Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9513#0641

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ar. 147

Fernsprecher^S.-A. 73Sl—53.

»HeidelLerger Rsueste Nachrichtsrr^ — „HerdÄderger Anzeiger"

Montag, 24. AnMfi

Leile 1-1

Erönnung ber Baben-Badener Rennwoche.

Rahnfwb liegt leicht vor Suangueken im Fürttenberg-Rennen. - SoppelerM Rattenbersers

«N Baüe«-Badens grohe Jnternationale Rennwoche nahm
Iich,^°untag einen verheitznngsvollen Beginn. Bei herr-
Sommerwcter war die wunderbar im Oos-Tal ge-
//wnnbahnanlage nahezu übervölkert mit einem
verk?r^, Publikum und vom „Kapellenberg" aus

Bob» die Einheimischen die Geschehnisse auf der
bunk-- -Aües in allem bot Baden-Baden dieses Mal ein
die N - wse E zuvor. Die Hotels und selbst
^rrvatpensionen machten ausgezeichnete Geschäfte.
d,. sportlichen Mittelpunkt des Eröffnungstages bil-
b ^ Mit 21 000 Mark ausgezeichnete „Fürsten-
te^^^^unen" über 2100 Meter. Nachdem im „Jn-
sjO7"^vnalen Fliegerrennen" der Jtaliener Chilone ge-
sein erwartete man mit viel Jnteresse den Start

b»-^ Stallgefährtin Huanguclen im Hauptrennen
Anwesenheit des Reichssportführers

sühr.

i„s?atsrat von TschammerundOsten. des Stabs

Sto Lutze, des Reichsstatthalters Wagner und des
v-"Asministers Esser fowie vieler anderen Vertreter
Seit . ^ei, Behörden und Les Sports wuvde das Rennen
^lmrtet. Von rnnen nach auhen standen fünf Pferde,
x^^vder, Jtem, Momeneus, Wahnfried und Huangue-
Ft-.' , ^ einen recht nervösen Eindruck machte und an den
!etzt" k" schwitzte. Der Start klappte gut. Jtem

MoE sokort an die Spitze vor Periander, Huanguelen,
fsjc^vsried und Jdomeneus. Jm Jffezheimer Bogen
vrte Jtem immer noch vor der aufgekommenen Huan-
^ men, Periander, Wahnfried und Fdomeneus. Das
den""r-" war überaus langsam, da keiner der Bewerber
gj^»!ührenden Jtem angreifen wollte. Jn der gleichen
henfolge ging das Feld durch die ganze Gegenseite,
tj, ^^^8<rngs der Wsinberger Periander aus dritter Posi-
Tn?, borstietz und sich mit zwei bis drei Längen an die
^x^.des Feldes setzte. Jm Rastatter Bogen führte der
^llrieder vor Huanguelen und Wahnfried, der kurz
^uf einen Platz gut machte und Periander bedrängte.

Evort-uebtriragungen auö BaöenGabeu.

b,-;,,??". den Jnternationalen Golf-Länderspiele.,
2sÄ^- der Reichssender Stuttgart am 24. August von
D»Olr^,s W-30 Uhr einen Funkbericht vom Länderwettspiel
32 Ä —Fvankreich und am 27. August von 22.20 bis

einen Funkbericht vom „Großen Golfpreis der
kan-r En" um die Ehrenpreise des Führers und Reichs-
des Reichssportführers und des Reichsstatthalters
!end» —^u. — Vom Pferdesport bringt der Reichs-
aus m d^uttgart im Rahmen einiger Nachmittagskonzert«
^"'d^den am 26. August die Uebertvagung des
a,"!?!rsrennens, am 28. August die Uebertragung vom'
tkon Prets von Baden" und am 30. August die Ueber-
^Mng pom Rennen um den Preis der Stadt Baden-
Bei sämtlichen Uebertragungen ist der Deutsch-
wlender angeschlossen.

Wernatioaaleö Aachener Reitturnier.

Der erste Tag.

-»^.^Evtreter von 16 Nationen fanden sich am Samstag
HjTjBegmn pxz 12, Fnternationalen Aachsner
ihx.'/! u r n i e r s ein. Zahlreiche Olympiakämpfer mit
erneü, 'xGrden sammelten weitere Erfahrungen. Mit
^agdspringen um den Hubertus-Preis wurde das
17 i"wr eröffnet. Die Bahn bot mit elf Hürden und
^waltigenden Sprüngen keine allzu grotzen Schwie-
-?^lten So kam es, datz schlietzlich noch 20 Bewerber
Ä.?. ^^Lchen um den Sieg antreten mutzten, wobei die
u Jn den ersten Preis teilten sich Kapitän

fo rtl-Jtalien auf „Saba" und der Holländer Oblt.
- auf ,,Ernica" (je 82,4 Sek.). Hinter Oblt. Za-
Aer-Rumanlen und Kapt. Raguse-USA konnte sich als
>t«r Deutscher ObIt. Brinkmann auf „S a m 'b o"
^Em schwedischen Lt. Franke auf „Urfo"
sek.) plazieren. Der einleitende „Walküren".
d-e Ungarin Frau Paultz am Start. die
«ui .Esuczi kampflos zum Sleg kam.

