Mannheimer Zeitung — 1824
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1165
DOI Kapitel:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1165
- Einband
-
No. 1 - No. 31 (1. Januar - 31. Januar)
-
No. 32 - No. 60 (1. Februar - 29. Februar)
-
No. 61 - No. 91 (1. Maerz - 31. Maerz)
-
No. 92 - No. 120 (1. April - 30. April)
-
No. 121 - No. 151 (1. May - 31. May)
-
No. 152 - No. 180 (1. Juni - 30. Juni)
-
No. 181 - No. 211 (1. Juli - 31. Juli)
-
No. 212 - No. 242 (1. August - 31. August)
-
No. 243 - No. 272 (1. September - 30. September)
-
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
-
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
-
No. 333 - No. 362 (1. December - 31. December)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Mit Großherzoglich badischem
. f : . - : SM r * ; t.. - 1 ;
s * - ô?- . tt (uh a f 3; E) V : s. i j. p i c.
W | | ' t V U 4 is ) s ® ;: j D i
3 p k I - P îòn-ʰ‘nvVvm F § j r t ...1 ii MI s . i [ : k | h +
f, U ; î . h; . z j ARAL FAC ZZ : B M . n ' Y V
. Ji " .f P, , " § cut We qu | §h j U §
| w A E
" ; Y é /!) ; r f %
: A J Ü sy) . k .
f ff f
gnädigſt ausſchl. Privilegium.
M° 290.
Montag, den 18. October
1824.
Politische Zeitge schichte.
Berlin, den 9. Oet.
Die erſten Arbeiten der hier verſammelten Probvincial-
ſtände der Mark, brtreffen, ſoviel man hört, die Ab-
grenzung der Wahlbezirke und dle Act und Weiſe der
künftigen Wahlen. Auch ſollen ihnen über die pro-
vinziellen Juſtltute einige Arbeiten aufgetragen wor-
den ſeyn. Y
Der geh. Ober Regierungsrat!h und erſter Direc-
tor der Unterrichis - Abtheilung im Ministerium des
Eultvs; Herr von Kampy, iſt von seiner Reiſe zurück-
Stettin, den .4. Oct.
Geſtern fand hier die feierliche Cröffnung des ven
Sr. Maj. dem Könige, vermittelſt der Verordnun-
vom 1. Juli vor. I. angeordneten Landtags für das
§ets;shsv: Pommern uud das JFürſtenthum Rügen
; Trieſt, den z. Öet.
Nach Briefen aus Corfu vom 26. Sept. iſt der Zwiſt
mit der griechiſchen Regierung beigelegt, Sie erzähs
len, der brittiſche Lord Obercommiſſär, Generallieu-
tenant Adams , habe ſich ia eigener Perſon (was uns
doch etwas unwahrſcheinlich vorkommt ) nach Napoli
di Romania begeben, um mit der dortigen Central-
regierung wegen des bekannten Decrets zu unterhan-
deln. Als er in Napoli eingetroffen , ſey er mit 100
Kanonenſchüſſen begrüßt worden, und die Regierung
habe des Lords Begehren sogleich erfüllt, ſo daß er
nach einem kanm zweptägigen Aufenthalte ſeine Rü-
reiſe antreten können. In Corfu ſey nach seiner An-
kunft eine neue Proclamation erſchienen , worin all.n
beittiſchen und joniſchen Unterthanen aufs Neue die
ſtrengſte Neutralität eingeſchäift wurde *,, Die nâmi
"*) Auch der bſterreichiſche Beobachter bcſtäuuiget dieſe
Nachricht,
d
lichen Briefe behaupten, die ägyptiſche Escadre ſey-
bey Hydra geschlagen worden, und werde von den
Griechen nach allen Richtungen verfolgte
P ar is, den 12. Oct. | 11
Fn Privatberichten heißt es: Wer haupiſächlich auf
eine Verabſchiedung der Miniſtrr driugt,. ſind die
Ultras. Schon bezeichnen solche drry ueur und drey-
alte Staatsmänner an die Side dis Herrn v Villele
und ſeiner Collegen, nämlich; Mathieu Montmorency
an die Stelle des Herzogs von Doudrauville, den
Herzog von Fitziames zum Seewesen und den Herzog.
v. Pollgnac zu den auswärtigen Angelegenheiten ;
dann Hrn. Lainé zum Juſtitzminiſter, den Marſchal
Soult ins Kriegsdepartement und Herrn Roy zu den
Finanzen. Dabey ſoll die Präſidentenſielle abgeſchaft
werden, Dieser Plan ſcheint indeſſen nicht ſchr durche
dacht. Hr. Roy iſt außer den Finanzen in Siagals-
geſchäften nicht ſehr bewandert ; Hr. Lainé hat ſich
immer nur als etwas Mittelmäßiges ausgewieſen und
und von den andern müßte das Wiciſterwerk erſt ers
wartet werden. . . :
Der jetzige König hat etwelche von seinem Vorgäne
gern ganz verſchicdene Maximen angenommien. Der
alte Monarch liebte das Hofweſen; ſein Bruder führte:
ein Familienleben bey Hofe ein. Man rrifft bey
ihm beſtändig andere Mugylieder des königlichen Haus
e s
Es heißt, ein englisches Haus habe ſich bereit erklärt,
400 Millionen Franken vvurzuſtreken, um dami! eine
feſte Baſis für das Miniſterium in spe zu gründen.
Man uill dadurch den Einfluß des Hrn. von Rothe
ſchild lähmen , auf den sich Hrn. v. Ville.c’s Ansehen
haupſächlich ſlützet und im Voraus jedeBeſorgniß vervich-
ten, als könnte der Bruch mit jenem Banticrhaus, wen.
ches jetzt einen so großin Einfluß auf Vd. je, Schaß
und ſogar den Telegraphen übt, nachiheilig wir. eus
Lv n do n, den 10. Oct. j
Die lelzte Poſt aus Liſſabon brachte Depeschen als
Anwort auf die der dortigen Reglecung vor einigen