Mannheimer Zeitung — 1824
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0136
DOI chapter:
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0136
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
aufgelbst. Sechs oder 8 der unruhigſten Mitglieder
wurden verhaftet, und nach Havre de Grace einge-
ſchifft. – Somit nimmt in Brasilien alles ein Ende,
was zum conſtitutionnellen Syſteme gehört. Seitdem
iſt wieder Ruhe eingetreten; jedoch iſt man der nörd-
lichen Provinzen wegen in Sorge. Man fluürchtet,
daß eine Spaltung entſtehen möchte, wenn ſie dieſe
Begebenheiten erfahren. Wenn man über den Gang
der Dinge nachdenkt, ſo sieht man, daß er am Ende
Brasi.ien wieder unter die portugiesiſche Oberherr-
ſchaft bringen kann. Der Kaiſer hat verſprochen, ei-
ne andere Verſammlung zuſammenzuberufen, und ei-
ne andere Conſtitution zu geben; wer weiß aber, was
aus alle dem werden wird ? Uebrigens verdienen dieſe
erbärmlichen Cortes nicht einmal frey zu ſenn. –
Lord Cochrane hat einen Monat hier zugebracht, er
ſcheint dieser Vorgänge überdrüßig zu seyn. – Man
glaubt nicht, daß ſich die Miniſter länger als bis zur
künftigen Woche halten werden,
Mannigfaltigkeiten.
Der Keſſel einer ben der Grube von Peolgooth, in
der Grafſchaft Cornwallis, gebrauchteu Dampfmaſschi-
ne iſt kürzlich mit fürchterlichem Krachen avs einan-
der geflogen. Zwey Arbeiter kamen dabcey umz der
eine war auf eine Entfernung von 150 Fuß fortge-
ſchleudert. Einzelne, zum Theil mehr als 6 Centner
ſchwere Stücke des Keſſels wurden 600 Fuß weit auf
Häâuſer geſchleudert, deren Dächer ſie niederdrückten.
Von dem Hauſe, in welchem die Dampfmaſchine war,
ſteht auch nicht eine Spur mehr. Das durch die
Explosion verursachte Getösſe wurde auf mehr als 2
engl. Meilen Entfernung gehört.
Ankün dig unge n.
j 4422
Heidelberg. (Litteräriſche Anzeige.)
Gutmanns erſte Nahrung für den gesunden Mens
ſchenverſtand, von Dx. Carl Traugott Thieme.
Z2te, für die großherzoglich badischen Lande neu
eingerichtete Auflage. 8. 653 Bogen. 6 kr.
Alle Schulen, welche dieſes für jede Religionsconfes-
ſion brauchbare Lesebuch fernerhin in Quantität abs
nehmen, erhalten von mir verhältnißmäßig Freyexem-
plare für unbemittelte Kinder.
Gutmann,
Univerſitätsbuchdrucker in Heidelberg.
Mn.
Verleger und Redacteur; Carl Courtin.
M o s b a (h. Ä alter ce6 ug unbekannter
Gläubiger.) Um über den Schuldenſtand des
Schutziuden Ja c ob Lion dahier zur Gewißheit zu
kommen, werden alle diejenigen, welche eine Forde.
rung an gedachten Lion haben, aufgefordert, solche
auf den 11. Februar Morgens g Uhr auf dahiesſiger
Amts- Canzley entweder in Person, oder durch hin-
länglich Bevollmächtigie unter Vorlage ihrer Beweiß-
Urkunden, richtig zu ſtellen.
M o sba ch , den 13. Jan. 1824.
HGroßherzo gl. bad. Amt,
S c<. a a f f.
44r.
W o r m se (Arbeit s- un d Materialliefes
r un g s- V erſteig erun g.) Mittwoch, den 4. Febr.
d. J., des Nachmittags um 2 Uhr, werden auf dem
Wöhrzollhauſe, der Stadt Worms gegenüber, nachſsie-
hende Materiallieferungen und Arbeiten zur Erbau-
ung einer Schleuße zunächſt dem Wöhrzollhauſe df.
fentlich an den Wenigſsinehmenden verſteigert werden,
nämlich : :
1) die Lieferung von 10 Cubik:Klafter
Bruchſieine aus dem Neckar, ange-
schlagen zu »z:200 fl... ft.
2) die Lieferung von 464.1 Cubik-Fuß
Quaderſteiner, angeschlagen zu
3) der Arbeitslohn für die Zurichtung
“dieser Quaderſteine auf dem Bau-
platze, angeschlagen zu
1547 ~~ 2
674.7 277-
Zuſammen 2321 fl. 29 kr.
Die Verſteigerungsbedingniſse und die Bauzeichnun-
gen können von den Steigerungsliebhabern jeden Tag,
hes Morgens vou g bis 19 Uhr und des Nachmittags
von 2 bis 4 Uhr, auf der Schreibſtube des Unterzeiche
neten eingeſehen werden,
W or ms, den 28. Jan. 1824. !
Der gr o ßh hesſ. Waſſerbau - Inſpector
t:, G.e i 1 f u 6.
Manunbelmer Schaub ü h n e.
Mty!ss; den 2. Febr, ; Me de a. Oper von Cherus
ini.
Mitwoch, den 4. Febr.: Zw ey ter A bonne ments-
B all im großen Saal. ;
Druckerey von F. Kaufmanns Witwe.