Lurntt beim RMsparteitag.

j,, Elm Samstag, dem 12. September 1936, werden auf
be Aeichsparteitag die Natiorialmannschaften
T urner und Turnerinnen vertreten sein.
bygMittags 5 Uhr werdsn nach der Halbzeit eines Fuß-
djp B^els die Turner ein Kürturnen am Reck und
A7. Turnerinnen eine Vorführung am Barren zeigen.
d»? Abend werden beide Mannschaften um 7.4S Uhr auf
ein Akppelinwiese vor dem grotzen Feuerwerk nochmals
N, Turnen vor ungefähr 500 000 Zuschauern vorführcn.
Mvnntlich haben Deutschlands Turner im vergangenen
durch ihre Darbietung aus dem Reichsparteitag «inen
otzen Erfolg errungen.

Als Wahnfried, von Julius Rastenberger getrieben, einen
energischen Vorstotz unternahm, war das Rennen entschie
den. Wahnfried, der grotze Favorit des Rennens, auf dem
allein 200 000 Mark Vorwetten lagen, mutzte zwar noch
ven zweiten Platz gegen die Jtalienerin verteidigen, ge
wann aber doch sicher mitzwei Längen. Dritter
wurde Periander vor Jtem und Jdomeneus. Die Zeit
von 2:18,8 Minuten ist als recht mätzig zu bezeichnen.

Jm Ulrich v. Oertzen-Rennen über 1800
Meter feierte Julius Rastenberger mit Marien-
fels einen wciteren Erfolg, so datz er als zweifacher
Siegreiter der erfolgreichste Jockeh des ersten Renntages
war.

Die Ergebniffe:

1. Preis von Fffezheim, 3800 Mark, 1400 Meter: 1.
Fidatgo (W. Held): 2. Marguis; 3. Wiener Walzer:
f. Hanseat, Treudeutsch. Tot: 102. 27. 18:10.

2. Eberstein-Ausgleich, 3000 Mark, 1600 Meter: 1.
Metternich (W. Held), 2. Jnfant: 3. Atlas: f. Graf
Schleiden, Marland. Tot: 26. 18, 24:10.

3. Jnternationales Fliegerrennen: 1, Chilone (P.
Ciprioli) 2. Gratianus: 3. Jupiter: f. San Michels, Dar-
danos. Tot: 31, 14, 13:10.

4. Fürstenberg-Rennen. 21000 Mark. 2100 Meter: 1.
Wahnfried ,Rastenberger): 2. Huanguelen: 3., Peri-
ander: f. Jdomeneus, Jtem. Tot: 20, 14, 16:10.

5. Nlrich v. Oertzen-Rcnnen, 45M Mark, 1800 Meter:
1. Marienfels (Rastenberger), 2. Poet's Fanch; 3.
Ausonius, 4. Waffenschmied' f. Amararto, Prinzregent,
Fabricio, Floria, Pommerrcherzog, Gars Pierre, Narr-
halla, Angreifer. Tot: 42, 16, 15, 21, 42:10.

6. Preis vom Alten Schloß. 20M Mark, 2100 Meter:
1. Na-Na (Wiebelt), 2. Rohal Pantalion, 3. Amaranta:
f. Ambre en Toc, Kanzlist, Rolanda, Spata, Wulfhild.
Tot: 213, 42, 52. 17:10.

7. Badener Ausgleichs-Jagdrennen, 5450 Mark, 4000
Meter: 1. Stora (M. Wortmann): 2. Cosa: 3. Walt-
thari: f. Laus, Kriegsflamme. Steinbruch, Agnus, Salur,
Fahrewohl. Tot: 131, 29. 19. 19:19.

SamMle Schnellsttt beim Wartbergrennen.

Zum vierten Mal wurde am Sowntaa auf der tdyl-
lischen Rennstrecke zum Wartberg oei Heilbronn
ein Bergrennen ausgefahren. Wie sich schon beim
Training zeigte, waren die 350 ccm-Maschinen am
schnellsten. Walter Hamelehle (Sindelfingen)
steuerte sein« Norton in 2:05,4 Stunden als schnellster
Wettbewerbsteilnehmer und mit einem Stundenmittel
von 108,7 Kilometer in der Tagesbestzeit über die
Strecke.

