8
MODERNE KUNST.
„Und Geld muss ja wohl auch viel jft^äD einer so grossen Fabrik reist wohl extra
da sein?" meinte Herr Müller fragend. %fijO^ deswegen naoh Pommern, wo zwei Briefe
„Geld? Man merkt, dass Sie erst ^ "V genügen . . . Nein, Doktor — das hat,
kurze Zeit hier sind, lieber Freund." — jfr einen anderen Grund."
Herrn Pageis Stimme klang beinahe .jiäPip^..^- „Ich bin doch auch zu Ihnen ge-
ärgerlich. — „Sein Vater macht das M^r /jv^?^^. kommen, um Rebhühner
grösste Bank- und Getreidegeschäft in ■^■^KS^ „Im Herbst, bei herrlichstem Sonnen-
der ganzen Gegend und hat die Guts- . und Sommerwetter. Das ist 'ne ganz
besitzet" von halb Pommern im Sack" .. J» andere Sache," unterbrach ihn der
Während auf dieser Seite der Fest- ^ ^ jStt^ Assessor. „Ausserdem hatten Sie's
räume so hochwichtige Dinge verhandelt . '^Ss^l meinem Alten in Wiesbaden fest und
wurden, betraten zwei junge Männer das ' SHHHE heilig versprochen. Aber bei der Kälte
sogenannte Frühstücks- und Journal- hierher zu kommen, wenn man in Berlin
zimmer des Hotels, das etwas abgelegen e |VV sein kann, im schönen Berlin — brr!"
von den Festräumen lag, jenseits des '^HHffiL „Sie überschätzen das wohl, lieber
breiten Vorflurs und Treppenhauses, in ^ ^ ^^^^^m Freund. Für Euch Provinzialen blitzt
dem sich die Garderoben befanden. ^^^^Äk und gleisst das aus der Ferne, aber in
Hierher tönte die Brandung des -^^^Äs, der ^ähe sicnt's cioc'1 bedeutend [aden-
festlichen Treibens, der Musik und des ^| ^HH| scheiniger aus, das schöne Berlin."
Stimmengewirrs nur in gedämpften Ge- ' „Hat Sie etwa unser Kasinoball her-
räuschen. Assessor Walker kannte dies ^ gelockt?" lachte der Assessor spöttisch.
Zimmer als Stammgast der Krone genau Jf ^^jäjjSm ,rJa;zumTeil," erwiderteRohdeernst,
und suchte es deshalb auf, um sich mit jf- Wr^'^L- „Guter Witz!" -- „Mein Ernst!"'
-einem alten Berliner Studienfreund aus- g "^^MMW^T 5 Walker machte anfangs ein vor-
zuplaudern, der hier plötzlich ganz un- / 4mm Wt-° blüfftes Gesicht; plötzlich schien ihm ein
erwart, i, zu seinem grössten Erstaunen vHNl Licht aufzugehen. Er kniff die Augen
aufgetaucht war. Ht"' ' zusammen und rief lächelnd:
Doktor Rohde hatte nur flüchtig IBBE „Ah, capisco.— oft est la femmc?"
die Schwester des Assessors, das boy- * ~ j „Kann sein!"
kottierte Fräulein Meta Walker begrüsst,., j/m ' jj| „Oh Klützow, Dir steht Grosses
dann hatte ihn dieser bereits unter den Wf II jjÄ bevor!. Sollten Else von Mellentins braune
Arm genommen und hierher geschleppt. ^jt ■ Schelmenaugen —? Uebrigens ein guter
„Da jetzt das Lämmerhüpfen be- Geschmack — gratuliere! — Gott, Sic
ginnt," meinte der etwas blasierte Jj§ W sind ja in der glücklichen Lage, nicht
Assessor, „so wollen wir uns wenigstens W nach Geld sehen zu müssen. Ausser
auf ein Weilchen zu einer stillen Cigarre Äjk 1|F dem Fideikommiss ist ja nicht viel da."
und einer Tasse Kaffee zurückziehen. - , mjL „Weiss ich! — Aber die Fährte ist
Mit Meta und meiner Braut .... ach J *. falsch!" schmunzelte der Fabrikbesitzer.
so, Sie kennen ja meine Braut noch S^^^äs, ..So ...... na, ich will mich nicht in
gar nicht — mit denen können Sie noch Ihr Vertrauen drängen , lieber Doktor,
den ganzen Abend plaudern. Erst muss - Sie scheinen ernste Absichten zu
ich wissen, was Sie nach Klützow führt.' fSf haben?"
