Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
5. Heft
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Nochmals "der rheinische Bismarck"
DOI Heft:
7. Heft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0196

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NOCHMALS „DER RHEINISCHE BISMARCK

befcheidenen Proteft heraus, da das „Publikum“
eben auch gehört werden will.

Soweit zur Kritik diefer Ausführungen, die
[ich felbft ad absurdum führen. Zum Tatfäch-
liehen ift dagegen auch etwas zu fagen: Erftens,
daß Schumacher und Muthefius ebenfalls Künftler
find und als Künftler in die Jury berufen waren,
die energifch dank ihrer Verdienfte darauf
dringen dürfen, nicht zum Publikum gerechnet
zu werden. Zweitens, daß die immer wieder
behauptete Einftimmigkeit irrig ift, daß im
Gegenteil bei der leßten Äbftimmung, ob Kreis in
die Reihe der Vorzufchlagenden aufzunehmen
fei, Stimmengleichheit herrfchte, und daß unter
denen, die für Kreis ftimmten, drei von den
vier Architekten der Jury waren, Muthefius,
Schumacher und Theodor Fifcher. Die Archi-
tekten dürften unter den Mitgliedern des Preis-
gerichtes aber bei diefer architektonifchen An-
frage unter den Künftlern doch die zunächft zur
Äußerung Berechtigten fein. Drittens ift es un-
möglich, die zufällig in der Jury anwefenden
Künftler als die wirklichen Repräfentanten der
deutfehen Künftlerfchaft anzufprechen. Diefewar
vielmehr in den konkurrierenden Künftlern felbft
verkörpert, und man hat von Männern, wie Bruno
Schmiß, Thierfch, Dülfer, Lederer u. a. nur als
Juroren abfehen müffen, weil fie fich felbft be-
teiligen wollten oder ihre Beteiligung zu er-
warten war. Eine andere Zufammenfeßung der
Jury hätte wahrfcheinlich von allem Anfang an
ein anderes Ergebnis gezeitigt und vielleicht
wäre ohne Rathenau das Hahn-Beftelmeyerfche
Projekt nicht mal unter die angekauften Ent-
würfe gekommen.

Derlei Argumente — wie fie Doktor Ra-
thenau vorbringt, befißen daher nur den Schein
der Beweiskraft und fordern zum Proteft her-
aus. Diefen hat freilich ungefähr mit dem
Erfcheinen der Brofchüre nicht das friedfertige
„Publikum“, fondern ein Teil jenes „Volkes“
(alias Künftler) publiziert, der für Herrn Ra-
thenau das unfehlbare Urteil in künftlerifchen
Dingen verkörpert. Und das ift eigentlich be-
fchämend. Denn diefelben Künftler, die nach
dem erften Bekanntwerden des Düffeldorfer
Jury-Spruches Sturm zu laufen begannen, find
als Mitglieder der gefchloffenen Korporationen
plößlich anderer Anficht geworden. Indes auch
derlei papierene Protefte können uns nicht er-
fchüttern; weil diesmal die gefchloffene Maffe
überhaupt nicht imponiert und weil man erft
einmal feftftellen müßte, wo der perfönliche
Wert größer ift, bei den Herren des Proteftes
oder bei jenen, die rechtzeitig verbindlichft ab-
gewunken haben. Traurig und blamabel bleibt
dies Schaufpiel für unfere künftlerifche Kultur,
ganz befonders, wo es fich um eine Ehrung
Bismarcks handelt, der die Deutfehen endlich
nach jahrhundertelanger Zerriffenheit zur Einig-
keit hingeführt.

Doch auch das wird vergeffen werden, wenn
erft die Elifenhöhe ihr Monument hat, wenn Kreis
fein Denkmal auf den Berg gefeßt und Lederer
zum zweitenmal dem Helden ein Symbol ge-
fchaffen. Der Hiftoriker nach hundert Jahren
aber wird alle diefe Fehden des Tages mit
mehr Humor betrachten, als es uns möglich ift.
Und darum wollen wir ihn beneiden.

Georg Biermann.

174
 
Annotationen