Die 100-Kilometer.Grenze wurde noch von einer
großen Anzahl von Fahrern überschritten und zwar
nicht nur bei den Lizenzinhabern, sondern auch bei den
Fahrern mit Auslandsfahrtausweis. Bei den Kraft-
rädern mit Seitenwagen schlug sogar der Ausweisfah-
rer Böhm (Rsckarsulm) auf NSA die Lizenzfahrer,
wobei er als einziger Seitenwagenfahrer über 100 Kilo-

lief oh

meter kam,
Ilnfälle,

Das Rennen verlief ohne nennenswerte

EchgchSlWptM MttMbe« ISM.

Fn der 10. Runde 'der Schach-Olhmpiade, die am
'sonntag vormittag gel'Pielt wurde, stand der deutschen
Mannschaft eine 'harte Prüfung bevor. Sie hatt- gegen
Ungarn, das in stärkster Besetzung spielte, anzutreten.
Nach erbittertem Kampf endete die Begsgnung 4)4 :3)4, für
Ungarn.

Nach den Eraebnisfen bis zum Sonntag abend hält
Polen auch weiterhin mit 56)4 Punkten knapp die Führung
vorDeutschland mit 5414Punkten.Juaoslawien und Ungarn.
die beide allevdings schon einmal spielfrei waren, folgen
mit 51)4 bzw. 50)4 Punkten.

Stand der Crgebnisie der 11. Runde nach dem
Abbruch: 'Schweden — Frankreich 4)4:14, Bulgarien —
Holland 2:5, Norwegen Oesterreich 1)4:4)4, Estland —
Dänemavk 3:3. Brasilien — Litauen 1:4, Finnland —
Estland 5)4:2)4. ItaIien — De«tschland 1:4, Ru-
mänien — Polen 1)4:4)4, Tschechoslowakei —
Schweiz 5:1. Jugoslawien: spielsrei.

Fritz Bleiweiß fiegt i« Riga.

Beiden 'internationalen Leichtathletik-Wsttkampfen in
Riga kam der deutsche Meistsrasher Fritz Bleiweitz im
Dreistundengehen zu einem schöne Sieg. Aus der für ihn
ungewühnten weichen Bahn legte Bleiweitz in drei Stun-
den 37.381.9 Kilometer zurück, nachdem er die 30-Kilo-
meter-Grenze in 2:36:22 Stunden erreicht hatte. Der
lettische Meistergeher DaWnsch, der über viele Runden mit
dem Deutschen Schritt gehalten hatte, muhte wegen MuS-
kelkrampf aufgeben. Auch Bubenko (Lettland), der,bei den
Olhmpischen Spielen in Berlin Gewinner der Bronzenen
Medaille wurde, schied vorzeitig aus. Den zweiten Platz
belegte der Schwede Segerstrüm vor dem Letten Tewens.

Sa§ Reurftl r«m Nig.

FliegreSord mi deutschen Schweröl-Motoren.

Von Desiau nach Asrika in 18 Stunden.

Desiau, 23. August. Am Samstag gegen 22 Ahr
startete in Deffau das zweimotorige Iunkers-
Schnellverkehrsflugzeug „Iu 86 „Bücke-
berg", ausgerüstet mit zwei Schwerölmotoren Iunkers
Iumo 205, nach Vathurst an der westafrikanischen
Küste.

Das Flugzeug wurde geführt von Diplomingenieur
Achterberg, dem Prokurist der Junkerswcrke, und
dem bekannten Lufthansa-Flugkapitän Antucht. Zur
Vesahung gehörten weiter der Funkermaschinist Vrauner.

Die Iu. 86 traf b-reits am Sonntag um 16.20 Ahr
in Vathurst ein. Die 6000 Kilomcter lange Strecke wurde
trotz des wechselnden Wetters in nur achtzehn Stun-
den zuriickgelegt.

