IV
BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST".
fv ir * _ . J -L tI c führung, hatte sich zur Zeit des ersten Kaiserreichs mit meine Unabhängigkeit, die Wünsche des Herzens und
üie Kaiserin taoenie und inf hol einem spanischen Granden, dem späteren Herzog von das häusliche Glück über dynastische Vourteile und ehr-
Teba, vermählt und diesem zwei Töchter geboren, deren geizige Berechnungen stelle, werde ich nicht weniger
Die Glanzzeit des „second empire" in Frankreich zweite, Eugenie, teils in einem französischen Kloster, stark, wohl aber freier sein." Dennoch war das Ehe-
begann mit der Vermählung Napoleon III. im Januar teils in einem englischen Pensionat erzogen wurde. Nach glück nicht von langer Dauer, die zahllosen galanten
des Jahres 1853. Die blendend schöne spanische Gräfin ihrem frühen Eintritt in die grosse Welt hatte ihre un- Abenteuer des Kaisers entfremdeten die Gatten einander
Eugenie de Montijo bestieg an diesem Tage als Kaiserin gewöhnliche Schönheit überall das grösste Aufsehen er- schon nach wenigen Jahren mehr und mehr. In den
den Thron Frankreichs. Ein einziger Blick auf die regt, wo sie sich zeigte, war sie von Bewunderern um- ersten Jahren begnügte sich ihr Ehrgeiz damit, die Mode
Persönlichkeit der jungen Kaiserin Hess die Wahl ringt, unter denen sich nicht nur die glänzendsten zu regieren und die Königin der Feste zu sein, deren
Napoleons wohl begreiflich erscheinen. „Nie sah man Kavaliere, sondern seit dem Frühjahr des Jahres 1848 Zeugen die Tuilerien, St. Cloud, Compiegne und Fontaine-
eine geschmeidigere und harmonischer gebaute Gestalt, auch der Präsident der Republik befand. Dennoch ward bleau wurden; an Glanz und Pracht Hessen dieselben
nie einen anmutigeren, mit Goldhaaren geschmückten die Hofgesellschaft durch die Wahl des Kaisers nicht nichts zu wünschen übrig, aber Geist und Geschmack
Kopf. Ein blendender Teint", so schilderte sie ihr Zeit- minder überrascht, wie Frankreich und vor allem die vermissten selbst getreue Anhänger nicht selten und
genösse Graf Dürckheim, „schöne, von langen, feinen fremden Höfe. Louis Napoleon beachtete weder die maassen die Schuld daran wohl nicht ohne Grund der
Wimpern verschleierte Augen, ein herrlicher Wuchs spitzen Reden des altfranzösischen Adels, noch das geringen litterarischen Bildung der Kaiserin bei. Die
und graziöse, einnehmende Manieren verliehen ihr einen spöttische Lächeln der übrigen gekrönten Häupter: „Ich Ausgelassenheit, die bei den Festen des Hofes herrschte,
Glorienschein weiblicher Anmut — ein Bild, das nur ein habe eine Frau, die ich Hebe und achte, einer Un- überschritt gar oft das erlaubte Maass, und die Kaiserin
Tizian in seinem Farbenschmelz und seiner ganzen Zartheit bekannten vorgezogen, deren Hand Vorteile geboten zeigte sich in diesem Punkte ausserordentlich nach-
hätte darstellen können." In Eugenie de Montijos Adern hätte, die doch mit Opfern verknüpft gewesen wären. sichtig. Ihre persönliche Haltung konnte man mit Grund
rollte spanisches und englisches Blut: die Mutter, eine Ich folge meiner Neigung, nachdem ich mit meinem nicht anklagen, sie blieb dem Kaiser zärtlich ergebei^
schottische Adelige von nicht ganz einwandsfreier Lebens- Verstände zu Rate gegangen bin; dadurch, dass ich obgleich dessen Liebschaften ihr nicht verborgen waren;
tfraut-Seidenstoffe
in unerreichter ?(n§iuoI)I, a(3 nurfi bctä SJeuefte in roeißen,
fdjroarjen unb farbigen Setbenftoffeft jeber SXrt. 9?ur erff»
flaffige gabrtfate ju Bifligfien @ngro§ = greifen meter= unb
robenroeife an ^rtnate porto» unb 0oHfrei. Saujenbe non
Wnerfennungäfdjreiben. SBon njeldjen garben roünfdjen Sie
SKufier? ©oppelteS SBrtefporto nadj ber ©djroetj.
