64
MODERNE KUNST.
Nachschubportion per Mann und der dreitägigen Nachschub- HUI H Nibelungen" im Zusammenhang und vollständig zur Aufführung
haferportion per Pferd. Für den Munitionsersatz wurde bei jeder ^S^maMBlIrc! gebracht hat. Die Direktion des Metropolitan-Opera-House
Division ein aus fünf Bataillons-Munitionswagen bestehender HH HflflRjMjV machte ihm den ehrenvollen Antrag, die Leitung der deutschen
Divisionsmunitionspark formiert. Das feldmässig normierte Ge- H Kl - 4MB Oper dauernd zu übernehmen, ein Antrag, den der deutsche
pack wurde den Truppen auf Bagagetrains nachgeführt. Jede Bk^S B Kapellmeister in Hinblick auf seinen mit Berlin abgeschlossenen
Infanterie-Truppen-Division war mit einer Sanitätsanstalt versehen. H EH Vertrag natürlich ablehnen musste. Wie schon so manchen seiner
Nebst der Manöver-Oberleitung erhielten alle höheren Kommanden k'^JwP?'/ f h?^ft%m! engeren Berufsgenossen hat auch ihn der kundige Bühnenleiter
ausser der normierten Stabs-Kavallerie auch Offiziere, Unteroffi- , \n:.vlo Nt-uni:-u-i zur rechten Bethätigung herangezogen. Ur-
ziere oder Soldaten als Radfahrer zur Versehung des Ordonnanz- Mgßsbää1, sprünglich war Schalk Geiger. In seiner Vaterstadt Wien, wo er
dienstes zugewiesen. Jedem ^BP^lb' ■ . das Konservatorium besuchte,
Korps stand eine Telephonab- |^^HLJLM.^^H waren Helmesberger im Violin-
teilung mit vier Stationseinrich- BSB HRte-'' 'uf"'<IHi spiel und Anton Bruckner in der
tungen und 60 Kilometern Linien- K> iiüm.-eine (.ehren-. V.w
material zur Verfügung. Mehr als ■SVjH| III BHI dem grossen Symphoniker stand
■50 000 M.....i -ruuien -ich HH Schalk bis zu dessen Tode in
■■Huf Sfffc - - - HJHi
i;l)er, nlsu mehr nK ;ut iln ni^. einem hc-omier- '. er;tauten Ver-
ten Schlacht des dreissigjährigen B^MBBP^jBP^^^^tBBBI hältnis. Einige Jahre war er an
Krieges teilgenommen haben. — H^BKt^SRV '^v^Hm c'er Oper in Graz thätig, kam dann
Am 30. August traf der Kaiser in ■^IBBmh^P^'^^HH^HbI nach Prag als erster Kapellmeister
seinem Hauptquartier, dem durch H ii< - i.;;■ nie -1 heaters nnd iihrnu!Inn
Die goldene Medaille den Aufenthalt von Napoleon 1. HHH H hier zugleich die Leitung der phil- Die goldene Medaille
der Hygiene-Ausstellung zu Sohn historisch gewordenen BBBry '■H li.irmnni-eher, Konzerte. Als Diri- der Hygiene-Ausstellung zu
Dresden 1899. (Avers.) l- n i -u u HHHBHHF ^HBHHHi i .. , r- , u Dresden 1899. (Revers 1
v ' .Schlosse, ein und übernahm so- . -cm : i r :-,eh; ;k in;-, erkennbar v ■-'
fort die Oberleitung. Streng genommen aber w : !: ' e: - HW der modernen Schule an, die in der Pflege der Traditionen
schon acht Tage vorher im Gange, denn schon seit mehr als B^^b'"''^^h1 Wagners, Liszts und Bülows nicht nur in Deutschland, sondern
einer Woche waren die Truppen der beiden beteiligten Korps HER auch im Ausland fast schon zur Alleinherrschaft gelangt ist. L. S.
