BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST".
schreiben erlassen, um durch die eingehenden Photo-
graphien die Güte undLeistungsfähigkeit ihrer Apparate
darzuthun. Nicht weniger als 4138 Bilder wurden von
520 Preisbewerbern eingeliefert. Die Preisrichter ver-
teilten die Preise wie folgt: Es erhielt den ersten Preis
(ein Apparat im Werte von 165 Mark): Kennwort
,,Quodlibet", Otto Scharf in Krefeld; den zweiten Preis
(ein Apparat im Werte von 75 Mark): Kennwort „Tilsit",
Alfred Schneider in Meissen; den dritten Preis (ein
Apparat im Werte von 40 Mark): Kennwort „Durch
Fleiss zum Ziel", Walter Gross in Danzig; den vierten
Preis (ein Apparat im Werte von 40 Mark): Kennwort
„Nihil sine studio", F. Caesar in Tübingen; den fünften
Preis (ein Apparat im Werte von 30 Mark): Kennwort
„Nord und Süd", Alfred Panzer Mühlbacher, Meran;
den sechsten Preis (ein Apparat im Werte von 30 Mark):
Kennwort „Mit Licht zum Licht", Gustav Schulz, Lauch-
hammer; den siebenten Preis (ein Apparat im Werte
von 25 Mark): Kennwort „Immerfleissig etc.", Ed.Lorentz,
Danzig. — Ausser diesen Preisen sind noch gegen
50 andere im Werte von 5—10 Mark ausgesetzt, deren
Empfänger die Firma aus den in die zweite Wahl
gekommenen Photographieen bestimmt. Aus dieser
Preisbewerbung geht wieder hervor, dass jetzt Dresden
eine hervorragende Bezugsquelle für alles das ist, was
zur Ausübung' der Photographie im vollsten Umfange
dient. Ein grosser Teil der eingelieferten Bilder soll
demnächst zu einer Ausstellung vereinigt und von diesen
wiederum das für die sächsische Volkskunde Wertvolle
dem Museum des Vereins für sächsische Volkskunde
zugeführt werden.
Kunstnachrichten.
Aus Anlass der Feier der 300 jährigen Benutzung
der Heilquelle „Oberbrunnen" zu Bad Salzbrunn in
Schlesien, der wichtigsten dieses Kurortes, die einen
Weltruf besitzt, ist von der Fürstlich Plessischen Centrai-
Verwaltung zu Schloss Waldenburg in Schlesien ein
Preisausschreiben um Entwürfe für die Herstellung
einer künstlerisch ausgeführten Denkmünze oder
Plakette erlassen worden. Der schöne alte Brauch, der-
artige bedeutsame Erinnerungsfeste durch die Prägung
von Medaillen zu verherrlichen, bürgert sich zum Heil
unserer Kunst wieder mehr ein und ist es mit Freuden
zu begrüssen, wenn eine solche Gelegenheit benutzt
wird, ein künstlerisches Erinnerungszeichen zu schaffen
und die schöne Sitte unserer Vorfahren, die Jahr-
hunderte lang fast geruht hatte, aufs Neue zu beleben.
An der Konkurrenz sind alle Künstler aus Deutsch-
land, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz sich zu
beteiligen berechtigt. Das Preisausschreiben wird von
der Fürstlich Plessischen Central-Verwaltung zu Schloss
Waldenburg in Schlesien auf Wunsch zugesandt. Auf
einer oder auf beiden Seiten der Medaille oder Plakette,
deren Form dem Künstler anheimgestellt wird, sind
Darstellungen anzubringen, welche die Bedeutung des
Kurortes Salzbrunn und seiner Heilquellen zum Aus-
druck bringen. Die Entwürfe sind bis 1. Oktober 1900
einzureichen. Zur Verteilung gelangen drei Preise
von 600, 500 und 400 Mark. Ausserdem wird für
Ueberlassung des Eigentums des zur Ausführung be-
stimmten Modelles noch eine besondere Entschädigung
von 500 Mark gezahlt, sodass also, falls das mit
dem ersten Preise ausgezeichnete Modell zur Aus-
führung gelangt, der betreffende Künstler insgesamt
1100 Mark erhielte. Nach der Entscheidung der Jury
werden alle eingegangenen Entwürfe im Breslauer
Kunstgewerbe-Museum öffentlich ausgestellt.