Seidenstoff-Fabrik-TJnion
Adolf Frieder & Cie-, Zürich (Schweiz).
Königl. Hoflieferanten.
' Natur Heilanstalt
Sanatorium I. Ranges, Dresden-Radebeul. 3 Aerzte.
Günstige Kurerfolge. Herrliche Lage. Prospecte frei.
Naturheilbuch.
Bestes Werk der Naturheilkunde. 600000Expl. schon verkauft. 1900Seit.,
7l>0 Abbild. Geb. M. 12.50 durch Bilz'Verlag, Leipzig u. alle Buchhandl.
Tausende Kranke verdanken dem Buche ihre Wiedergenesung.
Reps & Trinte
Magdeburg °neu$tadt.
Kunstanstalt für plastische Bildwerke
nach der Antike und Neuzeit
in
Terracotta, Hartguss u. Elfenbeinmasse.
Fabrik von
Holzsäulen, Ständern, kleinen Möbeln
im modernen Styl.
Musterlager in
Berlin $., Ritterstrasse 86 bei G. Gaurn.
NEU !
Kaiser Wilhelm II. als Krenzritter
von Sr. Majestät mehrfach in echter
Bronce zum Ankauf befohlen.
In Terracotta 50 cm hoch in Bronce-
Imitation oder bemalt.
In 2 Meter Höhe zur Zeit aus-
gestellt:
Berliner Kunstausstellung.
YprTtaufistellen fast in allen Städten
Deutschlands, wo nicht bekannt, werden
solche gern thitgetheilt.
Z
In den Apotheken aller Länder erhältlich. Bequeme . u■■ ,_,
Dosirung. Migränin-Tabletten ä 0,37 Gr. in Flacons g: ro
ä 21 Tabletten. Näheres eventuell durch g. £f
Farbwerke Höchst a. II., Deutschland. i p„ p
Alles
für Dilettantenarbeiten (Verlag für Laub-
säg., Schnitz., Holzbrand, Material., Ma-
schin., Appar., Werkzeuge etc.) lief, bestens
(Illustr. Cataloge für 30 Pf. Briefmarken.)
Mey & Widmayer, München.
Rinnen, tüfteln, Würcifer, $>aut-
tiitlie, cinjig un» «Hein fcljnell, ftcfjec u.
rcrbtfnl su bejeittijcii fvouto fleg. 2,50 SDK.
Sriefiii. ober 91cul)it. itebft neuen: Sml):
„3>te ©ctiiiHljcU^Pßc"
Sur Selefiruug. (SJarnntie für ©rfoin u.
UnfamMidifeit. ffllfinj. Saut« ü. Httec»
tennüngSifctjrei&en Iteneii bei. Jhtr birect b.
Reichel, epc. ?Ib. Söcrlin, Cgifcunalinftr.4.
jIff|iiifiiniStrfIit^.|
^lngenieur-tTechniker-u. Sfei&terkurs»*
echrtik k
lau fach ■
:__—f
IIngenieur-, Techniker-u. Meisterkurs»'
^ Maschinen- o. Elektrotcchn"
|Gesammt. Hoch- u. Tief-Baufach j
-Täglicher Eintritt..
Letzte Neuheit:
Osnianek's
Pat.-Triumph-Trommel!
Prospecte gratis.
A Osmanek, Schimbach Böhm,
u Markaeukirchen, Sa.
Fabrik u. Export v. Musik-
irst "umenten u. Saiten.
£)reieck -
Desserf-Chocolade
Den beslen französischen u.
Schweizer Fabrikaten ebenbüHiCj.
Greiser & Dobritz:,Berlin S.0.n?2?,
Bevor Sie eine Bartbinde
Ober den Schnurrbart legen, versäumen Sie ja nicht, denselben mit
HOF-FRISEUR HABY's
„€$ ist erreicht"
zu befeuchten, Sie werden von der wunderbaren Wirkung dieses Präparats
entzückt sein Jeder Schnurrbart bekommt nach Anwendung
dieses Präparats eine so überraschend vornehme Lage, als wäre
er mit heissem Eisen gebrannt worden, (Barttiacht Methode Haby).