irn kriegsmässigen Anmarsch aus den Ausgangsstationen, hatten
also schon ganz ansehnliche Leistungen kriegsmässiger Marsch- Ehrenpreis der Hygiene-Ausstellung Wir bringen nebenstehend eine Abbildung der goldenen
fähigkeit abgelegt, wenn die Gegner auch noch nicht Fühlung zu Dresden 1899. Medaille und des Ehrenpreises, welche beide als höchste Aus-
mit einander gewonnen hatten. An dem genannten Tage um 7 Uhr früh begann Zeichnung dem grossen Werke von Pia ten: „Die neue Heilmethode", verliehen
das kriegsmässige Verhältnis der beiden Parteien. Das achte Korps brach aus wurden, das vom Deutschen Verlagshause Bong & Co. auf der diesjährigen
seinen Kantonierungen auf und rückte in.mehreren Kolonnen in den Raum um Allgemeinen Hygiene-Ausstellung in Dresden ausgestellt worden war. Der ge-
Böhmisch-Leipa, wo sich das Hauptquartier des Erzherzogs Franz Ferdinand schmachvolle Pokal ist in Silber getrieben und trägt auf dem Deckel die Inschrift:
etablierte. Während dieser erste Tag^j*\ sjanz unbedeutende Scharmützel „Ehrenpreis der Jubiläums-Ausstellung für Allgemeine Hygiene. Dresden 1899. Das
brachte, wie das ja auch in der Natur der^Mjf*/ lug, weil es sich eben für beide Preisrichter-Kollegium." Die Medaille, die in ihrer Originalgrösse einen pompösen
Korps nur darum handelte, Fühlung zu gewinnen, wurden an Eindruck macht, ist sehr geschickt zu der in Beträcht kommenden
dem folgenden Tage ebenso hitzige, als interessante Kämpfe ">v- Gelegenheit komponiert; sie ist ohne jede Erklärung verständlich.
durchgeführt. Bewunderungswürdig ist die Elastizität des öster- / ^tittNUk ■ \.
reichischen Kaisers, durch welche er lebhaft an Wilhelm I. er- / iijäp^fe ' \ Im Anfange unseres Jahrhunderts trat ein Mann auf, der
innerte. Obgleich er im nächsten Jahre seinen 70. Geburtstag / Ä1m''<:: 1. \ sämtliche Krankheiten auf gleiche Weise verhütet und behandelt
feiert, ist er geradezu unermüdlich. Schon gegen I Uhr morgens / WHlst'1'' \ wissen wollte. Es war dies Vinzenz Priessnitz, der geniale
ist der Kaiser auf den Beinen, erledigl noch wichtigere Geschäfte, / wJffF ' v \ Bauer vom Gräfenberge in Oesterreich-Schlesien, dessen hun-
bevor er in den Sattel steigt, um zu den Truppen zu reiten, was / ^Sp* ~4 \ dertster Geburtstag auf den 4. Oktober dieses Jahres fällt. Seiner
gegen >/t7 geschieht, folgt dann zu Pferde den Uebungen bis gt * ^3 ausserordentlichen Erfindungsgabe verdanken wir fast sämtliche
zum Abbruch, mit einem Werte-, macht alle Strapazen mit, Uä ^JÄ^. -.^BL Kurformen, die in der modernen Wasserheilkunde zur Anwen-
wie der jüngste Leutnant, und erträgt sie ebenso leicht. IV. A. \ jäj/KBk / dung kommen. Allerdings ist schon vor Priessnitz- mit Wasser
* jj. * ' I knriert w erden, alier es wa.rcn nur vereinzelte, planlose Versuche
Der neue Kapellmeister der Königl. prcu-^Kchen Ii.,!'. ,' Pri<.....tiiiz hatn davon keine Alintmg. Kr kam, wie Philo vom
oper, Herr J. Schalk, ist Berlin keine fremde Erscheinung Wddr na.-h-cwü-cn hat, nun/. <Inrch - ich -eil;-t auf die erste Idee
mehr. Als im Frühjahre 1898 nachdem Abgange Weingartners ^w' V Y «/ und zur methodischen Entwiekelung des wahrhaft tausendfältigen
bei der Erkrankung Dr. Mucks am Opernhause eine ungewohnte ^MjfljH^^^JHP^ Heil-Apparats. Priessnitzens Eltern waren arme Bauersleute. Der
Dirigentennot ausbrach, sprang Schalk, dem von Prag ein guter ^MjBjBjBPP^ Vater erblindete, als der Sohn erst sechs Jahre alt war, sodass
Ruf vorausging, mutig in die Bresche und übernahm die letzten dieser schon im Knabenalter die Wirtschaft leiten musste. An den
Proben und die Premiere von Bungerts „Odysseus". Man freute vinzcnz P«cssnitz, geb. 4. Oktober 1799. Schulbesuch war nur sehr selten zu denken. Erst Ende der zwan-
sich damals der schlichten und umsichtigen Art, in der der Gast diese eben nicht ziger Jahr lernte Priessnitz durch einen Wiener Lehrer, den er den Winter über
leichte Aufgabe löste. Es folgten noch, gleichsam zur Probe, „Fidelio" und „Der als Kurgast beherbergte, das Schreiben. Ein bei der Jagd angeschossenes Reh
fliegende Holländer" und die Lei- das sich die Wunde an einer Waldquelle ausheilte, brachte den fünfzehnjährigen
tung beider Opern machte einen Hütejungen auf die Wasserkur. Nachdem er sich einen zerquetschten Finger
so günstigen Eindruck, dass Schalk durch Handbäder und Umschläge auskuriert hatte, heilte er sich I8I6 einen
für die Berliner Oper von 1899 ab schweren Rippenbruch, den er durch
verpflichtet wurde. Inzwischen Ueberfahrenwerden erlitten hatte. Von
war sein Stern im Aufgehen. Noch der Wundbehandlung ging er, durch
im Jahre 1898 kam Schalk nach Patienten von fern und nah gedrängt, zur
London an die deutsche Oper in Bekämpfung innerer Krankheiten über
Conventgarden und dirigierte dort und wurde nach jahrelangem Wirken ein
mit solchem Erfolge, dass er zur weltberühmter Mann. Der Gräfenberg ist
Leitung der deutschen Oper nach seit jener Zeit zum internationalen Bade-
New-York als Nachfolger Anton orte geworden; „Priessnitz-Umschläge"
Seidls berufen w,urde. Ueber den kennt thatsächlich fast jedes Kind.