Dasselbe Flugzeugmodell stand auf der Deutschland-
schau als Vertreter der Spitzenleistung deutscher Flug-
tecknik. Dieser außerordentlich bemerkenswerte Ohne-
Halt-Flug wurde auf der von der Lufthansa regelmätzig
in jeder Wochs beflogcnen Poststrecke nach Südamcrika
unternommenen, doch mit dem bedeutsamenftnterschied, daß
die Lufthansa-Flugzeuge aus ihrem Weg von Frankfurt
nach Dathurst in mehereren Abschnittsn verkehren. Von
Bathurst aus starten bekanntlich die Seeflugzeuge der
Lufthansa zum Sprung über die Atlantik über eine Ent-
fernung von 300 Kilometer nach Südamerika. Der Flug
der Iü. 86 beweist, daß diese Maschins in der Lage ist,
fast die doppelte Ozeanstrecke zu durchsliegsn. Diese
Flugleistung konnte nur erzielt werden durch die Verwen
dung von Iunkers-Schwerölmotoren, deren
geringer Vrennstofsverbrauch von etwa 170
Gramm je PS. in der Stunde es erlaubt, mit den an
Bord befindlichen Kraststossmengcn eine so außerordent
lich großs Reichweits zu erzielen.

A«lands>ehrettAMg I« Sl«llgM.

Machtvolles Vekenntnis zum Deutschtum.

Stuttgart, 23. August. In Stuttgart fand eine
Tagung der deutschen Auslandslehrer
statt, bsi der nach verschiedcnen Arbeitstagungen und
Zusammenkünften am Samstag abend eine große
Abschlußkundgebung in der Stuttgarter Lieder-
halle veranstaltet wurdc.

Der Leiter der Veranstaltung, Gauamtsleiter Dr.
Chrich (Berlin), hieß zunächst die Vertreter des Staa-
tes, den Leiter der Auslandsorganisation der RSDAP,
Gauleiter Vohle, Vertreter der Partei und ihrer For-
mationen, sowie die Vevölkerung der Stadt Stuttgart
willkommen. Herzlich begrüßt nahm Illeichsstatthalter
und Gauleiter Murr als erster Redner das Wort.
Mit eindringlichen Worten wies er die dcutschen Ka-
meraden aus dem Ausland auf die wichtige Aufgabe hin,
die fie als Erzieher drautzen zu erfüllen haben. Pro-
fessor Dr. Suchenwirt (München) Lberbrachte die
Grüße des am Lrscheinen verhinderten Gauleiters und
Hauptamtsleiters Wächtler (Vayreuth). Dort, wo der
Auslandslehrsr auch die Kinder sremder Nationen
fchule, könne er, so sagte der Sprecher, indem er im
Sinn der Friedenspolitik des Führers arbeite, völker-
versöhnend wirken. Der Leiter der Auslandsorganisa-
tion der NSDAP, Bohle, überbrachtc die Grüße
und Wünsche des Stellvertreters des Führers, Ru-
dolf Heß. Heute hängen Sturmwolksn über
Curopa; in Deutschland jedoch herrschen Ordnung
und Frieden und das Volk steht hinter dem Führer
als Wacht für den Frieden. Mit einem machtvollen
Bekermtms für den Frieden in der Welt stimmten alle
mit ein in den Grutz c>n unseren Führer.

Das erste Unterwasierkraftwerk.

Stcttin, 23. August. Am Sonntag nachmittag wurds
ik Rostin an der Persante durch Gauleiter und Ober-
präfldent Schwede (Koburg) das erste Llnterwas-
serkraftwerk der Welt in Vetrieb genommen. Die
Anregung zu diesem neuartigen Werk der Cnergie-
erzeugung ging von Gauleiter Schwede selbst aus. Nach
dem Rügendamm ist diese gowaltige Anlage, mit der
die Reaulierunq der Perfante, die in zwei Baustufen
und kknterwasicrkrastwerken durchgesührt wird, niit
230 000 Tagewerksn die größts Vairmaßnahme dcs Gauss
Pommern, dis von dem Landssarbeitsamt gefördert
wurde.

Ein Landesverräter hingerichtet.

Berlin, 24. August. (Cir-rne Funkmeldung ) Dis
Iustizpresiestelle teilt mit: Der vom Volksgerichtshof am
13. Februar 1936 wegen eines ftnternehmens des Lan-
desverrats zum Tod und zu dauerndem Chrverlust ver-
urteilte 42jährigs Wilhelm Vlessig aus Schönlankc ist
am Montag mörgen in Berlin hingerichtet worden.

Lebenslängliches Zuchthaus für rinen Vatcrmörder.

Berlin, 23. Aug. Gegen den 86jährigen Erwin
Röder, der am 2. Mai 1920 seinen Vater, den 47 Jahre
alten Zigarrenhändler Max Röder in Mahlsdorf, um-
gebracht hat, wurde folgendes Urteil verkündet: Der
Angeklagte ist des Totschlags an seinem Vater schuldig
und wird deshalb zu lebenslänglichem Zucht-
'haus und dauerndem Verlust der Ehrenrechte verurteift.

