Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0310
DOI issue:
7. Heft
DOI article:Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0310
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN
Aus dem Nachlaß von Reinh. Begas
Verweigerung bei Gebrüder Heilbronn-Berlin am 15.—17. Äpril
Am 30. Mai und am 1. Juni wird in der Galerie
Georges Petit die Gemäldefammlung der
Marquife de Carcano verweigert werden.
* *
*
Endlich wird vom 5.-8. Juni in der Galerie
Georges Petit unter Leitung von Henri Bau-
doin die Privatfammlung Jacques Doucet
verfteigert werden, auf die wir noch ausführ-
licher zurückkommen werden. 0. G.
BERLIN Das neueröffnete Auktionshaus der
Gebrüder Heilbron wird im April einige Ver-
weigerungen abhalten, die unter den verfchie-
denften Gefiditspunkten Intereffe wecken dürfen.
Denn einmal ift der Verkauf des Nachlaßes von
Reinhold Begas, der am 15. bis 17. April unter
den Hammer kommt, immerhin von nicht zu
unterfchäßender Wichtigkeit, da er eine ganze
Reihe zum Teil noch unbekannter Skizzen neben
den ausgeführten Arbeiten aus den verfchieden-
ften Schaffensperioden des Meifters zum Ausruf
bringt. Dem Katalog, der auf mehr als 30 Licht-
drucktafeln das noch vereinte Oeuvre reprodu-
ziert, hat Walter Schott, der bekannte Bildhauer,
ein Vorwort beigegeben, das wie eine leßte
Huldigung an den Geift des Verftorbenen an-
fpricht. Speziell den deutfdien Mufeen dürfte
hier eine Gelegenheit geboten fein zum Erwerb
eines Dokumentes von der Hand des Meifters,
der immerhin um Haupteslänge das allgemeine
286
Aus dem Nachlaß von Reinh. Begas
Verweigerung bei Gebrüder Heilbronn-Berlin am 15.—17. Äpril
Am 30. Mai und am 1. Juni wird in der Galerie
Georges Petit die Gemäldefammlung der
Marquife de Carcano verweigert werden.
* *
*
Endlich wird vom 5.-8. Juni in der Galerie
Georges Petit unter Leitung von Henri Bau-
doin die Privatfammlung Jacques Doucet
verfteigert werden, auf die wir noch ausführ-
licher zurückkommen werden. 0. G.
BERLIN Das neueröffnete Auktionshaus der
Gebrüder Heilbron wird im April einige Ver-
weigerungen abhalten, die unter den verfchie-
denften Gefiditspunkten Intereffe wecken dürfen.
Denn einmal ift der Verkauf des Nachlaßes von
Reinhold Begas, der am 15. bis 17. April unter
den Hammer kommt, immerhin von nicht zu
unterfchäßender Wichtigkeit, da er eine ganze
Reihe zum Teil noch unbekannter Skizzen neben
den ausgeführten Arbeiten aus den verfchieden-
ften Schaffensperioden des Meifters zum Ausruf
bringt. Dem Katalog, der auf mehr als 30 Licht-
drucktafeln das noch vereinte Oeuvre reprodu-
ziert, hat Walter Schott, der bekannte Bildhauer,
ein Vorwort beigegeben, das wie eine leßte
Huldigung an den Geift des Verftorbenen an-
fpricht. Speziell den deutfdien Mufeen dürfte
hier eine Gelegenheit geboten fein zum Erwerb
eines Dokumentes von der Hand des Meifters,
der immerhin um Haupteslänge das allgemeine
286