„Es tat erreicht" ist kein Klebestoff.
Glanz und Weichheit der HaarB bleiben erhalten. Der kleinste Bart
wird grösser und stärker, man kann damit dem Schnurrbart jede
gewünschte Lage geben.
Im tägl. Gebrauch der höchsten Herrschaften.
Als Fachmann für Bartpflege warne ich vor den haarschädlichen Nachahmungen.
Verlangen Sie nur Hoffriseur Haby's „Es ist erreicht".
In allen Städten des In- und Auslandes erhältlich, ä Fl. 2 M. franco
Zusendung innerhalb Deutschlands gegen Vorhersendung des Betrages.
FR ANC0IS HABY , Specialist f. Bartfrisuren,
Hoffriseur Sr. Maj. d. Kaisers u. Königs.
BERLIN N.W., Mittelstr. 57/58, Ecke Friedrlchstr.
Bad.
Birgen-
werder
bei BERLIN.
Erholungsbedürftige Re-
konvalescenten, Nerven-
leidende sowie chronisch |
Kranke aller Art — [
ausgeschlossen sind an-
steckende Kranke und I ..........
Geisteskranke — finden 8jMH§ifi[fi'
Linderung und Heilung P™'11: !i':,: •
in dem mit allem Kom-
fort der Neuzeit ausge-
statteten, mitten im herr- ^vro : , iVi-
liebsten Hochwalde ge- . ^f!-^^^^^^
legenen, das ganze Jahr [;_- ''
geöffneten „Sanatorium
B ad Birkenwerder", „Physi-
kalisch-diätetische Behandlung". r 1
Diätkuren, Abhärtungskuren, Wasser-
heilverfahren, Heilgymnastik, Massage, Licht-,
Luft- u. Sonnenbäder, elektrische Lichtbäder, Dampf-
bäder etc. Bahnstat. Birkenwerder b. Berlin. Telephon-Amt
Oranienburg No. 40. Man verlange Prospekte. Die Direktion.
BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST".
fv ir * _ . J -L tI c führung, hatte sich zur Zeit des ersten Kaiserreichs mit meine Unabhängigkeit, die Wünsche des Herzens und
üie Kaiserin taoenie und inf hol einem spanischen Granden, dem späteren Herzog von das häusliche Glück über dynastische Vourteile und ehr-
Teba, vermählt und diesem zwei Töchter geboren, deren geizige Berechnungen stelle, werde ich nicht weniger
Die Glanzzeit des „second empire" in Frankreich zweite, Eugenie, teils in einem französischen Kloster, stark, wohl aber freier sein." Dennoch war das Ehe-
begann mit der Vermählung Napoleon III. im Januar teils in einem englischen Pensionat erzogen wurde. Nach glück nicht von langer Dauer, die zahllosen galanten
des Jahres 1853. Die blendend schöne spanische Gräfin ihrem frühen Eintritt in die grosse Welt hatte ihre un- Abenteuer des Kaisers entfremdeten die Gatten einander
Eugenie de Montijo bestieg an diesem Tage als Kaiserin gewöhnliche Schönheit überall das grösste Aufsehen er- schon nach wenigen Jahren mehr und mehr. In den
den Thron Frankreichs. Ein einziger Blick auf die regt, wo sie sich zeigte, war sie von Bewunderern um- ersten Jahren begnügte sich ihr Ehrgeiz damit, die Mode
Persönlichkeit der jungen Kaiserin Hess die Wahl ringt, unter denen sich nicht nur die glänzendsten zu regieren und die Königin der Feste zu sein, deren
Napoleons wohl begreiflich erscheinen. „Nie sah man Kavaliere, sondern seit dem Frühjahr des Jahres 1848 Zeugen die Tuilerien, St. Cloud, Compiegne und Fontaine-
eine geschmeidigere und harmonischer gebaute Gestalt, auch der Präsident der Republik befand. Dennoch ward bleau wurden; an Glanz und Pracht Hessen dieselben
nie einen anmutigeren, mit Goldhaaren geschmückten die Hofgesellschaft durch die Wahl des Kaisers nicht nichts zu wünschen übrig, aber Geist und Geschmack
