Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 14.1900

DOI Heft:
24. Heft
DOI Artikel:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22226#0588

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FEUILLETON.

Cin not"H/ft«t"i;anrt aric ^nir»n\A/ptlQPirlp wickeln kann. Eine 'jede Spinne ^iebt etwa 200 bis zu leugnen, dass in den Eisenbahnwagen die Reisenden

ClU DeCtVUNlcüiy OUb OJJlIlllWtJUbtJIUt;. 300 Meter einer hellgelben Seide, die das Produkt der sehr wenig gegen die Ansteckung durch übertragbare

Eines der interessantesten und originellsten Aus- Seidenraupe an Feinheit noch übertrifft und ausser- Krankheiten, wie Tuberkulose, Keuchhusten u. a. ge-

stellungsobjekte auf der Pariser Weltausstellung ordentliche Festigkeit besitzt. Fraglos bedeutet die schützt sind. Die Frage, wie weit durch geeignete

ist ein Bettvorhang aus Seide, die von der Ilalabe- Noguesche Erfindung einen Fortsehritt von grosser Trag- Maassnahmen die Ansteckungsgefahr vermindert werden

Spinne in Madagaskar geliefert ist. Die Halabe ist ein weite, da eine lebhafte Konkurrenz der Halabeseide mit könnte, ist schon öfters ventiliert worden und beschäftigt

seinem Charakter nach hervorragend bösartiges Tier dem bisherigen Produkt durchaus möglich erscheint. jetzt wieder einen Rostocker Professor, welcher vor allem

von bedeutender Grösse. Nur die Weibchen kommen -cngjcs- den Erlass eines Reichseisenbahngesetzes zur Regelung

in Betracht, da sie die Männchen an Stärke weit über- dieser Frage wünscht. Von speziellen Vorschlägen seien

treffen und dieselben ohne alle Gewissensbisse zum Früh- cft:.. 2£flcforfrurirtcrtofafir im f iconfia fimMartoti folgende genannt: Die Sammet- oder Plüschbezüge der

stück verzehren, wenn sie die Lust danach anwandelt. JVU&LBLKUIiljMjeidlU Ml ^lbBUUdllUWdlJtfU. Sitzplätze und die haarigen Teppiche der Fussböden

Der Leiter der technischen Schule in Atananarivo, Nogue, Während sich mit dem Fortschreiten der wissen- sollten für immer beseitigt und durch glatte, waschbare

hat die Lebensgewohnheiten dieser Spinne seit Jahren schaftlichen Forschung die allgemeinen hygienischen Ver- Ueberzüge ersetzt werden. Das Wageninnere soll täglich

eingehend studiert, und es ist ihm kürzlich gelungen, hältnisse nach den verschiedensten Richtungen bessern nass gereinigt werden und für Speisereste, Papier und

eine Vorrichtung herzustellen, mittels deren man den — man denke an die Bestimmungen für gewerbliche dergleichen sollen Behälter, sowie in jedem Wagenabteil

äusserst dünnen Faden, den die Spinne absondert, auf- Anlagen, an die Schulhygiene etc. —, ist leider nicht zwei Wandspucknäpfe angebracht werden.

Briefkasten.

P. Jj. Dresden. Wenn es Ihnen
nur auf einen historischen Ueberblick
über die wichtigsten Baudenkmäler aller
Zeiten und Völker ankommt, so empfehlen
wir Ihnen „Architektonische Stil-
proben", ein Leitfaden von Max Bischof.
(Karl W. Hiersemann, Leipzig. Preis 5 Mi)
Unter diesem Titel stellt sich ein elegant
ausgestattetes Büchlein vor, das mit Hülfe
von 101 Abbildungen der charakteristisch-
sten Bauten aller Stilarten den Beschauer
If-lcht mit den Merkmalen der verschiedenen
Baustile vertraut machen wili. Ein kurzer
klarer Text, der,zugleich die Abbildungen
erläutert, giebt einen historischen Ueber-
blick über die wichtigsten Baudenkmäler
und deren Erbauer. Die meist unterge-
gangenen Wunderwerke grauer Vorzeit
aus Egypten, Babylon und Vorderasien
kurz streifend, geht der Verfasser zu den
Meisterbauten des klassischen Altertums
über, führt dann in den Altchristlich-By-
zantinischen Stil ein, der von Constan-
tinopel seinen Ausgangspunkt nahm, und
bespricht mit knappen Woiten die Archi-
tektur des Islam; er zeigt weiter, wie die
Bestrebungen der christlichen Kirche erst
im romanischen Stile spätrömische Tra-
ditionen erkennen lassen, die weiter zur
Ausbildung des gotischen Stils führen,
dessen Wiege in Paris zu suchen ist, ob-
wohl man gern geneigt ist, den gotischen
Stil als spezifisch deutsch zu bezeichnen.
Ein weiterer Raum wird dann dem Re-
naissancestil gewidmet, der wiederum in
den verschiedenen Ländern eigenartige
Umbildungen hervorruft und Abarten findet
im Barock und Rokoko.