Nachdem der Assessor dem Kellner Wik „Habe ich!"
seine Aufträge gegeben, steckten sich jjjk „Na, ich würde es mir doch nocli
die Herren ihre Cigarren an und Hessen f j ^HMBm überlegen, ehe ich eine Klützowerin
Divan nieder. „Sie- ist auch nicht aus Klützow" ...
„Also — nun los, Doktor!1 — Was |j ^j^^^^p „So,, also doch 'ne Gutstochter! —
wollen Sie in Klützow? Wie kommen K TB V Donnerwetter,, nun bin ich aber wirk-
Sie hierher?" ^BÄtllllk ucn neugierig. Ohne mich in Ihr Ver-
geh bin zur Jagd geladen — bei IHBIIIbF ^Bllli^' trauen drängen zu wollen - da kann
Herrn von .Mellentin ganz einfach.."' _ ■HGbP^ ich Ihnen mit meiner Personalkenntnis
„Und da verlassen Sie Berlin mitten JHEHbI vielleicht nützlich sein..... Ich kenne
im Winter, wo tausend Vergnügungen fcf'"']^fff __ mmmmwr^ sie alle, die Klützower Landgänschen —
locken, mitten in der Gesellschaftssaison, ' fw pardon! — Landdamen."
und kommen zu uns nach ^^^^■Bl jlgß „Mein. Gänschen ist ein
Pommern,um ein paar arm- ^^ftBk 1 Schwan und nicht so leicht zu
^ ^^^^
„Haha — der Inhaber Auf dem heiteren Gesichte
A.. Nordenholz. Kämpfendos Weib.
MODERNE KUNST.
„Und Geld muss ja wohl auch viel jft^äD einer so grossen Fabrik reist wohl extra
da sein?" meinte Herr Müller fragend. %fijO^ deswegen naoh Pommern, wo zwei Briefe
„Geld? Man merkt, dass Sie erst ^ "V genügen . . . Nein, Doktor — das hat,
kurze Zeit hier sind, lieber Freund." — jfr einen anderen Grund."
Herrn Pageis Stimme klang beinahe .jiäPip^..^- „Ich bin doch auch zu Ihnen ge-
ärgerlich. — „Sein Vater macht das M^r /jv^?^^. kommen, um Rebhühner
grösste Bank- und Getreidegeschäft in ■^■^KS^ „Im Herbst, bei herrlichstem Sonnen-
der ganzen Gegend und hat die Guts- . und Sommerwetter. Das ist 'ne ganz
besitzet" von halb Pommern im Sack" .. J» andere Sache," unterbrach ihn der
Während auf dieser Seite der Fest- ^ ^ jStt^ Assessor. „Ausserdem hatten Sie's
räume so hochwichtige Dinge verhandelt . '^Ss^l meinem Alten in Wiesbaden fest und
wurden, betraten zwei junge Männer das ' SHHHE heilig versprochen. Aber bei der Kälte
sogenannte Frühstücks- und Journal- hierher zu kommen, wenn man in Berlin
zimmer des Hotels, das etwas abgelegen e |VV sein kann, im schönen Berlin — brr!"
von den Festräumen lag, jenseits des '^HHffiL „Sie überschätzen das wohl, lieber
breiten Vorflurs und Treppenhauses, in ^ ^ ^^^^^m Freund. Für Euch Provinzialen blitzt
dem sich die Garderoben befanden. ^^^^Äk und gleisst das aus der Ferne, aber in
Hierher tönte die Brandung des -^^^Äs, der ^ähe sicnt's cioc'1 bedeutend [aden-
festlichen Treibens, der Musik und des ^| ^HH| scheiniger aus, das schöne Berlin."
