Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 4.1912
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0588
DOI issue:
14. Heft
DOI article:Fortlage, Arnold: Die internationale Ausstellung des Sonderbundes
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.25673#0588
DIE INTERNATIONALE AUSSTELLUNG DES SONDERBUNDES
Eine Inzifion in der Anstellung bildet die hochgotifche Kapelle, die mit Glasfenftern
nach Entwürfen von Thorn-Prikker gefchmückt ift, herrlich in der Farbenglut und
im beften Sinne dekorativ; zur Gefamtwirkung diefes Raums tragen auch die ornamen-
talen Malereien bei, mit denen Heckei und Kirchner die Jutebefpannung der Wände
und Decken verfehen haben.
Zum Schluß wäre der Gruppe von kunftgewerblichen Erzeugniffen zu gedenken,
die von der „Gilde“ (weftdeutfcher Bund für angewandte Kunft) der Ausftellung an-
gegliedert wurde. Ausgezeichnet durch ftrenge Auswahl und gefchmackvolle Auf-
machung, fo wirken alle diefe Batikarbeiten, Silbergeräte, Stickereien, Schmuckgegen-
ftände, Bucharbeiten ufw. von deutfchen und ausländifchen Kunftgewerbetreibenden,
die durch das eine Band „moderne Stilbewegung“ vereinigt find. Auch hier be-
friedigtes Schauen überall und doch — es bleibt nun mal fo: van Gogh und Cezanne
ftillen fchönere und heißere Begierden. Willig folgen wir den Jüngeren, und in allem
wollen wir uns freudig bekennen zum Neuen, zur neuen Kunft einer neuen Zeit.
ANTONIO ÄMOROSI, Häusliche Szene Sammlung Dr. P. Merfdi-Paris
Zu dem Beitrag: „Das Oeuvre des Äntonio Ämorofi"
556
Eine Inzifion in der Anstellung bildet die hochgotifche Kapelle, die mit Glasfenftern
nach Entwürfen von Thorn-Prikker gefchmückt ift, herrlich in der Farbenglut und
im beften Sinne dekorativ; zur Gefamtwirkung diefes Raums tragen auch die ornamen-
talen Malereien bei, mit denen Heckei und Kirchner die Jutebefpannung der Wände
und Decken verfehen haben.
Zum Schluß wäre der Gruppe von kunftgewerblichen Erzeugniffen zu gedenken,
die von der „Gilde“ (weftdeutfcher Bund für angewandte Kunft) der Ausftellung an-
gegliedert wurde. Ausgezeichnet durch ftrenge Auswahl und gefchmackvolle Auf-
machung, fo wirken alle diefe Batikarbeiten, Silbergeräte, Stickereien, Schmuckgegen-
ftände, Bucharbeiten ufw. von deutfchen und ausländifchen Kunftgewerbetreibenden,
die durch das eine Band „moderne Stilbewegung“ vereinigt find. Auch hier be-
friedigtes Schauen überall und doch — es bleibt nun mal fo: van Gogh und Cezanne
ftillen fchönere und heißere Begierden. Willig folgen wir den Jüngeren, und in allem
wollen wir uns freudig bekennen zum Neuen, zur neuen Kunft einer neuen Zeit.
ANTONIO ÄMOROSI, Häusliche Szene Sammlung Dr. P. Merfdi-Paris
Zu dem Beitrag: „Das Oeuvre des Äntonio Ämorofi"
556