Kopf. Ein blendender Teint", so schilderte sie ihr Zeit- minder überrascht, wie Frankreich und vor allem die vermissten selbst getreue Anhänger nicht selten und
genösse Graf Dürckheim, „schöne, von langen, feinen fremden Höfe. Louis Napoleon beachtete weder die maassen die Schuld daran wohl nicht ohne Grund der
Wimpern verschleierte Augen, ein herrlicher Wuchs spitzen Reden des altfranzösischen Adels, noch das geringen litterarischen Bildung der Kaiserin bei. Die
und graziöse, einnehmende Manieren verliehen ihr einen spöttische Lächeln der übrigen gekrönten Häupter: „Ich Ausgelassenheit, die bei den Festen des Hofes herrschte,
Glorienschein weiblicher Anmut — ein Bild, das nur ein habe eine Frau, die ich Hebe und achte, einer Un- überschritt gar oft das erlaubte Maass, und die Kaiserin
Tizian in seinem Farbenschmelz und seiner ganzen Zartheit bekannten vorgezogen, deren Hand Vorteile geboten zeigte sich in diesem Punkte ausserordentlich nach-
hätte darstellen können." In Eugenie de Montijos Adern hätte, die doch mit Opfern verknüpft gewesen wären. sichtig. Ihre persönliche Haltung konnte man mit Grund
rollte spanisches und englisches Blut: die Mutter, eine Ich folge meiner Neigung, nachdem ich mit meinem nicht anklagen, sie blieb dem Kaiser zärtlich ergebei^
schottische Adelige von nicht ganz einwandsfreier Lebens- Verstände zu Rate gegangen bin; dadurch, dass ich obgleich dessen Liebschaften ihr nicht verborgen waren;
tfraut-Seidenstoffe
in unerreichter ?(n§iuoI)I, a(3 nurfi bctä SJeuefte in roeißen,
fdjroarjen unb farbigen Setbenftoffeft jeber SXrt. 9?ur erff»
flaffige gabrtfate ju Bifligfien @ngro§ = greifen meter= unb
robenroeife an ^rtnate porto» unb 0oHfrei. Saujenbe non
Wnerfennungäfdjreiben. SBon njeldjen garben roünfdjen Sie
SKufier? ©oppelteS SBrtefporto nadj ber ©djroetj.
Seidenstoff-Fabrik-TJnion
Adolf Frieder & Cie-, Zürich (Schweiz).
Königl. Hoflieferanten.
' Natur Heilanstalt
Sanatorium I. Ranges, Dresden-Radebeul. 3 Aerzte.
Günstige Kurerfolge. Herrliche Lage. Prospecte frei.
Naturheilbuch.
Bestes Werk der Naturheilkunde. 600000Expl. schon verkauft. 1900Seit.,
7l>0 Abbild. Geb. M. 12.50 durch Bilz'Verlag, Leipzig u. alle Buchhandl.
Tausende Kranke verdanken dem Buche ihre Wiedergenesung.
Reps & Trinte
Magdeburg °neu$tadt.
Kunstanstalt für plastische Bildwerke
nach der Antike und Neuzeit
in
Terracotta, Hartguss u. Elfenbeinmasse.
Fabrik von
Holzsäulen, Ständern, kleinen Möbeln
im modernen Styl.
Musterlager in
Berlin $., Ritterstrasse 86 bei G. Gaurn.
NEU !
Kaiser Wilhelm II. als Krenzritter
von Sr. Majestät mehrfach in echter
Bronce zum Ankauf befohlen.
In Terracotta 50 cm hoch in Bronce-
Imitation oder bemalt.
In 2 Meter Höhe zur Zeit aus-
gestellt:
Berliner Kunstausstellung.
YprTtaufistellen fast in allen Städten
Deutschlands, wo nicht bekannt, werden
solche gern thitgetheilt.
Z
In den Apotheken aller Länder erhältlich. Bequeme . u■■ ,_,
Dosirung. Migränin-Tabletten ä 0,37 Gr. in Flacons g: ro
ä 21 Tabletten. Näheres eventuell durch g. £f
Farbwerke Höchst a. II., Deutschland. i p„ p
Alles
für Dilettantenarbeiten (Verlag für Laub-
säg., Schnitz., Holzbrand, Material., Ma-
schin., Appar., Werkzeuge etc.) lief, bestens
(Illustr. Cataloge für 30 Pf. Briefmarken.)
