Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0300

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seiten des Herrn Staatsrath v. Sensburg den Auf-
trag zu versichern, daß die Ausspielung dieſes Gutes
unabänderlich den z. May. dieses J. ſtait finden wird.
Looſe ſind noch immer bey mir um den Betrag von
Z z: pet. im Februar 1824.
Lud. Ba ſſerm au n.
Lit. 0,3. Nr. z.

Mannheim. cv er fét) erung von Obl iga-

t lone n Lit. D.) Künfiigen Miiwoch den 17 dicses

Morgens um 10 Uhr werden auf dieſsſcitigem Bureau

für 6500 fl. Rheinpfälziſche Obligationen Lit. D. df-
fentlich verſteigert
Mannheim; den 12. März 1824. ;
Gr oßherz o gl. A mtsr e viſ orat.
L é x s, :

M a n nh e i m. stet. Lehrſtelle.) Ein fehr
geſchikter Apet)tker in cinem Badiſchen Landſtädtchen
ſucht, gegen biiliges Koſtgeld einen Lehrling, der eine
gute Erziehung genoſſen hat, und die erforderlichen
Vorkenntniſſe beſitt. Nähere Auskunft erthci't
Die Ail gemein e Commiſsions- Unſtalt
in M ann h ei m.

49 5. s h
_ Mannheim. (Verſteigerung an den Wee
ni g ſtn eh mend en ) Freitag den 26. d. Nach nit-
tags 3 Uhr, wird die Erbauung der dießseitigeu obern
Eisbreche nächſt der dahicſigeu Rheinbrücke alternativ
wit Abgabe des erforderlichen Holzes auf herrſchaft-
liche Rechnung und mit Ueberlaßung d sseiben an

den Untiernehmenden im Marroſengebäude allda bf.

fentlich an den Wenigſtnehmenden verſteigert, und
hierzu nach hdyrer Unordnung auch Nusländer,
welche sich jedoch, wie jeder hieſige U.berneymer, für
die Qualification zur Unternchmung, und Ausführung
eines ſolchen Werkes ausweiſen müßen , eingeladen.
Plan und Bedingniße können inzwiſchen auf der
dießseitigen Kanzley eingeſchen werden.
Mann h eim, am 12. März 1824.
Großherz o gle Domanial - Verwaltun g.
; D a n n i n g e r.

. 4ù89. i
A echt engliſche Uni v erſal- Glanz - Wichse
von G, Fleetwor dt in London.

Von dieser jetzt ſo allgemcinen Beyfall findenden äâcht

englischen Glanz-Wichs-, welche an Güte und Schön-
heit jedes andere Fabricat dicser Art übertrifft und
feine ſchädlichen Säuren enthält, wofür der bedeu-
tende und raſche Abſatz im In - und Auslande bürgt,
wünſcht man einem ſoliden Handlungshauſe in Mann-
heim, ein Commiſſions - Lager zu übergeben, Dieje-

Verleger und Redacteuri Carl Courtin.

nigen so darauf reflectiren, haben ſich gefällizſt in
freyen Briefen an den Kaufmann Herrn G. F| o-

rey iun. in Leipzig, wo ſich das Haupt-Commiſſions-

Lager befindet, zu wenden. ;
s G. Fle et wordt in London.

Rauenber g. (Fruchiverſteig er ung.) Dons
nerſtag, den 18 März, Vormittags 9 Uhr werden von
dem 1823r Frucht - Vorrathe dahier 140 Mltr. Gerſte
120 Mltr. Spelz , 100 Mltr. Korn und 40 Mlrr.

Haber in einzelnen Parthien unter Ratifications-Vore

behalt, öffenilich an die Meiſtbietenden verſteiger.
Rauenber g, den 9. März 1824. :
Gr oßh erzo gl. y hielte erstens:

TU ieu is 49t4: | :
Schloß Joh annisber g. (Weinverkauf.) Das
Fürſtlich- Metternichiſche Kelleramt auf dem Schloſſe
Johannisberg im Rheingau bringt die nachſtehende
Anzeige zur öffentlichen Kunde. ;

Nachdem jene Sorte des 1819er Schloß-Johanniss
berger Cabinet- Weins, welche im Jahre 1823 zum

î Zlaſchen - Verkaufe 4 5 fl. im 24 fl. Fuße ausgesetzt

wurde, bereits vergriffen iſt, ſo wird nun der sſämte
liche Vorrath an 1819er Schloß Johannisberger Ca-
binet - Weinen zum Flaschen - Verkaufe beſtimmt , in
tts eingetheilt, und der Preis nachſtehend
eſtgcsetztt : ; E stz;ſ.

Mit grünem Siegel und der Umſchrift ;: Schloß-
zt Cabinet - Wein ,, verſehen, per Flaſche
auf 5 fl. 30 kr. ; j

und .H rohem Siegel und derselben Umſchrift
verſehen, per Flaſche auf 4 fl. im 24 Gulden. Fuße.

Verpackung, Kiſten und Emballage werden, wie
früher, beſonders, und auf das billigſte berechnet.

Außer jenen, in der hierortigen Kundmachung v.
4. Auguſt 1823 genannten Handlungshäuſern, übers
nimmt, nebſt dem gefertigten Kelleramte, auch die
Fürſtlich e Metternichiſche Central. Canzley Bestellungen
für Wien , deßgleichen S. A. Fräntel für Warschau,
und Peter Steinkeller für Crakau. ;

Schloß- Jo h anni e berg im Rheingau, den 6.
März 1824. :

r o 624 doMotternichikches K eller amt.

Kar l Ar n d,
Fürſtlich- Metternichiſcher Verwalter,



M an nh elmer Schaubühne.



Sonntag, den 14. März; G u ſta v W a ſa. Schaus
ſpiel v. Kotzebue.

Hierzu das Unterhaltungsblatt Nr. 13. j

Druckerep von F. Kau fmanns Witwe.
 
Annotationen