Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 14.1900

DOI Heft:
24. Heft
DOI Artikel:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22226#0585

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berg- und Hüttenbetriebe, die an diesem Tage auf ein haus und die Sterbestätte des grossen Reformators auf. Gott" über den alten Platz mit dem Lutherdenkmal.
siebenhundertjähriges Bestehen zurückblicken darf, Im Laufe des Tages trafen viele Tausende von Fremden — Geheimrat Georgi ergriff das Wort zu einer An-
würdig zu begehen, zumal auch das deutsche Kaiserpaar ein, die dem Feste beiwohnten. Auch eine Ehren- spräche, in der er Namens der Gewerkschaft den Maje-
Gelegenheit nahm, der Bergbaustadt Eisleben einen schwadron Halberstädter Kürassiere war eingerückt, stäten für ihr Erscheinen dankte, an den Jahrunderte
Besuch abzustatten. Wundervoll geschmückt war der um das Kaiserpaar am Bahnhof empfangen und dem- langen Bergbetrieb, den Grafen Mansfeld, an die För-
Markt, jenes altertümliche Viereck, auf welchem das selben das Ehrengeleite geben zu können. Der Kaiser derung durch Friedrich IL, an den im Jahre 1850 er-
Rathaus und das im Jahre 1883 errichtete Lutherdenk- und die Kaiserin trafen mit Sonderzug kurz vor 12 Uhr folgten Zusammenschluss der einzelnen Gewerkschaften,
mal steht und auf dem sich die eigentliche Feier ab- ein. Der Kaiser, der den blauen Waffenrock der Gardes sowie daran erinnerte, dass das Erzeugnis an Kupfer
spielte. Ein Mastenwald umgab die vier Seiten des du Corps trug, bestieg alsbald seinen Braunen; die sich von jährlich 30 000 auf 40 000 Zentner vermehrt
Marktplatzes, auf welchem die Tribünen für die gela- Kaiserin fuhr im Vierspänner. Hinter dem Kaiser ritten habe und die Belegschaft von 4000 auf 18 000 Mann ge-
denen Gäste errichtet waren und unter denen die 1500 Leibgendarmen mit Standarte und eine Abteilung Kü- stiegen sei. Der Redner gedachte der aus dem Mans-
Mann zählenden Bergleute und Knappen im offenen rassiere. Als das Kaiserpaar aus dem Bahnhofe heraus- felder Lande hervorgegangenen grossen Männer und
Viereck aufgestellt waren. Der Kaiserpavillon, mit trat, läuteten die Glocken. Auf dem Markte ging an sprach dann über die Lage des Mansfelder Bergbaues.
Purpursammet drapiert und den Reichsadler zeigend, einem Mäste die Kaiserstandarte hoch. Die Kaiserin begab Zum Schluss bat der Redner den Kaiser, einen Ehren-
war geradeüber vom Lutherdenkmal errichtet und ge- sich in den dort errichteten Pavillon, wo Proben von trunk annehmen zu wollen aus dem Becher, den einst
währte freie Aussicht auf das altertümliche Rathaus, Krystallen, Kupfer und Silberbarren lagen. Vor dem König Gustav I. von Schweden Luther schenkte, und aus
das mit Blumen, Guirlanden, Fahnen und Wappen der Pavillon standen die Bergleute in historischer Tracht. dem auch schon Kurfürst Joachim II. getrunken. Geheim-
Stadt Eisleben geschmückt war, sowie auf die um 1350 Nach der Vorstellung der Werkdirigenten ritt der rat Georgi wies bei dieser Gelegenheit auf die Inschrift
erbaute St. Andreaskirche, in der Martin Luther gepre- Kaiser die Front der Bergleute ab. Aldann erbrausten des Bechers hin, auf dem die Devise der Mansfelder
digt hat. Würdigen Schmuck wiesen auch das Geburts- zwei Verse des Lutherliedes „Ein' feste Burg ist unser Grafen: „Dennoch!" verzeichnet stand. Nachdem die

Inseraten-Ann ahme « IV I I i ■..... ■ Insertions-Preis

Kudolf Mosse _,_-XVU A \ I XL- I I— l\ I _'_ 1 Mark 30 pf8-

Annoncen-Expedition <———f-i-T*^ /—\ I \ f j I N ''re Pro 5 - gespaltene Nonpareille-

für sämtliche Zeitungen und Zeitschriften. * * ' ' ——' 1^1 oder deren Raum.

In Berlin SW., Breslau, Chemnitz, Cöln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. W., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, London, Magdeburg, Hannheim, München, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, sowie in der Expedition der

„Modernen Kunst", Berlin W., Potsdamerstrasse 88.

Kauft schwarze Seide!

V>rlaiis?en Sie Muster unserer garantiert soliden Seidenstoffe von
95 Pfg. bis 15 Mark per Meter.

Spezialität: Neueste Seidenstoffe für Braut-, Gesellschafts- und
Strassen toiletteii, auch in farbig und weiss.

Wir verkaufen nach Deutschland direkt an Private und senden die
ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung.

Schweizer & Co., Luzern 68 (Schweiz).

Seidenstoff-Export.

hocheleganter Handkoffer

(englische Form)

leicht, praktisch und sehr dauerhaft, von naturellem, glattem pa. Zaiimleder
alles mit der Hand genäht, mit vergoldetem, gesetzlich geschütztem Mechanik -
schloss und kräftiger Handhabe versehen, innen mit feinem, grünem Satinfutter
ausgelegt, im Unterteil sowie Deckel mit je 2 Riemen zum Festschnallen des
Inhaltes versehen.