Güterzug-Zusammenstoß bei Altdamm.

Stettin, 23. August. Die Reichsbahndirektion teilt
mit: Am Sonntag um 3.35 Uhr fuhr ein Kohlenzug
im Vahnhof Altdamm aus eine Güterwagengruppe
auf. Die Vorspannlokomotive des Zuges entgleiste, die
andere, der Packwagen und zwei Güterwagen stürzten
um. Der Lokomötivführer, der Heizer und
der Zugführer, alls drei aus jArstrin, wurden ge-
tötet.

Cls Mann ertrunken.

Liffabon, 23. August, In der Rähe von Leixoes
stießen die beiden Fischdampfer „Lordelo" und
„Aveiro" zusammen. Der Dampfer „Lordelo", dcr
von dem „Aveiro" gerammt wurde, sank binnen weni-
gsr Minuten. Cls Mann der Vesatzung ertranken.

Kundgebmig der Rex-Bewegung verboten.

Brüflel, 22. August. Jn der Reihe der grohen
Kundgebungen gegen den Kommunismus, die
der Führer derRex-Bewegung Degrelle
seit einiger Zeit in allen grötzeren Orschasten Velgiens
abhält und die überall bisher eincn großen Crfolg zu
verzeichnen hatten, sollte am Samstag eine Vsrsamm-
lung in einer der Hochburgen des belgischen Marxis-
mus, in Frameries bei Mons, stattfinden. Der
Bürgermeister der Stadt hat im Lauf des Tages die
Kundgebung verboten. Zur Begründung wurde ange-
führt, daß zu gleicher Zeit eine Gegenkundgebung der
Marxisten stattfinden sollte und datz "insolgedesien StS-
rungen der öffentlichen Sicherheft und Ordnung zu be-
fürchten gewesen seien.

Moskaus Hand in Spanien.

Paris, 22. August. Dem Berichterstatter dcr Agen«
Havas in Burgos hat General Mola ein bei einem
gefangen genommenenOffizier der Regie-
rung'
tion

erstatter

Antcrschrift eincn roten Stempel, der einen gro-
ßen Sowjetstern darstellt. General Mola haben
oazu bemerkt: „Kann noch jemand daran zweifeln, daß es
sich hier von Änfang an schon um einen Kampf zwischen
Nationalisten und Kommunisten handslt?" Gcneral
Cabanellas erklärte dem Berichterstatter der „Liberte"
in Burgos, die spanischen nationalistischen Truppen hät-
ten auf dsn meisten Schlachtfsldern die Leichen
von Sowjetrussen gefunden. Dies zeigs zur
Gcnüge die Betätigung Stälins in Spanien.

Die Mitglieber des Dritten internationalen Oto-
Rhino-Laryngologen-Kongreffes, der seit dem 17. August
in Berlin tagt„ wurden am Freitag äbend im Namen
der Reichsregierung üurch den Reichs» und preutzischen
Jnnenminister Dr. Frick empfangen. Neben den
Mitgliedern des Jnternationalen Kongresses und des deut-
schen Ovganisationskomitees sah man zahlreiche Ehren-
gäste. Reichsminister Dr. Krick gab in einer Ansprache
seiner Freude Ausdruck, so zahlreiche Männer der ärzt-
lichen Wissenschast in Berlin vereinigt zu sehen. ' Dvl'
Frick führte u. a. aus, dah bei dsn konstitutionellen Frg-
gen 'bei Hals-, Magen- und Lhrenerkrankungen auch d:e
erlbgesundheitliche Gesetzgebung besonders interessiert sei.
Ueber das Fachwissen hinaus gebe dieser Kongretz Gele-
genheit, einen Austausch der Meinungen herbeizuführen,
der schlietzlich auch auf die Wohlfahrt ihrec Völker und
Länder sich auswirken werde. — Der nächste Kongretz ist
1940 in Amsterdarn.

— Der ungarischs Reichsverweser Horthy, der auf
einer Iagdreise in Oesterreich begriffen ist, hat dem
Führer einen privaten Vssuch abgestattet.

Einspaltige „Kleine Knzeigen", öie nicht
Veschöstlichen Zwecken öienen, werüen zum
ermäßigteu preis von 5 pfg. pro mm-Aeile
verechnet. > Bei lvie-erljolung Nabatt.

kletne flnzetyen

Die meisten Kleinanzeigen stehen nachweks-
bar in den heidelberger Neuesten
Nachrichten, ein Beweis für öen guten
Erfolg, üen üie billige Kleinanzekge brkngt.


Derschiedenes

^auerheim!