Verlauf der Vorstellungen wurde :!: :;; *
das Günstigste berichtet, und man Amerikanische Reklame. Wie
darf wohl dem Kapellmeister einen man in Amerika auf geschickte, ja geist-
wesentlichen Teil des Verdienstes reiche Art Reklame macht, veranschau-
zuschreiben, wenn auch sein Name licht das nebenstehende Bildchen. Hält da
nicht so laut genannt wurde, wie eine weisse Hand ein Kätzchen so in die
der der Gesangskoryphäen, die Höhe, dass es nicht kratzen kann. Was
sich unter seinem Stabe vereinigt bedeutet das? Eine Seifenreklame. So
hatten. Schalk war in Amerika wie die Katze nicht kratzt, greift auch
j Schal'-
Kapellmeister der kgl.'preuss. Hofoper zu Berlin. der erste' der den "Ring ddr die angepriesene Seife nicht die Haut an.
Amerikanische Reklame
i
MODERNE KUNST.
Nachschubportion per Mann und der dreitägigen Nachschub- HUI H Nibelungen" im Zusammenhang und vollständig zur Aufführung
haferportion per Pferd. Für den Munitionsersatz wurde bei jeder ^S^maMBlIrc! gebracht hat. Die Direktion des Metropolitan-Opera-House
Division ein aus fünf Bataillons-Munitionswagen bestehender HH HflflRjMjV machte ihm den ehrenvollen Antrag, die Leitung der deutschen
Divisionsmunitionspark formiert. Das feldmässig normierte Ge- H Kl - 4MB Oper dauernd zu übernehmen, ein Antrag, den der deutsche
pack wurde den Truppen auf Bagagetrains nachgeführt. Jede Bk^S B Kapellmeister in Hinblick auf seinen mit Berlin abgeschlossenen
Infanterie-Truppen-Division war mit einer Sanitätsanstalt versehen. H EH Vertrag natürlich ablehnen musste. Wie schon so manchen seiner
Nebst der Manöver-Oberleitung erhielten alle höheren Kommanden k'^JwP?'/ f h?^ft%m! engeren Berufsgenossen hat auch ihn der kundige Bühnenleiter
ausser der normierten Stabs-Kavallerie auch Offiziere, Unteroffi- , \n:.vlo Nt-uni:-u-i zur rechten Bethätigung herangezogen. Ur-
ziere oder Soldaten als Radfahrer zur Versehung des Ordonnanz- Mgßsbää1, sprünglich war Schalk Geiger. In seiner Vaterstadt Wien, wo er
dienstes zugewiesen. Jedem ^BP^lb' ■ . das Konservatorium besuchte,
Korps stand eine Telephonab- |^^HLJLM.^^H waren Helmesberger im Violin-
teilung mit vier Stationseinrich- BSB HRte-'' 'uf"'<IHi spiel und Anton Bruckner in der
tungen und 60 Kilometern Linien- K> iiüm.-eine (.ehren-. V.w
material zur Verfügung. Mehr als ■SVjH| III BHI dem grossen Symphoniker stand
■50 000 M.....i -ruuien -ich HH Schalk bis zu dessen Tode in
■■Huf Sfffc - - - HJHi
i;l)er, nlsu mehr nK ;ut iln ni^. einem hc-omier- '. er;tauten Ver-
ten Schlacht des dreissigjährigen B^MBBP^jBP^^^^tBBBI hältnis. Einige Jahre war er an