Jede f[rt Seide
erfiflafftge gaBrifnte, liefert meter» unb roBentceije in unerreichter
Slugtnafjt ju tufltgfien @ngrog=5ßrei[en porio= unb äotffret bireft an
Sßriuate bie
Seidenstoff - Fabrik - Union
Adolf Grieder & Cie, Zürich (Schweiz).
Kgl. Hoflieferanten.
äRufier franco. doppelt. Briefporto.
Weltberühmte Grotte, jebersett ju fetten. 3?om
Octobcr Vormittags gtflm ®e-
A J «1 T— Weltberühmte <
Adelsbere ^ i&
__£i triitjr oon 5 Strömen per 'JSerfou Bei elettüjdjer
r\ldm,OUUUdllllMdMUII. HuStflnfte crtliellt Sic e)votten=Kommifftoit.
Pfingstmontag- u. 15. August grosse Feste geg. Entree von 2 Kronen
Dr. med.Weiser's
Kuranstalt
Neustadt (Orla)
für
Dingel
Jfcrven-, frauen- und chronische Krankheiten.
In schönem Park gelegen, vollständig neu und elegant eingerichtet.
Kaltwasser-Kuren — Elektricität — Massage — Diätetische Kuren. Das ganze
Jahr geöffnet. Prospecte versenden kostenlos.
BAD DRIBURG
am Teutoburger Walde,
Station der Altenbeken—
Holzmindener Eisenbahn.
Caspar-Heinrichquelle, Hanptquclle, Hersterquelie gegen Leiden der Nieren and narnorgane,
Gicht. Rheumatismus, Frauenleiden, Blutarmut h. Stahlsprudelbäder höchsten Kohlensäure-
gehalts. Moorbäder (2,5 Schwefel). Herrliche Lage am Hochwald, /iwunglos vornehmes
Landleben. Beste Verpflegung. Logirhäuser sind neu hergerichtet und mit Wasser-
leitung versehen. Lawntennisplätze. Radfahrwege. Kurmusik. Saison: 1, Mai bis
1. October. Brunnenversand. Prospecte und Auskunft durch die
Freilierrlicli von Sierstorpff-Cramui'sclie Administration.
Eröffnung der Seebäder: l.Imü, der Solbäder: Ende Mai i
€Z*ee-Sol-Moorhad
P
KOL
Auskünfte u Prospect
■h die Bade-Direction u. die
üeschüftsrtellen des „Verbandes Deutscher Ostseebuder.-
1899: Kurgäste 11903, Passanten: 5082
970 Meter I B GL TT 2 I 970 Metei'
über dem Meere. I Ul L «SS p B I "OI ■ über dem Meere.
Eine Stunde von Innsbruck entfernt. Klimatischer Höhenkurort, vor Nord-
winden geschützt. Temperaturschwankungen kaum unterworfen. Wenige Orte
eignen sich besser zu längerem Frühjahrs-, Sommer- und Herbst-Aufenthalt.
wXÄ Hotel und Pension „Igler Hof".
Haus I. Ranges, mit vollendetem Komfort, vollkommen renovirt und bekannt
vorzüglicher deutscher und französischer Küche. Elektrische Beleuchtung'
im ganzen Hause. — Unmittelbar an grossartigen Waldungen ruhig und staub-
frei gelegen. — Ausführliche Prospekte und Auskünfte gratis und franko.
Eigenthümer A. Zimmer, Kgl. Hoflieferant und Hoftraiteur.
verwendet nur
Dp. Oetker's
Backpulver ä 10 Pf.,
weil es «las beste ist.
