Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22226#0027
DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:Beilage 1
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22226#0027
Emil Brack, „Frühling". _^^—^^——s^^^^^^, EmiI Brack> „Harmonie".
(Papiergrösse loo X 73 cm, Bildgrösse 64 X 4°" cm.) (Papiergrösse 100 X 73 cm, Bildgrösse 64 X 46 cm )
j|lle j£ßonnenfen I ^t^kß fjerrli^en Wandsdtmucrj
„Moderne Hunst" 9K# Vorzugspreise von 4 Mark
erhalten
auf Wunsch als ■ lj Pro Bild, während der Ladenpreis im Kunsthandel für
Extragabe
die auf dieser sowie die auf der ersten Seite in ver-
kleinertem Maassstabe abgebildeten
Kupferdruck - Kunstblätter
jedes Blatt 30 Mark beträgt.
Die Bilder sind auch einzeln
zu haben und können durch jede Buchhandlung
bezogen werden.
von ausserordentlicher Schönheit, £^fflflH ' Berlin W. 57
die nach dem Ausspruche von Autoritäten Ktinst= IS*' WiP Rieh. Bong, Kunstverlag.
werke allerersten Ranges sind und einen
Otto Lingner, „Sei getrost".
(Papiergrösse 91 X66 cm, Bildgrösse 58 X 351/» cm■)
W. L. Arndt, Heidelberg.
E. Sturtevant, Salzburg.
vt/
Rud. Eichstaedt, 1807. Königin Luise und Napoleon I. in Tilsit. 1815. Blücher empfängt bei Genappes die erbeuteten Orden, Hut und Degen Napoleons L
(Papiergrösse loo X 73 cmi Bildgrösse 64 X43 cm.)
(Papiergrösse loo X 73 cm, Bildgrösse 64 X 4°" cm.) (Papiergrösse 100 X 73 cm, Bildgrösse 64 X 46 cm )
j|lle j£ßonnenfen I ^t^kß fjerrli^en Wandsdtmucrj
„Moderne Hunst" 9K# Vorzugspreise von 4 Mark
erhalten
auf Wunsch als ■ lj Pro Bild, während der Ladenpreis im Kunsthandel für
Extragabe
die auf dieser sowie die auf der ersten Seite in ver-
kleinertem Maassstabe abgebildeten
Kupferdruck - Kunstblätter
jedes Blatt 30 Mark beträgt.
Die Bilder sind auch einzeln
zu haben und können durch jede Buchhandlung
bezogen werden.
von ausserordentlicher Schönheit, £^fflflH ' Berlin W. 57
die nach dem Ausspruche von Autoritäten Ktinst= IS*' WiP Rieh. Bong, Kunstverlag.
werke allerersten Ranges sind und einen
Otto Lingner, „Sei getrost".
(Papiergrösse 91 X66 cm, Bildgrösse 58 X 351/» cm■)
W. L. Arndt, Heidelberg.
E. Sturtevant, Salzburg.
vt/
Rud. Eichstaedt, 1807. Königin Luise und Napoleon I. in Tilsit. 1815. Blücher empfängt bei Genappes die erbeuteten Orden, Hut und Degen Napoleons L
(Papiergrösse loo X 73 cmi Bildgrösse 64 X43 cm.)