Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1104
DOI chapter:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1104
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
A nk ün dig ung en.
MTT
793:
Ma n nh ei m. ELLEN zu verkaufen.)
M ura lt Naturalienhändler, zeigt dem geehrten Pu-
blieum hiermit an, daß er hier angekommen :, mit in-
dianiſchem Mauſchelwerk, Kokos< Nüſſen vieler Sorten,
Sammlungen von Eyern, auch Strauß - Eyern,
Schmetterlingen und Käfern, getrockneten Pflanzen,
ächt holändiſchen Blumenzwiebeln und fremden getrock-
neten Früchten, nebſt andern ſeltenen Merkwäürdig-
keiten wie auch Mineralien; alle diese Naturalienges-
genſtände ſind im Ganzen wie auch Theilweiſe zu
kaufen, wie auth gegen andre zu vertauſchen, und hat
ſeinen Laden unterm Kaufhauſe in dem Eßwein i-
[ch en Hauſez empfiehlt sich zu geneigtem Zaſpruch.
792.
Ma n nhe im. (Gefun den er Ri ng.) Ein Sol-
dat des unterhabenden Regiments hat einen goldenen
Siegel-Ring mit geschnittenem rothen Steine, beſseſ-
fen, den. ex, im. Ypxil d. I.chisex auf der. Straße zwi-
ſchen dem Strohmarkt und der Münze gefunden har
ben wille
Der Eigenthümer des Ringes wird aufgefordert ſich
auf dem Auditorat dahier zn melden.
Mannheim, den 29. Sept. 1824-
Der O berſtlieuten ant u. Reg. Co mm a n deux
Ve N. 0 t a .d g 1:. .
Mann h eim. (Die than g der Schrei b:
materialien für bieſi ges M ilitär betre f-
fe n d.) Zufolge hoher Weiſung ſoll die Lieferung
der Schreibmatertalien für die hieſige Garniſon vom
1. November 1824 bis dahin 1825 an den Wenigſts
neymenden begeben werden, wozu man Tagfahrt auf
Dienſtag den 12. Oct d. I. anberaumt hat, und
werden die hierzu Luſtiragenden eingeiaden , an be-
ſagtem Tage , Vormittags 10 Uhr in dem Militär-
Hoſpitalgebüude sich einzufinden, und der Verſteige-
rung beyzuwohnen.
den bry der Verſteigerung bekannt gemacht,
Mannheim , den 25. Sept. 1824.
Mannheiw. éGantcec s ken k tuts.) Bey Un-
ziuiänglichkeit der Verlaſſenſchaft des dahier verlebten
e j malig kurpfalz-baierſchen Kangzley- Secretaire, Jean
vucence, zur Befriedigung der sich gemeldeten Glau-
biger, hat man unterm heutigen den förmlichen Gant
e:lannt, und zur Liquidation und Präferenz - Ver-
handlungen Termin auf den 26. October d. J. Mor-
gens 10 Uhr beſtimmt. Deſſen unbekannte Gläubi-
ger werden daher vorgrladen , in gedachter Friſt ihre
Forderungen dahier an und auszuführen, ſonſt ſie
RUE (iti : nugt
Verleger und Redocteur: Carl Co urt in.
M annhdùhe eim.
Die weitern Bedingungen wer-
damit von gegenwärtiger, nur in 131 fl. 34 kr. bes
ſtehenden, Maſſe ausgeschloſſen werden. 113.194)
M.anwh eim, den: 246 Sept. aß29. | )| ?
Gro ßherzogiiches Stadtamt.
v. Fla gie mſgrn nr 14;
| vrdt. Go el.
(Metamorphosen - Theater
und Mechanische Seil tänzer.) Ich Unierzeich-
neter habe die Ehre, Einem hohen Adel und vers
ehrungswürdigen Publicum anzuzeigen, daß ich mit
meinen Marionetten - Metamorphoſen und Mecha-
niſchen Seiltänzern dahier angetommen bin nnd M o ns
ta g, den 4. O ct. die erſte Vorſtelung gebe. Da
ich meine Garderobe, Decorationen tc., alles in be-
ſtem Stande habe und versſichert bin, den Beyfall
eines verehrungswürdigen Publieums zu erhalten,
ſo bitte ich um eiven geneigten und zahlreichen Zus
ſpruch, Der Schauplatz iſt im Hirſchele Saale.
