Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0217
DOI issue:
5. Heft
DOI article:Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI issue:7. Heft
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0217
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
THEODOR HOSEMÄNN, Sonntagsreiter. Ältkoloriert.
Kat.-Nr. 1454 der Verweigerung der Sammlung J. Äuffeeffer bei Ämsler & Ruthardt, Berlin, am 18. März
und folgende Tage.
ragenden Ärbeiten vertreten. Neben Kupfer-
ftidien und Holzfdinitten von Dürer findet man
Ärbeiten von Rembrandt, Dietrich, fehr fdiöne
Exemplare der van Dyckfchen Ikonographie,
Ärbeiten von Golßius, I. Ä. Klein, Oftade, Vliet,
und anderer. Von befonderem Wert dürfte
dann noch die Äbteilung der Äquarelle und
Handzeichnungen fein, bei der in meift vorzüg-
lichen Studien und Aquarellen vor allem die
Künftler der deutfchen Schulen des 19. Jahr-
hunderts vertreten find: wie Ächenbach, Bende-
mann, Doll, Hahn, Hammer, Hübner, namentlich
eine Reihe fehr fchöner Studien von Julius
Hübner, Leffing, Mendelfohn-Bartholdy, Ofter-
wald mit trefflichen Rheinanfichten, Plüdemanns
fein durchdachte Gefangennahme des Columbus,
Petri, Sdiadow, Marinen von Zorn, und andere.
Der 2542 Nummern umfaffende Katalog ift von
der die Verfteigerung leitenden Firma jederzeit
zu haben.
LONDON Äm 18.—20.März werden Mef frs.
Sotheby den dritten Teil der Bücherei des
verftorbenen Charles Butler verfteigern.
In ihr befinden fich u. a.: die feltene zweite
Ausgabe von Caxtons „Chronicles of England“;
hervorragend fchöne Stundenbüchlein, frühe ita-
lienifche Holzfdinittbücher, frühe Werke aus
englifchen wie kontinentalen Offizinen, griediifche
und lateinifche Klaffiker.
Äm 25.-27. März verfteigert diefelbe
Firma japanifche Drucke des Mr. James
Orange, früher in Hongkong und des Dr. T. C.
Thornycroft in Kobe, Japan. F.
MÜNCHEN Äntiquitäten-Äuktion bei
Hugo Helbing. Äm Montag, den 11. März
und folgenden Tagen findet in der Galerie Hel-
bing eine Auktion von Antiquitäten, Kunft- und
Einrichtungsgegenftänden aller Art aus verfchie-
denem Befife ftatt, fowie einer kleinen, inter-
effanten Kollektion von Plaketten und Medaillen
aus Frankfurter Privatbefiß.
Der Katalog wird mit oftafiatifchem Porzellan,
Ärbeiten in Bronze, Werken der Kleinkunft,
Waffen, Kakemonos usw. eröffnet. Daran fchlie-
ßen fich europäifche Fayencen und Porzellane,
mit fchönen Durlacher Krügen und Franken-
thaler Eiguren. Meißen und Berlin find befon-
ders ftark vertreten. Dabei eine Kollektion Tee-
dofen verfchiedener Marken. Gläfer und Gold-
fdimiedearbeiten folgen. Hervorzuheben find
ein gotifches Vortragskreuz, ein Brillantfchmuck
und einige Pokale. Hieran fchließen fich zahl-
Der Cicerone, IV. Jahrg., 5. Heft. 15
195
THEODOR HOSEMÄNN, Sonntagsreiter. Ältkoloriert.
Kat.-Nr. 1454 der Verweigerung der Sammlung J. Äuffeeffer bei Ämsler & Ruthardt, Berlin, am 18. März
und folgende Tage.
ragenden Ärbeiten vertreten. Neben Kupfer-
ftidien und Holzfdinitten von Dürer findet man
Ärbeiten von Rembrandt, Dietrich, fehr fdiöne
Exemplare der van Dyckfchen Ikonographie,
Ärbeiten von Golßius, I. Ä. Klein, Oftade, Vliet,
und anderer. Von befonderem Wert dürfte
dann noch die Äbteilung der Äquarelle und
Handzeichnungen fein, bei der in meift vorzüg-
lichen Studien und Aquarellen vor allem die
Künftler der deutfchen Schulen des 19. Jahr-
hunderts vertreten find: wie Ächenbach, Bende-
mann, Doll, Hahn, Hammer, Hübner, namentlich
eine Reihe fehr fchöner Studien von Julius
Hübner, Leffing, Mendelfohn-Bartholdy, Ofter-
wald mit trefflichen Rheinanfichten, Plüdemanns
fein durchdachte Gefangennahme des Columbus,
Petri, Sdiadow, Marinen von Zorn, und andere.
Der 2542 Nummern umfaffende Katalog ift von
der die Verfteigerung leitenden Firma jederzeit
zu haben.
LONDON Äm 18.—20.März werden Mef frs.
Sotheby den dritten Teil der Bücherei des
verftorbenen Charles Butler verfteigern.
In ihr befinden fich u. a.: die feltene zweite
Ausgabe von Caxtons „Chronicles of England“;
hervorragend fchöne Stundenbüchlein, frühe ita-
lienifche Holzfdinittbücher, frühe Werke aus
englifchen wie kontinentalen Offizinen, griediifche
und lateinifche Klaffiker.
Äm 25.-27. März verfteigert diefelbe
Firma japanifche Drucke des Mr. James
Orange, früher in Hongkong und des Dr. T. C.
Thornycroft in Kobe, Japan. F.
MÜNCHEN Äntiquitäten-Äuktion bei
Hugo Helbing. Äm Montag, den 11. März
und folgenden Tagen findet in der Galerie Hel-
bing eine Auktion von Antiquitäten, Kunft- und
Einrichtungsgegenftänden aller Art aus verfchie-
denem Befife ftatt, fowie einer kleinen, inter-
effanten Kollektion von Plaketten und Medaillen
aus Frankfurter Privatbefiß.
Der Katalog wird mit oftafiatifchem Porzellan,
Ärbeiten in Bronze, Werken der Kleinkunft,
Waffen, Kakemonos usw. eröffnet. Daran fchlie-
ßen fich europäifche Fayencen und Porzellane,
mit fchönen Durlacher Krügen und Franken-
thaler Eiguren. Meißen und Berlin find befon-
ders ftark vertreten. Dabei eine Kollektion Tee-
dofen verfchiedener Marken. Gläfer und Gold-
fdimiedearbeiten folgen. Hervorzuheben find
ein gotifches Vortragskreuz, ein Brillantfchmuck
und einige Pokale. Hieran fchließen fich zahl-
Der Cicerone, IV. Jahrg., 5. Heft. 15
195