen Sohn
des glorrceich gefallenen Marcos Bozzaris auf ſeine
Koſken in England erziehen, damit der Jüngling ei-
nes Tages die Vortheile einer gut geordneien Erzie-
bung nach Griechenland verpflanzen könne. –~ Auf
St. Thomas richtete am 20. Juli ein heftiges Erd-
beben große Verwüſtungen an. Ein Schiff im Has
fon, das Caffee geladen hatte, sank auf den Grund.
~ Zu Ator, auf den joniſchen Inseln, iſt die P |
ausgebrochen. – Die Sage, welche den vormaligen
königl. würtemb. Miniſter, Graf n von Wintzingeroda
nach Umerica abgehen ließ, war unrich.ig
Graf wohnt in der Nühe von Fulda in der ſtrengſten
Zurückgezogenheit. – Unter den vielen Zügen von
Edelmutyh, welche die Griechen in den letzten Zeiten
gegeben haben , muß folgender erwähnt werden: Mi-
gulis, Admiral der griechiſchen Flotie, hat den ſchon-
sten Character gezeigie. Da er ſah, daß die Gelder
der Regierung ausgeblieben, so ließ er seine Caſſen
holen, worin ſich der R s seines Bermdgens befand,
und vertheilte es unter die Capitaine und alle Sees
leute ; „„Wenn ich sterbe, sagte er, ſo iſt es mir nutz-
los; wenn wir siegen, ſo bin ich durch die Rettung
. meines Baterlandes hinlänglich beloynt. ~ Am 26.
Auguſt schrie ein Soldat vom öl. Linienregiment zu
Siraßburg, indem erüber den Paradeplatz gieng: es
lebe der Kaiser! es leb e Nap oleon! Er ward
auf der Stelle verhaftet und vor das Kriegsgericht
geſsiellt, und noch am nämlichen Tage zu zwey Jahre
Gefängniß, 100 Fr. Sirafe, und die Proceßkoſten
üerurihcilt. – Das Conſiſtorium zu Arnſtadt hat
Ver Hne.
IEC
allen Eltern gemessenſt untersagt , wenn sie etwas. ges
gen den Lehrer haben, in die Wohnſtube, wohl gar
in die Schu!ſtube zu laufen und den Lehrer zur Rede
zu ſteMlen. Wer Beſchwerde hat, foll klagen. ~ Ein
Bürger zu Calw im Wärtembeegiſchen hat ſeinen
Proceß mit seiner Frau in sechs Sprachen drucken
laſſen. Der Mann muß das alte Sprichwort von
der Nase und dem Gesicht nicht kennen. –~ Ein Dieb
in England wurde angetlagt, Heu geſtohlen zu has
ben. Da er aber bewies, das Gras ſey noch nicht
ganz trock.n, folglich noch kein Heu geweſen , so wur-
de er ſofort frey gesprochen.
A nkün di g ung e n.
Ä
M annh eim. (A uritkeln feil.) Eine ſeltene
Sammlung der ſchdnsten engliſchen und Lücker Au-
tikelnn in 85 Töpfen , und 14 Käſten mit verſetzten
engliſchen Sämlingen, iſt w.gen gewisser Verhältnisse
Lit. D. 4 Nr. 4. im zweyten Stoke miteinander zu
verkaufen. +
R auen b er g. W etc r ſetgesun g,). Mon-
tag, den 13 d. Nachmittag 1 Uhr werden von dem
hiesigen herrſchafilich.n Vorrathe 10 Fuder, wohlge-
haltene, größtentheils weiße Welne, 1823 Erwachſes,
parihienweiſe an die M.iſtbietenden öffentlich verſtei-
gert, und bey annehmbaren Gerbolen sogleich Ratifi-
eation erthieilt.
Rau enberg, den 4. Sept. 1824.
Gro ß h ergo gl. Do m ai nen - Verwaltung,.
; R a u c<>O.
761.
D a.r.m ſ a d t.; CLT h ea t er - A h z eig e.)
Sonntag, den 12. Sepibr. wird auf dem Großh. Hofs.
Opern - Theater aufgeführt :
V e.. a l . n. k
Oper in 3 Acten, Muſik von Spontini.
Licinius –ô Herr Wild. ;
Erſte Prieſterinn der Veſta ~ Mad. Louiſe Franlck.
Julia ô– Dem. Madler.
Darmſta dt, den 9-. Sept. 1824.
Joh. EC hriſtian Fritſch, Sohn
Gaſthalter zur Traube.
Mannheimer Schaubühn o.
ff )
Sonntag, den 12. Sept.: (zum erſten Mal): Peter
u n d Pa ul. Luſtſpiel v. Caſteli. Hierauf : Dis
G et ä uſch t e n. Oper v. Roſſini.
Verleger und Redacteur; Carl Court in.
Druckerey von F. Ka uf m an ns Witwe.
wel<e ihnen die Geſelze zur Verhütung des Utbels
geſtatten; aber leider sind dieſe zu beſchränkt. Jn
Neu- York ſcheint es, greift man alle Hunde, die man
auf der Siraße findet, auf, und ſperrt ſie ein, und
wer ſeinen Hund wieder haben will, muß eine Buße
von 7 Thlra. bezahlen. Cine solche Einrichtung aber
wollte dem democraiiſchen Sinne der dortigen Bewoh-
ner nicht behagen, und zweymal wurde das Hunde-
gefäugniß geſturmt, und die gefangenen Thiere be-
freyht. Der Magiſtrat ſtellie hierauf Wache dabey
auf, zog mehrere der Rädelsführer zur Strafe, und
ſctite auf dieſe Art seinen weiſen Beſchluß turch.
