Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
6. Heft
DOI Artikel:
Rohe, Maximilian Karl: Eine Ausstellung französischer Rokomalerei in der Galerie Heinemann in München
DOI Heft:
7. Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0244

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSSTELLUNG FRANZÖSISCHER ROKOKOMALEREI IN DER GALERIE HEINEMANN

F. BOUCHER, Das Geftändnis

beiden übrigen Watteaus der Anstellung kommt wenig Bedeutung zu, weder dem Kopf-
bild des Abbe Haranger, noch dem ländlichen Feft. Jean Marc Nattiers Porträt der
Prinzeffin von Holftein-Beck muß den Standardftücken der Zufammenftellung zugezählt
werden. Es ift von hervorragender Charakterifierung, höchft delikat im Ton und in
ausgezeichnetftem Arbeitsverfahren hergeftellt. Immerhin typifch ift der Gutshof von
J. B. Oudry. Diefe etwas glatte Malerei lebt von ftarken Kontraften des Lichts, ift
ficher in der Zeichnung, weift aber auch in ihrer Kompofition mehr auf einen auf
den Effekt hin arbeitenden Arrangeur, wie auf einen nach Verinnerlichung ftrebenden
Meifter hin.

Lemoine und Mercier find akademifchen Gepräges und in der Ausftellung mit
ihre Art genügend bezeichnenden Bildern vertreten. Lancret dagegen, wie Pater
urfprünglich vlämifcher Abftammung, einer der Chefs der franzöfifchen Malerei des
18. Jahrhunderts kommt nicht fehr zulänglich zur Repräfentation. Bei dem unter feinem
Namen gehenden Jagdfrühftück ift feine Autorfchaft nicht ohne Vorbehalt anzunehmen.
Koloriftifche Qualitäten hat das Bild ohne Zweifel fehr ftarke, auch die Kompofition
ift gut, außerdem fit^t das Stück prächtig im Rahmen, aber ift es von Lancret, fo hält
es fich doch von feiner typifchen Manier entfernt und läßt fich nur mit einiger Gewalt
in fein Werk einreihen. Man muß es aber troßdem als eines der ftarken Stücke der
Schau anfpredhen, namentlich, wenn man den Gefamtduktus im Auge behält. Die
Neftausnehmer füllen den Begriff Lancret, namentlich den des Schöpfers kleinerer Stücke
beffer aus, obgleich das Bild nicht gerade eine Meifterleiftung ift. Aber in der hellen
Gefamtfärbung, dem Auseinanderziehen der Beftandteile und der geringen Durch-
modellierung der Figuren deckt es fich doch eher mit einer Reihe ähnlicher Arbeiten

222
 
Annotationen