AsNÜtl. sonnig.

mit voller
Zerpfieg. j. Villa
-Osuenheim sind.

K-r. H„r oder

Möbel
Ln- Mitgebracht
O°L°n Off. erb.
^ 8494 a. HNN.

ns Sie suchen
stnden Sie
rine kleine
. Anzeige
" de» H. R. N.

Alleinstehende
Dam. u. Kerren
find. gemütliches
Dauerheim mit
voller Pension in
gutem Haus-e zu
bescheid. Preisen
Möbel könn. mit-
gebracht werden.

Wiegand,
Sofienstr. 15, M

Wer holt Neinen
Bienenstand von

Slulkgaü

nach Heidelberg?
— Einige kleine
Bienenvölker

sof. gesucht. Off.
I 8490 an HNN.

2os gule Vuch

lür Elternhaus und Schule
'Lr Erwachsenc und Kinder

- ist der

-kurpfälzer Sagenboru"

, bo» Hauptlehrer Bernhard.

Sy Aeiten stark, 15X31 <M. Prsis

L!g- — Zu beziehen dur>
rndlungen.

alle

^mmobilien

ttsus

t ca. 1 Morgen Baumstück
und Garten

tfäll halber) zu verkaufen.
es bei Heinrich Gfcheidle,
hausen, Heidelberger Land-
44, abends nach 6 Uhr.

Di- etwaS
N'°usen

bab^,E Änzergen

ÄKK-L"

LZ'E---

Gelegenheitskf.

1 Lebensmitt.- u.
Feinkostgeschlist

ist Umst. halber
sof. bill. zu verk.
Erforderlich sind
2-2)4 Mille. Of-
fert. unt. D 8485
an Lie H. N. N. *

Mverkaufen

1 fst. »eue Sing.

Srähmafchine,
sowie 2 gleiche
Kapokmatratzen,
1 Dipl. - Schreib-
tisch u. verschied.
Schrcinke.

Winnickes,
Jngrimstr. 20 a,
Ecke Apothekerg.


5(ttV<ktt^

1 k ttkll)k!„6ck6/z-

« Sckaukenster.

1 Waschtisch mit
Mundspülbecken

auf Fütz., einschl.
8 Stück vernick.
Staudh. Sifon
m. Exz. Garnit.
kmpl- wenig gebr.
preisw. zu verk.
Das. 1 Kranken-
fahrstuhl gut er-
halt.. äbzugeben.
AnAuseh- zwisch.
17 u. 19 Uhr bei
Gustav Kremvel,
Jnstall.-G-eschaft,
Bergheimerst.101

Ois vorsbrltvbsv
l-ossr avssror
2vitvng vvräso
kökliekst gsbstori,
bsi LsstsIIuokso
avä LIvbLuten,
sovi» sovstigvo
Vsrbivävvgsv,
äis sut Ervvä
eivor Ki»r ruw
A,bärv>,K gsbrssd
tov Lvssixs srtol-
xso. siob »vs-

äriieltllsk svt äie

„UsiäsIKsrgsr

kesvsstsn

tcLodriobtsv"

bvrvt-v L. vollso

iS dlörrg. 12

Erdbeerpflanzen

frühe Sorten,
100 Stück HSO-«.

Wink.
Jndustriestr. 2.

WSV

2 Ziegen

zu verk. Zu erfr.
in den H. N. N.

Die kleine
Anzeige in de«
HNN. vergrötzert
den Kundenkreis

MWuWcht

littlöM Mask

SklllSIII-

smiliilieii

iw äuttrsg eu
kvutsvgssvebt

Sokisvstr. 7»^

Werkstattschränke
u. kl. Ladcnkasse
zu kauf. gesucht.
Off. unt. P 8495
an die H. N. N.

ttMkIdekgsr

8elien§münttskeiren

Lin Vsrrioivkvis sllsr Zsksvs-
viiräigksitsv iv Hsiäelbsrg,
ikrsr Lsslodtixvvgkssitsv vnä
cksr Livtrittsiirsiss sotbLIt äs»
Asiäoldsrgsr k'rewäsvklstt. '
äsdrssbsevg 3.7ö KU, ckvrok
Ssv Vsrlvg, SsvptstrsL» 33.

Ätöllenfmöm

Bon solventem, strewg reellem
Uniernehmen wivd

Mttreler

gesuckt.

Nur seriöse und repräsentativ«
Persönlichkeiten, welche in dsr Rei-
setätigkeit beste Erfolge nachweisen
können, wollen stch melden. Be-
werber mit eigenem Wagen erhal-
ten den Vorzug. Offerten mit
Lichtbild unt. H 8489 a. d. H. N. N.