Inhalt von No. XXIV.

Text:

F. Müller-Münster, Skirttanz. (Illu-
stration.)

RudolfKnoll, EineTanz-Akademie. Mit

Illustrationen von F. Müller-Münster.
Moritz von Reichenbach, Wanderndes

Volk. Roman. (Fortsetzung.)
A. Grosskopf, An der Marina-Piccola

auf Capri. (Illustration.)
Bennewitz von Loefen, Am Strande.

(Illustration )
Alwin Römer, Rose, das Köhlerkind.
Hans Bartels, Mädchen aus Haarlem.

Farbenholzschnitt von Rieh. Bong,
E Cttcuel, Der Traum der Künstlerin.

(Illustration.)
Ludwig Jacobowski, Der Traum der

Künstlerin. Skizze.
Unsere Bilder.

S. B., Kammermusik bei Carmen Sylva.
Mit Illustration.

Ad. Langguth, Ein fürstlicher Dichter.
Mit Illustrationen.

Zick-Zack. Mit Porträts und Illu-
strationen

Der Regierungswechsel im Gross-
kerzogtum Oldenburg. Mit Porträts.

Die siebenhvnderljährige Jtibelfeier
des Matisfelder Bergbaues. Mit
Illustration.

u. s. w.

Kunstbeilagen:

Franz v. Lenbach, Frl. v. G.

G. Bleibtreu, Die Siegesnacht bei Belle-
Alliance.

W. Zirges, Ein Wiedersehen.

He> ausgegeben unter verantwortlicher
Hedaktion von Rieh. Bon? in Berlin W.

Briefe und Manuskripte sind zu adressieren:
An die Redaktion der „Modernen Kunst" in
Berlin W., Potsdamerstr. 88,
ohne Hinzufügung eines Namens.

Wenn jemand eine Reise thut

sollte er stets beim ZeitungsVerkäufer Q eine Nummer der interessanten Wochenschrift Das Echo, Verlag von J. H. Schorer G. m. b. H. in Berlin, für 30 Pfennig fordern.

Hervörraqe<]cis^ Rräftigüngsmi^el

Eisen-Somatose (Soinato.se mit 12 %
Eisen in organ. Bindung) ür/.tl. em-
pfohlen bei Bleichsucht. Erhältlich in

Apotheken und Drogerien.
. Nur echt wenn in Originalpackung.

tenografi

Gebr.Feistx Söhne

«Jp/- w»*"«» Frankfurt**.:

ZU b&iekm t/üreti. WeiNHANDL UNGEN.

Schönheit

zartes, reines Gesicht, blendendschöner
Teint, rosiges, jugendfrisches Aussehen,
sammetweiche Haut, weisse Hände in kur-
zer Zeit nur durch Crßme Benzoe

ges.geschützt.Unübertroffen ''ei rother
und spröder Haut, Sommersprossen und
Hautunreinigkeiten. Unter Garantie
franco gegen Mk. 2,60 Briefin. oder
Nachn. nebst lehrreichem Buche:
„Die Schönheitspflege" a. Kath-
seber. Glänzende Dank- u. Aner-
kennungsselir. liegen bei. Nur direkt d.
Otto Reichel, Berlin,Eisenbahnstr.4.

Neues brillant ausgestattetes Prachtwerk:

Die liebe schöne Leutnantszeit!

Schilderungen aus Heer und Flotte

von

Friedr. Freiherr von Dincklage-Campe,

Generalleutnant z. D.

Preis in Folio-Prachtband gebunden 20 Mark.

Mit 112 farbigen und schwarzen Illustrationen von C. Beoker- E. Thiel, W. StÖwer,
E. Zimmer, F. Gehrke u. a.

Mit köstlicher Frische schildert die
vorliegende Arbeit den Werdegang des
jungen Offiziers im Landheer wie in der
Marine, vom Kadettenkorps, dann vom
Eintritt in die Armee als Junker bis zu
dem Tage, an dem ein grosses Ereignis
— die Ernennung zum Hauptmann, Ritt-
meister oder Kapitän-Leutnant — der
langen, frohen Leutnantsherrlichkeit mit
einem Schlage ein Ende bereitet. Das
ganz eigenartig und prächtig ausge-
stattete Werk wird sich im Fluge
Freunde erwerben nicht nur in allen
Kreisen des stehenden Heeres, der in-
aktiven Offiziere, der Reserve und Land-
wehr, sondern auch bei allen denen, die
dem Offiziersberuf Sympathieen ent-
gegenbringen und seine grosse Bedeu-
tung für die Nation kennen oder kennen
lernen wollen.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt durch
Berlin W. 57 und Leipzig. Rieh. Bong, Kunstverlag.