§
wurden verhaftet, und nach Havre de Grace einge-
ſchifft. – Somit nimmt in Brasilien alles ein Ende,
was zum conſtitutionnellen Syſteme gehört. Seitdem
iſt wieder Ruhe eingetreten; jedoch iſt man der nörd-
lichen Provinzen wegen in Sorge. Man fluürchtet,
daß eine Spaltung entſtehen möchte, wenn ſie dieſe
Begebenheiten erfahren. Wenn man über den Gang
der Dinge nachdenkt, ſo sieht man, daß er am Ende
Brasi.ien wieder unter die portugiesiſche Oberherr-
ſchaft bringen kann. Der Kaiſer hat verſprochen, ei-
ne andere Verſammlung zuſammenzuberufen, und ei-
ne andere Conſtitution zu geben; wer weiß aber, was
aus alle dem werden wird ? Uebrigens verdienen dieſe
erbärmlichen Cortes nicht einmal frey zu ſenn. –
Lord Cochrane hat einen Monat hier zugebracht, er
ſcheint dieser Vorgänge überdrüßig zu seyn. – Man
glaubt nicht, daß ſich die Miniſter länger als bis zur
künftigen Woche halten werden,
Mannigfaltigkeiten.
Der Keſſel einer ben der Grube von Peolgooth, in
der Grafſchaft Cornwallis, gebrauchteu Dampfmaſschi-
ne iſt kürzlich mit fürchterlichem Krachen avs einan-
der geflogen. Zwey Arbeiter kamen dabcey umz der
eine war auf eine Entfernung von 150 Fuß fortge-
ſchleudert. Einzelne, zum Theil mehr als 6 Centner
ſchwere Stücke des Keſſels wurden 600 Fuß weit auf
Häâuſer geſchleudert, deren Dächer ſie niederdrückten.
Von dem Hauſe, in welchem die Dampfmaſchine war,
ſteht auch nicht eine Spur mehr. Das durch die
Explosion verursachte Getösſe wurde auf mehr als 2
engl. Meilen Entfernung gehört.
Ankün dig unge n.
j 4422
Heidelberg. (Litteräriſche Anzeige.)
Gutmanns erſte Nahrung für den gesunden Mens
ſchenverſtand, von Dx. Carl Traugott Thieme.
Z2te, für die großherzoglich badischen Lande neu
eingerichtete Auflage. 8. 653 Bogen. 6 kr.
Alle Schulen, welche dieſes für jede Religionsconfes-
ſion brauchbare Lesebuch fernerhin in Quantität abs
nehmen, erhalten von mir verhältnißmäßig Freyexem-
plare für unbemittelte Kinder.
Gutmann,
Univerſitätsbuchdrucker in Heidelberg.
Mn.
Verleger und Redacteur; Carl Courtin.
M o s b a (h. Ä alter ce6 ug unbekannter
Gläubiger.) Um über den Schuldenſtand des
Schutziuden Ja c ob Lion dahier zur Gewißheit zu
kommen, werden alle diejenigen, welche eine Forde.
rung an gedachten Lion haben, aufgefordert, solche
auf den 11. Februar Morgens g Uhr auf dahiesſiger
Amts- Canzley entweder in Person, oder durch hin-
länglich Bevollmächtigie unter Vorlage ihrer Beweiß-
Urkunden, richtig zu ſtellen.
M o sba ch , den 13. Jan. 1824.
HGroßherzo gl. bad. Amt,
S c<. a a f f.
44r.
W o r m se (Arbeit s- un d Materialliefes
r un g s- V erſteig erun g.) Mittwoch, den 4. Febr.
d. J., des Nachmittags um 2 Uhr, werden auf dem
Wöhrzollhauſe, der Stadt Worms gegenüber, nachſsie-
hende Materiallieferungen und Arbeiten zur Erbau-
ung einer Schleuße zunächſt dem Wöhrzollhauſe df.
fentlich an den Wenigſsinehmenden verſteigert werden,
nämlich : :
1) die Lieferung von 10 Cubik:Klafter
Bruchſieine aus dem Neckar, ange-
schlagen zu »z:200 fl... ft.
2) die Lieferung von 464.1 Cubik-Fuß
Quaderſteiner, angeschlagen zu
3) der Arbeitslohn für die Zurichtung
“dieser Quaderſteine auf dem Bau-
platze, angeschlagen zu
1547 ~~ 2
674.7 277-
Zuſammen 2321 fl. 29 kr.
Die Verſteigerungsbedingniſse und die Bauzeichnun-
gen können von den Steigerungsliebhabern jeden Tag,
hes Morgens vou g bis 19 Uhr und des Nachmittags
von 2 bis 4 Uhr, auf der Schreibſtube des Unterzeiche
neten eingeſehen werden,
W or ms, den 28. Jan. 1824. !
Der gr o ßh hesſ. Waſſerbau - Inſpector
t:, G.e i 1 f u 6.
Manunbelmer Schaub ü h n e.
Mty!ss; den 2. Febr, ; Me de a. Oper von Cherus
ini.
Mitwoch, den 4. Febr.: Zw ey ter A bonne ments-
B all im großen Saal. ;
Druckerey von F. Kaufmanns Witwe.
§