Tüchtiger

Zuhnmmn

sofort gesucht.

Jhrig.

Ob. Neckarstr. 5.

Weg. Verheiratg.
meines ic?''3cn
suche ich r- l- iO.
sür meinen ki.,

SerrschaftlL>aus.

halt (einz.Dame)
ein brav-, zuverl.

miid»rn

das auf Dauer-
stellg, Wert legt.
Angeb. m't nahe-
ren Angäben u.
K 8491 a- SNN.

ES stebt ftst...

Kleine Anzeigen
haben in den
„Heidelberger
Neuesten Nach.
richten" größten
Erfolgl

Gesucht auf 1. 9.

Miidche«

das kochen kann
U- alle Hausarb.
verrichtet.
Hauptstratze 182.

Ein sslbständig«^

f. Küche u.Haus-
balt gesucht. Zu
erfr. i. d. H.N-N,

Jnserieren
bringt Erfolg!

MSdchea
oder jg. Frau

ab 1. Sept. zum
Milchaustragen
gesucht. Zu erft-
Sandgasse 10.

zum sofort. Ein-
tritt gesucht.

Hotet ReichStwst.

SolideS. strebs.

HausMltzerr

gssucht. Zu erfr.
in den H. N. N.

WSW

Solid., tüchtigeS

Servierftl.

mit sehr guten
langjährigen
Zeugnissen sucht
sich nach Heidel-
llerg in Cafk vd.
Mest. zu veränd.
Ang. u. G 8488
an die H. N. N.

Zkjiihr. Fräulein
sucht Stelle
in gutem Hause.
Bedingung: gute
Behandlung. An-
geb. u. W 8443
an die H. N. N.

Slelluvg-

suchende!

Beachten Sie

bei Jhren Bewer-
bungsschreiben
wlgendes:

1. Fügen Sie
keine Original-
zeugniffe. son-
bern Zeugnis-
Abschriften öei.

2. Zeugnisse und
Lichtbilder, so-
ww sonsti.,eden
Bewerbungs-
ichreiben beige-
i.ügte Papiere
nndmitNamen
und Änschrift
des Absenders
Su versehen.
Heidelberger

Neuesten Nachr.

tövrlttwe

Ordrntl. Junge

kann die Gärtne-
r«i erlernen. Of-
fert.. iint. E 848K
an di« H. R- N.

M^SRS

H^L««LL

vse nsus

qsnzuscvgsckLivpfks

Stoudsoug»,'-

10s

Lünstigv statanroklungen
von stkl.3.- monotl. sn

ru Ilsdsn !s ues esckoss-lisflsn

dlleI«verlieäL..VMsrslok/M;tr.

Kauft bei den Jnserenten der HNN.

ZuvrrmiötW

5.3."Wohn.

mit einger. Bad,
Ofenhetzg., zwei
Kammern, Bun-
senstr. 34, ll.St..
a. I.Okt. zu vm.
Anzus. Werktags
zw. 10 u. 13 und
15 u. 18 Uhr.
Ausk. im iv. St.

«ehr schöne,
geräumige

5"3.-VohU.

m. Bad im Haus
Steubenstr. 12,

1 Tr.. ab 1. 10.
zu verm. Bestch-
tig. von 10 b. 12
und 3 bis 5 Uhr.
Näh. Landfried-
stratze 6. 2 Tr.

5 Zlmmer

per 1. 10. 1936,
evtl. mit Werk-
statt o. für zwei
geteilte Wohn.
zu vermieten.
Weber, Schrö-
derstr. 37. Erfr.
Hinterhaus part.

Schöne, hclle

4'Z.Wohn.

mit Küche, auch
für Büroräume
bestens geeignet.
Gaisbergstr. 67.

Schöne, sonnige

3-3'Wohn.

Küche mit Balk.,
Badezim., Diele,
in neuem Hauie
f. 63 utk p. Monat
auf 1.10.36 zu
verm. K a r g ,
Ob. Neckarstr. 18.

Z.3..V0HU,

Bad u. Zubeh.,
Neub., zu verm.
Erfr. i. d. HNN.

Haben Sie rinc
Wohnung
zu vermieten?..

Kleine Anzejgen
haben in den
„Heidelberger
Neuesten Nach-
rickten größten
Erfolg!

Sonnige 3- bis

4'3."Wohn.

mit Zubehör auf
1. Okt. btllig zu
vermieten.
H.-Wieblingen,
Adlerstratze 17.

Klrine

Z-Z,-W°hn,

auf 1.10. zu vm.
Auskunst Laden
Neugasi« 3.