Amat
eure
Seit dem J. Mai er.
sind die Preise unserer
KODAKS und
KODAK
ARTIKEL
bedeutend herabgesetzt
Kodaks von M. J6.50
an durch alle Händler
photographisch. Artikel
zu beziehen
Illustrirte 'Preisliste D gratis
und franco.
Eastman KODAK Ges.m.b.H.
Friedriclistr. 16 und 191 BERLIN
Bilz
Naturheilanstalt
Dresden-Radebeul, 3 Ärzte. Prospekte frei.
Naturheil buch
100. Auflage, Mk. 12.50 u. Mk. 16.-, d. alle
Bucbhandl. und Bilz Verlag, Leipzig.
Brown <t Felsens
Mondamin
Gesetzlich geschützt seit 1884.
Erfreut sich 40jährigen Weltrufes!
Mondamin-Milch- und Obstspeisen sind
zurSommerzeit eine Erquickung für Jung
und Alt. Auch Puddings, Aufläufe, köst-
liche Nachspeisen lassen sich schnell
und leicht damit bereiten. Es ist überall
für 30 und 15 Pfg. käuflich. Neue Re-
cepte sind Berlin C 2 kostenlos zu haben.
500COGOOGOOCOCOCOOOOCCGOOC
Städtisches Eisen-Moor-Bad;
Fernsprecher UIUUÄlüüllUU klUUli InIUUI UUU Elektr. Licht
Schiniedeberg Postbez. Haue.
l'reisgeltrttiit: Sächs-Thür. Industrie- u. ^ewerbe-Aasst.
Vorzügl- Erfolge bei Gicht, Klieumutionins, Nerven- u Franen-
kranbHelten, tiesnnde Wal<l»-e;;eii(l. Saison : 1. Mai Ha Ende Septbr.
Prospekte und Auskunft durch die Städtische Bade-Verwaltung.
Klim. Kurort und Wasser-Heilanstalt
Wc&ichwyl am Zugersee.
......—■'■"■■dff'mHUTfiniiiiinMiHiiiiiiiiiii mii lim (Gotthardbahnstation.)
Eröffnung Mitte Juni. Durch Neubau erweitert. Montreux ähnliches Klima
mit absolut windgeschützter Lage. Staubfreie Luft. Ruhiges Kurleben. Centrai-
heizung. Vorzügliche Verpflegung unter ärztl. Kontrolle. Empfohlen für Rekon-
valcscenten, Blutarme und nervöse Konstitutionen. Prospekte gratis. Telephon.
Besitzer: Dr. J. B. Neidhart, Arzt.
lÜldbürgh'dllSen •IBaugewerk-&Bahnmeister etTj
SÜBBbB NHC[]hilfV>mir«<>, © Prosf. durch d. Herroffi. Director.
Beisende,
tüchtige, auf „Platen, Die neue Heilmethode" und „Kraemer, Das
XIX. Jahrhundert" sucht gegen höchste Provision die
Staegmeyr'sche Verlagsliandlung, MüncHen, Karlsstr. 38.
Bas XIX. DaMnmdert
Mit über 1400 Illustrationen, zahlreichen bunten und schwarzen
Kunstblättern sowie vielen Faksimile-Beilagen.
Dieses gross angelegte, von einer glänzenden Schar berufener Mit-
__ _ m . ,„ arbeiter geförderte Werk bietet eine erschöpfende Uebersicht Über den
III Ort Und OlICl. ! Entwicklungsgang auf allen Gebieten des geistigen und praktischen
Sri; Lebens während der •letzten hundert Jahre wie sie keine andere Nation ihr
Politische Und Kulturgeschichte VOn HANS KRAEMER V eigen nenne" kann und wird somit jedermann etwas bieten.
