Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0063
DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0063
STATTGEHÄBTE AUKTIONEN
Aleffandro Bonvicino, gen. Moretto
Kat.-Nr. 128 der Verweigerung der Galerie Weber-Hamburg bei Rud. Lepke-Berlin am 20.—22. Februar
«inen Hund, Ende 18. Jahrh. (verl. 10000 fs.),
Hrn. G. Petit: 8100 fs.; Nr. 286. Büfte von Sankt
Johannes dem Täufer, aus Maffe oder gefärbtem
Stuck, italienifche Arbeit (kein Preis angefeljt):
14000 fs.; Nr. 287. Halberhabene Arbeit aus
weißem Marmor, Allegorifche Kompofition fi-
guriert durch die Zeit (verl. 800 fs.): 280 fs.;
Nr. 289. Gipsbüfte gefärbt, in natürlicher Größe,
Frauenporträt (verl. 1500 fs.), Hrn. Remion:
1520 fs.; Nr. 292. 2 Vafen aus farbigem Mar-
mor (verl. 300 fs.), Hrn.Brodard: 1400 fs.; Nr. 294.
Gruppe aus weißem Marmor, Die Barmherzig-
keit (verl. 1200 fs.), Hrn. Ullmann: 600 fs.
* *
*
Ein Ereignis befonderer Art war die Ver-
weigerung des Schmuckes aus dem Beßß des
Sultans Abdul-Hamid II. Ein nach Taufenden
41
Aleffandro Bonvicino, gen. Moretto
Kat.-Nr. 128 der Verweigerung der Galerie Weber-Hamburg bei Rud. Lepke-Berlin am 20.—22. Februar
«inen Hund, Ende 18. Jahrh. (verl. 10000 fs.),
Hrn. G. Petit: 8100 fs.; Nr. 286. Büfte von Sankt
Johannes dem Täufer, aus Maffe oder gefärbtem
Stuck, italienifche Arbeit (kein Preis angefeljt):
14000 fs.; Nr. 287. Halberhabene Arbeit aus
weißem Marmor, Allegorifche Kompofition fi-
guriert durch die Zeit (verl. 800 fs.): 280 fs.;
Nr. 289. Gipsbüfte gefärbt, in natürlicher Größe,
Frauenporträt (verl. 1500 fs.), Hrn. Remion:
1520 fs.; Nr. 292. 2 Vafen aus farbigem Mar-
mor (verl. 300 fs.), Hrn.Brodard: 1400 fs.; Nr. 294.
Gruppe aus weißem Marmor, Die Barmherzig-
keit (verl. 1200 fs.), Hrn. Ullmann: 600 fs.
* *
*
Ein Ereignis befonderer Art war die Ver-
weigerung des Schmuckes aus dem Beßß des
Sultans Abdul-Hamid II. Ein nach Taufenden
41