Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0920

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hranfkfurt.

der Türken zu vertheidigen, die elnen Hauptſturm
ansetzten, den die Chriſten nicht überlcbten, indem
sie ſich ſelbſt in die Lufi ſprengt.n, nachdem sie zuvor
ihren Feinden das Kreuz unter dem Ausrufe :! ,, die-
ſes wird fortan leben, ihr aber werdet ſierben,‘’ ent-
gegen gehalten hatten.,



Mannigfaltigkeiten.



K: u r: 4 © s:; A;t lie x le. y.

Der Lord Major von Dublin ritt unlängst durch die
Straßen der Stadt und ließ durch das Polyzeyper-
ſonal, welches ihn begleitete alle Hunde niederſchla-
gen,, die keinen Maulkorb trugen oder nicht wenig-
stens einen fünf Pfund schweren Pflock am Halse
hatten. – In der Norfoli Chronicle wird als Mittel
gegen die Waſſerſcheu der flüssige Ex.ract aus Bley
empfohlen. – Zu Verſailles hat die Polizey alle
herrenlos umherlaufenden Hunde zu vergiften befoh-
len,



Ankün dig ungen.



M annh eim. (Anzeige.) f. F. OG allette,
Zahnarzt mehrerer Höfe, kömmt den 19. d. M. in
Mannheim an, wo er 6 Tage im ſitbernen Anker
verweilen wird. Arme bedient er umſoaſt.

2:
Mannheim. e Gut tr enni ui Ueber das
Bermbgen der Wiitib des verſtorbenen Schreinermei-
ſter Joyann Nikolaus Gerlach, ſo wie über das ihrcs
Sohnes des dahieſigen Bürgrrs und Schreinermei-
ſters Jakob Elias Gerlach hat man den förmlichen
Gant erkannt und Tagfahrt zur Liquidation und Prä-
ferenz Handlung bey großherzoglichem Stadtamt da-
bier auf den 14. Sept. l F. morgens g Uhr unter
dem Rechtanachiheile anberaumt , daß die ſich in ge-
nannter Friſt nicht meldende unbekannte Gläubiger
mit ihren Forderungen von dieſer Maſſe ausgeſchloſ-
ſen werden,

M an n h ei m, den 19. Aug. 1824. !

Großherzogliches Sta dtamlk.

o. N a g. e m a n y.
vdt. Gockel.

(A n 1§s!: an das handelnde
P u blicum. ) Auch in der nächſten Herbſtmeſſe
zeichnet sich das in Frank fu rt a. M. am Eck der

großen und kleinen Sandgaſſe Lit. K. Nr. 25. befinne

liche, bedeutende Comnmniiſſions - Lager franzdsiſcher
GCattunen, durch geſchmackvolle Deſſins, Aecchiheit der
Farben, Güte des Tuchs und billige Preiße auf das

“ HVortheilhafieſte aus.

m ~

Verleger und Redacteurs Carl Co urtin.

73i|21 ' f d. üich
Fr ank furt a. M. (Kdnigl. bai eri ſch es Lo k-
teri es A nleh en.) Unierzeichneter empfiehlt ſich
mit konigl. baier. 10 fl. Obligaiions - Loosen, wovon die
dicßjährige Zichung Anfangs September in München
ſtatt findet, und womit man die Preiſe von z mal
ZO; 000, 3 mal 20,090, 1.1, à J090fl , 22 à Iz00 fl.
55 I: 1200.fl, , Z2t2..3- HH,fl. gewinnen kann,. auf
ſämmiliche Ziehungen güitig, nebſt Plänen à 12 fl.
pr. Stük,. ö Elin ſoiches Loos, das am Ende
der Ziehungen nicht herausgekommen iſt, wird dem
Inhaber mit 10 fl. baar zurückgezahlt, mithin kön-
nen nicht mehr als 2 fl. verloren gehen. –~ Auch ſind
bey mir Promeſſen - Scheine auf diese Looſe aus-

gestellt, zu der dießiährigen Ziehung à 2 fl. pr. Stück

zu haben M Hriefe und Gilder werden portofrey
erbeten. ~
J. Bin g- jun. in Fr an kf ux.t, a. M.
Bornheimer. Straße. Nx. 2 .

J 735-
Eber b ach, (Editetallad ung.) Ueber das Ver.
mögen dcs Georg Peter Müller, Küblers von Ebers
bach iſt der Concurs erkanut; zur Schuldenliquidation
iſt Tagfahrt auf

Mitiwoch. z: den 22 September d. J.
Nachmittags 2 Uhr bistimmt ;

Die Gläubizer werden deshalb bey Ausſchlußſtrafke,
in P.rson, oder durch Bevolimächtigie auf der Amlss
ſtube dahier zu erſcheinen eingeladen.

Eb e r b a <h , den 23. Juli 1824.

B. âi ue x | e: n:
vdt. Reimmoltd.

Philipps burg. (N ut s rde run g.) Alle dieje-

nige, welche auf das Nicolaus Cordeliſche , vor-

mals Engeihardiſche Hans zu Philippsburg. an der
Haupiſtraße gelegen, aus irgend einem Rechistitel
noch einige Forderungen zu machen haben, werden
hiermit aufgefordert, solche binnen 3 Monaten à dato
bey unterzrichucter Stelle unter Vorlage ihrer Urkune
den geltend zu machen, oder aber zu gewäriigen, daß
der Erldß des erwähnten –~ nunmehr verkauften

. Hauſes unter den Intereſſenten getheilt, und die ets

iwwaigen Anſprüche hierauf als erloſchen erklärt werden
v Itcrskaks. den 9. Aug. 1824.

Gro ßh erzo gliches Bezirk samte.
Gut e. vdt. Bademäleex.



Mannheimer Schaubühne.



Dienſtag, den 17. Auguſt: Otto der Schütze,
Prinz v on Heſſ en. Ritterſchauſpiel von Ha:
g emann.



Druckerey von F. Ka uf manns Wirtwe.
 
Annotationen