Mey & Widmayer, München.
Rinnen, tüfteln, Würcifer, $>aut-
tiitlie, cinjig un» «Hein fcljnell, ftcfjec u.
rcrbtfnl su bejeittijcii fvouto fleg. 2,50 SDK.
Sriefiii. ober 91cul)it. itebft neuen: Sml):
„3>te ©ctiiiHljcU^Pßc"
Sur Selefiruug. (SJarnntie für ©rfoin u.
UnfamMidifeit. ffllfinj. Saut« ü. Httec»
tennüngSifctjrei&en Iteneii bei. Jhtr birect b.
Reichel, epc. ?Ib. Söcrlin, Cgifcunalinftr.4.
jIff|iiifiiniStrfIit^.|
^lngenieur-tTechniker-u. Sfei&terkurs»*
echrtik k
lau fach ■
:__—f
IIngenieur-, Techniker-u. Meisterkurs»'
^ Maschinen- o. Elektrotcchn"
|Gesammt. Hoch- u. Tief-Baufach j
-Täglicher Eintritt..
Letzte Neuheit:
Osnianek's
Pat.-Triumph-Trommel!
Prospecte gratis.
A Osmanek, Schimbach Böhm,
u Markaeukirchen, Sa.
Fabrik u. Export v. Musik-
irst "umenten u. Saiten.
£)reieck -
Desserf-Chocolade
Den beslen französischen u.
Schweizer Fabrikaten ebenbüHiCj.
Greiser & Dobritz:,Berlin S.0.n?2?,
Bevor Sie eine Bartbinde
Ober den Schnurrbart legen, versäumen Sie ja nicht, denselben mit
HOF-FRISEUR HABY's
„€$ ist erreicht"
zu befeuchten, Sie werden von der wunderbaren Wirkung dieses Präparats
entzückt sein Jeder Schnurrbart bekommt nach Anwendung
dieses Präparats eine so überraschend vornehme Lage, als wäre
er mit heissem Eisen gebrannt worden, (Barttiacht Methode Haby).
„Es tat erreicht" ist kein Klebestoff.
Glanz und Weichheit der HaarB bleiben erhalten. Der kleinste Bart
wird grösser und stärker, man kann damit dem Schnurrbart jede
gewünschte Lage geben.
Im tägl. Gebrauch der höchsten Herrschaften.
Als Fachmann für Bartpflege warne ich vor den haarschädlichen Nachahmungen.
Verlangen Sie nur Hoffriseur Haby's „Es ist erreicht".
In allen Städten des In- und Auslandes erhältlich, ä Fl. 2 M. franco
Zusendung innerhalb Deutschlands gegen Vorhersendung des Betrages.
FR ANC0IS HABY , Specialist f. Bartfrisuren,
Hoffriseur Sr. Maj. d. Kaisers u. Königs.
BERLIN N.W., Mittelstr. 57/58, Ecke Friedrlchstr.
Bad.
Birgen-
werder
bei BERLIN.
Erholungsbedürftige Re-
konvalescenten, Nerven-
leidende sowie chronisch |
Kranke aller Art — [
ausgeschlossen sind an-
steckende Kranke und I ..........
Geisteskranke — finden 8jMH§ifi[fi'
Linderung und Heilung P™'11: !i':,: •
in dem mit allem Kom-
fort der Neuzeit ausge-
statteten, mitten im herr- ^vro : , iVi-
liebsten Hochwalde ge- . ^f!-^^^^^^
legenen, das ganze Jahr [;_- ''
geöffneten „Sanatorium
B ad Birkenwerder", „Physi-
kalisch-diätetische Behandlung". r 1
Diätkuren, Abhärtungskuren, Wasser-
heilverfahren, Heilgymnastik, Massage, Licht-,
Luft- u. Sonnenbäder, elektrische Lichtbäder, Dampf-
bäder etc. Bahnstat. Birkenwerder b. Berlin. Telephon-Amt
Oranienburg No. 40. Man verlange Prospekte. Die Direktion.