I
404
MODERNE KUNST.
Sic schmiegte sich blühen-
an seine Brust ohne zu des Gerank bis hinab
antworten, aber er fühlte zum See, 'dessen Flut
dass sie sein war, sein ' | & SBS -1 \ - - •, ^ . so klar war, dass man
für das Leben. die Umrisse des Felsens
„I.iska," l'li'isirrte er bis t ir f u 11 in
. In Wasserspiegel erkennen
■ konnte. Und zwischen
"'■i-~i Du, da-- i i m; den moosbewachsenen
nur in Russland einen Felszacken im See und
eigenen Herd gründen dem grünen Strauch-
kann, dass Du? —" j werk, durch das der
Sie blickte zu ihm blaue Himmel herab-
auf und unterbrach ihn. „^s*"*"*'* • . *3mf> lugte, schaukelte der
„Ich gehe mit Dir, wo- WM/m \^SäSäUP*--. Kahn in dem die beiden
hin Du willst!'' — fl^HflHBLiiV' sassen, wie in einem
„Mein, mein! "jubelte M U '. '- 991 weltfernen Märchen-
er. -!!■ :\ -n ins < ! ' • winkcl, der nur Raum
Plötzlich machte sie .jHH^HlBHMMth hat für Glück und Liebe,
sich los und sah ihn {mhIP^ ■'•'w7' I Als Hardy zu den
ängstlich an. BHf1 js5^ Wirklichkeiten des Le-
„Und Ina, Hardy, ,* bens zurückgekehrt war,
Ina?" erfuhr er von Jutta,
„Was m niii i : ." dass Edmond Stena
„Ach, Hanly ie i allerdings um Liska ge-
! >'■'■■ ja nur v< n im :■.; : w nrhrn, sie ihn aber
e- e.üi, i n, vvn nir abgewiesen habe. Auf
cr/ühlt hat, das, I Juttas Frage nach dem
dass Du — damals in Grunde, hatte Liska ge-
Monte Carlo" — — antwortet: sie liebe
„In Ahme < einen anderen, den sie
Nun es ist gut, wenn ^'^Kw^^ * ' ' '^ar niemals heiraten
wir diesen Schatten würde, den sie aber auch
bannen noch ehe er [ nicht vergessen könne,
auftaucht und ich danke „Dich hat sie nicht
! : I.■ i 1 genannt, aber ich habe
will Dir die unge- Dich erraten," sagte
schminkte Wahrheit ' : SaS jgjjl v < Jutta, „und ich überlegte
____^jli^^HBHHHHHHHHHHHHHBHHHHHm-...._._.-........ ..................._J Kurd, ob ich
Mal: erstens sieht Ina Marie Cazin. Kinderfrau. Dich nicht unter irgend
Dir ähnlich, und dann einem Vorwand her-
war ich damals noch ein grüner Junge und wusste gar nicht was es heisst: citieren sollte — da kamst Du von selbst und nun war ich meiner oder
ernst und wahrhaft zu lieben. Glaubst Du mir?" vielmehr Eurer Sache sicher."
„Ja, Hardy, und jetzt? Weisst Du es jetzt?" Kurd, der dabeistand, lachte.
„Jetzt erfahren wir es zusammen, nicht?" „Es ist die alte Geschichte" sagte er, „wenn zwei sich verloben sind sie
Sie legte ihren Kopf an seine Brust. „Hardy, kann man denn so glück- schliesslich die einzigen Ueberraschten — alle andern haben es schon lange
lieh sein?" — vorher gewusst, dass es so kommen würde!"
Von dem über dem Wasser hängenden Felsen schlang sich allerlei Hardy lachte mit — ein Glücklicher lacht ja so gern. [Stäüuss folgt.]
L. Kemp-Welsh: Badende Pferde.
404
MODERNE KUNST.
Sic schmiegte sich blühen-
an seine Brust ohne zu des Gerank bis hinab
antworten, aber er fühlte zum See, 'dessen Flut
dass sie sein war, sein ' | & SBS -1 \ - - •, ^ . so klar war, dass man
für das Leben. die Umrisse des Felsens
„I.iska," l'li'isirrte er bis t ir f u 11 in
. In Wasserspiegel erkennen
■ konnte. Und zwischen
"'■i-~i Du, da-- i i m; den moosbewachsenen
nur in Russland einen Felszacken im See und
eigenen Herd gründen dem grünen Strauch-
kann, dass Du? —" j werk, durch das der
Sie blickte zu ihm blaue Himmel herab-
auf und unterbrach ihn. „^s*"*"*'* • . *3mf> lugte, schaukelte der
„Ich gehe mit Dir, wo- WM/m \^SäSäUP*--. Kahn in dem die beiden
hin Du willst!'' — fl^HflHBLiiV' sassen, wie in einem
„Mein, mein! "jubelte M U '. '- 991 weltfernen Märchen-
er. -!!■ :\ -n ins < ! ' • winkcl, der nur Raum
Plötzlich machte sie .jHH^HlBHMMth hat für Glück und Liebe,
sich los und sah ihn {mhIP^ ■'•'w7' I Als Hardy zu den
ängstlich an. BHf1 js5^ Wirklichkeiten des Le-
„Und Ina, Hardy, ,* bens zurückgekehrt war,
Ina?" erfuhr er von Jutta,
„Was m niii i : ." dass Edmond Stena
„Ach, Hanly ie i allerdings um Liska ge-
! >'■'■■ ja nur v< n im :■.; : w nrhrn, sie ihn aber
e- e.üi, i n, vvn nir abgewiesen habe. Auf
cr/ühlt hat, das, I Juttas Frage nach dem
dass Du — damals in Grunde, hatte Liska ge-
Monte Carlo" — — antwortet: sie liebe
„In Ahme < einen anderen, den sie
Nun es ist gut, wenn ^'^Kw^^ * ' ' '^ar niemals heiraten
wir diesen Schatten würde, den sie aber auch
bannen noch ehe er [ nicht vergessen könne,
auftaucht und ich danke „Dich hat sie nicht
! : I.■ i 1 genannt, aber ich habe
will Dir die unge- Dich erraten," sagte
schminkte Wahrheit ' : SaS jgjjl v < Jutta, „und ich überlegte
____^jli^^HBHHHHHHHHHHHHHBHHHHHm-...._._.-........ ..................._J Kurd, ob ich
Mal: erstens sieht Ina Marie Cazin. Kinderfrau. Dich nicht unter irgend
Dir ähnlich, und dann einem Vorwand her-
war ich damals noch ein grüner Junge und wusste gar nicht was es heisst: citieren sollte — da kamst Du von selbst und nun war ich meiner oder
ernst und wahrhaft zu lieben. Glaubst Du mir?" vielmehr Eurer Sache sicher."
„Ja, Hardy, und jetzt? Weisst Du es jetzt?" Kurd, der dabeistand, lachte.
„Jetzt erfahren wir es zusammen, nicht?" „Es ist die alte Geschichte" sagte er, „wenn zwei sich verloben sind sie
Sie legte ihren Kopf an seine Brust. „Hardy, kann man denn so glück- schliesslich die einzigen Ueberraschten — alle andern haben es schon lange
lieh sein?" — vorher gewusst, dass es so kommen würde!"
Von dem über dem Wasser hängenden Felsen schlang sich allerlei Hardy lachte mit — ein Glücklicher lacht ja so gern. [Stäüuss folgt.]
L. Kemp-Welsh: Badende Pferde.