Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI issue:
8. Heft
DOI article:
Riesebieter, Otto: Hubertusburger Fayencen aus der Periode Tännich
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0329

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HUBERTUSBURGER FAYENCEN AUS DER PERIODE TÄNNICH

Hubertusburg, Periode Tännich Sammlung Riefebieter,

Oldenburg

Haarriffen durchzogen, ein nach Roch für das Steingut der Fabrik charakteriftifches
Merkmal. Mißlungene Stellen weift die Glafur nicht auf. Im Inneren ift der Grund
weiß, von außen meergrün. Vorne befindet fich ein Strauß von Rofe, Tulpe und
Aurikeln in Purpurfarben, der aus dem Meergrün prachtvoll hervortritt. Um Fuß und
Schulter zieht fich eine kalt gemalte Goldranke im Rokokogefchmack; auf der Rück-
feite hängt von ihr eine Goldgirlande herab. Der Boden ift unglafiert, der Scherben
etwas ins Gelbrote fpielend. Alles in allem ein Meifterftück Tännichs.

303
 
Annotationen