Röchst origineller CCland- und Zimmerscbmuck!

Reizendes Fest- und Gelegenheits-Geschenk zu wohlfeilstem Preise I

Künstler-Palette:
„Entwischt".

Nach dem Original von Professor
H. Sperling»

In ihrer hochkünstlerischen Ausführung
— die Mahagoniholz-Palette ist mit echten
Oelfarben übermalt und mit zwei Maler-
pinseln versehen — bildet diese reizende
Novität eine ebenso vornehme wie ge-
schmackvolle Zimmerdekoration. Sie ist
zum Aufhäng-en wie zum Aufstellen
geeignet, wenn die dazu passende Staffelei
verwendet wird.

Preis der Palette 4 Mark,
der Staffelei 1,50 Mark.

Die Grösse der Palette beträgt 32:22 cm,
die Grosse der Staffelei 53 cm.

Zu beziehen ist die Palette durch
jede Buch- und Kunsthandlung

sowie franko ohne Staffelei gegen Ein-

, . . . .... , , " sendung von Mk. 4,30, mit Staffelei

. jrkleinerte Wiedenrabe j -nn-i = r. , ,

der farbigen Künstler-Palette gesen Einsendung von Mk. 6,50, (inkl.

Entwischt*'. Verpackung) — iiir das Ausland tritt ein

Nach dem'Gemälde von'professor Portozuschlag von 30 Pf. bis 90 Pf.

H. Sperling. ein — von der Verlagshandlung

Berlin W. 57. RM>. Bong, Kunstverlag.

Verl

Kasse-IIunde-Zucht-Aiistalt

Arthur Seyfarth

Köstritz, Deutschland.
Weltb ekanntes Etablissement.
Gegründet 1864.

Lieferant vieler europäisch. Höfe.
Prämiirt mit höchsten Auszeichnungen.
Versand diverser Specialitäten moderner
Renommir-, Luxus-,Salon-, Jagd- u. Sport-
hunde I Jagd- u. Vorstehhunde, Pointer,
Setter, Schweisshö"e.,Bracken,Dachshde.,
Russ. Windhde., Bernhard., Neufundland.,
Wolfshunde, Mastiffs, Kolossal-Doggen,
Dänische Doggen. Dalmatiner, Bulldoggen,
Terrier, Pudel, Rattler, Affenpintscher,
Möpse,Zwergpintscher, Spitzer, Malteser,
Wachtelhunde, Colleys, Schäferhunde.
Gar.erstkl.Qual, iilustr. Album u. Catalog
M. 1,25 frc. Das interess.Werk „Der Hund
und seine Rassen, Zucht, Pflege, Dressur,

Krankheiten" — Mark 6 franco.
Export nach allen Welttheilen!

■gKu! Durtt) alle#uct)bblgii. jü begießen i
6orttn etiattnm: bes f gcnfotenl

in 44 £iefgn. ä SO ober in 4 Mnben I
ITt.ez,—, g6. m. JS.80. rto&eresent&än t>.|
tibcraD" ertinltt .Btttti»'finripp.8rofdiüte.|

F)olzscbmtte

in feinster, künstlerisch vollendeter
Ausführung.

Rieh. Bong,

BERLIN W., Potsdamerstr. 88

JCIeinig & Blasberg

. Leipzig

; illustrierte Preisliste

(niir*nmMsiiiii!^).üWr»lleJ.i'ill;rtrKr

' Elektr. Klingel-, Telephon- und
. .r Elcktr. Momentbeleuchtungs-Anlägen.

h\m;.: Elektr. Lehrmittel und Apparate.

! ftT Iti'iclm AuKU':i!il! ~M :

LATEN

Goldene Medaillen

und

3 Ehrenpreise.

Das einzige Werk über Naturheilkunde,
welches wiederholt mit höchsten
Auszeichnungen prämiiert wurde.

Die Neue Heilmethode.

Lehrbuch der naturgemässen Lebensweise, der Gesundheits-
pflege und der arzneilosen Heilweise 3 Prachtbände Mk. 22.50.

Zu beziehen durch jede Buch- und Kunsthandlung oder direkt vom Verlag: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin W. 57 und Leipzig
 
Annotationen