Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Brieger, Lothar: Ludwig Meidner
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0092

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ludwig Meidner

Händler etwas galt und merk-
würdigerweife auch) einigen
Mufikern, wie denn die mufi-
kalifctjen Menfd}en ein fchar-
fes Gehör haben für das ihnen
fo fet)r Verwandte in der Kunft
diefer neueften Seit. Meidner
hat es durctigefe^t: der Naive,
der immer nur den Schrei der
eigenen Bruft kündete, gleich-
gültig, ob man darauf hörte,
aber überzeugt, daß man dar-
auf hören müffe, wird heute
gehört: mehr als in jenen
fchreibfeligen Perioden, in de-
nen nichts als das dlort für ihn zu exi-
ftieren fcheint, in jenen anderen Perioden,
in denen er fid), wie er felbft einmal in
einem Briefe fagt „farbenmächtig“ fühlt.
* *
*
dlenn man vom Impreffionismus her-
kommt, von feiner ruhigen und breiten
Ausdeutung der erfcheinenden dielt und
den Geftalten Meidners entgegentritt, emp-
findet man einen dliderwillen gegenüber
diefen krampfhaften Gebärden, diefer lei-
den fchaftlichen Nervofität, diefem rückfid)ts-
lofen Mit-fich~felbft-Befd)äftigtfein. Eben
noch ift das Ego ganz hinter der Natur
zurückgetreten, ift ganz Äuge geworden,
anbetende Ausdeutung, beinahe Religion
der Erfrfjeinung. find nun plötzlich zer-
L frfjlägt derKünftler diefe erfcheinende dielt,
fie wird ihm ganz nebenfäcplich, nur noch
Baumaterial, man möchte fagen, nichts
weiter als eine unvermeidliche, faft gehaßte
Notwendigkeit, um unendlich flüchtigeres loszuwerden und auszudrücken, find das
Befremdende ift eben, daß diefes Neue garnicßt in dem vorhanden war, das noch in
letzter Stunde einfach als die Kunft galt. Es wurde von diefer Kunft geradezu ver-
achtet, lag für fie außerhalb der Kunft überhaupt in der Literatur.
dlas die Erregung in Meidners Arbeiten höher fteigert, leidenfchaftlicher und
fieberhafter vibrieren macht als in den Arbeiten feiner fonftigen Mitkämpfer ift, daß
Meidner eigentlich Naturalift ift. Er kann nicht von dem Begehenden abftrahieren
und plötzlich von einer neuen Fantafie her überrafdjend in die Kunft hineinkommen,
als gelte es nur einmal wieder ein neues Spiel anzufangen. Er ift im Gegenteil tief
innerft an die Scholle und ihre Erfcheinungen gefeffelt, und feine Fantafie hat damit


Ludwig Meidner, Bildnisftudie.
F>andzeicbnung.
Be^er: Grapljifcbes Kabinett Neumann, Berlin.

70
 
Annotationen