Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0465
DOI Kapitel:
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#0465
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Maheimer
Mit Großherzoglich badischem
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
p . . cddcklkodco ‘S’ r
N° 116.
Montag, den 26. April
182141.
IE IEiSOO I DOO D O It Er c E , _ H E U > O io - D Hau W-
Vaterländiſche Nachrichten.
j Freiburg, den 21. April.
Die hiesige Hochschule hat abermals ein geſchäiztes
Mitglied verloren. Geſtern früh starb nämlich, an
einem organiſchen Fehler des Herzens uud der Milz,
der königlich preuß. Hofrath und hiesige ordeniliche
Profeſſor der ſpeciellen Therapie, Noſologie und Klis
nik, Hr. D. Schaffroth, in feinem 54. Jahre.
Politische Zeitgeschichte.
Triceſt, den 10. April.
Vor einigen Monaten war zu London eine Subſerlp-
tion zu Gunſten der Personen, die durch die großen
Erdbeben in Syrien gelitten hatten, erdfnet; der Er.
trag der Subscription wurde an den englischen Consul
zu Aleppo geſchickt; dieſer weudete sich an die Localbe-
hörden, allein sie glaubten erſt darüber an den Große
herrn berichten zu müſſen, der es für cäthlich fand,
die Berthcilung des Geldes zu verbieten. ~ Die Mäs
GHigung, das Resultat kälterer Ueberzeugung, fängt
an, ihren wohlthäiigen Einſluß auf allen Jnſeln des
griechiſcheu Archipelagus auszudehnen. Die Uneinig-
teiten, die in den erſten drey Jahren der gtiechiſchen
Revolution der guten Sache manchen Schaden zufügs-
ten, haben aufgehört und man gehorcht überall ohne
Murren der Zentralregierung. Die Katholiken der
Cycladen, die, troß ihrer Minorität, ſich hartnäckig
den. übrigen Griechen entgegenſtellien, erkennen allmä:
lig alle Vortheile einer chriſilichen Vereinigung. Die
Samioten, ausgezeichnet ducch wehrere wichtige Sees
ſiege über die Türken, hatten sich lange geweigert,
den Befehlen der Admiralität Genüge zu leiſten , al-
lein endlich haben ſie auch nachgegevden. Die Gewalt
der Regierung wird überall anerkannt nnd man ents
richtet regelmäßig die Steuern, obgleich der Zuſtand
des Handels, in Folge des Kriegs, nicht gerade blü-
hend iſt. Auf dem Feſtilande macht, des zum Theil
rohen Characters ungeachtet, der Geiſt der Ordnung
merkliche Fortschritte, besonders seitdem die Machte
haber des Peloponnes mit einander ausgesbhnt sind.
Kaſſſel, den 20. Upril. ts:
Die heutige kaſſeliſche allg. Zeitung enthält folgenden :
officiellen Artikele_ ;
Den 19. April Abenbss
In mehreren üffentlichen Blättern war bereits frü-
her eine Schriſt, betitelt; „„Die Verſchwdrung gegen
den Kurfürſten Wilhelm U von Heſſen - Kaſſcl, nach
Ihrer Geſchichie und Sirafwürdigkeit dargeſtellt von
Johann von Horn, angetündigt, und das mindenſche
Wochenblatt hatte bereits die Vorrede derselben mitge-
theilt. Dieſe Schrift iſt nunmehr erſchienen, und wir
ſind ermächtigt, zu erklären, daß beynahe alle darin
enthaltenen Rachrichten über die Wirkſamtkeit der ver-
ſchiedenen Behbrden bei dem Verfahren tc. vorzüglich
hinsichtlich der erfelgten Verhaftungen, ferner über die
bisher geführten Uniersſuchungen und deren Ergebnisse
falſch und grundlos ſind, und es das Ansehen hat,
als habe man ſich der Feder des tc. von Horn als
eines Mittels zur Täuschung des Publicums bedient,
weßhaib denn anch deſſen Obrigkeit requirirt worden
iſt, ihn zur Angabe der Quellen anzuhalten, aus des-
nen er jene Nachrichten geschöpft hat. Von der hie-
sigen Unterſuchungstommission, so wenig als von dev
Oberpolicey - Direction, iſt dem von Horn auch nur
die mindeſte Nachricht zugegangen , vielmehr iſt deren
Mittheilung 1hm von zwri Commiſfarien ausdrücklich
verweigert worden, und es darf dahcr kaum noch hins
zugefügt werden, wie vermeſſsen es iſt, über eine Un-
terſuchung dffenilich reden zu wollen, von welcher der
Verfaſſer nicht die geringſte Kenntniß hat, und über
welche erſt nach ihrec Brendigung und nach sorgfältiger
Einsicht der Acten von vollkommen geſschästekundigen.
unbefangenen und rechilichen Mängern ein Urihcil ge-
fallt werden kann.
