Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI issue:
6. Heft
DOI article:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI issue:
7. Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0265

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Gainsborough mit feiten fchönen Abdrücken
George prince of Wales, des Boys and dogs
und Cottage Children, Charles Howard Hodges
ebenfalls mit einem George prince of Wales,
einem Blatt von größter Seltenheit, James Mac
Ärdell, George Morland, Sir Jofhua Reynolds,
John Smith, William Ward, James Walker,
William Say mit dem Blatte, Sir Sidney Smith,
einem brillanten Abdruck diefes hervorragend
fchönen und feltenen Schabkunftblattes. Unter
den Franzofen find erwähnenswert: Louis Martin
Bonnet, Honore Fragonard, Gille Demarteau,
Antoine Maffon, Jacques Callot, fodann die ge-
fuchten Blätter nach Sigmund Freudeberg.

* *

*

III. Alte japanifche Farbholzfchnitte.
Am 2. April endlich wird in der Galerie Helbing
die Kollektion alter japanifcher Farbholzfchnitte
aus dem Befilje eines füddeutfchen Sammlers
verfteigert.

Der Katalog umfaßt 277 Nummern und weift
viele intereffante Blätter von einigen primi-
tiven Meiftern, von Harunobu, Koriufai, Kiyo-
naga, Yeifhi, Utamaro, Shumnan, Toyokuni, Hi-
rofhige ufw. auf. Der Katalog bringt neun
Abbildungen von vorzüglichen Blättern und ift
durch Hugo Helbing, München, gratis gegen
Portoerfatj zu beziehen.

BERLIN Im Kunft-Auktions-Haus Ru-
dolph Lepke kommt am 26. März eine Samm-
lung von Gemälden erfter Meifter unferer Zeit
zur Verweigerung, bei der fich auch 16 Bilder
aus dem Nachlaß des Prof. Franz Skarbina
befinden und Werke auswärtiger Privatfamm-
lungen. In der Tat gibt es unter den 176 Num-
mern eine ganze Anzahl von bemerkenswerten
Arbeiten unferer erften deutfchen Künftler, u. a.
Bilder von Liebermann, Kampf, E. von
Gebhardt, Menzel, Thoma, Zügel ufw.
Auf den Leibi und die offenbar frühen Wilh.
Trübner, die fich gleichfalls in der Auswahl
befinden, kann noch befonders verwiefen werden.
Auch eine Arbeit von Hirth du Frenes ift um
der Seltenheit willen befonders zu notieren.

* *

*

Eine zweite beachtenswerte Auktion modernen
Charakters wird einen Monat fpäter durch das
neue Berliner Kunft-Auktions-Haus Ge-
brüder Heilbron in der Zeit vom 15.—17. April
ftattfinden. Hierbei handelt es fich in erfter
Linie um die Verfteigerung des künftlerifchen
Nachlaffes von Reinhold Begas und daran
anfchließend um eine Sammlung moderner
Meifter aus dem Nachlaß des Prof. Alfons
Spring, auf die hier noch zurückzukommen ift.

TOSHINOBU, Vornehmer Mann
Alte Japan-Farbholzfchnitte aus dem Befitje eines |ud-
deutfchen Sammlers. Auktion in der Galerie Helbing,
München, am 2. April 1912

Der illuftrierte Katalog mit 115 Reproduktionen
in Lichtdruck koftet 8 Mark.

* *

*

Keller & Reiner verfteigern am 27. und
28. März die bekannte Dresdener Privatfamm-
lung des verftorbenen Kommerzienrats Efche-
bach, die etwa 200 Nummern an Gemälden und
Plaftiken enthält, im ganzen jene Qualität, die
für den Gefchmack des mittleren Kunftfreundes
maßgebend ift. Einige hervorragende Bilder,
fo Arbeiten von Lenbach, Kühl, Stuck,
Vautier, Gabriel Max, W. v. Diez u. a.
verdienen auch an diefer Stelle befondere Er-
wähnung. Der illuftrierte Katalog der Samm-
lung ift von einem Vorwort eingeleitet, das den
Charakter diefer Kollektion im großen objektiv
und zutreffend bewertet.

243
 
Annotationen