Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 304 - No. 332 (2. November - 30. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1336

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Feind selzte ſeinen Rückzug unaufhaltsam fort,
und der anbrechende Tag am 7. fand uns ober dem
Winde von Kaloni im Handgemenge, mit der otto-
manniſchen Escadre , die wir unaukhdrlich verfolgten.
Gegen Sonnenaufgang näherte ſich unser Brander-
Capitän Anaſtaſios Rombolsi, einer Corvetten, es
gelang ihm , seinen Brander so geſchikt an den Hin-
tertheil anzuhängen, daß ein geoßer Theil des Taus
twerks und das äußerſte Ende des Hintertheils ſelbſt

in Brand gerieihen. Diese Corvette war jedoch leider

ſo glücklich, den Brander in den Grund zu bohren,
das Feuer, das einzelne Theile derſelben ergriffeu
hatte, mirtelſt ihrer Pumpen zu löſchen, und so der
Zerſtbrung zu entgehn. Nachdem wir dem Feinde,
der ſelnen Rückzug gegen die Küſten von Mitylene,
von dem Feuer unſerer Fahrzeuge verfolgt, fortsetzte,
den ganzen Tag hindurch nachgeſsetzt hatten, giengen
wir zwiſchen Scio und Ipsara vor Anker, . um ſeine
fernern Bewegungen zu beobachten. Nach den Aus-
ſagen der Türken, die von der halb verbrannten Fre-
gatte, und von der zerſtdrten Brigg und Corvette
lebcnd in unjere Hände gefallen ſind . war Topal
Paſcha ( der Befehlhaber des Admiralsſchiffes ) am 4.
Oct., mit 15 Fahrzeugen nach Conſtantinopel abge-
segelt, und hatte den ganzen übrigen Theil der Flotte
und ſämmtliche Fregatten Ibrahim Paſcha gelassen ;
dieſer sol, wie einige behaupten, im Sinne haben,
die in Cos und Budrum zurückgelaſſenen Kriegsfahr-
zeuge uud Transportſchiffe abzuholen, um dann mit
selbigen in dem Hafen von Suda (auf Candia ) zu
überwintern und die byzantiniſchen Srchiſfe von da
nach Conſtantinopel zurückz .ſchicken; andere meynen,
Fbrahim Paſcha werde sich, von der Conſtantinopo-
litaniſchen Flotte begleitet, geraden Weges von Cos
nach Coron und Modon wenden. Wir hoffen jedoch,
mit Gottes Hülfe, ihn weder nach Suda in die Win-
terquartiere, noch nach Modon und Coron zur Errelis
chung selner Abſichten durchzulaſſen.
Unterz. Der Patriot Miauli.'

- ~~ *

A nk ün di g un g e n.

Ä



§7 06
Mannheim. (Anzeige.)
Zahnarzt mehrerer Höfe iſt hier angekommen und
wird ſich bis zum 4. Dec. verweilen. Er wohnt im
ſilbernen Auker.

§60.
Mannheim. (Die Erbauung einer Rhein-
Einlaß-Schle uße un d eines Dohles in den
Mannheimer Sta dt-Canal betreffend.)
Einem Beſchluß des großherzoglichen Kreis- Directorii

üerleger und Redacteur : Carl Courtin.

J. F. Gallette,

zufolge , ſollen die Materialien zu dem obigen Bau-
werke nebſt der Beifuhr derſelben auf den Bauplatz
an den Wenigſtnehmenden begeben werden.

Da nun die auf den 3. Nov. d. I. ausgeſchriebes-
ne Verſteigerung der Ueberſchwemmung wegen nicht
zu Siande kam, ſo laden wir die Holzhändler, Stein-
hauer und Maurermeiſter hierdurch wiederholt ein,
ſich den 6. December d. I. Nachmittags 3 Uhr zur

Vornahme der Abſtrichshaudlung auf dem hiesigen

Amtihauſe einzufinden. ;

Die Bedingniſſe ſind in der Zwiſchenzeit in der
Schreibſtube im dritten Stock des Amthauſes dahier
iäglichcht den Nachmittagsstunden einzusehen.

Man bemerkt vorläufig , daß folgende Materialien
zur Schleuße ohne den Dohl nödthig ſind.

An Bauholz.

3832 laufende Fuß Forlenholz ungefähr 1 Fuß
tis laufende Fuß Eichenholz 15 Zoll kantig.

1296 Q. Fuß eichene dreyzdllige Diehle.

1280 Q. Fuß forlene Diehle vierzöllig.

An San dſteinen :

7000 Kubikfuß Quader von verſchiedener Größe.

M an n heim, den 19. Nov. 1824.

Großherzogliche s Sta dt amt.

v. J a g e m a. n n. t
Großh. Fluß ba u- I nsp ect io n.
.„ydt. Mag.

Manndh eim. (Geri ch r Vi <e Auff order u n g.)
Da man heute den Abweſenheits - Prozeß gegen den
bereits über zo Jahre abwesenden P eter Kr ä mer,
Sohn des längſt verlebten hicſigen Bürgers nnd Gü-
ter Fuhrmaunns Joh. Adam Krämer erkannt hat,
ſo wird derſelbe, oder dessen gesetzliche Leibes - Erben,
hiermit dffen!lich vorgeladen , ſich innerhalb Jahres-

friſt dahier perſonlich oder durch hinlänglich Bevole

mächiigte zu melden, um das unter Curatel ſtehende

Vermdgen in Empfang zu nehmen, ſonſt er für ver-

ſchollen erklärt und nach gesetzlicher Vorſchrift das

Weitere verfügt werde.

Man nheim, den 23 Nov. 1824.
Großherzogliches Stadtamt.
v. Ia gemaune.. 1.1 .

vdt. God el.

Mannheimer Schaubühne.



Dienſtag, den z30. Nov.: D a 8 Neus onnta g s-
kr Komiſche Oper v. Perinet; Muſik v. Wenzl

MN

Druckerey von F. Ka ufm anns Witwe.

.
 
Annotationen