Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912

DOI Heft:
11. Heft
DOI Artikel:
Biermann, Georg: Die Gemäldesammlung des Baron Herzog in Budapest
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0455

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE GEMÄLDESAMMLUNG DES BARON HERZOG IN BUDAPEST

Äbb. 12. TERBORCH, Dame bei der Toilette

Palette des Künftlers in konzentriertefter Form offenbart (Abb. 17). Das Bild ift von
Max Roofes ausführlich befchrieben und wurde von Baron Herzog bei Colnaghi in
London erftanden.

Für die fpanifche Kunft darf man das ebenfalls dem Budapefter Mufeum als Leih-
gabe überwiefene Bildnis des Infanten Carlos, das noch bis in die neuefte Zeit hinein
als eine Arbeit von der Hand des Velasquez angefprochen wurde, als ein überragendes
Dokument von höchfter künftlerifcher Potenz notieren (Abb. 18). Es ift nicht leicht,
gerade hier die Urheberfchaft zu entfcheiden. Denn an fich möchte ich die Annahme,
daß es fich um ein eigenhändiges Werk des großen Spaniers handelt, nicht ohne weiteres
von der Hand weifen. Die ungemein lebendige Art der Auffaffung des Porträts, die
Behandlung des Gewandes im befonderen fcheinen mir mehr für Velasquez als für
feinen Schwiegerfohn zu fprechen, während die Landfchaft als folche doch wiederum
fehr eng mit ähnlichen Arbeiten Mazos zufammengeht, wie fie vor allem im Prado
ftudiert werden können. Vielleicht haben wir darum gerade in diefem Bilde eine ge-

425
 
Annotationen