Stimmengewirrs nur in gedämpften Ge- ' „Hat Sie etwa unser Kasinoball her-
räuschen. Assessor Walker kannte dies ^ gelockt?" lachte der Assessor spöttisch.
Zimmer als Stammgast der Krone genau Jf ^^jäjjSm ,rJa;zumTeil," erwiderteRohdeernst,
und suchte es deshalb auf, um sich mit jf- Wr^'^L- „Guter Witz!" -- „Mein Ernst!"'
-einem alten Berliner Studienfreund aus- g "^^MMW^T 5 Walker machte anfangs ein vor-
zuplaudern, der hier plötzlich ganz un- / 4mm Wt-° blüfftes Gesicht; plötzlich schien ihm ein
erwart, i, zu seinem grössten Erstaunen vHNl Licht aufzugehen. Er kniff die Augen
aufgetaucht war. Ht"' ' zusammen und rief lächelnd:
Doktor Rohde hatte nur flüchtig IBBE „Ah, capisco.— oft est la femmc?"
die Schwester des Assessors, das boy- * ~ j „Kann sein!"
kottierte Fräulein Meta Walker begrüsst,., j/m ' jj| „Oh Klützow, Dir steht Grosses
dann hatte ihn dieser bereits unter den Wf II jjÄ bevor!. Sollten Else von Mellentins braune
Arm genommen und hierher geschleppt. ^jt ■ Schelmenaugen —? Uebrigens ein guter
„Da jetzt das Lämmerhüpfen be- Geschmack — gratuliere! — Gott, Sic
ginnt," meinte der etwas blasierte Jj§ W sind ja in der glücklichen Lage, nicht
Assessor, „so wollen wir uns wenigstens W nach Geld sehen zu müssen. Ausser
auf ein Weilchen zu einer stillen Cigarre Äjk 1|F dem Fideikommiss ist ja nicht viel da."
und einer Tasse Kaffee zurückziehen. - , mjL „Weiss ich! — Aber die Fährte ist
Mit Meta und meiner Braut .... ach J *. falsch!" schmunzelte der Fabrikbesitzer.
so, Sie kennen ja meine Braut noch S^^^äs, ..So ...... na, ich will mich nicht in
gar nicht — mit denen können Sie noch Ihr Vertrauen drängen , lieber Doktor,
den ganzen Abend plaudern. Erst muss - Sie scheinen ernste Absichten zu
ich wissen, was Sie nach Klützow führt.' fSf haben?"
Nachdem der Assessor dem Kellner Wik „Habe ich!"
seine Aufträge gegeben, steckten sich jjjk „Na, ich würde es mir doch nocli
die Herren ihre Cigarren an und Hessen f j ^HMBm überlegen, ehe ich eine Klützowerin
Divan nieder. „Sie- ist auch nicht aus Klützow" ...
„Also — nun los, Doktor!1 — Was |j ^j^^^^p „So,, also doch 'ne Gutstochter! —
wollen Sie in Klützow? Wie kommen K TB V Donnerwetter,, nun bin ich aber wirk-
Sie hierher?" ^BÄtllllk ucn neugierig. Ohne mich in Ihr Ver-
geh bin zur Jagd geladen — bei IHBIIIbF ^Bllli^' trauen drängen zu wollen - da kann
Herrn von .Mellentin ganz einfach.."' _ ■HGbP^ ich Ihnen mit meiner Personalkenntnis
„Und da verlassen Sie Berlin mitten JHEHbI vielleicht nützlich sein..... Ich kenne
im Winter, wo tausend Vergnügungen fcf'"']^fff __ mmmmwr^ sie alle, die Klützower Landgänschen —
locken, mitten in der Gesellschaftssaison, ' fw pardon! — Landdamen."
und kommen zu uns nach ^^^^■Bl jlgß „Mein. Gänschen ist ein
Pommern,um ein paar arm- ^^ftBk 1 Schwan und nicht so leicht zu
^ ^^^^
„Haha — der Inhaber Auf dem heiteren Gesichte
A.. Nordenholz. Kämpfendos Weib.