Krieges teilgenommen haben. — H^BKt^SRV '^v^Hm c'er Oper in Graz thätig, kam dann
Am 30. August traf der Kaiser in ■^IBBmh^P^'^^HH^HbI nach Prag als erster Kapellmeister
seinem Hauptquartier, dem durch H ii< - i.;;■ nie -1 heaters nnd iihrnu!Inn
Die goldene Medaille den Aufenthalt von Napoleon 1. HHH H hier zugleich die Leitung der phil- Die goldene Medaille
der Hygiene-Ausstellung zu Sohn historisch gewordenen BBBry '■H li.irmnni-eher, Konzerte. Als Diri- der Hygiene-Ausstellung zu
Dresden 1899. (Avers.) l- n i -u u HHHBHHF ^HBHHHi i .. , r- , u Dresden 1899. (Revers 1
v ' .Schlosse, ein und übernahm so- . -cm : i r :-,eh; ;k in;-, erkennbar v ■-'
fort die Oberleitung. Streng genommen aber w : !: ' e: - HW der modernen Schule an, die in der Pflege der Traditionen
schon acht Tage vorher im Gange, denn schon seit mehr als B^^b'"''^^h1 Wagners, Liszts und Bülows nicht nur in Deutschland, sondern
einer Woche waren die Truppen der beiden beteiligten Korps HER auch im Ausland fast schon zur Alleinherrschaft gelangt ist. L. S.
irn kriegsmässigen Anmarsch aus den Ausgangsstationen, hatten
also schon ganz ansehnliche Leistungen kriegsmässiger Marsch- Ehrenpreis der Hygiene-Ausstellung Wir bringen nebenstehend eine Abbildung der goldenen
fähigkeit abgelegt, wenn die Gegner auch noch nicht Fühlung zu Dresden 1899. Medaille und des Ehrenpreises, welche beide als höchste Aus-
mit einander gewonnen hatten. An dem genannten Tage um 7 Uhr früh begann Zeichnung dem grossen Werke von Pia ten: „Die neue Heilmethode", verliehen
das kriegsmässige Verhältnis der beiden Parteien. Das achte Korps brach aus wurden, das vom Deutschen Verlagshause Bong & Co. auf der diesjährigen
seinen Kantonierungen auf und rückte in.mehreren Kolonnen in den Raum um Allgemeinen Hygiene-Ausstellung in Dresden ausgestellt worden war. Der ge-
Böhmisch-Leipa, wo sich das Hauptquartier des Erzherzogs Franz Ferdinand schmachvolle Pokal ist in Silber getrieben und trägt auf dem Deckel die Inschrift:
etablierte. Während dieser erste Tag^j*\ sjanz unbedeutende Scharmützel „Ehrenpreis der Jubiläums-Ausstellung für Allgemeine Hygiene. Dresden 1899. Das
brachte, wie das ja auch in der Natur der^Mjf*/ lug, weil es sich eben für beide Preisrichter-Kollegium." Die Medaille, die in ihrer Originalgrösse einen pompösen
Korps nur darum handelte, Fühlung zu gewinnen, wurden an Eindruck macht, ist sehr geschickt zu der in Beträcht kommenden
dem folgenden Tage ebenso hitzige, als interessante Kämpfe ">v- Gelegenheit komponiert; sie ist ohne jede Erklärung verständlich.
durchgeführt. Bewunderungswürdig ist die Elastizität des öster- / ^tittNUk ■ \.
