Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0352

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

HENDRIK GOLTZIUS

Kat.-Nr. 585 der Verweigerung der Kupferftichfammlungen
von R. v. Seydlit} und H. Främbs bei C. G. Boerner in
Leipzig am 20.—24. Mai

Signora Maria Lega, Paris, [tammt, mit inter-
effanten Bijoux, alten Kirchenftühlen, wertvollen
Gemälden und alten Miniaturen zum Ausruf

gelangen. * * *

*

Bei Keller & Reiner gelangen am 25. und
26. April die Sammlungen des Freih. v. Horoch,
München und des Prof. Z immermann, München,
fowie Gemälde aus anderem Befiß zum Ausruf.
Die beiden Sammlungen umfchließen eine Fülle
moderner Werke von erftem Range und ge-
währen einen Überblick über die ganze neue
Malerei in ihren beften Repräfentanten. Erwähnt
feien Arbeiten von Achenbach, Bartels, Corinth,
Defregger, Diez, Erler, Gallegos, Grüßner, Hen-
geler, Herkomer, Hodler, Jank, Kampf, Leiftikow,
Lieberman, Max, Menzel, Oßwald, Puß, Segan-
tini, Schuch, Skarbina, Stuck, Slevogt, Thaulow,
Thoma, Trübner, Uhde, Zügel, Zimmermann.
Einige Franzofen find ebenfalls mit erftklaffigen
Werken vertreten, darunter Delacroix, Diaz,
Daubigny und Manet. Der Katalog ift mit einem
Vorwort von Felix Lorenz verfe'nen und ver-
zeichnet insgefamt 232 Nummern. Auf 32 Tafeln

find die hauptfächlichften Stücke der Sammlungen
im Bilde vereinigt.

KÖLN Bei Math. Lemperß (Inhaber: Peter
Hanftein) gelangt am 30. April die Gemälde-
fammlung Dr. Rittmann-Urech, Bafel, nebft einem
Anhang aus anderem Befiß zur Verfteigerung,
die mancherlei Beachtenswertes enthält. Der
Katalog verzeichnet insgefamt 201 Nummern,
darunter qualitativ fchöne Arbeiten eines Nach-
folgers des Meifters vom Tode Mariä, Werke
vorwiegend der holländifchen Kunft des 17. Jahrh.
(Hobbema u. a.), die zum Teil auf Lichtdruck-
tafeln im Katalog abgebildet find.

LEIPZIG Eine der wertvollften deutfchen
Kupferftich - Sammlungen aus Privatbefiß
kommt in den Tagen vom 20.—24. Mai in dem
Auktionsinftitut von C. G. Boerner in Leipzig
zur Verfteigerung. Die Sammlung ftammt aus
dem Befiß des fchon im Jahre 1870 verftorbenen
Kammerherrn Rudolph von Seydlitj, einem

Unbekannter Holzfchnitt (ca. 1475)

Kat.-Nr.1434 der Verfteigerung der Kupferftichfaramlungen
von R. v. Seydlitj und H. Främbs bei C. G. Boerner in
Leipzig am 20.—24. Mai

326
 
Annotationen