in Verbindung mit hervorragenden Autoren. I Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt durch
Ein monumentales Prachtwerk in 4 Prachtlederbänden ä 16 Mk. ^ Berlin w. 57 und Leipzig. Deutsches VerlagstiailS Bong & Co,
schreiben erlassen, um durch die eingehenden Photo-
graphien die Güte undLeistungsfähigkeit ihrer Apparate
darzuthun. Nicht weniger als 4138 Bilder wurden von
520 Preisbewerbern eingeliefert. Die Preisrichter ver-
teilten die Preise wie folgt: Es erhielt den ersten Preis
(ein Apparat im Werte von 165 Mark): Kennwort
,,Quodlibet", Otto Scharf in Krefeld; den zweiten Preis
(ein Apparat im Werte von 75 Mark): Kennwort „Tilsit",
Alfred Schneider in Meissen; den dritten Preis (ein
Apparat im Werte von 40 Mark): Kennwort „Durch
Fleiss zum Ziel", Walter Gross in Danzig; den vierten
Preis (ein Apparat im Werte von 40 Mark): Kennwort
„Nihil sine studio", F. Caesar in Tübingen; den fünften
Preis (ein Apparat im Werte von 30 Mark): Kennwort
„Nord und Süd", Alfred Panzer Mühlbacher, Meran;
den sechsten Preis (ein Apparat im Werte von 30 Mark):
Kennwort „Mit Licht zum Licht", Gustav Schulz, Lauch-
hammer; den siebenten Preis (ein Apparat im Werte
von 25 Mark): Kennwort „Immerfleissig etc.", Ed.Lorentz,
Danzig. — Ausser diesen Preisen sind noch gegen
50 andere im Werte von 5—10 Mark ausgesetzt, deren
Empfänger die Firma aus den in die zweite Wahl
gekommenen Photographieen bestimmt. Aus dieser
Preisbewerbung geht wieder hervor, dass jetzt Dresden
eine hervorragende Bezugsquelle für alles das ist, was
zur Ausübung' der Photographie im vollsten Umfange
dient. Ein grosser Teil der eingelieferten Bilder soll
demnächst zu einer Ausstellung vereinigt und von diesen
wiederum das für die sächsische Volkskunde Wertvolle
dem Museum des Vereins für sächsische Volkskunde
zugeführt werden.
Kunstnachrichten.
Aus Anlass der Feier der 300 jährigen Benutzung
der Heilquelle „Oberbrunnen" zu Bad Salzbrunn in
Schlesien, der wichtigsten dieses Kurortes, die einen
Weltruf besitzt, ist von der Fürstlich Plessischen Centrai-
Verwaltung zu Schloss Waldenburg in Schlesien ein
Preisausschreiben um Entwürfe für die Herstellung
einer künstlerisch ausgeführten Denkmünze oder
Plakette erlassen worden. Der schöne alte Brauch, der-
artige bedeutsame Erinnerungsfeste durch die Prägung
von Medaillen zu verherrlichen, bürgert sich zum Heil
unserer Kunst wieder mehr ein und ist es mit Freuden
zu begrüssen, wenn eine solche Gelegenheit benutzt
wird, ein künstlerisches Erinnerungszeichen zu schaffen
und die schöne Sitte unserer Vorfahren, die Jahr-
hunderte lang fast geruht hatte, aufs Neue zu beleben.
An der Konkurrenz sind alle Künstler aus Deutsch-
land, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz sich zu
beteiligen berechtigt. Das Preisausschreiben wird von
der Fürstlich Plessischen Central-Verwaltung zu Schloss
Waldenburg in Schlesien auf Wunsch zugesandt. Auf
einer oder auf beiden Seiten der Medaille oder Plakette,
deren Form dem Künstler anheimgestellt wird, sind
Darstellungen anzubringen, welche die Bedeutung des
Kurortes Salzbrunn und seiner Heilquellen zum Aus-
druck bringen. Die Entwürfe sind bis 1. Oktober 1900
einzureichen. Zur Verteilung gelangen drei Preise
von 600, 500 und 400 Mark. Ausserdem wird für
Ueberlassung des Eigentums des zur Ausführung be-
stimmten Modelles noch eine besondere Entschädigung
von 500 Mark gezahlt, sodass also, falls das mit
dem ersten Preise ausgezeichnete Modell zur Aus-
führung gelangt, der betreffende Künstler insgesamt
1100 Mark erhielte. Nach der Entscheidung der Jury
werden alle eingegangenen Entwürfe im Breslauer
Kunstgewerbe-Museum öffentlich ausgestellt.