reichischen Kaisers, durch welche er lebhaft an Wilhelm I. er- / iijäp^fe ' \ Im Anfange unseres Jahrhunderts trat ein Mann auf, der
innerte. Obgleich er im nächsten Jahre seinen 70. Geburtstag / Ä1m''<:: 1. \ sämtliche Krankheiten auf gleiche Weise verhütet und behandelt
feiert, ist er geradezu unermüdlich. Schon gegen I Uhr morgens / WHlst'1'' \ wissen wollte. Es war dies Vinzenz Priessnitz, der geniale
ist der Kaiser auf den Beinen, erledigl noch wichtigere Geschäfte, / wJffF ' v \ Bauer vom Gräfenberge in Oesterreich-Schlesien, dessen hun-
bevor er in den Sattel steigt, um zu den Truppen zu reiten, was / ^Sp* ~4 \ dertster Geburtstag auf den 4. Oktober dieses Jahres fällt. Seiner
gegen >/t7 geschieht, folgt dann zu Pferde den Uebungen bis gt * ^3 ausserordentlichen Erfindungsgabe verdanken wir fast sämtliche
zum Abbruch, mit einem Werte-, macht alle Strapazen mit, Uä ^JÄ^. -.^BL Kurformen, die in der modernen Wasserheilkunde zur Anwen-
wie der jüngste Leutnant, und erträgt sie ebenso leicht. IV. A. \ jäj/KBk / dung kommen. Allerdings ist schon vor Priessnitz- mit Wasser
* jj. * ' I knriert w erden, alier es wa.rcn nur vereinzelte, planlose Versuche
Der neue Kapellmeister der Königl. prcu-^Kchen Ii.,!'. ,' Pri<.....tiiiz hatn davon keine Alintmg. Kr kam, wie Philo vom
oper, Herr J. Schalk, ist Berlin keine fremde Erscheinung Wddr na.-h-cwü-cn hat, nun/. <Inrch - ich -eil;-t auf die erste Idee
mehr. Als im Frühjahre 1898 nachdem Abgange Weingartners ^w' V Y «/ und zur methodischen Entwiekelung des wahrhaft tausendfältigen
bei der Erkrankung Dr. Mucks am Opernhause eine ungewohnte ^MjfljH^^^JHP^ Heil-Apparats. Priessnitzens Eltern waren arme Bauersleute. Der
Dirigentennot ausbrach, sprang Schalk, dem von Prag ein guter ^MjBjBjBPP^ Vater erblindete, als der Sohn erst sechs Jahre alt war, sodass
Ruf vorausging, mutig in die Bresche und übernahm die letzten dieser schon im Knabenalter die Wirtschaft leiten musste. An den
Proben und die Premiere von Bungerts „Odysseus". Man freute vinzcnz P«cssnitz, geb. 4. Oktober 1799. Schulbesuch war nur sehr selten zu denken. Erst Ende der zwan-
sich damals der schlichten und umsichtigen Art, in der der Gast diese eben nicht ziger Jahr lernte Priessnitz durch einen Wiener Lehrer, den er den Winter über
leichte Aufgabe löste. Es folgten noch, gleichsam zur Probe, „Fidelio" und „Der als Kurgast beherbergte, das Schreiben. Ein bei der Jagd angeschossenes Reh
fliegende Holländer" und die Lei- das sich die Wunde an einer Waldquelle ausheilte, brachte den fünfzehnjährigen
tung beider Opern machte einen Hütejungen auf die Wasserkur. Nachdem er sich einen zerquetschten Finger
so günstigen Eindruck, dass Schalk durch Handbäder und Umschläge auskuriert hatte, heilte er sich I8I6 einen
für die Berliner Oper von 1899 ab schweren Rippenbruch, den er durch
verpflichtet wurde. Inzwischen Ueberfahrenwerden erlitten hatte. Von
war sein Stern im Aufgehen. Noch der Wundbehandlung ging er, durch
im Jahre 1898 kam Schalk nach Patienten von fern und nah gedrängt, zur
London an die deutsche Oper in Bekämpfung innerer Krankheiten über
Conventgarden und dirigierte dort und wurde nach jahrelangem Wirken ein
mit solchem Erfolge, dass er zur weltberühmter Mann. Der Gräfenberg ist
Leitung der deutschen Oper nach seit jener Zeit zum internationalen Bade-
New-York als Nachfolger Anton orte geworden; „Priessnitz-Umschläge"
Seidls berufen w,urde. Ueber den kennt thatsächlich fast jedes Kind.
Verlauf der Vorstellungen wurde :!: :;; *
das Günstigste berichtet, und man Amerikanische Reklame. Wie
darf wohl dem Kapellmeister einen man in Amerika auf geschickte, ja geist-
wesentlichen Teil des Verdienstes reiche Art Reklame macht, veranschau-
zuschreiben, wenn auch sein Name licht das nebenstehende Bildchen. Hält da
nicht so laut genannt wurde, wie eine weisse Hand ein Kätzchen so in die
der der Gesangskoryphäen, die Höhe, dass es nicht kratzen kann. Was
sich unter seinem Stabe vereinigt bedeutet das? Eine Seifenreklame. So
hatten. Schalk war in Amerika wie die Katze nicht kratzt, greift auch
j Schal'-
Kapellmeister der kgl.'preuss. Hofoper zu Berlin. der erste' der den "Ring ddr die angepriesene Seife nicht die Haut an.
Amerikanische Reklame
i