Das U.brige beſagt der Ansſchlagzettel. +
Georg Hornunu g, Mechanikus.
Heidelberg:. é Uutfwceaitiatch Der als Küfer-
Gesell im Jahr 1810 in die Fremde gegangene Luds
wig van Recum , eiu Sohn d ê Admiſtrations-Kanz-
liſken van Recum dahicr, hat seindem nichts von ſich
hören laſſen, und wird demnach hierdurch aufgrfors
dert, sich zu Empfangnahme ſeines in Verwaltung
befindlichen Vermdgens von gz66 ſfl. „binnen
oder zu gewäriigen,
Jahrestriſt zu melden , ue: "ue; U..
daß solches ſeinen ſich ]
den nächſten Anverwandten gegen die geſetliche
Caution in nutniesliche Erbpflege gegeben werden
Y°§. . tstbtis den 13. Sept. 1824.
Großherzoglich es Si adtamt.
W i l d.
xdt. Gru be r,
f“ 0.
Rauenberg (N atu s alienverſteigerung)
Freytag, den 8 Oct, Vormittags 10 Uhr werden von
dem hiesigen 182Zr disponiblen Naturalienvorrathe 2
Fuder Wein, 100 Mltr. Haber, 60 Murx. Einkorn nebſt
6 Mlir. 1824r Magſsaamen dffentiich an die Meiſtbie-
tenden in einzelnen Parthien verſteigert, and bey an-
meſſenen Geboien sogleich ratificiret.
R au enber g, den 28. Sept. 182402 jh
Gro ßherzogl. Do ma inen - Verwaltung.
N.ag, u: <.
766.
Rheinbaiern. (Die Unterbleibun g de r Ver- -
ſteigerung de s Limb ur ger Ho fg ul s betref-
fen d.) Cingetretener Verhältniſſe wegen unterbleibt
die auf den 4. Oct d. I. angekündigte Verſteigerung
des dem Hrn. Biéchy gehörigen Limburger Hofguts
in Rheinbaiern.
Drudkerey von F. Ka uf m a nns Witwe.
MTT
793:
Ma n nh ei m. ELLEN zu verkaufen.)
M ura lt Naturalienhändler, zeigt dem geehrten Pu-
blieum hiermit an, daß er hier angekommen :, mit in-
dianiſchem Mauſchelwerk, Kokos< Nüſſen vieler Sorten,
Sammlungen von Eyern, auch Strauß - Eyern,
Schmetterlingen und Käfern, getrockneten Pflanzen,
ächt holändiſchen Blumenzwiebeln und fremden getrock-
neten Früchten, nebſt andern ſeltenen Merkwäürdig-
keiten wie auch Mineralien; alle diese Naturalienges-
genſtände ſind im Ganzen wie auch Theilweiſe zu
kaufen, wie auth gegen andre zu vertauſchen, und hat
ſeinen Laden unterm Kaufhauſe in dem Eßwein i-
[ch en Hauſez empfiehlt sich zu geneigtem Zaſpruch.
792.
Ma n nhe im. (Gefun den er Ri ng.) Ein Sol-
dat des unterhabenden Regiments hat einen goldenen
Siegel-Ring mit geschnittenem rothen Steine, beſseſ-
fen, den. ex, im. Ypxil d. I.chisex auf der. Straße zwi-
ſchen dem Strohmarkt und der Münze gefunden har
ben wille
Der Eigenthümer des Ringes wird aufgefordert ſich
auf dem Auditorat dahier zn melden.
Mannheim, den 29. Sept. 1824-
Der O berſtlieuten ant u. Reg. Co mm a n deux
Ve N. 0 t a .d g 1:. .
Mann h eim. (Die than g der Schrei b:
materialien für bieſi ges M ilitär betre f-
fe n d.) Zufolge hoher Weiſung ſoll die Lieferung
der Schreibmatertalien für die hieſige Garniſon vom
1. November 1824 bis dahin 1825 an den Wenigſts
neymenden begeben werden, wozu man Tagfahrt auf
Dienſtag den 12. Oct d. I. anberaumt hat, und
werden die hierzu Luſtiragenden eingeiaden , an be-
ſagtem Tage , Vormittags 10 Uhr in dem Militär-
Hoſpitalgebüude sich einzufinden, und der Verſteige-
rung beyzuwohnen.
den bry der Verſteigerung bekannt gemacht,
Mannheim , den 25. Sept. 1824.
