Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1149

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
U U. . , . G. . (l 55 . /.; Ü
Ut t tis sl ; ; . s : (i & R é )
M: : ?., 1 , C guysret
z CU {! ü
M / g l S§ [sch )
q [lug. PIP f
P M.; , )) .
[!

Mit Großherzoglich badiſchem



) Zeitung.

gnädigſt ausſchl. Privilegium.

N° 286.

Donnerſtag, den 14. October

1824.

. Polit.iſche Zeitge schichte.



Berlin ,: den z3. Oct.

Unser Gesandier beym Bundestag, Hr. Generalpoſt-
meiſter von Nageler, iſt von Frankfurt hier eingeirof-

fen.

Se. Maj. der König haben den Kaufleuten , Ge-

brüder Arnous hierſelbſt, das Prädicat als Hofliefe-
ranten beygelegte.

Der königl. däniſche Generalmajor, Herzog von

Holſtein : Beck, der Fürſt Heinrich AL. von Reuße
Plauen und der königl. portugiesſiſche Geſandte am
königl. niederl. Hofe, Oberſtlieutenant von Abreue
Lima, ſind hier angekommen.

Wien, den 7. Oct.

Auch der dsicrreichiſche Brobachter beſtätigt die Nach-

richten von den Unfällen der Türken ; ( Des beſchränk-
ten Raumes wegen können wir ſeinen Artikel nicht
wiedergeben und heben hier nur das Wichtigſte aus : )
Die Unternehmung gegen Samos iſt gänzlich fehlge-
ſchlagen. Viertauſend Mann Türken wurden am 1I11.
Aug. zerſtreut, mehrere Schiffe giengen verloren. Von
hier bis zum 17. Aug. gieng kein Tag ohne Seege-
fechte vorüber. Die Türken hielten ſich aber aus
Furcht vor den griechiſchen Brandern In ſehr großer

ECnifernung von den Griechen. Am 17. Aug. ſand-.

ten die Griechen 6 Brander gegen die taärkiſche Ar-

mada los. Die Folge war , daß 3 Schiffe derselben,

mit ungefähr 2000 Mann in die Luft flogen. Am 20.
verließ der Capudan Pascha die Gewäſſer von Samos,

indem er ſich gegen Budrun wandte, wo ſich auch
ein Theil der ägyptiſchen Flotte befand. Eine neue

Landung auf Samos zu bewerkſtelligen, war jetzt,

wo ſich auch seine Landtruppen zeiſtreut hatten, un-

möglich. Am 10. Sept. lieferte der Capudan Pafcha
bey Budrun den Griechen ein Treffen. Die gr. Schiffe

fanden sich fo eng zwiſchen den türkischen und ägupli-

ſchen eingeſchloſſen, daß sie nur von ihren Brandern

Hülfe erwarten konnten, und deßwegen zo auf ein-
mal losließen, die aber ſämmtlich ihre Wirkung ver-
fehlten. Nach einem heftigen, tagelangen Gefechte
worin die ottomanniſche Flotte den Patrona – Bey
(Contre -- Admiral) die Griechen aber 13 Schiffe ver-
loren, begaben sich lettere auf die Flucht. Ob der
Capudan Paſcha ſie verfolgt oder ob er beyMitylene vor
Anker gegangen, um friſche Proviſionen einzunehmen,
wie einige Brrichte melden, will der öſterr. Beobach-
ter nichi eniſchciden,

P ar is, den g. Oct.
Fonds: 5 pCt. Conſol. 102 Fr. 43 Et. ; ſpan. Anle-
hen 58§:.

f Et oile versichert aufs beſtimmteſte, daß die
durch ein liberales Blat1t verbreitete Nachricht, als
sey die Löhnung der Armee erbdht worden, nicht wahr
wäre. Sie fügt die biitere Bemerkung bey: ,,Das
Journal du Commerce vergißt, daß es von einer Ur-
mee ſpricht, welche Insurreciionen zum Beſten der
Liberalen längst aufgegeben hat ‘“

Dasselbe Blatt bryaupiet, die eigentliche Urſache

vom Wegbleiben der Gr-iſtlichkeit beym Leichenbegänge

niß des hochſeeligen Königs ſcy bios ein Mißverſtänd-
niß geweſen, Dem Erzbiſchoff wäre keine Einladung
zugekommen , soaſt würde er gewiß nicht verfehlt ha-
ben, eine ſo heilige Pfucht zu erfüllen.

Wir finden in einem Journal, weiches für mini-
niſteri. ll gilt, folgende Bemerkung über die letzie famds-
ſe Ordonnanz des General- Gouverneurs der joniſchen
Inseln ; Es iſt sonderbar, daß der Souverän, in deſz
ſen Namen jene Verfügung zum Anhalten und Wegs
nehmen der Kriegéfahrzeuge von Mencchen, die unſ.
re Biüder in Chriſto ſind, erlaſſen wurde , den Titel
eines Beſchützers des G'aubens führ1!‘“ %.

Um sich einen Begriff von der Hefiigkeit zu machen,
mii der die Widerſacher des Miniſstcriums auf ſeine
Absetzung dringen , citircn wir blos folgende Sielle
des ſonſt ſ0 g: mäßigten Journals des Derbats : „„Dem
Miniſterium iſt jeti Alles entgangen was früher das
Princip ſeiner politiiſchen Eriſtenz ausmachie : C eu:
 
Annotationen