Jede f[rt Seide
erfiflafftge gaBrifnte, liefert meter» unb roBentceije in unerreichter
Slugtnafjt ju tufltgfien @ngrog=5ßrei[en porio= unb äotffret bireft an
Sßriuate bie
Seidenstoff - Fabrik - Union
Adolf Grieder & Cie, Zürich (Schweiz).
Kgl. Hoflieferanten.
äRufier franco. doppelt. Briefporto.
Weltberühmte Grotte, jebersett ju fetten. 3?om
Octobcr Vormittags gtflm ®e-
A J «1 T— Weltberühmte <
Adelsbere ^ i&
__£i triitjr oon 5 Strömen per 'JSerfou Bei elettüjdjer
r\ldm,OUUUdllllMdMUII. HuStflnfte crtliellt Sic e)votten=Kommifftoit.
Pfingstmontag- u. 15. August grosse Feste geg. Entree von 2 Kronen
Dr. med.Weiser's
Kuranstalt
Neustadt (Orla)
für
Dingel
Jfcrven-, frauen- und chronische Krankheiten.
In schönem Park gelegen, vollständig neu und elegant eingerichtet.
Kaltwasser-Kuren — Elektricität — Massage — Diätetische Kuren. Das ganze
Jahr geöffnet. Prospecte versenden kostenlos.
BAD DRIBURG
am Teutoburger Walde,
Station der Altenbeken—
Holzmindener Eisenbahn.
Caspar-Heinrichquelle, Hanptquclle, Hersterquelie gegen Leiden der Nieren and narnorgane,
Gicht. Rheumatismus, Frauenleiden, Blutarmut h. Stahlsprudelbäder höchsten Kohlensäure-
gehalts. Moorbäder (2,5 Schwefel). Herrliche Lage am Hochwald, /iwunglos vornehmes
Landleben. Beste Verpflegung. Logirhäuser sind neu hergerichtet und mit Wasser-
leitung versehen. Lawntennisplätze. Radfahrwege. Kurmusik. Saison: 1, Mai bis
1. October. Brunnenversand. Prospecte und Auskunft durch die
Freilierrlicli von Sierstorpff-Cramui'sclie Administration.
Eröffnung der Seebäder: l.Imü, der Solbäder: Ende Mai i
€Z*ee-Sol-Moorhad
P
KOL
Auskünfte u Prospect
■h die Bade-Direction u. die
üeschüftsrtellen des „Verbandes Deutscher Ostseebuder.-
1899: Kurgäste 11903, Passanten: 5082
970 Meter I B GL TT 2 I 970 Metei'
über dem Meere. I Ul L «SS p B I "OI ■ über dem Meere.
Eine Stunde von Innsbruck entfernt. Klimatischer Höhenkurort, vor Nord-
winden geschützt. Temperaturschwankungen kaum unterworfen. Wenige Orte
eignen sich besser zu längerem Frühjahrs-, Sommer- und Herbst-Aufenthalt.
wXÄ Hotel und Pension „Igler Hof".
Haus I. Ranges, mit vollendetem Komfort, vollkommen renovirt und bekannt
vorzüglicher deutscher und französischer Küche. Elektrische Beleuchtung'
im ganzen Hause. — Unmittelbar an grossartigen Waldungen ruhig und staub-
frei gelegen. — Ausführliche Prospekte und Auskünfte gratis und franko.
Eigenthümer A. Zimmer, Kgl. Hoflieferant und Hoftraiteur.
verwendet nur
Dp. Oetker's
Backpulver ä 10 Pf.,
weil es «las beste ist.
