Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 11.1919

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Edschmid, Kasimir: Rudolf Großmann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21394#0383

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudolf Großmann


Rudolf Großmann. Damenbad in öüannfee. Blatt 10 des „Herbarium“. Radierung.
IX. Druck der M a re e s g efe 11 [et) a f t (R. Piper & Co., München).

den wenigen guten Radierern, die wir haben, einen fefteren Pol des Angriffs: Leiden-
feßaft, Flamme und Kraft wünfeßen.
Dies wären (Hünfcße, die woßl zu einer Ricßtung der Vollkommenßeit ßintrieben.
Aber fie entfernten uns von der gelieferten Leiftung. ünd indem wir fie im Sinne
eines Ideals anders möcßten, vergäßen wir, daß gerade die Onvollkommenßeiten die
größten Reizungen find und daß gerade in diefem Falle, an dem ein Ffarmoniegefüßl
das Äußerfte wünfeßt, gerade die Kreuzung des Verfcßiedenen, gerade das Negative,
üneigentlicße des das Erregende gebiert, die wefentlicße Lockung bietet und daß
feßließließ dies fpielerifeße, unbewußte F)in- und F>erficßtreiben vor der Grenze des Er-
reießbaren in der 3ufälligkeit der künftlerifcßen Bewegung gerade die eigentümlicßft
reizvolle Kurve diefer Kunft darftellt.
Anmerkung der Scßriftleitung. Über Großmanns grapßifcbes öherk fei folgendes mitgeteilt:
Der Künftler ßat zuerft für den dritten Druck der Mareesgefellfcßaft, die Sßakefpeare-
vifionen, einen Caliban gemacht, und zwar in zwei Varianten, die ihrer Eigenart wegen
beide in der Mappe publiziert wurden. In der Japanausgabe des büerkes wurde auch noch
eine dritte kolorierte Variante gegeben. Der Subfkriptionspreis der Japanausgabe (50 Exemplare)
betrug M. 600.—, der der Büttenausgabe (150 Exemplare) M. 250. — . Die Japanausgabe ift
vergriffen; der Preis für die übrigbleibenden Exemplare der Büttenausgabe wurde nach Schluß
der Subfkription auf M. 400.— erhöbt. Es find noch acht Exemplare vorhanden. (Gefamt-

361
 
Annotationen