Schäne, sonnige
2-Zim.-Wohn.
m. Küche preisw.
zu vermieten.

Eppelheim,
Jakobsgasie 47».

2-Z.-W.m.Abschl.

u.Werkst. Eppelh.

Wasserturmst. 82

Mans.-Wohn.

2 Zim. m. Küchc

an älter« Leute
zu verm. Angeb.
unter K 8453 an
die H. N. N.

1 Zim. u. Küche

an eine P«rs. zu
vm. Eselspfad 3.

Leeres Zim. sof.
zu vm. Schröder-
straße 37, Weber.

Ein leeres und
ein möbl. Zim-
mer zu vermiet.
Lauerstr. 14. H.

Ladeu

Neugasse 1,

sür alle Zwecke
geetgn., zu verm.
Auskunft Laden
Neugasse 3.

3 schöne abgeschl.

Süroräume

part.. per 1. 9.

Garageu

Hauptstraße 73
per 1. Sept. zu
v«rm. Zu erfr.

Baugeschäft
Friedrich Müller.


3immer

mit 2 Betten
«. Küche, mübl.,
auf 1. Sept. zu
-verm. Zu erfrag.
in den H. N. N.

Wohn-u.Schlaf-

zim. m. 2 Bett.
zu verm. Mittel-
kmdgasse 9.

Möbl. Zi. sos. od.
1. Sept. zu vm.
Hauptst.13, Eing.
Fahrtgasse, 3 Tr.

Möbl. Zimm. zu
verin. Landhaus-
stratze 1, 2 Tr.

Möbl. Zim. el.L.,
sehr bill. zu vm.
Gaisbergstr.91,3.

Frdl.mbl.Zi.knll.
Sandg. 6, 2 Tr.

Möbl. Zimmer
Rahmeng. 20, 1.

1-2 D. s. bill.
Sergh.Str. 89, p.

Mbl. Zim. bill.zu
vm. Krahneng. 5.

5ckmerr rermürbl!

vosdslt» kk rsre^« voleLmpfung
nof^oncZig. 5eit lakrreknfsn
bo«,Skr» rlek LltrovsnM» ^
«jank roinee r«Zin«Nvn un<1 ^
mNctsn WirlcunA ysgsn
fkopsrckmsrrsn» ^NgrSns,
Dgsurslgksn unci diorvsn-
rckmorren. Ltof, t>s-
IcömmNcf». unrckScNick
für ttsrr uncl ^agon. In
Hporkskon 6 ?ulve5- oclor
52 Oblsfen-?eicg. i.IL
k»1an vorlangs aurclrüclciicl':

clkkOVädiliill

Per sofort oder
später schöne

33-'Wohu

mit einger. Bad,
in gut. Lage zu
miet. ges. Angeb.
mit Preis unter
L 8492 a. HNN-

Kind«rlos. Ehe-
paar sucht

2"3.W0hN.

auf 1. Oktober,
womögl. Westst.
Off. unt. W 8424
an die H. N. N.

2 Zim. u. Küche
fur Ehep. 0. Kd.,
Vorort n. ausge-
schl., Pr.35-40
sof. od. 1. 9. ges.
Off. unt. I 8471
an >die H. N. N>

Suche ab I.Sept.

Zimmer
m. Ztrlhzg., flß.
Wass. od.Badben.

Nähe Klinik.
Off. unt. G 8450
an die H. N- N.

WerksMe

40—70 qm., mgl.
mit Zementbod.,
Wasserablauf,
Kraft- u. Wass.--
anschlutz in ,Hei-
delberg od. Vor-
ort ges. Osf. u.
F 8487 a. HNN.

Wenn Sie eiue
Wohnung
suchen...

Kleine Anzeigen
haben in den
„Heidelberger
Neuesten Nach»
richten" grötzten
Erfolgl

Druck und Verlag von Friedrich Schulze. — Derleaer:
Dr. Fritz Schulze. — Hauptschriftleiter: Hermann
B a g u s ch e. (Stellvertreter: Max P e r k 0 w.) — Ver-
antwortlich sür Polittk, Feuilleton, Neues vom Tage,
Aus aller Welt u. den Bilderteil: t. B. Max Perk 0 w ;
für Lokales, Handel und GerichtSsaal: Mar Perk 0 rv :
kür bte Rubrik Baden. Heffen, Saarvfalz und Brief-
kasten: Dr. Werner Schmtdt: sür den Svortteil:
Dr. Lubwia Äabn: Anzeigen: Sritz Hartschuh,
' Mtlich in Hetdelberg.

S«c


VN/1S8S: über 15 ««.

« PrEste Nr. S aMia.
 
Annotationen