Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0344

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zeuzen, Kattunerien, W.ſstenzeugen, gemangten Lekn-
wanden, Merinos, Multons, Flanel, Bieber, Nan-
kinet, Naukin; in einem vollſtändigen Aſortiment
franzdöſsiſcher Spitzen, Mancheſter 2c. Alle diese Arti-
el werde ich 10 pCt. unter dem Fabrikpreiſe abge-
ben, weich:'s beinahe 20 pCt. ausmacht , wenn man
Fracht, Sprsen uud den hohen Zoll mitberechnet.
M.. B e vine r ,
dem Handelsmann Wörtzhöfer
gegenüber.
t2..

Mannheim. (Weinverſteigerun g.) Mitt-
woch den 7. k. M. April Nachmittags 2 Uhr wird
der Unterzeichnete in der Behauſung TL. 1. Nr. 6. am

Neckarihore nachfolgende rein gehaliene Weine dffent-
lich freywillig verſteigern.

Die Proben können an dieſem Tage Vormittags
von 10 bis 12 Uhr au den Fäſſern genonunen wers-

den für

Nx. 2. mit 2 Fuder 3 Ohm Wachenheimer 1819r
743.143 tt dt10. :
7.2.1 77.1. 3 7ri Ungſteiner T
r 5 qm; 11:2’. 71.40 Late? . dt1to. cr
N . Wachenheimer ~
t.! Te. rrr..1:2. .. rr dtto. ~
~ . r 12. r Ungſtienen.
r! 0. 7.7; dtto. rrft
t l10. – 2 Wachenheimer –
T I . 1 ~ M 5 –~ Reodter ~

in dem Keller des Hauſes M. z. Nr. 6. nahe bey der
Cavallerie - Caſerne, für | j
Nr. 12. mit 2 Fuder 3 Ohm Rodter Traminer 18 19r.

~T13 – * –ê– 3 ~© HMachenheimer ~
rr 3% f dtto.
| 18.– 2 –~ 4 –ê Reodter Traminer

20.1 1 Sit Wachenyheimer ~
in dem Keller ß 5. Nr. 5. bey dem Schreinermeiſter
Hy. Kügler nächſt dem Zeughauſe, und für
Nr. 26. mit 1 Stück 1822r Dienheimer
–~– 27. –ê 1 desgleichen |
in dem Keller K. 1. Nr. 2. der drep weißen Roß ge-
genüber.
Mann heim, den 20. März 1824.
Theilungs - Commiſſär
Herrmann.

Mannheim. C Verâthled éns Anzeigen.)
1) Ein, in hieſiger Stadt befindliches, bequemes
und solides Haus mit einem Laden, iſt nebſt einer

vollſtändigen Ladeneinrichtung , um einen sehr billie ,

gen Preis; und unter äuſſerſt vortheilhaften Bedin-
gungen zu verkaufen.

2) Ein anderes, ebenfalls dahier gelegenes , Haus,
welches sebr gut gebaut iſt und einen geräumigen

Garten hat, iſt ganz oder getheilt, mit oder ohne

Garten, zu verkaufen.

Verleger und Redacteurri Carl Eourtin.

zZ) Man sucht ein Haus mittlerer Grdße nebſt ei-
nem Gärichen zu kaufen, welches in dem oberen
Theile hieſiger Stadt gelegen ſeyn müßte.

4) Auf ein ſchönes Gut von mehr als doppeltem

Q DWerihe, und nur 4 Siunden von Mannheim gele-

gen, werden 12,000 fl. und auf ein hieſiges Haus
10,200 fl., gegen erſte gerichillche Verſicherung, auf-
zunehmen geſucht. j

5) Zu der, in dieſen Blättern angekündigten gro-
Hen Gürterlotterie im Großherzogthum Baden ſind
fiets Looſe à 11 fl. und Pläne nnentgeldlich zu ha-
LN. . U . :
Man wende ſich gefälligſt an die ;

Allgemeine Commiſsio ns- Anſtalt
: in Mannheim.

j z10.
Lorſch. (Aufforderung der Gläubiger des
Joh ann Hauptmann zu Virnh eim.) Gaſt-
wirth zum Adler Johann Haupimann zu Birnheim
hat angezeigt, durch die ſeit mehreren Jahren ſtatts
gefundenen ungünſtigen Handelsverhäliniſſe dahin ge-
kommen zu seyn, daß er zu augenblicklicher Befrliedis

ng seiner Gläubiger , im Falle diese 1hm nicht an-
M! r. Zahlungsfriſten geſtaiten würden, sich auſ-
sſer Siand befinde, und daher ſcinen G.äubigern ſein
Vermdgen freywillig abtreten wolee. (

Demzufolge werden deſſen sowohl bekannte als unx.
bckannie Gläubiger zu Richtigſielung ihrer Forde-
rungen und zum Versuch der Güie auf

Montag den 3. Mai l. J. Vormittags 8 Uhr
auf das Rathbaus zu Virnheim unter den Rechts-
nachiheilen vorgeladen, daß , im Falle das förmliche
Concurs- Verfahren erdſsnet werden mfißte, die Aus-
bieibenden ohne weitere Bekanntmachung ausgeſchlol-

ten, oder als der Stimmenmehrheit ſtilſchweigend

beigetreten , betrachtet werden sollen.
Lor ſch, den 17. März 1824. Tz. j
Groh. Heſſ. Landgericht, dafelbſte.
; R oo ſ e.. ;
fr FQ7 .! tc. 1t; |
Nied er-Selters. (Uuzeige ) Die Füllungen
an den Hirzoglichen Mineral - Brunnen dahier zu
Ni der - S liers, zu Fachingen, zu Weilbach und zu
Langen - Schwalbach haben ihren Anfang genommen,
was wir mit dem Bemerken hierdurch zur allgemei-
nen Kenntniß bringen, daß in den Preiſen , ſeit Vor
rigem Jahre keine Veränderung eingetreten iſt, und
daß die an uns eingehenden Beſtellungen mit ge-
wobnicr Sorgfalt und Schnelle ausgeführt werden
ollen. ; ; : ;
ß Nieder- Selters. den 15. März 1824.
Herz. Naſſauiſsſch Mineral-Waſsſser
Verſchleiß-Comp toir ;

Man nh eimer Schau bü h n e.

Donnerſtag, den 25. März: Der Frey ſchütze.
Große Oper von C. M. v. Weber.





Druckerey von F. Kau fmanns Witwe,
 
Annotationen