Aeusserst Ii
solid.

Nr. 875. 55 cm lang, 38 cm breit, 20 cm hoch.......Mark 65,—.

„ 876. 60 „ „ 38 „ „ 20 „ „ ..... „ 70,-.

„ 877. 65 r .. 39 r .. 21 „ . .,...... „ y.s,—.

„ 878. 70 r . 40 ,. . 21 r ......... „ so,-.

„, 879. 75 , . 41 » 22 „ » ...... - „ 85*-.

In vorstehenden Koffern ist Madler's Patent-X^atte, D. R.-P. Nr. 85676, eingelegt.
Desgl. in einfacherer Ausführung, mit massiven Kupfernieten versehen, von
Mark 40," bis Mark 60,—.

Sämtliche Reise-Artikel und feine Lederwaren.

Illustrierte Preisliste gratis und franko.

MORITZ MÄMEB

Fabrik und Versand : Leipzig-Lindenau.

Verkaufslokale: LEIPZIG-, BERLIN, HAMBURG,

Petersstrasse 8. Leipzigerstr. 101/102. Neuerwali 84.
Leipzig 1897: König!. Sachs. Staatsmedaille.

ideale büste)

ERZIELT MAN DURCH DIE

pilules orientales

aus der Apoth. RATZE, 5, Passage Verdeau, PARIS,
die einzigen, welche ohne der Gesundheit zu schaden.dieEntwicklung
i u. die Festigkeit der Formen der JSüste bei der Frau sichern.

. Flacon mit Notiz M. 5. — Depöts : Berlin : Apoth. B. Hadra,
1 Snandauerstr. 77 . München : Apoth. Emmel, Sendlingeretr. 13; Prag:
Fürst, Apoth , i07i-II;

Budapest: J, V. Török. Apoth., Königsgasse. 15, Geneve : P. Doy
& F. i.artier; Buenos-Aireß : C. Prrrbi., 645-647, Calle Cuyo.

Kurort Villa Donnersberg (Pfalz).

Bestempfohlene herrliche Unterkunft. Prospect durch Besitzer Julius
Rotbergr, Post Dannenfels. Telephon - Amt Kirchheimbolanden No. 15.
(Wahrend der Monate Mai und September ermässigte Preise.)

„Adler" Fahrräder

Beste Fabrikate in Material, Technik
und Ausführung.
In den verschiedensten Preislagen.
Faris.Weltausstellung 1900, St 25893, K1.30.

Adler Fahrradwerke
vorm. Heinrich Kleyer

Frankfurt a. M.

Specialitiiten: Fahrräder, Motorfahr-
zeuge und Schreibmaschinen.
Lieferanten von Kaiserlichen, König-
lichen und anderen Behörden.
Katalog gegen 10 Pf. Porto-Marke.

verwendet nur

Dp. Oetker's

Backpulver ä 10 Pf.,

weil es das beste ist.

Amateure

Seit dem J. Mai er.
sind die Preise unserer
KODAKS und

KODAK

ARTIKEL

bedeutend herabgesetzt

Kodaks von M. J6.50
an durch alle Händler
photographisch. Artikel
zu beziehen

IUustrirte 'Preisliste D gratis
und franco.

Eastman KODAK Ges.m.b.H.
Friedrichstr. 16 und 191 BERLIN

Gesetzlich geschützte, reizende Neuheit 1

mit ausführlicher Beschreibung, enthält
mindestens 10 versch. Illustrationen von
einer Stadt und ist ein vielseitig ver-
wendbarer „Fremden-Führer". Soeben ist
erschienen; Paris mit Stadtplan, sowie
Oberammerrau. Preis 20 Pf. das Stück.

JET. Moser*s Verlag, Stuttgart.

5*«(r W.ederverkäufer gesucht. ~WS

Geg. Eins. v. M. 30 versende incl. Fass
50 Liter selbstgebauten weissen

Rheinwein.

Friedrich Lederlios, Oberingelheim a. Rh.

Zahlr. Anerkennung, treuer Kunden.
Probefässchen von 25 Liter zu M. 15.—.
desgl. Oberinpelh. ltothvrein M. 25.—.

Raufen Sie $eide

nur in erftftaffigen gaßrilaten 31t buTtgften (Sngro§ = greifen,
meter= imb robentueife. 9tn sßrttiate borto» u. joHfrefer SSerfanb.
5Do§ 9teuefte in unerreichter 9lugroa!)l in roeife, fdjtnarg unb
farbig jeber Slrt. SCaufenbe Bon Strterfennunggfc&reißen. SKufter
fratico. ®oüö. SBrtefBorto nacEj ber ©cEjtoeiä.

Seidenstoff - Fabrik - Union

Adolf Grieder & Cie, Zürich (Schweiz).

Kgl. Hoflieferanten.

bedeutendste .SLocomobilJabrik Deutschlands.

R.WOLF

lrcagaebu.8- Buchau

Locomobilen

—> von 4-200 Pferdekraft <—
sparsamste und dauerhafteste
W ßetriebsmaschinen für

Industrie und Landwirthschaft.

Export nach allen UkMbcilcn.

lEngrosy vonder

FRANKFURTER SCHUH FA B RI K, A.G»

vormals Otto Herz&C?

Sanatorium JobannisbadEKfi6

i*lW{- Glau's Muster-Naturheilanstalt. «HS

Arztn. Aerztini. d. Anstalt. "Clircm. Kranke verlang.
Illust. ''map, Kurhcrichte grat. Die Direkt.: Johann Glau.
 
Annotationen