Mannheiw. éGantcec s ken k tuts.) Bey Un-
ziuiänglichkeit der Verlaſſenſchaft des dahier verlebten
e j malig kurpfalz-baierſchen Kangzley- Secretaire, Jean
vucence, zur Befriedigung der sich gemeldeten Glau-
biger, hat man unterm heutigen den förmlichen Gant
e:lannt, und zur Liquidation und Präferenz - Ver-
handlungen Termin auf den 26. October d. J. Mor-
gens 10 Uhr beſtimmt. Deſſen unbekannte Gläubi-
ger werden daher vorgrladen , in gedachter Friſt ihre
Forderungen dahier an und auszuführen, ſonſt ſie
RUE (iti : nugt
Verleger und Redocteur: Carl Co urt in.
M annhdùhe eim.
Die weitern Bedingungen wer-
damit von gegenwärtiger, nur in 131 fl. 34 kr. bes
ſtehenden, Maſſe ausgeschloſſen werden. 113.194)
M.anwh eim, den: 246 Sept. aß29. | )| ?
Gro ßherzogiiches Stadtamt.
v. Fla gie mſgrn nr 14;
| vrdt. Go el.
(Metamorphosen - Theater
und Mechanische Seil tänzer.) Ich Unierzeich-
neter habe die Ehre, Einem hohen Adel und vers
ehrungswürdigen Publicum anzuzeigen, daß ich mit
meinen Marionetten - Metamorphoſen und Mecha-
niſchen Seiltänzern dahier angetommen bin nnd M o ns
ta g, den 4. O ct. die erſte Vorſtelung gebe. Da
ich meine Garderobe, Decorationen tc., alles in be-
ſtem Stande habe und versſichert bin, den Beyfall
eines verehrungswürdigen Publieums zu erhalten,
ſo bitte ich um eiven geneigten und zahlreichen Zus
ſpruch, Der Schauplatz iſt im Hirſchele Saale.
Das U.brige beſagt der Ansſchlagzettel. +
Georg Hornunu g, Mechanikus.
Heidelberg:. é Uutfwceaitiatch Der als Küfer-
Gesell im Jahr 1810 in die Fremde gegangene Luds
wig van Recum , eiu Sohn d ê Admiſtrations-Kanz-
liſken van Recum dahicr, hat seindem nichts von ſich
hören laſſen, und wird demnach hierdurch aufgrfors
dert, sich zu Empfangnahme ſeines in Verwaltung
befindlichen Vermdgens von gz66 ſfl. „binnen
oder zu gewäriigen,
Jahrestriſt zu melden , ue: "ue; U..
daß solches ſeinen ſich ]
den nächſten Anverwandten gegen die geſetliche
Caution in nutniesliche Erbpflege gegeben werden
Y°§. . tstbtis den 13. Sept. 1824.
Großherzoglich es Si adtamt.
W i l d.
xdt. Gru be r,
f“ 0.
Rauenberg (N atu s alienverſteigerung)
Freytag, den 8 Oct, Vormittags 10 Uhr werden von
dem hiesigen 182Zr disponiblen Naturalienvorrathe 2
Fuder Wein, 100 Mltr. Haber, 60 Murx. Einkorn nebſt
6 Mlir. 1824r Magſsaamen dffentiich an die Meiſtbie-
tenden in einzelnen Parthien verſteigert, and bey an-
meſſenen Geboien sogleich ratificiret.
R au enber g, den 28. Sept. 182402 jh
Gro ßherzogl. Do ma inen - Verwaltung.
N.ag, u: <.
766.
Rheinbaiern. (Die Unterbleibun g de r Ver- -
ſteigerung de s Limb ur ger Ho fg ul s betref-
fen d.) Cingetretener Verhältniſſe wegen unterbleibt
die auf den 4. Oct d. I. angekündigte Verſteigerung
des dem Hrn. Biéchy gehörigen Limburger Hofguts
in Rheinbaiern.
Drudkerey von F. Ka uf m a nns Witwe.