Mit Großherzoglich badischem
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
p . . cddcklkodco ‘S’ r
N° 116.
Montag, den 26. April
182141.
IE IEiSOO I DOO D O It Er c E , _ H E U > O io - D Hau W-
Vaterländiſche Nachrichten.
j Freiburg, den 21. April.
Die hiesige Hochschule hat abermals ein geſchäiztes
Mitglied verloren. Geſtern früh starb nämlich, an
einem organiſchen Fehler des Herzens uud der Milz,
der königlich preuß. Hofrath und hiesige ordeniliche
Profeſſor der ſpeciellen Therapie, Noſologie und Klis
nik, Hr. D. Schaffroth, in feinem 54. Jahre.
Politische Zeitgeschichte.
Triceſt, den 10. April.
Vor einigen Monaten war zu London eine Subſerlp-
tion zu Gunſten der Personen, die durch die großen
Erdbeben in Syrien gelitten hatten, erdfnet; der Er.
trag der Subscription wurde an den englischen Consul
zu Aleppo geſchickt; dieſer weudete sich an die Localbe-
hörden, allein sie glaubten erſt darüber an den Große
herrn berichten zu müſſen, der es für cäthlich fand,
die Berthcilung des Geldes zu verbieten. ~ Die Mäs
GHigung, das Resultat kälterer Ueberzeugung, fängt
an, ihren wohlthäiigen Einſluß auf allen Jnſeln des
griechiſcheu Archipelagus auszudehnen. Die Uneinig-
teiten, die in den erſten drey Jahren der gtiechiſchen
Revolution der guten Sache manchen Schaden zufügs-
ten, haben aufgehört und man gehorcht überall ohne
Murren der Zentralregierung. Die Katholiken der
Cycladen, die, troß ihrer Minorität, ſich hartnäckig
den. übrigen Griechen entgegenſtellien, erkennen allmä:
lig alle Vortheile einer chriſilichen Vereinigung. Die
Samioten, ausgezeichnet ducch wehrere wichtige Sees
ſiege über die Türken, hatten sich lange geweigert,
den Befehlen der Admiralität Genüge zu leiſten , al-
lein endlich haben ſie auch nachgegevden. Die Gewalt
der Regierung wird überall anerkannt nnd man ents
richtet regelmäßig die Steuern, obgleich der Zuſtand
des Handels, in Folge des Kriegs, nicht gerade blü-
hend iſt. Auf dem Feſtilande macht, des zum Theil
rohen Characters ungeachtet, der Geiſt der Ordnung
merkliche Fortschritte, besonders seitdem die Machte
haber des Peloponnes mit einander ausgesbhnt sind.
Kaſſſel, den 20. Upril. ts:
Die heutige kaſſeliſche allg. Zeitung enthält folgenden :
officiellen Artikele_ ;
Den 19. April Abenbss
In mehreren üffentlichen Blättern war bereits frü-
her eine Schriſt, betitelt; „„Die Verſchwdrung gegen
den Kurfürſten Wilhelm U von Heſſen - Kaſſcl, nach
Ihrer Geſchichie und Sirafwürdigkeit dargeſtellt von
Johann von Horn, angetündigt, und das mindenſche
Wochenblatt hatte bereits die Vorrede derselben mitge-
theilt. Dieſe Schrift iſt nunmehr erſchienen, und wir
ſind ermächtigt, zu erklären, daß beynahe alle darin
enthaltenen Rachrichten über die Wirkſamtkeit der ver-
ſchiedenen Behbrden bei dem Verfahren tc. vorzüglich
hinsichtlich der erfelgten Verhaftungen, ferner über die
bisher geführten Uniersſuchungen und deren Ergebnisse
falſch und grundlos ſind, und es das Ansehen hat,
als habe man ſich der Feder des tc. von Horn als
eines Mittels zur Täuschung des Publicums bedient,
weßhaib denn anch deſſen Obrigkeit requirirt worden
iſt, ihn zur Angabe der Quellen anzuhalten, aus des-
nen er jene Nachrichten geschöpft hat. Von der hie-
sigen Unterſuchungstommission, so wenig als von dev
Oberpolicey - Direction, iſt dem von Horn auch nur
die mindeſte Nachricht zugegangen , vielmehr iſt deren
Mittheilung 1hm von zwri Commiſfarien ausdrücklich
verweigert worden, und es darf dahcr kaum noch hins
zugefügt werden, wie vermeſſsen es iſt, über eine Un-
terſuchung dffenilich reden zu wollen, von welcher der
Verfaſſer nicht die geringſte Kenntniß hat, und über
welche erſt nach ihrec Brendigung und nach sorgfältiger
Einsicht der Acten von vollkommen geſschästekundigen.
unbefangenen und rechilichen Mängern ein Urihcil ge-
fallt werden kann.