Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:
Kunstpolitik
DOI Artikel:
Sammlungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0360

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Zeit und der Markt

Kunftpolitik
Das Manifeft radikaler Künftler in
3 ü r i ch
Äls Dokument der künftlerifcßen Gefinnung
diefer 3eit fei folgendes Manifeft f)ier wieder-
gegeben:
„Liefe, einheitliche Gefichtspunkte müffen vor-
walten, wenn große, auf lange 3e*t wirkende
Entfcßeidungen fallen füllen. Geiftig und ma-
teriell ftellen wir folgende Forderungen auf:
£Uir Künftler als Vertreter eines wefentlicßen
Feiles der Gefamtkultur wollen uns ,mitten in
die Dinge“ ßineinftellen und die Verantwortung
für die kommende, ideelle Entwicklung im Staate
mit übernehmen. Das ift unfer Recht. Cüir
verkünden, daß das künftlerifche Bewegungs-
gefeß unferer Epoche in umfaffender Formulie-
rung bereits vorliegt.
Die Geiftigkeit einer abftrakten Kunft bedeutet
die ungeheure Erweiterung des freiheitlichen Ge-
fühls des Menfchen. Qnfer Glaubensziel ift
brüderliche Kunft: Neue Sendung des
Menfchen in derGemeinfchaft. Die Kunft
im Staat muß den Gei ft des gefamten
Volkskörpers widerfpiegeln.
Kunft zwingt zur Eindeutigkeit, foll mit Fun-
dament des neuen Menfchen bilden, jedem Ein-
zelnen und keiner Klaffe gehören; wir wollen
die bewußte Macht der produktiven Kraft jedes
Individuums in der Erfüllung feiner Miffion zur
einheitlichen Leiftung fammeln. ttlir bekämpfen
kraftverzehrende Sgftemlofigkeit. önfer oberfter
Gefichtspunkt: Erftreben einer allumfaffenden
Grundlage des geiftigen Horizontes.
Das ift unfere Pflicht.
Solche Ärbeit verbürgt dem Volke höchften
Lebenswert und ungeahnte Möglichkeiten. Die
Initiative dafür gehört uns. ülir werden den
gewaltigen Strömungen Äusdruck verleihen, den
zerftreuten Beftrebungen greifbare Richtung
geben.“
Ärp, Baumann, Eggeling, Giacometti, Fjenning,
Fjelbig, Janco, Morach, Richter.
„Radikale Künftler, 3ürich.“
Sammlungen
Londoner Mufeumsforgen
Die Befetjung der Mufeen durch verfdnedene
Regierungsdepartements ift am 14. Mai im Unter-
haus der Hnlaß zu einer intereffanten Inter-

pellation geworden. Sir S. Fjoare, der Frage-
fteller, ftellte feft, daß feit dem Äbfcßluß des
(Haffenftillftandes noch keinerlei Enträumung der,
wie vorgegeben worden war, nur für dieDauer des
Krieges in Änfpruch genommenen Mufeen ftatt-
gefunden habe. Er verlangte, den 3^itpunkt
zu erfahren, an dem die Galerien wieder ihrer
Beftimmung zurückgegeben würden. Der herr-
fdjende 3uftand fei in mehr als einer Fjinficht
unglücklich zu nennen. Einmal hätten Scharen
von der Front zurückkehrender überfeeifcher
Soldaten Ablenkung und Anregung finden kön-
nen, eine Gelegenheit, die fich ihnen vermutlich
nie wieder bieten wird. Sodann feien zahl-
reiche Kunftwerke auf eine GQeife geborgen
worden, die ihnen fchwerlich zugute kommen
könne. Die koftbarften Schäle feien in die
Liefen der üntergrundbahn geflüchtet worden.
Im British Mufeum feien Kriegsgefangene,
u. a. jene aus Deutfeh-Oftafrika, einguartiert
worden, uff. — Im Namen der Regierung ant-
wortete Sir A. Mond, First Commissioner of
ttlorks, indem er zunächft folgende offizielle
Aufftellung der befeljten Mufeen und der in
ihnen untergebrachten Beamtenftäbe mitteilte:
National Gallery: Ministry of Mu-
nitions. 657 Beamte
National Portrait Gallery: tllar Of-
fice .377
National Gallery of British Art (Late
Gallery): Ministry of Pensions . 824
British Mufeum: Registrar of
Friendly Societies und Klar Office 292
New Science Mufeum (unvollen-
detes Gebäude): Poste Office

Savings Bank.1500
Imperial Institute (tüestern Galle-
ries): ülar Office.1440
Hertford Fjouse (öüallace Collec-
tion) : Ministry of Munitions. . 460
Victoria and Albert

Mufeum: Board of
Old Royal College of Education 914
Science Building:
{Supreme Economie
Council
Ministry of Blockade
Ministry of Shipping
Die Enträumung diefer Gebäude bedeute eine
SifypFmsarbeit Immer wieder komme man vor
diefelbe Frage zu ftehen: Klohin? Man habe
geglaubt, daß gegen diefes Frühjahr die Be-
amtenftäbe ftark reduziert werden könnten. Nun
ftelle fich aber heraus, daß, wo einzelne De-


338
 
Annotationen