Amat
eure
Seit dem J. Mai er.
sind die Preise unserer
KODAKS und
KODAK
ARTIKEL
bedeutend herabgesetzt
Kodaks von M. J6.50
an durch alle Händler
photographisch. Artikel
zu beziehen
Illustrirte 'Preisliste D gratis
und franco.
Eastman KODAK Ges.m.b.H.
Friedriclistr. 16 und 191 BERLIN
Bilz
Naturheilanstalt
Dresden-Radebeul, 3 Ärzte. Prospekte frei.
Naturheil buch
100. Auflage, Mk. 12.50 u. Mk. 16.-, d. alle
Bucbhandl. und Bilz Verlag, Leipzig.
Brown <t Felsens
Mondamin
Gesetzlich geschützt seit 1884.
Erfreut sich 40jährigen Weltrufes!
Mondamin-Milch- und Obstspeisen sind
zurSommerzeit eine Erquickung für Jung
und Alt. Auch Puddings, Aufläufe, köst-
liche Nachspeisen lassen sich schnell
und leicht damit bereiten. Es ist überall
für 30 und 15 Pfg. käuflich. Neue Re-
cepte sind Berlin C 2 kostenlos zu haben.
500COGOOGOOCOCOCOOOOCCGOOC
Städtisches Eisen-Moor-Bad;
Fernsprecher UIUUÄlüüllUU klUUli InIUUI UUU Elektr. Licht
Schiniedeberg Postbez. Haue.
l'reisgeltrttiit: Sächs-Thür. Industrie- u. ^ewerbe-Aasst.
Vorzügl- Erfolge bei Gicht, Klieumutionins, Nerven- u Franen-
kranbHelten, tiesnnde Wal<l»-e;;eii(l. Saison : 1. Mai Ha Ende Septbr.
Prospekte und Auskunft durch die Städtische Bade-Verwaltung.
Klim. Kurort und Wasser-Heilanstalt
Wc&ichwyl am Zugersee.
......—■'■"■■dff'mHUTfiniiiiinMiHiiiiiiiiiii mii lim (Gotthardbahnstation.)
Eröffnung Mitte Juni. Durch Neubau erweitert. Montreux ähnliches Klima
mit absolut windgeschützter Lage. Staubfreie Luft. Ruhiges Kurleben. Centrai-
heizung. Vorzügliche Verpflegung unter ärztl. Kontrolle. Empfohlen für Rekon-
valcscenten, Blutarme und nervöse Konstitutionen. Prospekte gratis. Telephon.
Besitzer: Dr. J. B. Neidhart, Arzt.
lÜldbürgh'dllSen •IBaugewerk-&Bahnmeister etTj
SÜBBbB NHC[]hilfV>mir«<>, © Prosf. durch d. Herroffi. Director.
Beisende,
tüchtige, auf „Platen, Die neue Heilmethode" und „Kraemer, Das
XIX. Jahrhundert" sucht gegen höchste Provision die
Staegmeyr'sche Verlagsliandlung, MüncHen, Karlsstr. 38.
Bas XIX. DaMnmdert
Mit über 1400 Illustrationen, zahlreichen bunten und schwarzen
Kunstblättern sowie vielen Faksimile-Beilagen.
Dieses gross angelegte, von einer glänzenden Schar berufener Mit-
__ _ m . ,„ arbeiter geförderte Werk bietet eine erschöpfende Uebersicht Über den
III Ort Und OlICl. ! Entwicklungsgang auf allen Gebieten des geistigen und praktischen
Sri; Lebens während der •letzten hundert Jahre wie sie keine andere Nation ihr
Politische Und Kulturgeschichte VOn HANS KRAEMER V eigen nenne" kann und wird somit jedermann etwas bieten.
in Verbindung mit hervorragenden Autoren. I Zu beziehen durch alle Buchhandlungen sowie direkt durch
Ein monumentales Prachtwerk in 4 Prachtlederbänden ä 16 Mk. ^ Berlin w. 57 und Leipzig. Deutsches VerlagstiailS Bong & Co,