Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI chapter:
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1248

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
j! durch Beileids s Bezeigungen vicht zu vermeh- ls mit einem Transport Reit- und Wagenpferde an,
Mannheim, den 4. Nov. 1824. “t f Ren Kouſtlerhareen tus rug qu:
Ther eſe Menges

geb. Friederich.



Hav att; f . 843. B e r i < t i g u n g.
h eim. (Reit- und Wagenpferde. ) In unserm gestrigen Blatte, 5te Spalte, 2zte Zeile

H tatte ont toutes quo Mu!ſtae tou. tet. le weu Ie1:o eutstt Zemaitt:
M s n "ts e' ri.
L 'it e r a r i s < e N. n z e i g o. ) ;
z Rs Comptoir für Kun ſt und Literatur zu Cölln un d Bonn erſch elnt geg e n w ä r-
N.e.u. e. 8.7. | e
E o un v e r ſa t i o n s -. L e xi c o n
o d e r

encyclopädiſches Handwörter bu ch

iu. wu B z u d eu, je d er . d o u W e u i g ſt e ß s- zo, B os g e f.
Menn das bekannte, in Leipzig bey Brockhaus herausgekommene Converſations-Lexicon ſich einer in der That äußerſt
günſtigen Aufnahme zu erfreuen hatte, ſo berechtigt dieses Werk, welches von einer Geſellſchaft rheinländiſcher
Gelehrten herausgegebrn wird. in jeder Hinſicht zu noch weit größeren Erwartungen, weil es jowohl an Voll-
ſtändigkeit und innerem Gehalte, als auch an äußerer Form, d. h. Druck , Papier und Format, das Leipziger
bey weitem übertrifft. Auch hat das literariſche Publicum über deſſen Vorzüglichkeit bereits zu entscheiden Ges-
legenheit gehabt, da dle 2 erſten Bände die Preſſe verlaſſen haben. Demnach beſchränken wir uns auf die
ste sss g nachſtehender Anzeige, welche die Verlagshandlung beym Erscheinen des 2. Bandes der Publi»s
citat ubergeben hat : :

Us. wir den erſten Band dieses Conversations. Lericons dem literariſchen Publicum zur Würdigung übers
gaben, rechneten wir auf die Nachsicht unserer Gönner, denen es einleuchtete, daß die Verlagshandlung beym
Eniſtehen eines Geſchäffies dieſer Art, welches nicht allein mit einem großen Koſtenaufwande verbunden, ſon-
dern auch während seiner Entwickelung der Prüfung mehrerer Anſichten unterworfen iſt, mit vielen Schwierig-
keiten zu kämpfen hatte; allein die, ſo zu sagen wie aus Einem Munde ausgesprochene, allgemeine Zufriedens
heit unserer resp. Abonnenten, deren wir jetzt cirea 4999 zählen, übertrifft unsere Erwartung, und bekundet
uns, Haß unſere reſp. Mitarbeiter, wo n icht besser, do < e b en so gut, als die des Leipziger Lexicons, den
innern Gehalt ausgearbeitet haben. , :

.. Schon beym Beginn des zweyten Bandes boten mehrere Mitarbeiter den erſtern, die das Un-
ternehinen von Grund aus geſtiftet hatten, hilfreiche Hand, und die von den reſpectiven Abonnenten aus-
geſpro thene Zufriedenheit mit dem erſten Bande, war für das geſammte Perſonal ein Sporn zu regerm Stree-
ben, welches sowohl Literaturfreunde, als auch bloße Dilettanten beym erſten Blick auf den innern Gehalt des
zweyten Bandes wahrnehmen werden. Auch für die ſchnellere Erſcheinung der folgenden Bände dürfen wir
jetzt beſtimmtere Zusage geben, indem von nun an die Bahn gebrochen und das Schwerſte beſiegt iſt. Die
güuſtige Aufnahme des erſten Bandes läßt uns daher mit Recht auf größern Abſat hoffen, indem dieſes Lexi-
evn auh bey einem großen Theile der Geiſtlichkeit sich Cingang zu verschaffen das Glück hatte. Troh aller
Kläffer werden wir daher unsern früher geäußerten Grundſätzen getreu bleiben, in der frohen Ueberzeugung,
daß, während jene unsern Weg ungangbar zu machen verſuchten, Beſſerdenkende ihn so ebneten, daß wir die
Hofnung Haben, den Vorwurf des Ausländers von uns zu wenden, als könne in unſerm Rheinlande nichts
Großes und Gediegenes im literariſchen Fache erscheinen. ‘“

Die unterzeichnete Anſtalt hat es übernommen, Subſcriptionen auf dieſes gemeinnützige Werk zu ſammeln
und ladet daher das verehrliche Publicum zur lebhaften und baldigen Theilnahme ein, da mit dem Schluſſo
der Subscription cin ungleich hdherer Ladenpreis eintritt. Der Subſcriptionspreis für den einzelnen Band iſt
2 fl. 12kr. rheiniſch, und wird bey der jedesmaligen Ablieferung eines Bandes an die Unterzeichnete entrichten
Bey Auswärtigen wird dieser Beirag durch die Poſt oder durch die Boten nachgenommen. Die beiden erſten
hereits erſchienenen Bände werden, den HH. Subſcribenten unverzüglich übersendet.

traue s "*Die Allgemeine Commiſſions - Anstalt Lit. A. 1. Nr. 2.

e e .. q H TS z :
yvhjjerleger und Redgacteur : Carl Co urtin.

rÂ;;

Druckerey von F. Kauf manns Witwer.
 
Annotationen