Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
3. Heft
DOI Artikel:
Mayer, August Liebmann: Madrider Privat-Sammlungen, [2]: die Gemälde der Sammlung R. Traumann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0119

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MADRIDER PRIVATSAMMLUNGEN

leicht ift einen Meifternamen zu finden, da Joos
de Cleve d. ]., an den man am eheften denkt,
fchließlich hier doch nicht in Betracht kommen
Itann. Eine ausgezeichnete Arbeit des Marten

Äbb. 7. BERNHARD STRIGEL, Verkündigung an die
hl. Anna

Abb. 8. ANTONIO DEL RINCON, Golgatha

van Hecmskerk ift der „Ecce homo mit
den beiden Stifterinnen“ (Abb. 5). Das Ge-
mälde gehört der Zeit des „Selbftporträts“
in Cambridge an, ift alfo um 1533 ent-
ftanden.

Von Holländern aus dem 17. Jahrhundert
fieht man neben einem fpäten kleinen weib-
lichen Porträt des Nicolas Maes und einem

97
 
Annotationen