K u r ze s 'U 1 l e.r be y,
Kord Erskine, der bekannte Staatsmann, iſt zum
engl. Gesandten in Stuttgart ernannt worden. – ..
In den Ardennen hat man kürzlich eine ſehr ſtattli-
che Ciche gefält, in deren Siamm mehrere Opfer-
ſchaalen und Münzen , die für ſamnitiſch und 276
Jahre vor Roms Erbauung geprägt, ancikannt wur-
den. ~~ Derr Kaiser von Rußland iriit nächſtens eine
Reiſe in die Südprovinzen seines Reiches an, wäh-
rend welcher Se. M. Aſien berühren, und im Gan-
zen, hin und zurück, 6354 Werſte zurückleg:n wird.–
Der wackere Engländer Bentham, läßt einen Sohn
des glorrceich gefallenen Marcos Bozzaris auf ſeine
Koſken in England erziehen, damit der Jüngling ei-
nes Tages die Vortheile einer gut geordneien Erzie-
bung nach Griechenland verpflanzen könne. –~ Auf
St. Thomas richtete am 20. Juli ein heftiges Erd-
beben große Verwüſtungen an. Ein Schiff im Has
fon, das Caffee geladen hatte, sank auf den Grund.
~ Zu Ator, auf den joniſchen Inseln, iſt die P |
ausgebrochen. – Die Sage, welche den vormaligen
königl. würtemb. Miniſter, Graf n von Wintzingeroda
nach Umerica abgehen ließ, war unrich.ig
Graf wohnt in der Nühe von Fulda in der ſtrengſten
Zurückgezogenheit. – Unter den vielen Zügen von
Edelmutyh, welche die Griechen in den letzten Zeiten
gegeben haben , muß folgender erwähnt werden: Mi-
gulis, Admiral der griechiſchen Flotie, hat den ſchon-
sten Character gezeigie. Da er ſah, daß die Gelder
der Regierung ausgeblieben, so ließ er seine Caſſen
holen, worin ſich der R s seines Bermdgens befand,
und vertheilte es unter die Capitaine und alle Sees
leute ; „„Wenn ich sterbe, sagte er, ſo iſt es mir nutz-
los; wenn wir siegen, ſo bin ich durch die Rettung
. meines Baterlandes hinlänglich beloynt. ~ Am 26.
Auguſt schrie ein Soldat vom öl. Linienregiment zu
Siraßburg, indem erüber den Paradeplatz gieng: es
lebe der Kaiser! es leb e Nap oleon! Er ward
auf der Stelle verhaftet und vor das Kriegsgericht
geſsiellt, und noch am nämlichen Tage zu zwey Jahre
Gefängniß, 100 Fr. Sirafe, und die Proceßkoſten
üerurihcilt. – Das Conſiſtorium zu Arnſtadt hat
Ver Hne.
IEC
allen Eltern gemessenſt untersagt , wenn sie etwas. ges
gen den Lehrer haben, in die Wohnſtube, wohl gar
in die Schu!ſtube zu laufen und den Lehrer zur Rede
zu ſteMlen. Wer Beſchwerde hat, foll klagen. ~ Ein
Bürger zu Calw im Wärtembeegiſchen hat ſeinen
Proceß mit seiner Frau in sechs Sprachen drucken
laſſen. Der Mann muß das alte Sprichwort von
der Nase und dem Gesicht nicht kennen. –~ Ein Dieb
in England wurde angetlagt, Heu geſtohlen zu has
ben. Da er aber bewies, das Gras ſey noch nicht
ganz trock.n, folglich noch kein Heu geweſen , so wur-
de er ſofort frey gesprochen.
A nkün di g ung e n.
Ä
M annh eim. (A uritkeln feil.) Eine ſeltene
Sammlung der ſchdnsten engliſchen und Lücker Au-
tikelnn in 85 Töpfen , und 14 Käſten mit verſetzten
engliſchen Sämlingen, iſt w.gen gewisser Verhältnisse
Lit. D. 4 Nr. 4. im zweyten Stoke miteinander zu
verkaufen. +
R auen b er g. W etc r ſetgesun g,). Mon-
tag, den 13 d. Nachmittag 1 Uhr werden von dem
hiesigen herrſchafilich.n Vorrathe 10 Fuder, wohlge-
haltene, größtentheils weiße Welne, 1823 Erwachſes,
parihienweiſe an die M.iſtbietenden öffentlich verſtei-
gert, und bey annehmbaren Gerbolen sogleich Ratifi-
eation erthieilt.
Rau enberg, den 4. Sept. 1824.
Gro ß h ergo gl. Do m ai nen - Verwaltung,.
; R a u c<>O.
761.
D a.r.m ſ a d t.; CLT h ea t er - A h z eig e.)
Sonntag, den 12. Sepibr. wird auf dem Großh. Hofs.
Opern - Theater aufgeführt :
V e.. a l . n. k
Oper in 3 Acten, Muſik von Spontini.
Licinius –ô Herr Wild. ;
Erſte Prieſterinn der Veſta ~ Mad. Louiſe Franlck.
Julia ô– Dem. Madler.
Darmſta dt, den 9-. Sept. 1824.
Joh. EC hriſtian Fritſch, Sohn
Gaſthalter zur Traube.
Mannheimer Schaubühn o.
ff )
Sonntag, den 12. Sept.: (zum erſten Mal): Peter
u n d Pa ul. Luſtſpiel v. Caſteli. Hierauf : Dis
G et ä uſch t e n. Oper v. Roſſini.
Verleger und Redacteur; Carl Court in.
Druckerey von F. Ka uf m an ns Witwe.